AfD – die neusten Beiträge

Wie seht ihr die politische Landschaft 2021 nach der Wahl?

Willkommen meine neugierigen GF-Nutzer!

Ich habe mich mit der politischen Landschaft 2021 in DE beschäftigt und eine pol. Karte entworfen (siehe Politische Kordinatensystem) und die jeweiligen Parteien und deren dazugehörige Breitbande hinzugefügt. Diese sind versehen mit den Ovalen. Wichtig: sie repräsentieren lediglich die Breitbande einer Partei, nicht die Größe oder sonstiges.

Am Beispiel SPD. Alles im unterstem rechten Eck, soll den "rechten" Flügel repräsentieren, auch genannt: Seeheimer Kreis.
Oder die Schnittmenge zwischen AfD und CDU soll die WerteUnion oder schlicht die AfD-geneigten CDU-Mitglieder darstellen usw.

Deutlich werden sollte die jeweilige Nähe zur anderen Partei, seien es direkte Berührungen, Überschneidungen oder eben die auf der gleichen Höhe liegenden Parteien der jeweiligen Achse.

Ferner gilt ein weiterer wichtiger Hinweis. Die "Y-Achse" soll nicht die Beziehung zum Staat verdeutlichen - wie man es üblicherweise aus solchen Koordinaten kennt (Authoritarian, Libertarian) - sondern die gesellschaftliche/soziale Stellung einer Partei.

Die Rechtecke an den Ecken repräsentieren auch nur die jeweiligen Quadranten und sind nicht allzu sehr zu überinterpretieren. Beispielsweise ist mit "linksliberal" nicht sozialliberal gemeint.

So, soviel zur Legende.

Wie seht ihr die Verortung der jeweiligen Parteien? Was würdet ihr wie anders verorten?
Bin ich jeder Partei gerecht geworden? (Besonders an überzeugte Wähler o. Parteimitglieder einer Partei gerichtet)

Bitte um ausführliche Antworten.

Ach und solltest ihr euch über die Größe der AfD wundert, die ist bewusst so gewählt worden, weil sie irgendwo gewisse Nähe zu jeder Partei hat und damit soll auch ein wenig die Mitgliederwanderung deutlich werden.

Bild zum Beitrag
Eher weniger, weil... 47%
Insgesamt stimmig, aber... 40%
Sehr gut getroffen! 13%
Islam, Deutschland, Politik, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, fw, Konservatismus, Partei, SPD, AfD, CDU/CSU, Freie Wähler, Parteienlandschaft, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen, Bundestagswahl 2021, Umfrage, Gesellschaft und Soziales

Wenn wir wissen, was wir tun sollten, warum tun wir es dann nicht? Warum gibt es noch Verharmloser und Leugner der Klimakatastrophe?

Manchmal fasse ich mir echt an den Kopf, werde wütend und ratlos wenn ich von einigen Politikern, Lobbyisten und Wissenschaftsleugnern so Dinge höre und lese wie: "Das hier ist alles reine Panikmache und Klimahysterie" , und man sich beschwert, dass die fossilen Brennstoffe also Benzin, Öl usw. besteuert werden. Ja Mensch, was habt ihr denn anderes erwartet? Meint ihr im Ernst, dass es so weiter gehen kann, wie all die Jahre zuvor? Wie wollen wir denn die Klimaziele erreichen, wenn wir weiterhin das altbekannte "Business as usual" Modell benutzen? Jetzt müssen wir mal die A-Backen zusammenkneifen und unserer verdammten Verantwortung nachkommen.

Es lässt sich nicht mit der Natur verhandeln! Wir schlittern gerade in eine absolute Katastrophe hinein, bzw. sind schon längst dort drin, können diese aber noch abwenden und das sage ich als eher wirtschaftsliberal denkender Mensch, der noch vor gar nicht so langer Zeit, auch aufgrund des eigenen Egos und der Bequemlichkeit auf dieses Thema gepfiffen hat! Wie lange wollen sich teile der Politik und Gesellschaft eigentlich noch in die Taschen lügen? Wie lange will man noch Bewegungen wie Fridays For Future verächtlich machen? Diese Kinder sind Vorbilder und sie sprechen letztlich nur das aus, was die evidenzbasierten Naturwissenschaften schont seit Jahrzehnten sagen!

Und an alle die die meinen, dass Deutschland sowieso nichts ändern kann und "nur" 2% am globalen CO2 Ausstoß zu verantworten hat, denen sei gesagt, dass im weltweiten Durchschnitt jeder Erdenbürger pro Jahr rund fünf Tonnen ausstößt. In Deutschland jedoch sind es pro Kopf der Bevölkerung 9,7 Tonnen. Wir verbrauchen also deutlich über den Schnitt.

Bild zum Beitrag
Internet, Schule, Umwelt, Politik, Klimawandel, CO2, Psychologie, Egoismus, erneuerbare Energien, Lobbyismus, Medien, Naturwissenschaft, Physik, Verantwortung, Verschwörungstheorie, AfD, Fake News, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen, Klimawandelleugner

Welche Parallelen gibt es zwischen der AFD und NSDAP?

Hallo gemeinsam,

ich möchte eine kurze Präsentation über die Parallelen zwischen der AFD und NSDAP halten. Dazu habe ich mir einige Notizen gemacht, jedoch habe ich nicht viele Punkte geschrieben bzw. gefunden. Und bitte Eich daher, um Korrektur, Hilfe und eventuell Ergänzungen! Danke Im Voraus!

Meine Notizen:

  • Bild links - 05.02.2020, Thüringen, Erfurt: Björn Höcke, AfD Thüringen (rechts), gratuliert dem neuen Ministerpräsidenten Thomas L. Kemmerich (FDP). Bild rechts - 25.02.1934, Potsdam: Das Foto zeigt die Begrüßung Hindenburgs durch den Reichskanzler Adolf Hitler am „Heldengedenktag“ vor der Neuen Wache, Unter den Linden.

  • Krisen damals und heute. Damals: Versailler Vertrag, Ruhrbesetzung, Weltwirtschaftskrise, Inflation, Instabilität der Weimarer Verfassung, Massenarbeitslosigkeit. Heute: Flüchtlingskrise, Eurokrise, in ostdeutsche Gebiete hohe Arbeitslosigkeit, Angst vor Masseneinwanderung und Terrorismus
  • Flüchtlingspolitik der AFD: Einführung von Grenzzäune bzw. Grenzkontrollen; Beendigung des Massenzustroms; kulturfremde Menschen nicht integrierbar. Wehrpflicht der AFD: Wiedereinsetzung der allgemeinen Wehrpflicht für männliche Deutsche, Religiöse Bekenntnisseder AFD: Verbot aller politisch-religiösen Aktivitäten die aus dem Ausland finanziert werden
  • Flüchtlingspolitikder NSDAP: Bürger fremder Nationen ausweisen, Nicht Staatsbürger sind nur Gäste, Alle Einwanderer ab dem 02.08.1914, sollten das Reich verlassen, Wehrpflicht der NSDAP: Tätigkeit des Einzelnen zum Nutzen aller, Religiöse Bekenntnisse der NSDAP: Darf nicht gegen dasSittlichkeits-/Moralgefühl der germanischen Rasse verstoßen

Ansonsten fallen mir keine weitere Punkte ein, die ich miteinander vergleichen könnte. Oder fällt euch was dazu ein?

Bild zum Beitrag
Schule, Geschichte, Deutschland, Politik, CDU, DIE LINKE, FDP, Konservatismus, Nationalismus, Nationalsozialismus, NSDAP, Partei, SPD, Weimarer Republik, AfD, Adolf Hitler, Philosophie und Gesellschaft

Fühlt ihr euch noch wohl in Deutschland?

Wenn man in die Großstädte geht, teilweise sogar Kleinstädte, dann trifft man immer mehr auf Ghetto Gegenden und Parallelgesellschaften, wo kein Deutsch mehr gesprochen wird, eine Kulisse die der eines orientalischen Basars ähnelt und wo Kriminalität an der Tagesordnung ist. Und an alle die, die meinen es gäbe keine Parallelgesellschaften, denen kann ich nur empfehlen mal bestimmte Teile Berlins, Teile Mannheims, Teile Duisburgs (allgemein Ruhrgebiet), Teile Stuttgarts zu besuchen um endlich mal in der Realität anzukommen.

Komischerweise bekomme ich von meinen polnischen, russischen, spanischen und italienischen Nachbarn das gleiche Meinungsbild mit: "Deutschland wird islamisiert, Wir schaffen das ist gescheitert". Auch diese können nicht mehr fassen, was aus dem Land, was sie einst ganz anders vorgefunden haben geworden ist.

Besonders von meinen baltischen Kollegen bekomme ich ständig zu hören, dass wir Deutschen völlig toleranzbesoffen seien und das das niemals in ihren Heimatländern passieren würde. Und ja sie haben recht. Ich war mal in Warschau auf einen großen Platz, dort sah ich fast nur "dort schon länger Lebende", ich sah weder ein Kopftuch, noch hörte ich von Terroranschlägen oder von Clans die die Bürger tyrannisieren und den Staat abzocken.

Ich sage es hier ganz offen: Der Großteil der Deutschen mit Migrationshintergrund macht keine Probleme. Diese haben sich bestens integriert, achten unsere Werte, sprechen Deutsch und gehen arbeiten.

Dann gibt es aber noch einen Teil und der ist besonders laut, obwohl er noch die Minderheit ist, den ich als muslimischen Teil bezeichnen würde. Dieser zeigt sich meistens lautstark in der Öffentlichkeit ( besonders die jungen Männer. Siehe "Party und Eventszene), zeigt seine Machtdemonstration anhand großer Familien und strenger Religiosität. Ausnahmen gibt es auch hier, aber nach allen was ich erfahren durfte, schottet sich besonders dieser Teil von der deutschen Wertegemeinschaft ab. Und das liegt ganz einfach daran, dass jeder Nicht-Moslem ein Ungläubiger ist und somit ist er ein Feind dieser Gesinnung. Deswegen bin ich auch der Meinung, dass der Islam nicht zu Deutschland gehört.

Man hat das Gefühl, dass diejenigen die für noch mehr Migration stehen in einer Nachbarschaft leben, die nur aus sogenannten Bio-Deutschen besteht und ihre Kinder auf teure Privatschulen stecken, wo natürlich auch nur Bio-Deutsche raufgehen.

Es kann doch nicht sein, dass man das Thema ständig unter den Teppich kehrt und direkt als Nazi und Rassist abgestempelt wird?

Islam, Menschen, Deutschland, Politik, Gewalt, Psychologie, Migration, Nazi, Rassismus, AfD, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema AfD