Die AfD hat gestern in einer Wahlkampfveranstaltung mitgeteilt das sie bei der Bundestagswahl 2025 einen Kanzlerkandidaten aufstellen wird.
Quelle Wahlkampfveranstaltung in Oberursel AfD
Ähnlich gesinnte Parteien wie „DieBasis“ arbeitet offen mit der AfD und wird vermutlich an der 5% Hürde scheitern, vielleicht einziehen oder spätestens 2025 in den Bundestag einziehen. Sie selbst hätte kein Problem mit der AfD Zusammenzuarbeiten, ebenfalls gibt es immer wieder Berichte das einzelne von der CDU und FDP nicht ganz abgeneigt sind mit der AfD Zusammenzuarbeiten. Noch gilt die Grenze, keine Zusammenarbeit mit Rechts, doch diese hält nicht mehr lange und ich erkläre euch warum.
Neuste Umfragen zeigen die SPD bei 24% stärkste Kraft, ebenfalls ist nach derzeitigem Stand ein Rot Grün Rotes Bündnis im Bund möglich. Ich vermute das Scholz eher so ein Bündnis bevorzugen würde als ein Rot Grün Gelbes Bündnis mit der FDP.
Die CDU und FDP gehen beide in die Opposition und ich denke das es dann sehr wahrscheinlich wird das die bürgerlichen Parteien mit der AfD Zusammenarbeiten um dann wieder in eine Regierung zu kommen bzw eine Öffnung nach Rechts passiert.
Wie seht ihr das?