AfD – die neusten Beiträge

Wieso haben die Grünen trotzdem noch ~17%?

Die Partei fällt stark wegen vielen Sachen auf.

Annalena Bearbocks ganzen Plagiats Geschichten etc., dann der Danilo Zoschnik, welcher wegen Sexueller Belästigung minderjähriger im Rampenlicht stand (auch eine Linksextreme Person, aber das scheint wohl kein problem zu sein...) Dazu kommt bei Danilo Zoschnik, dass er die Journalistin bedrohte mit Waffen.

https://www.theeuropean.de/juergen-fritz/kriminalpolizei-ermittelt-gegen-gruenen-wegen-sexueller-belaestigung/

https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/zoschnik-gruenen-funktionaer-bedroht-journalistin/

Dann die Miene Waziri, welche einen Tweet gegen Deutschland verfasste. Sie fände, dass Deutschland während des WWII total zerbombt gehört würde und es ja keine Existenzberechtigung für Deutschland gäbe.

https://rp-online.de/politik/deutschland/gruene-jugend-bei-twitter-wunsch-nach-aufloesung-deutschlands_aid-19867373

Dann ähnlich von Matthias Oomen

https://www.tag24.de/nachrichten/gruenen-politiker-fordert-bomben-auf-dresden-matthias-oomen-berlin-twitter-fliegerbombe-168624

Dann die Kanzlerkandidatin Bearbock:

https://jungefreiheit.de/politik/deutschland/2019/gruene-chefin-antifa-nicht-per-se-linksextrem/

Und das geht alles so weiter...

Für mich wirkt die Grüne Partei wie die AfD nur halt umgekehrt. Die Grünen haben ein Massives Problem welches verfassungswidrig mir scheint.

Trotzdem haben beide Parteien zuviele Prozente, vorallem die Grünen mit etwa 6% mehr als die AfD.

Wieso ist sind die Grünen trotz dieser sehr Antideutschen Ansichten trotzdem soweit oben? Schließlich soll eine Partei Deutschland nach vorne bringen und nicht von innen zerstören.

Deutschland, Politik, Die Grünen, Partei, AfD, Philosophie und Gesellschaft

Sollte in Deutschland eine Wahlpflicht eingeführt werden?

Folgendes Konzept:

Jede:r Bürger:in ist dazu verpflichtet ihre/seine Stimme bei einer Landtags-, Bundes- oder Europawahl abzugeben.

Es besteht die Möglichkeit auf dem Stimmzettel das Kreuz bei "neutral" zu setzen. Somit besteht nicht die Möglichkeit, dass Wähler:innen ihre Wahl willkürlich treffen.

Pro-Argumente für die Wahlpflicht:

  • Sie wirkt dem Desinteresse an der Politik entgegen, weil sich alle eine Meinung bilden müssen.
  • Da die Politikverdrossenheit eine Gefahr für die Demokratie darstellt, ist eine Wahlpflicht sinnvoll, sie trägt zur Stabilität der Regierung bei.
  • Eine Wahlpflicht verhindert den zu starken Einfluss der Wenigen, die sich beteiligen, auf das Gesamtwahlergebnis.
  • Durch eine hohe Wahlbeteiligung bei der Wahlpflicht wird der finanzielle Aufwand, der für Wahlwerbekampagnen betrieben wird, reduziert. So wird der Einfluss der Spendengeber auf die Parteien und Politiker geringer.
  • Wählen ist eine demokratische und moralische Pflicht, warum soll es also nicht direkt gesetzlich so verankert sein?

Kontra-Argumente gegen die Wahlpflicht:

  • Die Einführung der Wahlpflicht ist ein Eingriff in den persönlichen Freiheitsbereich und verletzt das Persönlichkeitsrecht des Menschen.
  • Bei einer geheimen Wahl kann nicht überprüft werden, ob die abgegebenen Stimmen korrekt ausgefüllt worden sind oder ungültig gemacht wurden, also eine Stimmenthaltung vorliegt. Und die Stimmenthaltung wäre ein Verstoß gegen die Wahlpflicht.
  • Es gibt Wahlberechtigte, die zwar informiert sind, aber keine Präferenz für eine Partei haben, sie würden ihre Wahlentscheidung nach dem Zufallsprinzip treffen, wenn Wahlpflicht herrschen würde.

Bild zum Beitrag
Ich bin gegen eine Wahlpflicht in Deutschland, weil.. 84%
Ich bin für eine Wahlpflicht in Deutschland, weil.. 16%
Ich bin mir unsicher, weil.. 0%
Europa, Deutschland, Politik, Bundestagswahl, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, Ethik, FDP, Gesellschaft, Kapitalismus, Moral, SPD, Wahlen, CSU, Pflicht, Wahlrecht, AfD, wahlpflicht, Umfrage

Wie ist eure Meinung zu Alexej Nawalny?

Wenn in der deutschen Öffentlichkeit über den vergifteten russischen Oppositionellen Alexei Nawalny gesprochen wird, dann hat sich mittlerweile die Sprachregelung „Kremlkritiker“ ziemlich flächendeckend durchgesetzt. Bei den meisten dürfte das Gefühle hervorrufen wie: ein guter Rebell gegen das Regime, ein Verteidiger demokratischer Werte, ein Robin Hood. Aber dass der Mann auch ziemlich dunkle Seiten hat, darüber wird kaum berichtet.

Er wird als effizienter Regimegegner wahrgenommen, begabt, mit Humor.

Als Russland 2008 in Georgien einmarschierte, sprach er sich für die Deportation aller Georgier aus Russland aus. Und schrieb, dass „das Hauptquartier der Nagetiere“ (Tiflis) mit Marschflugkörpern zerstört gehöre.

Früher beschimpfte er Bürgerrechtler und Schwule.Die einen seien "quasiliberale Wixxer" oder "senile Trickbetrüger", die anderen "Schwuxxxeln, die weggesperrt gehörten.

https://www.mopo.de/news/politik-wirtschaft/rassistisch--rechtsradikal--homophob--nawalny--die-dunklen-seiten-des--kremlkritikers--37373234

Ich habe immer das Gefühl, das die rassistische und Nationalistische Seite Nawalnys absichtlich in den Hintergrund gerückt wird, vor allem von den Öffentlich Rechtlichen, weil Nawalny der Feind Putins ist, und somit für den Westen "ein guter" ist. Es ist doch Heuchelei findet Ihr nicht?

Männer, Deutschland, Politik, Frauen, Russisch, Georgien, Gesellschaft, Homosexualität, Litauen, Nationalismus, Rassismus, Russland, AfD, Homophobie, LGBT+, Alexei Navalny

Wie nennt man die unsympathischen Charakterzüge von Alice Weidel?

Wer sie nicht kennt, Alice Weidel ist eine AFD Politikerin und gilt unter AFD Anhängern als sehr beliebt. Viele AFD Wähler schätzen sie sehr.

In der breiten Masse ist sie allerdings eher unsympathisch angesehen.

Sie hat eine sehr inhumane und Empathie lose Art zu sprechen und mit Kritik oder Feedback kann sie gar nicht gut umgehen. Sie ist sehr ausdruckslos und sieht sich immer in einer vermeintlichen Opferrolle. Z.B rennt sie einfach in Interviews davon oder schreibt Reportern Drohmails. Sie wertet andere Menschen herab und wertet sich selbst überzeichnet auf. Sie vertritt auch einige sehr fragwürdige Ansichten.

Aber um ihre politische Gesinnung geht es hier jetzt mal nicht! Auch nicht darum die Frau zu flammen oder sie in ein negatives Nicht zu setzen!

Typische Verhaltensmuster können oft einem Bild zugeordnet werden.

Trump z.B ist ein Narzisst, Saddam ein Tyrann, Obama ein Humanist und Biden oder Gates sind Philanthropen. Höcke ist ein typischer Fanatiker und Hildmann ein Extremist.

Meine Frage lautet nun, wie nennt man Menschen mit den negativen/unsympathischen Charakterzügen wie sie Alice Weidel hat?

Danke schon einmal und liebe Grüße!

__________________________________________

Anhang

Falls es wegen der Frage zu viel Stunk gibt, kann diese auch gerne von den Admins gelöscht werden.

Politik, Psychologie, Menschenkenntnis, Sozialverhalten, Verhaltensweisen, AfD, Charakterzüge, Politikerin, Alice Weidel, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema AfD