Verkehrsregeln – die neusten Beiträge

Haltelinieverstoß oder Rotlichtblitzer?

Hallo Leute,

vielleicht gibt es hier ja jemanden der sich gut mit Verkehrsrecht auskennt.

Mir ist etwas sehr ungeschicktes an einer Kreuzung passiert. Die Strecke war mir unbekannt, fälschlicherweise bin ich auf die rechte Spur zum abbiegen gefahren. Die Ampel war rot, als ich in letzter Sekunde merkte, dass ich doch geradeaus fahren muss. Ich habe also einen „herkömmlichen“ Spurwechsel mit Schulterblick gemacht und habe langsam wieder auf die Spur geradeaus gelenkt, als ich es habe Blitzen sehen. Da war mir klar, das war ein Rotlichtblitzer. Aus Panik bin ich dann rückwärts gefahren. Da hat es erneut geblitzt, da ich mit meinen Vorderreifen erneut über den Kontakt der Haltelinie bin. Ich habe mich mega geärgert und habe nicht gemerkt, dass die hintere Hälfte meines Wages noch etwas auf der Rechtsabbiegerspur stand. Als diese dann grün bekamen, hupten sie, sodass ich Platz mache. Aus „Frust“ und Wut habe ich dann geblinkt, bin doch wieder rechts abgebogen. Und zack, da hat es nochmal geblitzt, da meine Reifen erneut die Haltelinie überfahren haben.

Ich wurde also innerhalb 30 Sekunden bestimmt 3x für einen Haltelinienverstoss geblitzt. Womit habe ich zu rechnen? Ich habe wirklich total Panik, dass die mir nun jeden Blitzer einzeln anrechnen. Hatte jemand schon mal so eine selten dämliche Situation?

Liebe Grüsse und danke für eure Hilfe,

Leana

Auto, Verkehr, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Ampel, Blitzer, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Ampelblitzer, Kreuzung, rotlichtblitzer

Warum fahren diese (Renn-)Radfahrer so häufig neben den Radwegen?

Wieso verhalten sich diese Personen so unnötig fahrlässig? Ich weiß das es (leider) kein Gesetz gibt, das zur Nutzung von vorhanden Radwegen verpflichtet, aber das widerspricht in meinem Weltbild einfach dem gesunden Menschenverstand.

Ich habe auch mal einen solchen Radsportler, der vor mir auf einen Wanderparkplatz abbog, höflich gefragt. Ich ging auf ihn zu sagte:

Ich: Guten Tag, darf ich sie etwas fragen?

Er: Was denn?

Ich: Warum verwenden Radsportler augenscheinlich immer die Straße und nicht die Radwege?

Er: Das geht dich einen Sch**ß an. (Spukte dabei sein Wasser auf den Boden)

Ich habe mich dann 3m weiter, auf die Kofferraumkante meines Autos gesetzt und ihn weiter Fluchen lassen. Leider hatte ich außer der Erkenntnis das dieser Mensch unter schweren psychischen Problemen leidet, keine weiteren Informationen gewonnen.

In meiner ländlichen Region gibt es neben vielen besonders kurvenreichen Landstraßen inzwischen Asphaltierte Radwege, die durch einen Graben und oder Grünstreifen von der Straße abgegrenzt sind. Diese wurden gebaut, um die Sicherheit von Radfahrern zu verbessern.

Ich beobachte, dass, die normalen Radfahrer diese gerne verwenden. Die „Sportler“ tun dies leider nicht. So sind LKW, Traktoren und auch PKW genötigt diese zu überholen.

Dazu kommt noch das ich immer wieder beobachte, dass diese Radfahrer mit dem engen Werbetrikot und den schmalen Reifen es auch nicht schaffen das Rechtsfahrgebot einzuhalten. Einigen fahren auch regelrechte Schlangenlinien.

Darüber hinaus blickten die meisten die ich gesehen habe mehr auf den Boden als auf den kommenden Verkehr.

Anbei zeigen auch viele einen beunruhigenden Gesichtsausdruck, der an das Austreiben von schweren Darmverschlüssen denken lässt.

Auto, Fahrrad, Verkehr, Polizei, Verkehrsrecht, Führerschein, Autofahren, Fahrrad fahren, Fahrschule, Landstraße, Radweg, Rennrad, Rennradfahrer, Straße, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Traktor, Verkehrsregeln, Vorfahrt, Rennradfahren, Rennradreifen, Auto und Motorrad

Kleintransporter zieht ohne zu Blinken auf die 3. Spur?

Hallo,

ich hatte letze Woche den Fall, dass ich auf einer 3 Spurigen Autobahn links mit ca. 135 km/h gefahren bin. Die beiden rechten Spuren wurden von LKW genutzt. In der mittleren Spur fuhr ein Kleintransporter welcher kurz vor meiner vorbeifahrt ohne zu blinken links rüberzog. Ich musste innerhalb kürzester zweit meine Geschwindigkeit extrem reduzieren. Mit kurzer Lichthupe habe ich auf mich aufmerksam gemacht. Bei der vorbeifahrt wurde ich von dem Fahrer des Kleinsransporters noch gefilmt. Ich vermute aber auch, dass er mich nicht mal gesehen hat durch den toten Winkel. An der nächsten Raststätte habe ich das Fahrzeug dann gesehen und ihn auf den Vorfall angesprochen. Er äußerte das Drängler wie ich ne Anzeige bekommen und der Richter das Video sehen wird. Ich habe ihn nochmal darauf hingewiesen das er mich ausgebremst hat und auch nicht geblinkt hat. Irgendwie beschäftigt mich diese Verhalten und auch die Tatsachenverdrehung. Ein kurzes Fernlicht und oder Lichthupe war in dieser Situation sicher nicht korrekt, jedoch auch notwendig um mich kurz aufmerksam zu machen. Das der Fahrer sich nicht entschuldigt hat und noch die Situation verdreht ärgert mich am meisten. Ich vermute das dieser auch aufgrund seiner Aggression eine Anzeige bei der Polizei erstattet hat.

Sieht man das rüberziehen mit 80 km/h nicht eigentlich auch als Nötigung an, vor allem wenn dieser dies noch ohne blinken ausführt. Sollte ich hier vorsorglich auch Anzeige erstatten?

ich bedanke mich im Voraus für hilfreiche antworten.

Danke
Uta

Verkehr, Verkehrsregeln

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verkehrsregeln