Verkehrsregeln – die neusten Beiträge

Kann ich etwas gegen Strafzettel machen, die ich nie bekommen habe und deshalb nicht umgeparkt habe?

Ich habe ein großes Problem bezüglich Ordnungswidrigkeiten beim Parken. Ich habe mein Auto in einem verkehrsberuhigten Bereich außerhalb gekennzeichneter Flächen geparkt und hatte ehrlich gesagt keine Ahnung, dass man das nicht darf. Dort stehen täglich mindestens zwei Autos und ich habe noch nie zuvor gesehen, dass jemand einen Strafzettel bekommen hat.

Am 14. Juli hatte ich einen Strafzettel am Auto kleben, habe mich über den Sachverhalt informiert und mein Auto logischerweise auf einen gekennzeichneten Parkplatz umgestellt. Kurz darauf kam ein Brief an bezüglich der gleichen Ordnungswidrigkeit, allerdings datiert auf den 26. Juni. Ich stand dort ziemlich lange, ich weiß leider nicht mehr genau seit wann, aber mindestens 4 bis 5 Wochen.

Dann kam noch ein Brief, auf den 28. Juni datiert, auch die gleiche Ordnungswidrigkeit. Da ich dort bis zum 14. Juli stand und jetzt langsam nacheinander Briefe von Juni kommen, habe ich die Befürchtung, dass in den nächsten Tagen noch zahlreiche Briefe für diesen Zeitraum kommen werden und sich das Bußgeld auf 100 bis 200 Euro belaufen könnte. Ich hatte keine Ahnung, dass das Ordnungsamt seit Ende Juni offenbar regelmäßig zu meinem Auto gegangen ist und Ordnungswidrigkeiten festgestellt hat. Ich hatte bis zum 14. Juli nie einen Strafzettel am Auto und dementsprechend keine Chance, darauf aufmerksam zu werden. Sonst hätte ich mein Auto natürlich schon vor Wochen weggefahren.

Ich weiß nicht, ob mir jemand immer wieder die Strafzettel vom Auto geklaut hat, oder ob das Ordnungsamt mir gar nicht erst welche drangemacht hat. Gibt es irgendeine Möglichkeit, dass die nach dem 26. Juni folgenden Strafzettel nicht mehr mitgezählt werden?

Verkehrsrecht, Bußgeld, parken, PKW, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln

Was passiert wenn man bei 80 km/h vom 4. in den 1. Gang schaltet?

Moin, bin 17 und hatte vorhin meine 2. Fahrstunde. In der 1. Fahrstunde hat der Fahrlehrer mir nur so ein bisschen das Auto und die Gangschaltung gezeigt und wir sind ein bisschen auf dem Parkplatz rumgefahren.

Heute ging es dann richtig auf die Straße und wir sind sowohl außerorts und innerorts langgefahren. Dazu muss man wissen dass das mit der Gangschaltung neu für mich ist und die erste Fahrstunde auch schon über eine Woche zurücklag und ich gerne mal links und rechts verwechsle.

Irgendwann im Laufe der Fahrstunde sind wir dann auf eine Landstraße gefahren und waren mit ca 70-80 km/h unterwegs und sind dabei im 4. Gang gefahren.

Dann kam die Situation dass er gesagt hat ich soll mal in den 5. Gang schalten. Keine Ahnung ob jede Gangschaltung gleich aufgebaut ist, deshalb hab ich mal ein vereinfachtes Bild mit angehängt wie das bei mir aussah. Naja, wegen den schon genannten Gründen und weil ich etwas verpeilt bin hab ich aus dem 4. nicht nach rechts in den 5. sondern fast nach links in den 1. geschaltet(ich hab den Schalthebel schon in die Mitte und dann nach links gedrückt, also hätte ich ihn nurnoch nach vorne drücken müssen).

Das hat mir der Fahrlehrer zum Glück auch schnell genug und sehr lautstark klar gemacht, weshalb ich dann doch richtigerweise in den 5. Gang geschaltet habe.

Danach hat er sowas gesagt wie "Gut dass ich es noch rechtzeitig gemerkt habe, sonst wäre uns hier alles um die Ohren geflogen". Ich hab dann nicht weiter nachgefragt aber jetzt frage ich mich doch was genau er damit meinte.

Hätten wir uns da überschlagen, wären uns Autos hinten reingefahren, wären wir im Straßengraben gelandet oder was wäre passiert?

Ich frag mich einfach ob das wirklich hätte böse enden können oder ob mein Fahrlehrer da einfach übertrieben hat😅

Zur Situation: Wir waren wie gesagt mit 80 km/h auf einer Landstraße unterwegs, es war keine grade Straße sondern eher eine große lange Kurve wenn ihr wisst was ich meine. Hinter uns waren mehrere Autos aber es kam kein Gegenverkehr. Das Auto in welchem wir unterwegs waren war ein VW Golf, falls das relevant ist.

Sorry falls das hier zu lang war und/oder unnötige Details enthält aber ich würde einfach gerne wissen was da genau passiert wäre😅

Danke für die Antworten :D

Unfall, Verkehr, Autofahren, Kupplung, Motor, Getriebe, Verkehrsregeln, Kupplungshebel

Verkehrsberuhigter Bereich Vorfahrt gewähren?

Hallo,

ich wohne in einem Verkehrsberuhigten Bereich und bin seit einem Jahr in meiner Probezeit. Ich habe sehr viel Respekt vor dem Autofahren und halte mich an alle Verkehrsregeln, da ich sicher von A nach B kommen möchte und vorallem meinen Führerschein nicht verlieren möchte.

Mein Problem ist, dass wenn ich aus meiner Straße rausfahre ich an einer Kreuzung ende. Auf meiner Seite ist da der Verkehrsberuhigte Bereich zuende und daher ist da auch ein Schild, was ich und andere Fahrer Problemlos sehen können. Da tritt die Regel ein, dass ich selbstverständlich allen anderen Verkehrsteilnehmern die Vorfahrt gewähren muss.

Wenn von meiner Seite aus Rechts und Links Autofahrer kommen, ist das kein Problem. Die haben da ihr Schild das sie Vorfahrt haben. Jedoch haben von mir aus gesehen geradeaus die Fahrer ein Vorfahrt Gewähren Schild. Selbstverständlicherweise dürfen die trotzdem vor mir fahren weil ich ja aus einem Verkehrsberuhigten Bereich komme. Jetzt ist entweder das Szenario, dass sie entweder nicht wissen, dass ich allen Vorfahrt gewähren muss, oder sie wollen mich netterweise einfach zuerst durchlassen.

Da ich aber sehr vorsichtig fahre und meinen Führerschein nicht verlieren will verzichte ich immer darauf zu fahren. Nur wenn die Autofahrer ein klares Handzeichen geben fahre ich. Das passiert aber nur in den seltensten Fällen. Deswegen warte ich immer bis sie fahren und muss mir immer genervte Blicke oder Handzeichen gefallen lassen, obwohl ich nichts falsch mache. Heute war dann der Höhepunkt das da wieder so eine Situation war, dass ich gewartet habe und eine Fahrradfahrerin hinter mir mich überholt hat und gesagt hat, dass ich dumm bin.

Übersehe ich irgendwas? Mache ich doch irgendwas falsch und hätte Vorfahrt? Ich weiß einfach nicht, wie ich mich verhalten soll.

Bild zum Beitrag
Auto, Verkehr, Verkehrsrecht, Führerschein, Fahrschule, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Vorfahrt, Kreuzung

Bei roter Ampel über Kreuzung gefahren um Einsatzfahrzeug vorbei zu lassen?

Hallo

Folgendes ist mir mal im Straßenverkehr passiert. Ich denke schon, dass ich richtig gehandelt habe, aber ich frag mal.

Einmal war ich auf einer Kreuzung.

Auf der Straße wo ich stand waren 2 Fahrstreifen in die gleiche Richtung. (Ohne Gegenverkehr).

Jedenfalls war die Ampel rot und der Querverkehr und Gegenverkehr hatte momentan Vorrang (aufgrund der roten Ampel klarerweise)

Plötzlich fuhr dann hinter mir ein Rettungswagen mit Blaulicht und Sirenen.

Mir ist bewusst, dass man eine Rettungsgasse bilden muss, wenn es wo staut und ein Einsatzfahrzeug vorbei muss.

Das Problem war nur, die Ampel war rot und die Straße mit den 2 Fahrstreifen war viel zu schmal um eine Rettungsgasse zu bilden. Das Rettungsfahrzeug musste aber vorbei. Also bin ich in dem Fall ein Stück über die Haltelinie bei Rot gefahren, um das Einsatzfahrzeug vorbei fahren zu lassen.

Als das Einsatzfahrzeug weg gefahren war, habe ich mich wieder zurück hinter der Haltelinie gestellt, weil die Ampel noch bei Rot war.

Habe ich da richtig gehandelt oder wäre da Rechtlich gesehen trotzdem was strafbar?

Ich weiss nicht, ob in Deutschland auch Rettungsgasse gebildet werden muss. Bei uns in Österreich jedenfalls schon.

In dem Fall aber denke ich nicht, dass ich gegen irgendeine Straßenverkehrsordnung verstoßen habe.

Liebe Grüße

Auto, Verkehr, Feuerwehr, Polizei, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Ampel, Blitzer, Fahrschule, Probezeit, Recht und Ordnung, Rettungsdienst, Rettungswagen, Straßenverkehr, straßenverkehrsamt, Straßenverkehrsordnung, Straßenverkehrsrecht, Verkehrsregeln, Vorfahrt, Einsatzfahrzeuge, Kreuzung, Straßenrecht

Auf Autobahn abgeworfen mit Müll?

Hallo,

ich bin heute auf einer dreispurigen AB unterwegs gewesen. Ich war auf der linken Spur erstmal mit ca. 160 km/h. Vor mir weitere Fahrzeuge. Als mein Vordermann beschleunigte tat ich es auch. Mit viel Abstand dahinter fuhren wir (mein Vordermann auf der linken Spur und ich auf der linken Spur) ca. 210 km/h.

Plötzlich sehe ich, wie mein Vordermann sein Arm aus dem Fenster streckte und eine volle Mülltüte aus dem Fenster geworfen hat der direkt (trotz viel Abstand, es war sehr windig) mein Auto direkt am Kühler getroffen hat. Es hat sehr gefährlich angehört und ich wusste nicht ob nun etwas beschädigt wurde bei ü. 200 km/h. Ausweichen war nicht möglich.

Als ich dies realisierte gab ich meinen Vordermann innerhalb von 30 Sekunden bestimmt 100 Lichthupen. Ich merkte, wie er beschleunigen wollte. Ich habe dann auch stark beschleunigt und war nur kurzer Zeit mit sehr wenig Abstand und Lichthupen hinter ihm. Er ist dann auf der mittleren Spur gewechselt und hat gebremst. So konnte ich ihn einholen. Als ich auf seine Höhe war habe ich mit meinen Händen gefragt was die Aktion sein soll und ihm mehrfach gezeigt er soll auf dem Standstreifen (damit wir sehen ob am Auto kaputt geworden ist). Er hat mich nicht verstanden.

Ca. 5 Kilometer sind wir dann mit 120 km/h gefahren. Er vor mir und ich dicht hinter ihm. Damit er bloß nicht wieder abhaut. Nach 5 km kamen wir auf ein Stau zu und im stockenden Verkehr.. So konnte ich ihn überholen und mein Fenster aufmachen während wir schrittgeschwindigkeit gefahren sind aufgrund des Staus (er in der Mitte, ich links). Ich fragte ihm warum er das gemacht hat und schrie laut: "Ich habe kein Müll aus dem Fenster geworfen, das war mein Vordermann. Mich hat es auch erwischt.."

Ich so: Hmm!? Dein Vordermann!? Mist, also war er das nicht.. Ich war mir sehr unsicher.. Er schrie mich weiter an, er wolle mich wegen dem dichten Abstand und Lichthupen anzeigen..

Habe ich mich hier strafrechtlich verhalten?

Das war ein Auto aus Schweden. Deswegen konnte ich nicht sein Kennzeichen einfach aufschreiben. Es war ein Tesla, inkl. einer Dashcam. Somit kann er beweisen, dass ich ihn nah aufgefahren bin und Lichthupen gegeben habe. Aber man kann mich ja auch verstehen, oder?

Mein Auto hat eine Delle und ein Riss am Kühlergrill..

Auto, Verkehr, Polizei, Geschwindigkeit, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Autobahn, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln

Stillgelegtes Auto transportieren und abstellen?

Also, es ist leider etwas komplizierter, schonmal danke fürs durchlesen:

Für das Auto ist eine Rückrufaktion offen, für die bei der Fachwerkstatt ein Termin für den 06.07. vereinbart ist. Bei Nichtdurchführung bis zum 04.08. wird das Auto am selbigen Tag durch die Zulassungsstelle stillgelegt.

Jetzt waren wir mit dem Auto in Norwegen, und hatten auf dem Rückweg eine Panne, so dass das Fahrzeug aus zeitlichen Gründen dort bleiben musste.

Dadurch kann der Termin für die Rückrufaktion nicht wahrgenommen werden.

Das Auto soll jetzt durch den ADAC Rückholservice zurücktransportiert werden, was wohl eine Weile dauern kann, ggf. auch bis nach dem 04.08., wo dann die Stilllegung erfolgen würde, da keine Teilnahme an der Rückrufaktion.

Jetzt frage ich mich, wie hier die Rechtslage ist. Mal abgesehen davon, dass das Fahrzeug ja dann höchstens auf dem Papier stillgelegt werden kann, da nicht in Deutschland... Am öffentlichen Straßenverkehr darf es nicht mehr teilnehmen, und im öffentlichen Raum auch nicht abgestellt werden, und Versicherungsschutz gibt es dann auch nicht mehr.

Der ADAC wird wohl auch ein stillgelegtes Fahrzeug transportieren, nur dass als Zielort nur etwas gewerbliches, also z.B. eine Werkstatt, möglich ist, nicht etwa eine Garage. Wäre das Abstellen dort auf dem Hof der Werkstatt, bis zum Weitertransport, dann erlaubt? Ist zwar theoretisch Privatgelände, aber öffentlich zugänglich und auch nicht beschrankt. Wenn etwas passiert, Haftpflichtversichert ist das Auto dann ja in jedem Fall nicht.

Hat jemand Erfahrung mit so einem Fall, oder irgendwelche Ideen wie man das Ganze einfacher machen kann?

Ich danke euch!

Recht, Verkehrsrecht, Kennzeichen, Verkehrsregeln, Versicherungsschutz, Zulassung

Nachbarn reservieren Parkplätze - was kann ich tun?

Hallo zusammen,

erstmal etwas Kontext: mein Mann und ich wohnen in einer sehr zentralen Gegend an der Hauptstraße komplett umgeben von Wohngebäuden und Halteverboten. Dass es hier an Parkplätzen mangelt, ist völlig untertrieben. Umso ärgerlicher ist es, dass manche Nachbarn sich völlig daneben benehmen, indem sie mit ihren Autos die Parkplätze über Wochen hinweg reservieren. Sie wurden bereits von mehreren Leuten angesprochen, jedoch zeigen sie keine Einsicht. Das Ordnungsamt kann oder will dagegen auch nichts unternehmen, da die Parkplätze mit Fahrzeugen und nicht mit Gegenständen reserviert werden. D.h sie fahren mit dem einen Fahrzeug raus und parken sofort mit einem anderen. Hierdurch haben sie von 11 Parkplätzen in der Straße nun 7(!!!) für sich reserviert. 2 davon sind vor einigen Wochen dazugekommen, indem die Besitzer sich auf einem Parkplatz, bei dem 2 Autos parken könnten, mit einem Auto mittig hinstellen und dann entweder mit dem anderen Auto tauschen oder nachher das zweite hinten dran parken. Ich habe sie vor einigen Tagen darauf angesprochen, jedoch keine Spur von Einsicht. (Zitat: „Ruft doch die Polizei, die werden eh nichts unternehmen. Wir machen das weiter so. Die anderen reservieren doch auch welche, dann machen wir das auch.“ Ich koche vor Wut! Es ist so egoistisch. Keine Chance, dass zu den Besitzern (junges Paar) die Tatsache durchgedrungen ist, dass in der Umgebung alte, kranke, behinderte und auch schwangere Leute leben.

Jetzt habe ich mich etwas ausgekotzt, nun zur eigentlichen Frage:

Kann ich denn wirklich nichts tun?

Laut Paragraf 12 Absatz 6 StVO heißt es, dass platzsparend zu parken und in der Regel auch zu halten ist. Es sind auf den Parkplätzen zwar keine Markierungen gesetzt, aber es ist ganz klar Platz für 2 Autos. 10€ Bußgeld seien möglich, aber 10€ halten doch niemanden ab? Oder soll ich wirklich jedes Mal anrufen, wenn die da stehen, bis sie aufhören, da sich die Strafzettel häufen? Oder evtl. Zettel in die Briefkästen der Nachbarschaft schmeißen, die dazu auffordern sich beim Ordnungsamt zu beschweren, vielleicht passiert ja dann was? Es stört sicherlich viele Nachbarn.

Vielen Dank schon mal im Voraus für jegliche Hilfe :)

Ordnungsamt wiederholt kontaktieren 67%
Mehrere Nachbarn involvieren 17%
Kann man nichts machen 17%
Auto, Verkehr, Polizei, Verkehrsrecht, parken, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verkehrsregeln