An die, die den Führerschein haben: Warum dürfen Wohnwagen und Pkws entsprechend der Abbildung parken?


28.10.2023, 12:56

Hier ist die Frage noch mal mit drauf.

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wieviel die Fahrzeuge wiegen, spielt keine Rolle. Es geht um das zulässige Gesamtgewicht.

Aber auch dieses liegt bei vielen Fahrzeugen unter 2,8 Tonnen, insbesondere bei einem Wohnwagen, welcher im Gegensatz zu einem Wohnmobil ja einfach nur ein Anhänger ist.

Bei einem VW-Bus oder einem Pickup muss man schon schauen, ob er noch auf dem Gehweg parken darf, aber selbst sowas fällt noch unter "bis zu 2,8t": https://www.truckscout24.de/fahrzeugdetails/Transporter-VW-T5-Pritsche-Doppelkabine-6-Si-Klima-Pritschenwagen/20777120/1


awoKY 
Fragesteller
 03.01.2024, 21:21

Frohes neues Jahr nachträglich. Möge 2024 ein besseres Jahr werden und mögen all deine Wünsche in Erfüllung gehen. ❤️🕯

0

Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Frage richtig verstehe. Aber ein PKW und der Wohnwagen zählen hier einzeln. Der PKW darf bis 2.8t wiegen, und der Wohnwagen ebenso.

PKWs wiegen so in etwa 1,6t, Elektroautos tendenziell etwas mehr.


awoKY 
Fragesteller
 28.10.2023, 13:01

Ich habe die Frage noch mal mit gepostet.

Siehe "Ergänzung meiner Frage".

0

Das Schild sagt eben, dass Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von max. 2,8 t längs auf dem Randstein parken dürfen. Ist eben so, diese Verkehrsregel. Da wird sich z.B. jemand Gedanken gemacht haben, wie stabil solche Randsteine und Gehwege gebaut werden und was die aushalten können.

PKWs sind Fahrzeuge, Wohnwagen sind Fahrzeuge. Wenn die unter 2,8 t zGG haben, dürfen sie längs auf dem Randstein parken. Logisch, oder?