Mit einem 50 ccm Motorroller lieber in der Mitte (1) von der Fahrspur fahren oder da, wo sich der Rechte (2) PKW reifen befindet?
Siehe Sinnbild (1) und (2)
Das mit den 4 Punkten sind Autos, die überholen zu dicht wenn man weiter rechts fährt leider.
8 Stimmen
5 Antworten
... dir die ganze Spur gehört.
emesvau
Die Auswahl ist mißverständlich, es müßte heißen: "In der Mitte der Fahrspur..."; er will zwischen der Mittellinie und der Bordsteinkante fahren - es ist mit dem "50er" wohl wie beim Radfahren; rumpel ich mit dem Fahrrad durch die Gullideckel werde ich zum Dank ohne Abstand überholt....
Nein, innerhalb meiner Fahrbahn! Ich belege doch keine 2 Spuren! Das Fahrzeug in der Mitte in der Zeichnung soll ein Auto darstellen -> 4 reifen
(1) Fahrzeuge müssen die Fahrbahnen benutzen, von zwei Fahrbahnen die rechte. Seitenstreifen sind nicht Bestandteil der Fahrbahn.
(2) Es ist möglichst weit rechts zu fahren,...
Wieso wurde mir dann in der Fahrschule beigebracht, dass ich mittig fahren soll?
Besitze auch den Motorradführerschein.
Vorsicht und gegenseitige Rücksichtnahme für jeden Verkehrsteilnehmer ein Teil der StVO ist, also sich jeder Verkehrsteilnehmer daran zu halten hat. Und auf der Mitte zu fahren hat nichts mit Vorsicht und gegenseitiger Rücksichtnahme zu tun, sondern mit dem Gegenteil davon, nach dem Motto alle anderen können mich mal.
Würde ich ja machen, aber dann werde ich mi 60 cm oder so überholt.
Mit Abstand zum rechten Fahrbahnrand zu fahren hat nix mit "alle können mich mal" zu tun, sondern ist durch Gerichtsurteile vorgegeben; und nicht vergessen: Die Werte gelten vom rechten Lenkerende aus; nicht vom Sattel:
OLG Düsseldorf v. 11.05.2005:Zu geparkten Fahrzeugen ist auch von Radfahrern ein situationsabhängiger Abstand einzuhalten, der in der Regel etwa 1 m beträgt. Nur bei beengten Verhältnissen kann der Abstand auch geringer ausfallen. Der Mindestabstand, den der fließende Verkehr einhalten muss, richtet sich nach den Umständen des Falles. Mit einem leichten Öffnen der Tür eines haltenden Fahrzeuges ist zu rechnen (OLG Hamm OLGR 1992, 181). Dabei ist ein Abstand von 0,5 m zu knapp bemessen ( OLG Hamm a.a.O. mit Hinweis auf KG VR 1986, 1123 , 1124)
.OLG Düsseldorf v. 11.05.2005:Hält ein Radfahrer von einem unmittelbar neben der Fahrbahn verlaufenden Gehweg einen Abstand von 75 cm bis 80 cm ein, so hat er in aller Regel gegenüber den Benutzern des Gehweges seine Pflichten aus § 1 StVO erfüllt (BGH, Urteil vom 26. April 1957, Aktenzeichen: VI ZR 66,56).
Es geht hier um Radfahrer; dürfte bei 50er Rollern aber ähnlich sein.
Und noch eines: Innerorts geht es um lächerliche 5 km/h, die den 50er leider(!) zu der max. erlaubten Höchstgeschwindigkeit innerorts fehlen...
Die meisten Roller dürfte etwas schneller als die erlaubten 50 km/h sein, d.h. überholen eines solchen Gefährtes ist innerorts illegal!
https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__2.html
(2, Es ist "möglichst weit rechts" zu fahren – das gilt auch für schmale und einspurige Straßen, innerorts wie außerorts....
Von Ausnahmen für einspurige Fahrzeuge steht da nichts...
Hallo Sakul777
Wenn du schön rechts fährst kann man dich mit ordentlichem Abstand überholen. Es gilt aucnh für Motorroller das Rechtsfahrgebot.
Wenn du in der Mitte des Fahrstreifen fährst wird man nicht so einen großen Abstand halten, weil du ja weiter rechts fahren könntest
Gruß HobbyTfz
Ich will aber nicht gefährdet werden, wenn ich rechts fahre, überholen die mich innerhalb meiner Spur mit zu wenig Abstand.
Ich stimme Dir theoretisch voll zu, allerdings spielen da einige Autofahrer nicht mit - fahre ich mit dem Fahrrad durch die Gullideckel (also ganz rechts); "bedanken" sich halt einige Autofahrer für den Platz und quetschen sich illegal(!) trotz Gegenverkehrs vorbei.
Fahre ich mit 1m Abstand zum Bordstein, muß man zum Überholen auf die Gegenspur und dann fahren alle auch ganz rüber.
Könnte bei den 50er Roller genauso sein; ich fahre allerdings nur Fahr- oder Motorrad; ist jetzt 'ne Schlußfolgerung.
Ich verstehe seine Frage so, dass er auf der gestrichelten Linie zwischen den beiden Spuren fahren will.