Therapie – die neusten Beiträge

Wie soll ich weiter Leben (schlechte Erfahrungen, soziale Phobie, Cannabis)?

Hallo zusammen.

Ich schreibe euch, weil ich Ratlos bin... Ich bin 19 Jahre alt und Studiere. Mein Leben war einmal ganz wunderbar. Ich war Selbstbewusst, hatte viele Freunde und war einfach ein toller Mensch, den man um sich haben wollte. Dann habe ich mich in den falschen Jungen verliebt, habe angefangen zu kiffen und habe ganz viel Blödsinn gemacht, meine beste Freundin verloren( weil ich sehr sehr sehr viel Blödsinn gemacht habe). Seit dem wurde mein Leben zur Qual. Teilweise denke ich mir, dass ich es verdient habe... auf der anderen Seite kann ich mich aber nicht mehr quälen. Seit dem ich zum ersten mal gekifft habe, hat sich mein Bewusstsein verändert. Die ganzen schlechten Erfahrungen haben mich zu einem einsamen Mensch gemacht. Ich bin nicht wirklich einsam, ich habe noch ein paar alte Freunde um mich rum, meine Eltern die unglaublich sind und dazu sogar ein paar neue Freunde im Studium kennen gelernt, mit dannen ich ab und zu was unternehmen kann. Ja, ich habe Leute um mich rum, aber ich habe nicht das Gefühl, dass ich am wirklichen Leben teilnehme. Ich habe das Gefühl, als ob ich die Liebe und die Aufmerksamkeit dieser Leute nicht verdient habe. Dann habe ich jedoch wieder Tage, an den ich der Meinung bin, dass ich von allen total schlecht behandelt werde.Beispiel: von meiner Mama, ich weiß, dass sie nur das beste will und sie war schon immer so besorgt um mich, dass ich bloß immer alle Fristen einhalte und alle Rechnungen pünktlich zahle. Aber ich kann nicht mehr vernünftig mit ihr reden.. sogar mit meiner Mutter. Heute war ich bei einem Termin, wegen Internetradiostation... und ich konnte dem Mann nicht in die Augen sehen, das hat mich so verunsichert, ich war total verkrampft, hatte das Gefühl, als ob jede meine Antwort total falsche Betonung hatte und in allgemeinem wollte ich es so schnell wie es ging zu Ende bringen. Ich denke jeden Tag, fast den ganzen Tag darüber nach, was ich für Blödsinn gemacht habe. Ich denke daran, wie gerne ich ne zweite Chance hätte, ich stelle mir vor, wie das Leben währe, wenn ich nicht gekifft hätte. Ich denke so oft an dieses tolle sympathische Mädchen, was ich mal war, so Sündenlos. Ich wünsche mir nichts Sehnlicher, als wieder ganz normal mit Menschen zu sprechen, ohne Angst, oder 1000 Gedanken, dass ich was falsche mache. Ich Assoziere ständig etwas mit Vergangenheit. Beis: wenn ein Mädchen schöne Haare hat, denk ich mir, dass ich auch noch solche hätte, hätte ich nicht angefangen zu rauchen. Ich weiß, dass ihr euch jetzt denkt, du musst loslassen.. und nach vorne schauen. Ich würde es zu gerne tun... aber ich gerate immer wieder in die selben Gedanken... und es wird immer schlimmer. Ich will zu einem Therapeuten. Ich frage mich ob ich soziale Phobie habe. Ich frage mich ob ich für immer so gestört bleiben werde. Wie soll ich weiterleben ? Im Internet steht meist nur, dass dieses Alter ganz gefährlich zum Kiffen ist und dass man für immer schwere Folgen haben kann.Hilfe?!

Beratung, Leben, Therapie, Familie, Angst, Menschen, Teenager, Freunde, Jugendliche, Gehirn, Sucht, helfen, Cannabis, draußen, Erste Liebe, Gesellschaft, Leute, Marihuana, Phobie, Psyche, Psychotherapie, Schuldgefühle, Soziale Phobie, THC, Unterstützung, 19 Jahre, junge Erwachsene, Schlechte Erfahrungen, Erfahrungen

Begleitung zu einem Erstgespräch beim Psychologen erlaubt?

Hi :) Ich hab ziemlich große Probleme und komm damit nicht alleine zurecht. Wen es interessiert, ich habe bereits fragen gestellt, wo ich meine Probleme knapp geschildert habe. Auf jeden Fall bin ich nicht jemand der sich ritzt oder selbstmord begehen will. Ich möchte mich auch nicht verändern. Ich habe Angst vor Manipulation von Psychologen. Ich habe mich selbst verloren will wieder ich selbst sein, fühl mich tot, leer. Sehne mich nach Geborgenheit und innerer Ruhe. Bin erst 15 und will nicht dass meine Eltern über meine Probleme bescheid wissen. Ich will und kann nicht mehr so weiterleben. Ich bin zutiefst verwirrt kann nicht mehr klar denken. Ich weiß ABSOLUT GAR NICHTS MEHR. Mein Gehirn ist wie ein Sieb. Kann mir nichts mehr merken, kann mich nicht mehr konzentrieren. Hab ständig Angst (das einzige gefühl das ich kenne) Ich kann nicht einmal mehr lesen. Ich lese einen Satz und hab beim 2. Satz den ersten schon wieder völlig vergessen. :( Ich liebe lesen eigentlich. Ich bin zu nichts mehr fähig außer zum essen, trinken und schlafen.Schlepp mich Tag für Tag in die Schule und komm schon lange nicht mehr mit. Ich hatte immer nur einser und zweier. Seit 2 Monaten schreib ich nur noch fünfer und sechser. Das was ich in meinem anderen fragen gefragt hab und das hier ist eine kurze Schilderung. Es kamen ganz, ganz viele Veränderungen, psychische Probleme, soziale Konflikte usw auf einmal. Ich hab keine Ahnung woher das kommt. Ich hab einen Vertrauenslehrer. Das hilft mir sehr. Doch er hat kaum Zeit um sich meine ganzen Sorgen anzuhören. Das einzige was mir hilft ist REDEN. Da ich den Überblick verloren hab, nicht weiß was ich von all dem halten soll und in Grübelzwängen gefangen bin. Ich lerne dadurch alles aus einer anderen (erwachsenen) perspektive zu betrachten und ich kann meine Gedanken besser ordnen. Komme zur Ruhe. Meine Stimmung schwankt. Ein Kumpel meinte es sei eine Hormonstörung. Naja auf jeden Fall möchte ich mich bei einem Psycholigen beraten lassen. Und vielleicht ein Feedback oder so. Keine Ahnung. Es wäre auf jeden Fall besser. Sorry dass ich jetzt so viel geschrieben habe. Es wäre mir lieber wenn meine Freundin bei dem Gespräch dabei ist. Sie ist auch in meiner klasse. Da ich so verwirrt bin und wenn es drauf ankommt sehr viel vergesse. Außerdem würde ich mich dann wohler fühlen. Weiß jemand welche Möglichkeiten ich da hab und ob das sinnvoll ist? Vielen Dank

Therapie, Angst, Psychologie

Kennt jemand die Vorteile und Nachteile von Elvanse für (ADS)?

Mein Sohn bekommt ab morgen statt Concerta und Medikinet nun Elvanse. Er ist seit dem Halbjahreszeugnis extrem in der Schule abgesagt. Mündliche Noten sind immer ok aber in der Klassenarbeit ist er immer viel zu langsam und schafft nicht alles. Zudem ist er extrem unstrukturiert. Er ist 13 Jahre und wiegt 45 kg. Er bekam 54 mg Concerta und 10 mg Medikinet.

Wenn er keine Medikamente bekommt, kann er sich absolut nicht konzentrieren und malt sich selbst und alle Bücher komplett voll. Er hat eine sehr ausgeprägte Form und es ist unerträglich.

Jetzt habe ich Hoffnungen in das neue Medikament Elvanse. Wir starten mit 30 mg jetzt über die Ferien. Die Ärztin sagt, es ist bei vielen Kindern verträglicher, weil mein Sohn auch sagt, er hätte immer das Gefühl mit Concerta, wäre er nicht er selbst.

Sämtliche Therapien sind schon seit seinem 3 Lebensjahr gelaufen. Jetzt hat er noch Lerntherapie ca. 8 mal, dann ist dies auch abgeschlossen. Ich wollte jetzt noch eine Verhaltenstherapie, damit er sich selbst strukturieren lernt, da der Altag eine Zerreisprobe für alle ist. Zudem ist er immer schon auch ohne Medikamente mega antriebsarm und ohne jeglichen Ehrgeiz.

Die ADS Ärztin riet mir nun von der Verhaltenstherapie und einem weiteren Termin beim Psychiater ab, weil mein Sohn jetzt langsam wohl der Therapien müde würde. Was denkt Ihr? Ich möchte ihm natürlich helfen aber ich denke auch, langsam ist genug Therapiert? Er hat kaum Freizeit.

Freue mich auf Eure Erfahrungen mit Elvanse. Um den Skeptiekern vorzubeugen. Ohne Medikation geht überhaupt nichts und wäre er schon seid langem auf einer Förderschule. Bis vor 6 Monaten wurde seitens der Lehrer noch an Oberstufe gedacht. Nun ist er wieder auf Hauptschule zurück gefallen (er besucht eine Gesamtschule) Er kommt in die 8. Klasse und langsam wird alles extrem eng.

Therapie, ADS, Arzt, Medikinet, Concerta, elvanse

Ich bin immer aufgeregt vor meiner Therapie. Was kann ich da machen?

Hallo ihr Lieben,

ich mache seit Januar eine Verhaltenstherapie bei meiner Psychotherapeutin. Meine Therapeutin ist sehr liebevoll nett und sehr sympathisch. Ich habe ein sehr großes Vertrauen zu ihr aufgebaut. Ich kann ihr alles erzählen. Ich finde ,dass Sie sehr nett ist. Mitte August beginnt ihre Elternzeit und Sie kriegt dann ihr Baby. Dann ist Sie bis Anfang November nicht da. Doch Sie sagt mir immer, dass ich ihr eine Mail schreiben darf ,wenn was ist oder ,dass wir einen Termin für ein Telefongespräch machen können. Sie sagt ,dass Sie dann immer erreichbar ist. Doch ich habe ein bisschen Angst, weil ich dann Sie dann nicht mehr sehen werde und keinen habe mit dem ich sowie mit Ihr über meine Ängste und Sorgen sprechen kann. Meine Therapeutin sagt auch ist dass dann für Sie ok ,wenn wir uns dann nicht mehr lange sehen werden oder denken Sie dass es für Sie ein Problem ist. Sie hatte es anderes gesagt. Doch ich habe Angst und mache mir Sorgen ich sage ihr nein,man kann ja dann nichts machen. Ich sage dann ich werde dann versuchen zu Recht Zukommen. Ich habe ,dass Gefühl dass Sie es spürt,dass ich schon traurig bin dass ich Sie nicht mehr habe. Ich weiß nicht ob ich es Ihr meine änsgte und Sorgen erzählen soll. Aber ich kann mir Ihr über alles sprechen. Ich möchte noch etwas erzählen, immer wenn ich zur Therapie fahre habe ich schon am Morgen in der Schule eine große Aufregung auf dem Weg zur Therapie ist die Aufregung größer. Meine Therapeutin sagt mir es auch,dass ich dann sehr aufgeregt bin und dass sie es mir anmerkt. Was kann ich dafür machen ? Ist es normal ? Ich habe niemanden der mir wie meine Therapeutin mir zuhört und mir so spricht. Vielen Dank !

Therapie, Psychotherapie, Therapeut

Wie als 14 Jährige Psychotherapie abbrechen?

So, ich will nicht mehr zur Psychotherapie gehen. 1. weil ich mir da vorkomme wie ein versnobtes Industrieland-Kind, dessen Problem extrem hochgepuscht werden 2. Weil ich immer gut geredet werde. Z.b. sage ich das ich respektlos gegenüber Lehrern bin und das sich das andern muss aber die Therapeutin sagt, "Du bist ja so mutig und cool"- das Thema ist für sie gegessen und ich komm mir irgendwie veräppelt vor 3. Sie tut so, als wäre es richtig schlimm, was mir passiert und fragt mich so: " ja also findest du nicht deine Lage ist total aussichtslos und willst du Selbstmord begehen?" Dazu dieser total ernste Ton. Manchmal popelt die Therapeutin... Total ranzig. Und überhaupt hasse ich es, dieses Motto der Gesellschaft: Ja, du sollst immer schön lächeln, dir keine Gedanken machen und bedingungslos glücklich sein oder geh zum Psychiater denn du bist krank. Und diese totale Introdoktination, Gehirnwäsche... Ich werde keine dumme Kreatur die sich nur darüber unterhält ob das Wetter schön ist und über jeden noch so schlechten Witz losgackert wie ein Huhn. Bestes Beispiel die Leute in meinem Alter, ich finds einfach peinlich, was die anstellen. Wie die sich verhalten. Wow, toll ich hab nie Fangen und Verstecken gespielt als ich klein war und die tuns immer noch. Und wenn ich nicht darüber Witze reißen will, wie ich jemanden ermorde (ist gerade so "in" an meiner Schule) dann lasst mich doch. Also: wie kann ich die Psychotherapie abbrechen? Ich bin erst 14 und meine Eltern wollen das ich da hingehe. Soll ich mich einfach weigern oder schwänzen? Aber dann meckert die Krankenkasse. Was kann ich tun?

Therapie, Abbruch, Psyche, Psychotherapie

Therapeutin Klienten Verhältnis

Vorschau Therapeuten und Klienten Psychotherapie Hallo, ich mache seit Januar eine Verhaltenstherapie und bin 18 Jahre alt. Meine Therapeutin ist sehr liebevoll und sehr freundlich. Ich habe mit ihr eine Vetrauensvolle Beziehung aufgebaut. Ich fühle mich bei ihr sehr gut aufgehoben und sehr verstanden. Sir hat eine sehr freundliche Art. Sie ist schwanger und ist von Mitte August bis Anfang November in der Elternzeit. Meine Fragen sind : Ich möchte ein Geschenk für das Baby kaufen , aber in einem bestimmten Wert , damit es nicht für Sie unangenehm wird und es okay ist und ich möchte noch eine Karte selbst basteln. Ich weiß , aber nicht ob das ein Mädchen oder ein Junge ist. Ich habe ein gutes Verhältnis zu ihr. Doch ich weiß nicht , ob ich ihr fragen darf ob es ein Mädchen oder Junge ist. Ich würde ihr gerne fragen , aber ich weiß nicht wie ? Ich denke auch , dass das eine persönliche Frage ist deshalb bin ich mir unsicher. Sie ist immer nett mir gegenüber und hat eine liebevolle Art. Meine zweite Frage ist : Sie fragt mich immer zu Beginn der Stunde wie es mit geht. Und zwar so Na wie geht's ihnen heute? Ich würde ihr gerne auch fragen , aber darf man das überhaupt. Wenn Sie niest dann sagt Sie Entschuldigung. Ich sage kein Problem und sage auch Gesundheit und Sie sagt dann danke !Meine dritte Frage ist : Sie spricht mich mit meinem Nachnamen an ? Aber ich möchte Sie gerne fragen , ob Sie mich mit meinem Vornamen ansprechen kann , aber mich dann auch siezten darf ! Sie hat ein ausgeprägtes Maß an Emphatie. Sie strahlt eine liebevolle und beruhigende Atmosphäre aus. Ich bedanke mich im Voraus eure Bemühungen ! Liebe Grüße, Yasemin

Therapie, Psychotherapie, Verhaltenstherapie, Therapeutin Klienten Verhältnis

Therapeutin lädt mich zu sich nach Hause ein?

Hallo gutefrage-Community.

Ich habe da etwas das mich beschäftigt und zwar weil immer gesagt wird Patient & Therapeutin führen eine rein therapeutische Beziehung - nichts darüber hinaus.

Nun zuerst noch gesagt, ich führe keine Therapie im eigentlichen Sinne weil ich psychisch ein Rad ab hab oder so, sondern eher als eine begleitende Maßnahme und um festzustellen wie ich mich denn zur Zeit so füle.

Letzten Freitag hat mir meine Therapeutin vorgeschlagen sie zu Hause zu besuchen. Ich meine dann spontan nur so "Ok..." und sie hat mir die Addresse aufgeschrieben. Heute war ich wieder bei ihr und hab ihr gesagt das ich den ganzen Tag verpennt habe (was auch stimmt) und deswegen nicht gekommen bin. Als ich sie heute gesehen habe, dachte ich mir "Wow, tolles Kleid, steht ihr echt prima." So nice zieht sie sich ja sonst nie an, aber heute war auch ein EXTRA-heisser Tag... Als wir uns gesetzt haben hat sie ihre Schuhe ausgezogen und gefragt ob es ok wäre wenn sie sie auf einem Stuhl ausstreckt. Hab gesagt: "ja klar, kein Problem." und sie hat sichs mit ihrem Kleid da gemütlich gemacht... Irgendwie fiel mir auch auf das sie ziemlich oft an ihrem Dekollté rumgestreichelt hat. Und irgendwie wars so als ob sie einmal ihre Brust so zusammengedrückt hat während sie sich mit ihren Ellbogen am Tisch abgestützt hat. Kann sein das ich letzteres aufgrund der vorherigen Situation missgedeutet habe, aber alles andere definitiv nicht! Sie hat mich dann am Ende heute, nochmal darauf Aufmerksam gemacht das ich jederzeit herzlich willkommen bin. Es könnte sein das sie mal spazieren oder laufen ist, aber sonst wäre sie in der Regel immer zu Hause. Sie findet mich auch laut eigenen Aussagen "Jung, attraktiv, bildhübsch und sehr sehr intelligent".

Also das es keine therapeutische Beziehung mehr ist, leuchtet irgendwo schon ein. Aber was erhofft sie sich denn genau von einem Treffen? Weil wenn sie mich 3 mal darauf hinweist muss ja ein Hintergedanke da sein.

P.S.: Ich mache mir übrigens keine Hoffnungen. Sie ist meine Therapeutin und das finde ich ganz gut und cool so!!!

Therapie

Ich hasse meine Schwester abgrundtief. Was kann ich tun?

Erstmal vorab, bitte nehmt es wirklich ernst, weil ich weiß mir langsam nicht mehr zu helfen. Ich hasse meine Schwester. Dieses Mädchen ist einfach komplett gestört. Sie ist 14, ich bin 16. es gibt keinen Tag an dem sie nicht ausrastet. Sie schreit jeden Tag die ganze Nachbarschaft zusammen. Aber es ist nicht 'normales rumschreien' sondern aus ihrem Mund kommen Dinge wie:' ich hasse euch alle, Ihr seit die behindertste Familie der Welt, ich will einfach nur von euch Weg' das sagt sie zu uns allen, also meiner Mama, meinem Bruder und mir. Wenn ich alleine mit ihr bin provoziert sie mich bis aufs Blut. Ein paar Beispiele: 'du miburt, ich hoffe du stirbst', 'du bist so hässlich', 'ich hasse dich so sehr', 'bitte bring dich einfach um', 'ich schlag dir gleich so die fre*** ein', 'ich bring dich um', und noch vieles anderes. Im großen und Ganzen interessiert es mich nicht, was sie zu mir sagt, weil ich (ohne arrogant wirken zu wollen) keinesfalls hässlich bin oder sonstiges. Sie lässt mich nie in Ruhe. Sie kommt sogar in mein Zimmer allein um mich zu provozieren. Außerdem bedient sie sich an meinen Sachen wenn ich nicht zu Hause bin. Als wenn das alles nicht genug wäre, wird sie auch noch andauernd handgreiflich. Meinen Bruder schlägt sie mindestens einmal pro Tag. Wenn Sie Andeutungen macht auch gegen mich zu gehen, verziehe ich mich schnell in mein Zimmer weil ich wirklich Angst vor ihr habe. Immer wenn ich meiner Mutter sage das sie eine Therapie braucht redet sie es sich wieder alles schön, es wäre ja nur eine Phase. Nun ja die Phase geht jetzt schon knapp 1 Jahr und langsam reicht es mir. Ich habe einfach Angst das ich mich irgendwann vergesse weil sie mich unglaublich fertig macht. Bitte helft mir einfach was ich tun kann, damit sich das ändert. Bitte. Kann ich sie in eine Therapie zwingen? Weil es kann so nicht weitergehen. Sie macht die ganze Familie kaputt.

Therapie, Familie, Geschwister, gestört, Psycho, Schwester

Früher Gemobbt jetzt Rachetag! Ich fühl mich Böse

Hallo Gute Frage Mitglieder,

Ich möchte euch bisschen von meinem Leben erzählen. Ich hatte eine wirklich Schwere Zeit vor paar Jahren. Ich konnte Nichtmal Raus gehen weil ich mich nix mehr traute es war einfach höllische Phasen in dem ich mich befand. Bis heute kann ich immer noch nicht glauben wieso ich mich so ausgenutzt haben lasse. Ich wurde früher in der Schule sehr heftig gemobbt. Von mir wurden auch Bilder im Unterricht geschossen und landeten auf Facebook. Ich hatte keine Lust zur Schule zu gehen oder sonst noch was. Ich hatte keine Freunde mit dem ich über meine Probleme reden konnte. Ich war einfach eingesperrt in einer Hilflosigkeit. Ich habe zwar anderen Leuten geholfen aber ich konnte mir nie selber helfen. Ich wollte mich Rächen weil die einfach meinen Leben zerstört haben. Es hat mich Psychisch einfach bis zum Ende gebracht. Ich habe immernoch Psychische Rest von Damals. Ich gehe auch zur Betreuung zu einer Psychotherapie, was mich wenigstens wenig beruhigen kann. Diese Leute und Diese Alten Zeiten, wenn ich sie wieder denke geht mir der Ganze HASS und die Ganze Wut wieder hoch. Ich wollte nur Rache und alles nur Heim zahlen. Wegen denen wurden meine Freunde einfach meine Feinde. Ich hatte eine Verdammt harte Zeit, und ich hatte sogesagt keine richtige Zukunft vor mir. Bis an dem Tag wo ich beschloss was dagegen zu machen. Ich wollte kämpfen und mich nicht zum Boden bringen lassen. Aber es war einfach sehr schwer. Tatsächlich hatte ich auch Selbstmordgedanken, aber ich hatte zu viel Angst. Eines Tages interessierte ich mich für Computer Arbeit, weil ich mit einem Computer sehr gut umgehen konnte. Und irgendwann hab ich von Cyberkriminalität gehört. Ich wollte Hacker werden sogesagt, Ich habe mich richtig Rangesetzt und war Fleißig. Und ich habe mir eine Bunte Zukunft gewünscht. Lange rede kurzer Sinn, Ich habe vieles über Codes und Programmieren gelernt. Nach einer bestimmten Zeit konnte ich schon das erste Facebook Account von einem Freund knacken. Dann habe ich mir das als Hobby gemacht und hacke jetzt für Geld , eine sogenannte Nebentätigung. In diesen Wochen bin ich sehr gestresst und will Rache. Ich habe viele Leute die mich genervt haben (gemobbt , gehänselt) gehackt. Ich wollte derjenige sein der die Leiden sehen will. Ich habe sehr sehr schlimme Sachen gesehen. Wenn ich diese Sachen veröffentlichen würde wäre deren Leben zerstört sein, aber ich mache sowas nicht, ich wollte nur das die Angst haben. Tatsächlich hab ich jetzt zwar ein besseres Leben mit Freunde und CO. Ich kann in Frieden Leben. Aber die Gedanken haben mich Fertig gemacht. Es tut mir leid das ich soviel Schreibe aber das lässt mich bisschen Frei werden von den Ganzen Gedanken, und es beruhigt einen vor allem weil es Anonyme ist. Also jetzt habe ich die Bedroht das ich Dinge veröffentliche usw. Ich habe die Schulwebsite gehackt und und und. Meine Frage ist: Ich habe Psychische Probleme und denk nur an Alte Zeiten. Was soll ich machen, diese Wut bleibt??

Gesundheit, Therapie, Mobbing, Schule, Stress, Psychologie, Hilflosigkeit, Wut

Angewandte Psychologie (NL) Bachelor - Anerkennung in Deutschland

Hallo

Ich hätte da eine Frage und hoffe hier jemanden zu finden der sie mri beantworten kann bzw. weiss wohin ich mich wenden muss um die Frage beantwortet zu bekommen.

Ich überlege in etwas mehr als einem jahr in den Niederlanden ein Studium der angewandten Psychology zu beginnen.

Überraschenderweise geht das in den Niederlanden sogar mit Fachabi und ohne NC wo sich hier in Holland nur Abiturienten mit NCs von 1,0 - 1,3 um Plätze prügeln können.

Warum ist das eigentlich so ?

Nun meine Frage: Was ist der Unterschied zwischen Psychologie bachelore heir in Deutschland bzw allgemein und einem Bachelor in angewandter Psychologie ?

Wie wird dieser anerkannt ? Habe ich damit in Deutschland dann zum Beispiel beruflich den selben Status wie ein Bachelor in Psychologie ? Kann ich daraufhin zum Beispiel den master in klinischer Psychologie machen ?

Das deutsche Servicebüro konnte mir leider nur sagen, dass der Studiengang international anerkannt ist nicht aber welchen Status ich damit in Deutshland hätte und auch nicht wie er sich inhaltlich vom herkömmlichen Psychologie bachelor unterscheidet. Mir wurde angeraten zum Tag der offenen Tür zu kommen und entsprechend die Studenten dieser Fachrichtung dazu zu befragen nur leider war der Tag der offenen Tür schon und auch beim nächsten wäre es eine Strücke von hin und Rückweg je zu 3 Stunden...

Wenn mir also hier jemand über den Weg läuft der etwas darüber weiß wäre das super !

Gruß

Rob

Medizin, Gesundheit, Therapie, Studium, Psychologie, Niederlande, Holland, studieren, Universität

Ich fühle mich seit knapp 2 Jahren wie benebelt und neben der Spur?

hallo ich bin 22 Jahre alt und habe vollgende Problem ich fühle mich seit über ein jahr wie benebelt und neben der Spur dazu kommt das ich mich in fremden Umgebungen zimlich unwohl fühle :/ ..... angefangen hat alles vor 1 1/2 Jahren. Zuerst mal die vorgeschichte ich hab mit 17 angefangen drogen zu nehme erst nur Cannabis Später 18 dann MDMA mit 19 wurde ich von daheim raus geworfen und hab eine obdachlosen Zimmer gewohnt das zimmer war kleiner wie ne Zelle im Knast ein jahr ging das gut und mit 20 hat alles angefangen ich habe mich nicht mehr wohl gefühlt in dem zimmer hab dann panikatacken,Angstzustände bekommen konnte dann von Montag bis Samstag einfach nicht mehr schlafen( keine aupuschmittel genommen ) habe in der zeit wo nicht schlafen konnte zimlich viel gekifft dachte dadurch kann ich schlafen war aber sinnlos hat nichts gebracht....als ich dann Samstag abend endlich mal schlafen konnte am nexten Tag gleich beschlossen mit drogen aufzuhören und auch durchgezogen bis heute Problem war trotzdem das ich beim einkaufen immer noch diese Angst Zustände hatte heute ist das zum glück beser dafür hab ich heute das Problem das ich jetzt 2 Jahre clean bin aber mich jeden Tag wie benebelt fühle und neben der Spur bin antriebslos auch noch wenn ich in fremden Umgebungen bin fühle ich mich zimlich unwohl.......vieleicht kann ja jemand helfen an was das liegen könnte

Gesundheit, Therapie, Körper, Drogen, Konsum

Ich komme irgendwie mit Menschen nicht so zurecht

Ich komme mit Menschen nicht so gut zurecht, ich habe Freunde klar und eigentlich komme ich mit den meisten Menschen gut aus. Aber ich brauche eine Gruppe aus mir bekannten Menschen um mich neuen Menschen zu öffnen. Jedes mal wenn ich vor einer Gruppe unbekannter Menschen stehe, sei es neue Klasse, neue Schule oder neue Arbeitsstelle komme ich überhaupt nicht mit meinen Mitmenschen klar. Ich fühle mich durch ihre gegenwart gestört, werde nervös, kann mich nicht konzentrieren. Ich finde kein Gesprächsthema will diesen Menschen immer ausweichen, vor ihnen weg gehen anstatt zu sagen: "Guten Tag!" ich frage mich eher: "Warum ist der denn gerade jetzt da wo ich hinwill?" Beim einkaufen ist das nicht so, schließlich kann ich da auch immer weg wann ich will, aber in der Schule oder auf der Arbeit geht das nicht das ich einfach weg gehe, ich muss dann meine Zeit mit dem anderen Menschen absitzen und da habe ich echt große Probleme.

Ich würde das gerne verändern, ich würde gerne offener sein und vielleicht auch freundlicher aber irgendwie weiß ich nicht wie ich das am besten angehe. Vielleicht komme ich auch unfreundlich rüber, denn ich rede nur das nötigste und antworte meistens mit ja oder nein. Ich mache auch niemals small talk sondern bin immer voll und ganz auf meine aufgabe konzentriert. Manchmal fühle ich mich als würde ich weit weg sein von meinen Mitmenschen, als wären sie von einer anderen Spezies und ich könnte mit ihnen nicht so richtig kommunizieren. Ich fühle mich meistens auch eher wie ein Besucher, so richtig "drin" bin ich nie und nirgendswo.

Therapie, Verhalten, Menschen, Freunde, Psychologie, Psyche, Psychiater, Soziales, Umfeld

Mobbing - Mobbinganführer wieder getroffen nach Jahren was tun?

Ich wurde damals in der Schule systematisch gemobbt... Es fing alles an mit einem Typ der Sachen über mich erzählt hat dann haben sich alle gegen mich gewandt, ich weiß nicht wie er das geschafft hat aber er konnte es und jeder hat Ihm geglaubt.

Das Problem an der Sache war auch noch das der Lehrer auch gegen mich war, dieser ist dann in Rente gegangen und es kam eine Lehrerin.. die hat sich auch über mich lustig gemacht weil die Kommentare der anderen kamen und sie hat schamlos mitgemacht. Als dieser Anführer der Mobber in eine andere Stadt ziehen sollte dachte ich, ich wäre erlöst doch es kam ein neuer Anführer der mich immer nachgemacht hat vor der Klasse wenn ich etwas vortragen sollte zum Bsp. Der erste Mobber hat sich immer neben mich gesetzt und mir ständig richtige Psychopathische Dinge zugeflüstert es lief sogar so weit das er etwas gesagt hat und alle haben gesagt ich wäre das gewesen zur Strafe musste ich raus und vor der Tür warten.

Jetzt habe ich den ersten Mobber vor 2 Wochen wieder getroffen beim einkaufen, ich habe ihn einmal gesehen und wusste sofort das es mein größter Feind war. Ich habe ihn sofort erkannt, er hatte seine Freundin dabei und sah fast noch genau so aus wie früher nur das er längere Haare hatte. Er hat mich nicht erkannt obwohl ich ihn die ganze zeit angestarrt habe, ich konnte es nicht fassen das die Welt so klein ist und es wirklich stimmt das man sich zweimal im Leben wieder sieht.

Ich hatte richtige Hassgefühle als ich ihn gesehen habe, er hat mich nicht erkannt obwohl ich bestimmt 5 mal provokant an ihn vorbei gelaufen bin. Das ganze ist jetzt 8 Jahre her...

Das schlimmste an der Sache war eigentlich das ich in diese Schule gehen musste obwohl jeden Tag sowas passierte, Demütigung und Mobbing vom feinsten. Ich gehe bald zu einem Therapeuten was soll ich in der Zeit bis dahin machen.. ich bin immernoch auf Vergeltung aus sehe aber ein das es sich wahrscheinlich nicht mehr lohnt ... und ich ja auch nicht weiß wo sich die anderen Mobbinganführer aufhalten... Es gab eben Mobbing anführer die, diese Attacken eingeleitet haben und die Mitläufer die darüber gelacht haben und Kommentare in den Raum geworfen haben .. Irgendwann habe ich aufgehört mich mit Worten zu wehren und einfach garnix mehr gesagt denn es brachte eh nichts.

Therapie, Mobbing, Psychologie

Bruder klaut ständig Dinge (Geld, Gegenstände wie Taschenrechner Messer Süßigkeiten Essen usw.

Hallo, ich habe einen Bruder (11) ich weis einfach nicht was mit ihm los ist. er bekommt monatlich 15€ Taschengeld. Er braucht also 10 Monate zum sparen um 150€ zu haben. Letztens fragte ich ihn wir viel geld auf seinem konto wäre er sagte 150€. Allerdings hat er in letzter Zeit für fast 100€ iTunes Karten bezahlt. Dazu gibt er immer wieder Beträge von 10 - 20 € aus. Das Problem ist dass meiner Mutter immer wieder Geld fehlt. Das kam jetzt schon öfter vor. Da er nichts von seinem Konto abbucht jedoch trotzdem einkauft würde das ja zeigen dass er klaut. Dazu klaut er auch immer wieder Süßigkeiten aus der Speisekammer. Oder essen aus dem kühlschrank. Gegenstände wie taschenrechner, messer, ketten usw verschwinden auch immer wieder. Allerdings werden die gegenstände meistens wieder bei ihm im zimmer gefunden ( MEine Mutter sucht danach während er bis 16:00 Uhr in der Schule ist. Wenn man ihn dann zur Rede stellen möchte antwortet er entweder garnicht oder er sagt er war es nicht. Dabei bleibt er sogar noch total ernst. wenn man ihm die gegenstände zeigt behauptet er er hätte diese dinge nie zuvor gesehen. ebenso bei den süßigkeiten usw. Könnt ihr mir helfen was mit ihm los sein könnte? Ich will nicht immer mein geld und wertvolle gegenstände vor ihm verstecken. Was kann ich machen? Danke für eure Hilfe!

Therapie, Familie, Geld, Süßigkeiten, Bruder, Diebstahl

Zu viel Stress Zuhause. Ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll..

In letzter Zeit habe ich echt nur noch Streit mit meiner Mutter. Wenn wir 10 Minuten normal reden kommt es in der 15. Minute zu 100% zum Streit. Sie verdreht ständig meine Wörter und will nur das verstehen was sie verstehen will. Manchmal will ich ihr was gutes tun und sie nimmt es wieder schlecht auf. Meine Eltern sind der Grund weshalb ich mich mit 11 Jahren(Anfang meiner Pubertät) mal geritzt habe. Ich musste zum Psychologen gehen um ein Selbstbewusstsein zu bekommen. Von klein auf haben sie mich immer so aufgezogen das es das wichtigste wäre was andere Leute wohl von einem denken würden. Doch heute weiß ich das es das schlimmste ist was man sich jemals einbilden dürfte. Das ist nämlich genau der Weg zum UNglücklich sein. Ich selbst bin jetzt 17 Jahre Alt und habe einen kleinen Bruder der jetzt in die Pubertät kommt. Ich tu wirklich mein bestes damit er nichts von irgendwelchen Problemen mitbekommt weil ich selbst all die Probleme meiner Eltern mitbekomme habe und das ist dann nochmal ne andere Geschichte wie man das als pubertierendes Kind verarbeitet. Mein kleiner Bruder und ich haben geredet und er sagte zu mir das er sich einfach nicht mehr wohl fühlt zuhause weil es Tag und Nacht nur stress und streit gibt zuhause. Verständlich - ich bin auch nicht begeistert davon nachhause zu kommen, weil ich ganz genau weiß was mich zuhause erwartet. Ich sagte zu meiner Mutter das sie garnicht bemerkt wie sehr sie sich verändert hat und ich hab ihr halt gesagt das sie zum Psychologen gehen soll wenn sie ihre Kinder liebt. Ohne Erfolg! Sie hat sich ein eigenes Bild davon gemacht wer alles zu einem Psychologen geht. Sie hat total hysterisch rumgeschrien und sagte zu mir das ich sie als psychisch gestört bezeichnen würde, das ein Therapeut doch keinem weiter hilft, das sie niemals zu einem Therapeuten gehen würde nur damit meine Wünsche erfüllt werden. Ich will einfach nur eine normale Mutter haben mit der man in Ruhe reden kann. Ich kann echt nicht mehr. Ich weiß nicht mehr was ich machen soll..

Therapie, Kinder, Mutter, Stress, reden, Pubertät, Psychologe, Streit

Reinkarnationstherapie - Fragen und Erfahrungen!

Hallo!

Die beste Freundin von meiner Mutter (die auch die Mutter meiner BFF ist), ist ein Biosens, genau wie meine Mutter. Falls ihr das nicht kennt: Ein Bissens arbeitet mit Bioenergie, man hilft bei Meditationen der Selbstheilung oder sowas. Auf jeden Fall sind die beiden sehr spirituell und glauben an Gott und sowas. Ich persönlich glaube auch an alles, an das sie glauben weil ich damit praktisch aufgewachsen bin, genau wie meine Freundin.

Die Freundin meiner Mutter (nennen wir sie .. Anna) hat eine Lehre für eine bestimmte Massageart fertig gestellt und massierte mich gerade, als sie mir anfing von Reinkarnation zu erzählen. Sie hatte eine solche Therapie gemacht. Sie erzählte mir, dass sie der Therapeutin gesagt hatte, dass sie etwas im Leben blockiert, sie aber einfach nicht weiß, was es ist oder wie sie es beseitigen kann. Sie machten eine Rückführung in eines ihrer früheren Leben. Sie sagte, sie war eine Nonne aus dem 13. Jahrhundert, und sie lebte in Florence/Italien in einem baptistischen Kloster. Ich fand es irgendwie gruselig aber auch spannend. Vorallem als sie erzählte, dass sie mich, meine Mutter und meine beste Freundin auch gesehen hatte. Ich zitiere mal: "Ich habe euch auch gesehen. Du, ich und deine Mama haben in eine bestimmte Gruppe gehört. Sie bestand aus zwanzig Leuten, aber ich habe nur euch erkannt. die anderen gesichter waren verschwommen. Ich habe auch meine Tochter (meine BFF) gesehen. Sie stand in einer Gruppe neben uns, aber sie gehörte nicht zu uns. sonst habe ich keine anderen Leute gesehen, die ich kannte." Sie sagte auch, dass sie sich selbst im Mutterleib und bei der Geburt erleben konnte. Sie hatte gespürt wenn die Mutter geweint hat oder fröhlich war.

Ich war irgendwie geschockt, denn ich dachte mir, wenn ich das machen könnte, würde ich antworten auf ein bestimmtes problem in meinem leben kriegen. mir ist klar, und das hat Anna auch gesagt, dass man sowas nicht aus Neugierde machen soll. ich halte mich für reif genug und weiß, was ich gerne wissen würde.

hat jemand von euch damit Erfahrung? wie war es und was habt ihr gesehen? ab wieviel Jahren würdet ihr es machen? welche antworten kann ich bekommen? könnt ihr mir genauere Informationen geben darüber, was passiert, wenn man eine Rückführung durchführt? habt ihr Ratschläge für mich?

Vielen vielen dank für Antworten!!

Leben, Therapie, Religion, Esoterik, spirituell, Reinkarnation, Rückführung, Wiedergeburt

Verhaltenstherapie bei starker Schüchternheit?

Ich wollte euch mal Fragen,ob man bei starker Schüchternheit eine Verhaltenstherapie machen kann und ob sie was bringt oder man erst zum Psychologen gehen sollte. Wenn ihr selber mal Erfahrungen mit sowas gemacht hat,könnt ihr das auch gerne dazuschreiben. Es ist nämlich so,ich bin 15 Jahre alt und ich hab mein ganzes Selbstbewusstsein durch ein großen Streit verloren, der schon ein halbes Jahr her ist. Ich traue mich z.B. nicht etwas auffälligeres in der Schule zu tragen und anzuziehen was mir gefällt z.B Ketten oder Armbänder oder meine Haare zu färben, weil ich einfach kein bisschen auffallen möchte. Außerdem wenn ich neue Leute kennenlerne, kriege ich kein Wort raus, bin einfach total still und wenn ich mich mit einem Junge unterhalte werde ich knallrot. Da ich bei Gesprächen mit neuen Leute kein Wort rauskriege habe ich auch kaum Freunde und lerne auch keine neuen kennen, denn ich glaube die denken immer, dass ich nichts mit denen zu tun haben möchte oder arrogant bin, was ich eigentlich gar nicht bin. Ich mache mir auch immer viel zu viele Gedanken, was andere über mich denken könnten und eine Woche vor Referaten, kann ich nicht mehr ruhig schlafen und bekomme starkes Herzklopfen. Ich nehme mir auch alles zu Herzen.Mir ist einfach aufgefallen, dass sich endlich etwas ändern muss, weil es einfach mit mehr so weiter gehen kann, dass ist mir auch während meines Praktikums aufgefallen , weil es mir sogar schwerfiel zu fragen, ob ich ein paar Fotos machen kann. Ich möchte endlich Selbstbewusster werden und dadurch auch neue Freunde kennenlernen, weil mich das sehr traurig macht, wenn ich am Wochende immer alleine rumhocke und in der Schule, wenn meine einzige Freundin krank ist, alleine rumstehe.:( Habe leider auch kein Spaß mehr am leben, weil mich das alles einfach so belastet.

Therapie, Schüchternheit

Angst/Abneigung vor arbeit, psychologisches ding oder einfach faulheit?

Meistens ist es auch so das ich garkeine Lust habe zu arbeiten, wenn ich aber dann auf der arbeit bin geht der tag auch meistens schnell rum und alles ist nur halb so schlimm, woher aber diese abneigung? Manchmal versau ich mir schon meinen freien Tag nur weil ich denke: "Ohje morgen wieder früh raus" und dabei war es garnicht schlimm. Meine Firma ist auch super, mein Chef hammer, keine hektik wenig stress und super verständnissvoll und naja einfach gut. Ich weiß nicht warum ich eine abneigung gegen arbeit habe. Ich würde schon fast sagen es ist ein psychologisches ding. Ich glaube ich habe ein gestörtes verhältnis zur arbeit, ich habe regelrecht angst vor dem arbeiten gehen. Jeden Tag aufs neue und jeden tag aufs neue merke ich dann das es eigentlich nicht schlimm ist. Besonders schwer fällt es mir nach dem Urlaub oder nach dem wochenende wieder arbeiten zu gehen. Aber gibt es sowas wirklich? Kann es sein das ich einer art verhaltensstörung habe oder einfach nur ein fauler sack bin? Mein Job ist nicht wirklich schlimm, die bediengungen sind gut, ich habe auch angenehme arbeitszeiten, nicht viele überstunden, Kollegen super und wie gesagt stressfrei und angenehm. Bin Elektroniker, das heißt ich könnte mich weiterbilden, meister oder techniker, selbstständigkeit oder eventuel ein studium anstreben was ich vielleicht auch machen werde. Aber trotzdem, woher kommt denn diese abneigung?

Arbeit, Therapie, Verhalten, Job, Angst, Psychologie, Psyche, Psychiater, Psychologe

Unerträgliches Kitzeln im Traum

Neben denn Wachzuständen kommt es seit ca. 2 Jahren vor, dass ich von verschiedenen Personen im Traum festgehalten werde oder mich nicht mehr bewegen kann ,die Menschen im Traum Kitzeln mich so das der Zustand teilweise Unerträglich wird.

Vor einer Woche war wieder so ein Traum :

Ein Mensch , der verschiedene Personen aus meinem ehemaligem und aktuellem sozialen Umfeld repräsentierte, hielt mich fest und kitzelte mich unter den Armen zum Rücken hin. Sobald ich mich im Traum versuchte von der Person zu befreien wurde das Kitzeln extrem stark,so dass ich schwerere Luft bekam.

Im Traum bat ich die Person dann Mich los zulassen, doch diese Kitzelte mich wieder um so mehr.

Ich habe dann im Traum überlegt was dann zu tun sei. Ich kam zu dem Entschluß, da ich im Traum auch bewegungsunfähig war, der Person die mich festhielt den Daumen oder den zeige-Finger ins Auge zu stechen.

Die Person kitzelte mich unentwegt weiter, es war wie eine Folterung.

Als ich mich im Traum stark auf meine Tat konzentrierte ,war ich dann so weit, Ich habe mit voller Wucht der Person den Finger ins Auge gestochen, so das ich mit dem Finger dass Gehirn berührte. Dass habe ich deutlich gespürt im Traum.

Und in dem Moment wo ich zu stach, war dass kitzeln so extrem stark und die Person schrie !!!

Ich glaube sie hatte mich dann Losgelassen . Bin dann aufgewacht und spürte selbst noch einige Sekunden als ich voll Wach war, dass Kitzeln unter den Armen, es war wie ein Konzentrierter Punkt sehr komisch.

So etwas hatte ich schon öfter.

auch haben mich schon Leute im Traum an den Oberschenkeln gekniffen und gekitzelt, dass war genauso extrem. Im Traum bin ich dann so gut wie bewegungs los.

Was hat das Kitzeln zu bedeuten, es eine Folter könnte man sagen so extrem ist es. Wie gesagt manchmal spüre ich das kitzeln noch wenn ich aufwache. Und schwer Luft bekomme ich dann Auch beim Kitzeln.

was kann die Ursache dafür sein?

Medizin, Therapie, Träume, Psychologie, Parapsychologie, Albtraum

Komme mit Frauen überhaupt nicht klar! Therapie möglich?

Hallo! Ich, m. 39j., bin sozusagen ewiger Single, und ich habe mich mittlerweile mit dieser Tatsache auch schon so ein wenig abgefunden, weil ich festgestellt habe, dass ich mit dem weiblichen Geschlecht nicht zurechtkomme. Allerdings lerne ich auch keine Frauen kennen, obwohl ich gute Freunde habe, mit denen ich auch mal feiern gehe, im Verein Sport mache und auch ins Fitnessstudio gehe. Vom Aussehen her würde ich mich eher als Durchschnittstyp bezeichnen, obwohl ich von weiblichen Bekannten in meinem Freundeskreis, die einen Partner haben oft gesagt bekomme, dass ich doch eigentlich nicht schlecht aussehe. Dass es aber auch ein wenig an mir selber liegt, ist mir klar, denn ich bekomm das nicht hin, eine Frau am Wochenende anzuquatschen (konnte das noch nie), weil ich einerseits zu schüchtern Frauen gegenüber bin und auch unsicher. In der Vergangenheit habe ich es auch oft übers Internet versucht... darunter waren auch durchaus nette Treffen dabei, aber oft waren es dann ein oder zwei Dates, und danach hat die Frau sich trotz Bemühungen meinerseits, Kontakt zu ihr zu halten, nicht mehr bei mir gemeldet. Bisher hatte ich noch nie eine Beziehung, die länger als drei Monate dauerte, dafür jedoch aber ein paar sexuelle Erfahrungen, die ich eigentlich aber auch nur an einer Hand abzählen kann. Mittlerweile hatte ich schon seit 9 Jahren rein gar keine Art von körperlicher Nähe mehr zu einer Frau, und ich verliere auch immer mehr die Motivation, dass da noch etwas mehr zu erwarten ist. Meine Freunde sprechen mich darauf auch schon gar nicht mehr an (ich weiß, dass sie mein Leben nicht ganz nachvollziehen können), weil ich über mein Singleleben gar nicht mehr lange diskutieren möchte. Hinzu wäre vielleicht noch wichtig zu erwähnen, dass ich im Kindesalter mal bei einem Ausflug eines Konfirmationsunterrichts von älteren Jugendlichen eine Woche lang, ohne dass ich das damals irgendjemandem erzählt habe, misshandelt worden bin. Deshalb war ich vor einem Jahr auch mal bei einer Psychologin, und sie hat meine Bindungsprobleme auch als möglichen Grund für die damalig prägende Erfahrung mit einbezogen. Ich war als Kind früher sehr, sehr schüchtern und bin damals auch oft deswegen gehänselt und gemobbt worden. Zur Zeit überlege ich desöfteren, ob ich mal mit einer echten Therapie anfangen sollte?! Die Psychologin sagte zwar, ich wirke auf sie eigentlich sehr selbstbewusst, aber das Problem gegenüber Frauen ist durchaus auf die damalige Erfahrung zurückzuführen. Kennt sich jemand von euch damit aus, was es da für Therapien gibt? Und finanziert so etwas eventuell auch die Krankenkasse? Ein Bekannter von mir, der auch in Therapie ist, hat mir das mal erzählt, dass die das bei ihm zum Beispiel machen. Für die Psychologin habe ich damals 30€ für eine Stunde bar bezahlt... von einem Teilzeitjob und ALG1 kann ich mir das aber nicht leisten, das alles aus eigener Tasche zu bezahlen! Freue mich auf gute Tipps von euch!

Therapie, Frauen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Therapie