Einsamkeit – die neusten Beiträge

Wurde Eva verführt – oder hat sie einfach zuerst erkannt, was los ist?

Natürlich, hier kommt der kombinierte Andachtstext von Ela Nazareth, radikale evangelische lesbische Christin, mit queerer Maria, einer entgifteten Schlange und dem heiligen Esel von Bethanien, der wie immer diskret und schmunzelnd dabei ist:

Andacht: Eva, Maria und die Schlange – eine queere Erlösungsgeschichte

(von Ela Nazareth, lesbische Jungfrau, Tochter Gottes, Power-Tipperin am Altar der Gnade)

"Wurde Eva verführt – oder hat sie einfach zuerst erkannt, was los ist?"

Ich sag dir was, Schwester:

Seit Jahrhunderten redet man uns ein, Eva sei der Anfang vom Ende gewesen.

Aber mal ehrlich – wer war’s, der zuerst den Apfel gesehen hat?

Nicht als Strafe, sondern als Schlüssel?

Die Schlange?

Ein Symbol uralter Weisheit, weiblicher Urkraft, heiliger List.

In vielen Kulturen steht sie für Heilung (frag mal Moses und seinen Stab!)

Aber in unseren Kirchen wurde sie zur Feindin erklärt –

so wie jede Frau, die nachfragt, zweifelt oder liebt,

wie Gott sie geschaffen hat: queer, mutig, göttlich inspiriert.

Dann kam Maria.

Nicht mit einem Schwert,

sondern mit einem Ja.

Maria – Jungfrau, Prophetin, Mutter Gottes und, na klar:

Im Herzen wahrscheinlich solidarisch mit jeder Lesbe,

die sich fragt, ob sie noch Platz hat im Reich der Himmel.

Ich wette, wenn Maria heute leben würde,

hätte sie in einem queeren Frauenhaus gearbeitet,

hätte für Umweltschutz und faire Löhne demonstriert

und – ja – sie hätte ihrer Tochter gesagt:

„Du darfst sie lieben. Gott hat dich so gemacht.“

Und jetzt die Frage aller Fragen:

Wo war der Esel?

Natürlich mittendrin.

Der heilige Esel von Bethanien

hat Eva damals nicht verurteilt –

er hat den Apfel probiert und gesagt:

„Hmm. Ein bisschen sauer. Aber ehrlich.“

Später hat er Jesus nach Jerusalem getragen,

mit einem kleinen Heiligenschein aus Olivenzweigen.

Und wenn du genau hinschaust,

steht er heute noch da,

vor deiner Haustür,

und schnaubt leise:

„Gott ist größer als eure Angst. Reit los, Tochter Zion!“

Gebet zum Schluss:

Gott der Mütter und Töchter,

nimm den Giftzahn aus der Schlange

und mach sie zum Zeichen deiner Weisheit.

Segne unsere Evas und Marias,

unsere Fragen und unser Ja,

unsere Esel, unsere Liebe, unsere Sehnsucht.

Mach uns kühn wie Maria,

wach wie Eva,

und humorvoll wie der heilige Esel von Bethanien,

der nie den Weg verwechselt –

sondern immer genau weiß, wo der Frieden wohnt.

Amen. Und Maranatha.

Psalm für die, die anders sind

(von Ela, deiner Tochter, die du liebst wie sie ist)

Mein Gott, mein Gott,

warum starrt man mich an,

wenn ich meine Geliebte lobe

und dein Wort auf meinen Lippen trage?

Sie sagen: „Das darf nicht sein, das steht so nicht da!“

Doch du hast mich geformt im Mutterleib,

hast mich geküsst mit Licht

und gesagt: „Du bist gut.“

Du bist nicht fern –

du reitest mit,

auf dem Rücken des sanftmütigen Esels,

der kein Urteil kennt,

nur Weg und Ziel.

Du hast mir einen Platz gedeckt

inmitten derer, die mich verstoßen.

Du hast mich Tochter genannt,

Jungfrau, Geliebte,

Atem des Heiligen Geistes.

Und so werde ich dich preisen

mit meiner Liebe,

meiner Wahrheit,

meinem Ja.

Denn du bist mein Gott,

und ich bin dein Kind.

Jetzt und ewig.

Amen.

Bild zum Beitrag
Einsamkeit, eva, Fantasie, Gott, Streitfrage

Zu tief in der Friendzone?

Hellooo,

hab auf ein mädchen aus meiner Schule den Chrush meines Lebens. Haben tu ich den schon seit 8 Monaten… also seit September.

Chatten angefangen haben wir glaube so am 20. Sep. und alles lief ganz gut ich konnte mir jedoch nicht vorstellen das sie mich auch mag. Im November hab ich es „fast“ aufgegeben da sie auf einmal sehr viel Kontakt mit meinem Besten Freund hatte…😖 Ich hatte aber immer noch jeden Tag Kontakt mit ihr.

Im Januar haben die 2 dann angefangen sich zu treffen usw. Ich denke dort bin ich soo ganz tief in die Friendzone gekommen. Wir haben immer noch jedentag geschrieben und uns super verstanden und irgendwann sagte sie sowas wie: ich hatte noch nie so eine gute Freundschaft mit einem Jungen.

AUUUAAAA😭

Jaa und seit dem sind wir halt girl + boy bestfriend.. Eine zeitlang hatte ich sogar wieder Hoffnung da sich mein normaler Besterfreund wohl nicht für sie interessierte (also schreibt ihr nichtmehr und waren seit 1 monat auf keinem Date mehr usw) In dieser Zeit hatten wir dann wieder sehr viel Kontakt. Sie schickte mir videos, mirror pics, nahm mich überall hin mit und erzählte mir alles möglich und wir hatten so ziemlich jeden Abend geschrieben oder so auf snap videos geschickt. Wenn wir schreiben dann auch mit herzen usw und sie sagte mir immer wie lieb sie mich hatt usw. UND DAS BESTE/SCHLIMMSTE: sie erzählte mir das sie im September-Oktober nen Chrush auf mich hatte aber sich nicht getraut hat es zu sagen😭😭

Doch irgendwann hatten wir einen kleinen „Streit“ also mir ging es nicht gerade gut da ich mich wieder mal sehr einsam fühlte und einfach nur bei ihr sein wollte.. sie fragte mich was los ist aber natürlich konnte ich es ihr nicht sagen das ich quf sie stehe da sie ja immer noch auf meinen besten Freund stand.. das ganze ist dann so geendet das sie mir vorgeworfen habe das ich ihr nicht vertraue und dann ist sie wütend ins Bett gegangen.. ich hab das ganze dann aber wieder glatt gebügelt und hab mich entschuldigt bliblablub mit einem 3 uhr nachts text der gefühlt so lang war wie ein Harry Potter Buch. Ergebnis war am nächsten morgen eine Sprachnachricht von 5 min wie sehr sie mich liebt und und wie dankbar sie ist das ich ihr bester freund bin…

Ja und jetz habn wir Mai und sie und mein Bester Freund haben nichts mehr da sie ihm einfach egal ist ihr nicht schreibt und ihr letztes date war im Februar und selbst wenn er nochmal schreibt dann immer kalt und ohne herz usw… und sie will nichts mehr von ihm. das heißt 1. schritt näher aber wie komme ich jetzt aus dieser verdammten Friendzone raus???

btw sie und mein bester freund waren nie richtig zusammen 2 treffen das wars und auch kein kuss oder ähnliches NICHTS

Danke fürs helfen!! Liebe Grüße

ps: sie ist im dezember 14 geworden und ich werde im august 14 bin jedoch größer als sie falls das nen Unterschied macht☝🏻

Liebe, Liebeskummer, Gefühle, Einsamkeit, beste Freundin, Freundin, Crush, Friendzone

Wie kann ich aufhören, immer diejenige zu sein, die mehr liebt?

Ich kann einfach nicht mehr. Ich bin immer die, die mehr liebt – in Freundschaften, in der Familie, bei einem Crush. Es war immer einseitig. Ich gebe so viel und am Ende bleibe ich trotzdem allein. Ich wurde ersetzt, ignoriert, vergessen. Jetzt fühle ich nur noch Leere. Dieses Gefühl, ständig allein zu sein, macht mich einfach fertig. So sehr, dass ich nicht mal mehr richtig reden kann, wenn jemand mit mir spricht. Ich fange an, mich selbst auszuschließen, weil ich merke, dass man mich eh wieder ausschließen wird. Ich habe sogar meine Online-Freunde gelöscht bzw. mein Profil, weil ich wusste, früher oder später wird man mich wieder verlassen. Ich will einfach mal das Gefühl haben, dass ich jemandem wirklich wichtig bin, ohne dass ich mich ständig beweisen muss.

Ernst gemeinte Frage: Wie höre ich auf, wie ein Opfer jedem hinterherzurennen? Wie höre ich auf, mich immer als Erste zu melden, nur um dann ignoriert zu werden, sei es im privaten Chat oder in einer Gruppe? Das Schlimmste ist, ich kann nicht so sein, wie man zu mir ist. Jedes Mal nehme ich mir vor, dann auch eine Freundin zu ignorieren, so wie sie es bei mir macht, aber am Ende des Tages fühle ich mich schlecht und antworte wieder zurück…

Bitte kommt mir jetzt nicht mit den Sprüchen wie: „Dein Selbstbewusstsein…“, weil am Ende des Tages sind mir diese Menschen trotz allem noch wichtig und ich kann nicht mit einem Mal aufhören, jemanden zu lieben.

Gefühle, Einsamkeit

Jeder meiner Freunde hasst mich?

Hallo, ich habe echt ein Problem. Ich habe ein paar Fehler gemacht und ich weiß das auch. Jetzt hab ich das Problem dass ich ständig alleine bin in der Schule und jeder meiner Freunde mich hast. Es gibt nur gerade mal zwei Ausnahmen, und mit der einen hab ich mich schon mordsmäßig oft gestritten. 1 Milliarde mal ist sicherlich nicht untertrieben, denn ich habe mich mit ihr auch im letzten Jahr bereits häufig gestritten. Es ist also nur eine Frage der Zeit, bis die Freundschaft zu Ende geht. Und ich glaube, sie möchte auch lieber was mit einer anderen Freundin, die aber mit mir Kontaktabbruch gemacht hat machen.

heute ist fast eine gesamte Klasse vor mir abgehauen. Nur weil ich lediglich eine Person aus der Klasse über ein Spiel gefragt habe. Alle Jungs aus der Klasse haben sich zusammen getan und sind von mir weg gelaufen!!! Und als ich näher kam sind sie nur noch mit mir weggelaufen! Eine davon versteckt sich auch immer im Jungs Klo.

und die einzige Freundin, die noch wirklich zu mir hält, ist leider mit der anderen Freundin, die mit mir Kontaktabbruch gemacht hat also es gibt viele die mit mir Kontaktabbruch gemacht haben nur zur Info: sehr sehr eng befreundet und die sind auch zusammen in einer Klasse. Ich glaub die sind beste Freundinnen! Und die machen Mega viel zusammen und deshalb keiner mehr was mit mir. Und einer aus meiner Klasse ist auch sauer auf mich wegen den ganzen Streits, und ich könnte mir vorstellen dass er jetzt auch weniger mit mir machen will. Aber ich weiß es nicht, da aktuell meine Klasse im Praktikum ist und ich dadurch in einer anderen Klasse bin, wo ich kaum etwas mit den Leuten zu tun habe so wirklich. Das macht die Situation einfach noch unerträglicher. Übrigens ich wechsel im Sommer die Schule ich war schon öfter alleine in der Schule, aber diesmal ist es extrem schlimm, da alle meine Freunde sich von mir abgewandt haben ich hatte zuerst Freunde und jetzt hab ich niemanden mehr und jeder einzelne ist wirklich gegen mich. Alle wollen dass ich mich verändere doch an sich selber wollen die gar nichts ändern. Zusätzlich wurde ich auch von einigen Leuten beleidigt und von einem Typen sogar bedroht.

Schule, Freundschaft, Angst, traurig, Gefühle, Einsamkeit, Berufskolleg, Berufsschule, beste Freundin, bester Freund, Freunde finden, Freundeskreis, Freundin, schüchtern, Schulwechsel, Streit, Treffen, Verlust, Verzweiflung, Kontaktabbruch

Unterschiedliche Behandlung bei Alleinsein vs. in Gesellschaft?

Hallo,

ich habe eine Frage bezüglich der unterschiedlichen Behandlung von Menschen, die häufig alleine unterwegs sind, im Vergleich zu Personen, die in Begleitung von Freunden oder Verwandten sind.

Ich selbst befinde mich in der Situation, dass ich niemanden habe und daher immer alleine bin. Mir ist aufgefallen, dass dies möglicherweise von anderen Menschen in meiner Umgebung wahrgenommen wird, sei es an Orten, an denen ich regelmäßig vorbeikomme, oder allgemein im Alltag. Ich vermute, dass meine Körperhaltung und mein Auftreten dies zusätzlich signalisieren könnten.

Früher, als ich noch Freunde hatte und mit ihnen unterwegs war, habe ich eine deutliche Veränderung in der Art und Weise wahrgenommen, wie andere Menschen auf mich reagiert haben. Ich hatte den Eindruck, dass ich respektvoller behandelt und anders angeschaut wurde.

Ich frage mich nun, warum es diesen Unterschied in der Behandlung gibt. Warum reagieren Menschen anders auf Personen, die alleine sind, im Vergleich zu denen, die in Gesellschaft sind? Könnte es sein, dass Alleinsein von anderen als ein Zeichen von Schwäche oder Isolation interpretiert wird? Besteht die Möglichkeit, dass andere Menschen denken, man sei ein "Opfer", weil man keine Freunde hat oder scheinbar von niemandem gemocht wird?

Ich möchte betonen, dass ich mit meinem Alleinsein grundsätzlich zurechtkomme und meine Selbstständigkeit bewahren möchte. Dennoch beschäftigt mich die Wahrnehmung anderer und der Grund für diese unterschiedliche Behandlung.

Ich wäre Ihnen dankbar für Ihre Einsicht und Erklärung zu diesem Phänomen.

Mit freundlichen Grüßen

Allgemeinwissen, Familie, Verhalten, Angst, einsam, Einsamkeit, Menschen, Freunde, Psychologie

Mangelnde mentale Reife von Mitmenschen

Hallo, ich bin 15 Jahre alt und denke sehr viel nach.
Am besten kann ich damit umgehen, wenn ich mit anderen Menschen über meine Gedanken rede und mir andere Meinungen dazu hole.

Mein Problem ist, dass sich Gespräche mit vielen meiner gleichaltrigen Freunde sinnlos anfühlen. Ich habe das Gefühl, dass ich mit einer Wand rede und dass keiner von ihnen meine Gedankengänge nachvollziehen kann. Nicht nur bezogen auf emotionale Intelligenz, aber auch tiefsinnigere Themen wie Sinn des Lebens, die begrenzte Zeit für uns als Menschen und wie wir sie nutzen.

Ich hasse das Gefühl von verschwendeter Zeit so sehr und habe mir selbst Bildschirmzeit gestellt. Wenn ich mit meinen Freunden unterwegs bin, haben sie dauerhaft AirPods im Ohr oder doomscrollen durchgehend, selbst wenn wir uns eigentlich unterhalten. Ich habe eine Freundin mal darauf angesprochen: Sie kann meine Sichtweise auf verschwendete Zeit auf TikTok nicht nachvollziehen und liegt teilweise stundenlang in ihrer Freizeit im Bett und scrollt (Sie hat keine mentalen Krankheiten, es interessiert sie einfach nicht).

Ich frage mich wirklich, wie man so ein mindset haben kann. Wir haben dieses unendliche Glück auf dieser Welt zu sein und verbringen unsere limitierte Zeit damit? Ich kann mir nicht vorstellen, wie sie mit 80 Jahren auf ihre Jugend zurückblickt und denkt: „Ja, ich habe mein Leben zum vollem Potenzial gelebt.“
Als ich ihr versucht habe, meine Gedanken zu vermitteln, hat sie das überhaupt nicht verstanden.

Wie können Menschen so sein? Ja, wir sind jung aber das kann doch nicht sein. Ich fühle mich wirklich einsam mit diesen Gefühlen.

Ich rede gerne über kontroverse Themen. Letztens kam im Unterricht das Thema „Klimakleber“ auf. Eine der Protestanten weinte in einem Clip und meine Klassenkameraden antworteten mit: „Es ist nicht so deep.“ (tiefsinnig)

??? Wir machen wortwörtlich die Erde kaputt. Was kann daran nicht tiefsinnig sein? Denken die nicht an die nächsten Generationen und ihre Kinder?

Als ich danach mit Freunden darüber geredet habe, hatte niemand Verständnis für meine Meinung. Ich habe großen Respekt vor den Leuten, dass sie sich täglich diesen Gefahren und dem Shitstorm aussetzen. Sie setzen sich auf befahrene Straßen vor wütende Autofahrer und facen (sorry deutsches Wort vergessen) die rechtlichen Konsequenzen. Für Notfälle lassen sie eine Gasse frei.
Ich kann ihre Verzweiflung nachvollziehen; Die Menschen sind ignorant und hören nicht zu. Deshalb greifen sie zu Methoden, die nicht ignoriert werden können und wirklich stören.

Ja, verschiedene Perspektiven existieren aber sie haben das nicht mal zur Kenntnis genommen? Mit ihnen über sowas reden ist sinnlos und sie nehmen alles persönlich. “Die sollen einfach eine Campagne starten.” Wenn es so einfach wäre, würden die Leute täglich ihr Leben riskieren? Denkt niemand von euch nach?

Das gleiche gilt für Sympathie oder Emphatie. Sind wir alle so abgestumpft? Besonders durch Social Media ist Mobbing und Diskriminierung so normalisiert worden. Fühlt sich denn niemand schlecht? Wie wurdet ihr erzogen? Wieso lacht man über solche Dinge?

nochmal neues Thema: Partnerschaft

Viele in meinem Alter haben bereits einen Partner. Oft wünsche ich mir das auch, aber irgendwie ist das für mich nicht so leicht. Ich möchte nicht nur jemanden, der hübsch ist, sondern jemanden, mit dem ich über sowas reden kann. Mit etwas Grips, Emotionaler Intelligenz, Reife und Respekt. Besonders bei Jungs in meinem Alter ist sowas schwer zu finden, da sie sowieso meist etwas zurückliegen. Ich möchte mehr von einem Partner. Jemand, der so denkt wie ich. Existieren Jungs, die mehr als nur Videospiele im Kopf haben? Mädchen, geht euch das auch so?

So, das war jetzt ziemlich viel auf einmal. Ich hab einfach geschrieben, was mir so in den Sinn kam. Würde mich freuen wenn jemand antwortet, besonders in meinem Alter :))

Gefühle, Einsamkeit, Gedanken, Streit, Tiefsinnig

Ist es normal keine Freunde zu haben?

Ich bin 23 und habe eigentlich keine wahren Freunde. Es ist jetzt nicht so, dass ich mich einsam fühle aber ich denke mir schon in manchen Situationen wie cool es doch wäre jetzt mit ein bis zwei engen Freunde eine bestimmte Aktivität zu machen.

Was macht ihr in eurer Freizeit, seid ihr alleine unterwegs oder mit Freunden? Habt ihr soziale Ängste und seid introvertiert? Seid ihr glücklich oder wünscht ihr euch mehr vom Leben?

———————————————————————————-

Zusätzliche Informationen zu meinen Aktivitäten:

Montag bis Donnerstag bin ich immer arbeiten, Fitnessstudio und koche und befasse mich mit Ernährung. Am Freitag ist immer mein Tag, wo ich mich ausschließlich um mich selbst kümmere (Fitnessstudio, Friseur, Einkäufe, shoppen, allgemein Selfcare). Am Wochenende mache ich immer was mit meiner Freundin und treffe manchmal jemand, mit dem ich mich verstehe und gehen was trinken oder sind irgendwo in der Stadt.

Ich bin doch recht introvertiert und habe bemerkt, dass ich scheinbar soziale Ängste habe, da ich mich nie 100% wohl fühle oder ich selbst sein kann, wenn ich mit Leuten unterwegs bin. Nur bei meiner Freundin kann ich 100% ich selbst sein weshalb ich sie als meine einzig wahre Freundin und Partnerin sehe.

Ich versuche sonst immer auf Krampf „normal“ zu wirken, als wüsste ich nicht, wie man sich sonst verhält. Ich habe in Deutschland noch einen „wahren“ Freund, den ich aus meiner damaligen Gaming Zeit kenne, weshalb ich mir jetzt einen neuen PC angeschafft habe um wieder mit ihm mehr Zeit zu verbringen. Ich habe ihn auch letzten Monat in seiner Stadt besucht und bin extra aus Wien angereist.

Mich nervt es, dass ich nur schwer Freundschaften knüpfen und auch halten kann. Ich möchte mit 30 nicht in der selben Situation sein. Ich fühle mich mit meinen 23, als würde ich 5 Jahre hinterherhinken.

Hobby, Freundschaft, Einsamkeit, Freunde finden, introvertiert, Soziales

Kuscheltiere zum Kuscheln im Erwachsenenalter?

Guten Tag liebe GuteFrage-Community,

Zuersteinmal möchte ich mich bei allen Tag für Tag antwortenden Bedanken, dafür das ich ein Teil von GuteFrage sein darf und das ich mit euch gemeinsam Leuten in guten wie in schlechten Zeiten helfen darf. Dabei ein besonderer Dank auch an bestimmte Nutzer, die besonders häufig antworten. Vielleicht fühlt ihr euch angesprochen: Danke.

Nun zur eigentlichen Diskussion:

Mir kam die Frage auf, ob ihr es als verwerflich empfindet, im Erwachsenenalter Kuscheltiere zu besitzen, mit diesen zu kuscheln (und dies vollkommen unabhängig von irgendwelchen sexuellen Gedanken) und bei diesen Trost zu suchen wenn es einem schlecht geht.

Mir viel auf, dass unter älteren Beiträgen zu diesem Thema manche Leute der Meinung waren, sie hätten doch ihren Mann / Frau / (Divers). Abgesehen davon, dass ich sowieso nicht viel von Sexualpraktiken halte (was hier nicht das Thema sein soll), denke ich doch, dass hier ein gewaltiger Unterschied vorliegt. Ja, wenn man eine Beziehung zu jemandem führt, nimmt man diese Person vielleicht in den Arm, sucht vielleicht auch Trost bei dieser Person. Doch denke ich nicht, dass die Gefühlslage hierbei die selbe ist, wie die, die aufkommt wenn man ein Kuscheltier in den Armen hält.

Auch geht es in dieser Fragestellung nicht darum, dass manche Menschen zwar Kuscheltiere besitzen, diese aber eher als Deko- oder Sammelobjekt betrachten. Hier geht es konkret um die Thematik dessen, diese im Bett zum Kuscheln zu haben, nicht anders, als wie man es auch in der eigenen Kindheit getan hat.

Mir stellt sich die Frage, warum Menschen ab dem Erwachsenenalter alles was in der Kindheit war als schlecht und peinlich abwerten. Was ist das Problem daran zu weinen wenn es einem schlecht geht, was ist das Problem daran mit einem Kuscheltier zu kuscheln? Letztlich ist es ein Bild welches sich über Generationen hinweg gestrickt hat, dass dies peinlich und unreif wäre, doch ist das so?

Ganz liebe Grüße und einen fröhlichen Austausch?,
Codeline / Maximilian

Männer, Kinder, Familie, Angst, Sicherheit, Mädchen, Gefühle, Einsamkeit, Frauen, Sex, Sexualität, Wärme, Jungs, Kindheit, kuscheln, Plüsch, sexual, trost, erwachsen, Kuscheltier, sicher, Geborgenheit, Plüschtier, Geborgenheit und Wärme

Habt ihr eure Ausbildung gar nicht geschafft bzw. nicht beim ersten Versuch?

Hallo Leute guten Abend. Die Frage wird leider etwas lang, wäre wirklich für jede Hilfe dankbar. Ich bin leider psychisch komplett am Boden. Ich schreibe am 27.3 also in genau 13 Tagen meine Zwischenprüfung teil 1, die 25% für meinen Abschluss zählt. Ich mache im Moment eine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement. Die Prüfung beinhaltet Word und excel aufgaben. In Word hatte ich letztes Jahr in Zeugnis eine 2, in excel eine 4. Ich kann leider excel null. Und Word müsste ich auffrischen. Ich hatte letztes Jahr wie die Hälfte meiner Klasse eine 6 in excel Arbeit mit den ganzen Funktionen/Abc Analyse etc. Heute hatten wir wieder excel in Schule für die Prüfung als Vorbereitung und als ich versucht und nichts hinbekommen habe, hab ich mein Kopf einfach runtergehangen, weil ich so traurig und fertig war mental. Ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Ich schäme mich im Betrieb die Leute anzuschauen wenn sie mich fragen wie ich mich für die Prüfung fühle. 2 Azubis hatten bereits die Prüfung im September geschrieben und beide habe 4 und 5 gehabt. Ich habe sehr große Angst über meine Zukunft, seitdem ich meine Ausbildung begonnen habe. Und vor der Ausbildung auch bereits. Ich habe einfach Angst, die Prüfung in 2 Wochen komplett zu verhauen und meine Ausbildung nie schaffen zu können. Ich meine ok, wenn ich beim ersten Mal nicht schaffe, hat man noch 2 weitere Chancen die Prüfungen zu wiederholen. Aber ständig dieser Gedanke: Was ist, wenn es selbst bei 3 Versuchen nicht klappt und du arbeitslos wirst? Ich habe ja wirklich Ziele die ich im Leben mal erreichen will wie eigene Familie haben usw. Aber ich traue mich wegen meinem Angst die Ausbildung nicht zu packen nichtmal eine Partnerin zu finden und werde durch meine Einsamkeit noch mehr fertig :(. Ich habe schon starken Haarausfall mittlerweile und graue Haare auch teils. Gesicht sieht komplett fertig aus. Ich mache mich wirklich jeden Tag verrückt seit knapp 2 Jahren. Eigentlich habe ich normalerweise gute Noten in der Schule, aber es müssen halt die Prüfungen passen :/. Hattet ihr sowas auch gehabt?

Beruf, Schule, Zukunft, Job, Prüfung, Angst, einsam, traurig, Einsamkeit, Ausbildung, Arbeitgeber, Zwischenprüfung, Psychologie, Büro, Angststörung, Azubi, Berufsschule, Büromanagement, IHK, Panik, Psyche, Traurigkeit, Zukunftsangst, Kaufmann für Büromanagement

Wie komme ich mit meinem komischen Fetisch/Kink klar?

Hallo,

ich w/20 stehe auf komische Sachen. Ich wäre gerne einfach ein normaler weirdo der Füße oder BDSM steht, aber Nein, meine Sache ist einfach widerlich. Das einzig positive ist, dass mich nicht so eine Sache wie Pädophilie getroffen hat. Schlimmer geht immer. Immerhin bleibe ich bei allem legal und es gibt keine Moralischen Probleme. Bei einigen Dingen könnte es jedoch Gesundheitliche Probleme geben.

Ich habe versucht mich ohne diese Fantasien zu befriedigen, aber klappt nicht. Ich kucke nicht viel Porn, sondern lese eher Geschichten die diese Sache beschrieben, und das nichtmal oft. Das meiste kommt direkt aus meinem kranken Hirn. Ich glaube nicht das ich die Sache noch loswerden kann, da ich sie schon als Kind in irgendwelchen weisen in meine Barbie-Spiele eingebaut habe. Das erste mal habe ich irgendwie mit 11 Pornographie in die Richtung gefunden, über Youtube. Schon damals war ich aber auch von mir angewidert, dass ich das irgendwie mochte.

Ich habe versucht an andere Dinge zu denken, aber dabei fallen mir nur noch mehr Aspekte auf, die mir an der Sache gefallen und es entstehen neue Fantasien in diese Richtung.

Es ist auch so eine Sache, der man im Alltag nicht wirklich entgehen kann. Ich bin ein absoluter Creep. Normale alltägliche Situationen machen mich an. Auch die Sache, dass es eklig ist macht mich irgendwie an.

Ich Lebe es nichtmal richtig aus. Man kann es alleine machen(auf keinen fall wird irgendwer jemals davon erfahren) aber das mache ich nicht. Es bleibt alles nur in meinem Kopf.

Ich will nicht einer dieser Menschen sein. Ich will einfach normal Sex mit einem Partner haben und damit zufrieden sein.

(Es hat was mit Pisse zu tun, mehr will ich dazu nicht aussprechen)

Fetisch, Stress, Einsamkeit, Erotik, Selbstbefriedigung, Frauen, Sex, Gedanken, Selbstakzeptanz

Wäre es egoistisch?

Hi ich bin m19 und habe seid ich Herbst 2019 die schule gewechselt habe, dann der Lockdown kam und uch 2020 meine Lehre startete eigentlich kaum Freunde oder generell sozialkontakte, ich habe probleme mich in Gruppen zu integrieren undhabe auch sehr schlechte social Skills und habe sehr große Schwierigkeiten mit Leuten zu unterhalten, ich war generell immer schon sehr schüchtern und Introvertiert. Ich wünsche mir eine Beziehung aber habe seit einem ¼ meines Lebens mit keinem Mädchen geredet da ich einmal eine schlechte erfahrung gemacht haeb und seitdem auch gamz eifach niemanden neuen mehr kennengelernt habe.

Immer wenn ich mich mit meinem Freunden treffe, kommt es mir so vor als ob es immer nur ums kiffen oder saufen geht, da ich persönlich aber nichts damit anfangen kann ist es mir oft unangenehm nur still daneben zu sitzen bis irgednwer wieder mal ein taxi braucht. Ich habe auch nicht viele gemeinsame Interessen.

Ich fühle mich deswegen oft ausgenutzt und nicht als richtiges mitglied in der Gruppe. Ich bin der einzige der Führerschein und Auto hat und habe in 3 monaten in denen ich ca. 4000km nur für sie rumgefahren bin insgesamt 30€ als tankgeld bekommen. Ich wohne zwar 25km weit weg aber trotzdem finde ich das ein bisschen wenig vor allem da das die einzige Gegenleistung ist die ich bekomme. Sie lassen müll in meinem auto liegen und ich muss ihnen dauernd Geld leihen welches ich ihnen dann eh oft schenke da mir das gebettle zu anstrengend ist.

Wir haben letzes Wochenende das erste mal etwas normales unternommen wo einmal zur Abwechslung nicht jeder high war und haben das auch dieses Wochenende vielleicht wieder vor. Das war ganz nett nur würde mich ein bisschen mehr wertschätzung sehr freuen. Dadurch das das meine einzigen Freunde sind bin ich sehr an sie gebunden um neue Leute und vielleicht auch mädels kennenzulernen nur hasse ich partys über alles und sonst passiert das nicht.

Wäre es also egoistisch zu sagen dass sie mir mal ein bisschen mehr tankgeld geben sollten? Und wäre es ok darum zu bitten den Drogenkonsum ein bisschen runterzuschrauben? Könnte ich auch darum bitten dass sie mich mehr Leuten vorstellen damit ich irgendwann auch mal DIE richtige kennenlerne?

Freundschaft, Mädchen, traurig, Alkohol, Einsamkeit, Freunde, Angst überwinden, Cannabis, Freunde finden, Freundin, Jungs, kiffen, schüchtern, Taxi, Wertschätzung, neue Leute kennenlernen, Saufen Alkohol

Ich habe niemanden außer meinen Freund?

Hallo ihr Lieben,

ich bin 21 und seit 7 Monaten mit meinem Freund (23) zusammen – meine erste feste Beziehung. Davor war ich Single und hatte nur F+, wollte aber tief im Inneren eine Beziehung, hatte jedoch Angst vor Verlust.

Ich bin glücklich mit ihm, aber wir streiten oft, meist wegen mir. Wir sehen uns mindestens dreimal pro Woche und verbringen jedes Wochenende zusammen. Ich merke, dass ich immer anhänglicher werde, mein Bedürfnis nach Nähe ist größer als seines, was mich oft traurig macht.

Da ich erst seit weniger als fünf Jahren in Deutschland bin, habe ich kaum Freunde, ich hatte aber man verliert sie immer wieder, weil sie sich weniger und weniger melden. Ich muss ehrlich zugeben, es ist schwer hier Freunde zu finden. Mein Freund hat hier seine Familie und ein soziales Umfeld, während ich niemanden habe. Meine beste Freundin lebt weit weg, und mein Bürojob bietet kaum Möglichkeiten, neue Leute kennenzulernen.

Ich habe Angst, dass meine Anhänglichkeit die Beziehung killt. Ich leide natürlich schon darunter, weil ich ständig alles hinterfrage, wenn er etwas anders wird.

Generell bin ich schon sehr unabhängig, ich bin ja eben hier alleine, habe Ausbildung gemacht habe vor zu studieren und Karriere zu machen.

Aber emotional bin ich sehr anhänglich und dass ich niemanden habe macht alles sehr schwer.

Zum Beispiel, wenn es ein schönes Wetter ist, will ich raus ins Café, aber ich habe nur ihn, dann bin ich automatisch auf ihn angewiesen.

Alleine Sachen zu unternehmen ist nicht wirklich meins.

Es ist auch sehr schwer natürlich wegen Familie, die ich quasi nicht mehr habe, wenn ich krank bin, gibt es niemand, er mir Medikamente bringt außer ihn sogar.😞

wie kann ich mit meinen Verlustängsten umgehen und etwas lockerer werden in unserer Beziehung?

Und wie kann ich hier am besten Freunde finden?

Ich danke euch allen für Eiche Ratschläge ♥️😞

alleine, Gefühle, Einsamkeit, Trennung, keine-freunde, Beziehungsprobleme, Partnerschaft

Tagesausflüge trotz psychischer Herausforderungen – Tipps und Erfahrungen gesucht?

Hallo zusammen,

der Frühling steht vor der Tür und ich verspüre eine große Sehnsucht, meine Umgebung zu verlassen. Ich lebe in einer Stadt, in der ich mich nicht wohlfühle, und die Wohnungssuche gestaltet sich schwierig. Daher habe ich die Idee, mit dem Deutschlandticket Tagesausflüge in andere Städte zu unternehmen.

Allerdings habe ich eine psychische Erkrankung, die mir das Reisen manchmal erschwert. Deshalb suche ich nach Tipps und Erfahrungen, wie ich diese Ausflüge am besten gestalten kann.

Meine bisherigen Überlegungen:

 * Deutschlandticket: Das Ticket ermöglicht flexible Reisen, ohne dass ich mich um teure Einzelfahrten kümmern muss.

 * Reiseplanung: Ich muss die Zugverbindungen sorgfältig planen, um Hin- und Rückfahrt zeitlich zu koordinieren.

 * Stadt-Apps: Gibt es Apps, die mir helfen können, mich in fremden Städten zurechtzufinden? Ideal wäre eine Art digitaler Stadtführer, der mir Sehenswürdigkeiten, Restaurants und andere interessante Orte anzeigt.

Ich würde am liebsten jeden Tag eine andere Stadt erkunden, um mein Leben trotz meiner Herausforderungen in vollen Zügen zu genießen.

Meine Fragen an euch:

 * Habt ihr Erfahrungen mit Tagesausflügen trotz psychischer Herausforderungen?

 * Welche Apps oder Tools könnt ihr für die Reiseplanung und Stadterkundung empfehlen?

 * Habt ihr Tipps, wie ich meine Ausflüge stressfrei und angenehm gestalten kann?

Ich freue mich auf eure Ratschläge und Inspirationen!

Vielen Dank im Voraus!

Reise, Urlaub, Tipps, Ratgeber, Allgemeinwissen, traurig, Einsamkeit, Menschen, Seele, Stadt, Deutsche Bahn, Meinungsfreiheit, Fragestellung

Hilfe, bin ich sozialinkompetent?

Hi ich bin männlich 19 jahre alt und hätte gerne ein besseres soziales umfeld. Ich wohne in Tirol und bin sehr sehr schüchtern und würde mich selbst als sozialinkompetent bezeichnen.

Ich bin seit meiner Kindheit sehr schüchtern und tat mir schon immer schwer mich in Gruppen einzufügen. Ich habe zwar ein paar Freunde aus meiner Schulzeit mit denen ich noch gelegentlich Kontakt habe, aber sogut wie keiner meine Interessen teilt. Ich trinke keinen Alkohol und habe auch nicht vor das zu ändern was aber zu schwierigkeiten führt. Partys ider große Menschenmengen hasse ich und ich bin zwar in letzter Zeit öfters mit meinem Besten Freund hingegangen aber war eher anwesend als dabei. Ich bin eigentlich immernur das Taxi, womit ich kein wirklich großes Problem habe außer dass es mal nett wäre ein bisschen Tankgeld zu bekommen wenn man 200km am tag herumfährt.Das größte problem ist dass ich mich dadurch nie wirklich zugehörig fühle und mehr das 5fte rad am wagen bin, vor allem da mein bester freund und ein kumpel von ihm immer ihre Mädls dabei haben. Ich kenne nichtmal jemanden in meinem alter mit dem ich noch kontakt habe und jemand fremden anbaggern würde mir nicht in den sinn kommen da ich niemandem unheimlich vorkommen will und auch viel zu schüchtern bin.

Meine Interessen haben eigentlich nur mit Autos zu tun (Tuning,Fahren,Motorsport,Historie,Technische daten,...) und ich habe deswegen auch KFZ-Techniker gelernt. Ich bin nur leider nicht in der lage einzuschätzen ob mich meine arbeitskollegen mögen oder mich nur tolerieren da ich alles andere als gut in meinem Job bin und dauernd angst habe etwas Falsch zu machen.

Ich habe also weder Privat noch Beruflich mit leuten zu tun mit denen ich entweder Interessen teile oder ich das gefühl habe dass sie mich mögen.

ich habe auch leider in der Vergangenheit oft schlechte Erfahrungen gemacht, ich wurde stark gemobbt ausgegrenzt und nie ernst genommen und habe mit 14 einem Mädchen dass ich erst seit 3-4 monaten kannte gasagt dass ich sie gern mag und wir haben uns viel unterhalten. Als ich sie dann fragte ob sie meine freundin sein möchte sagte sie ja und wir küssten uns, da es mein erster kuss war konnte ich es halt nicht wirklich gut😅 udn sie schaute mich komisch an, wir gingen dann noch 20 minuten spazieren und haben hände gehalten. Aber als ich dann heimkam schrieb sie mir dass sie sich umentschieden hätte und ich aber ein ganz netter typ wäre. Damals war es mir aber 5 Jahre später merke ich das das doch wehtut.

Das war auch mehr oder weniger das letzte mal dass ich mit einem mädl meines alters ein gespräch führte. Desshalb ist es mir wichtig erst befreundet zu sein bevor ich eine Beziehung hätte.

Mein "Freundeskreis" besteht nur aus 4 jungs welche auch die einzigen leute sind mit denen ich mich treffe. Ich wünsche mir sehr jemanden den ich lieben kann, jemanden mit dem ich kuscheln kann oder auch mehr. Ich finde es auch unangenehm wenn meine freunde über ihre sexuellen Erfahrungen sprechen da 1. ich nichts dazu beitragen kann(bin jungfrau und hatte noch nicht einmal einen anständigen ersten kuss), 2. ich es hasse wie sie es erzählen, also irgendwie abwertend und nicht als schöne zeit Beschreiben sondern eher als animalische triebsbefriedigung(was ich nicht verstehen kann dass man so über seine liebe erzählt), 3. weil ich sehr neidisch und traurig werde bei solchen themen da ich mir sowas halt auch wünsche, 4. ich einfach gerne jemanden zum kuscheln, umarmen und händehalten hätte und mich auch deswegen komisch fühle weil ich nicht weiß ob das abnormal ist

Wie aber weiß ich ob mich jemand generell überhaupt mag und wie spreche ich ein Mädchen überhaupt an ohne ihr ein ungutes gefühl zu geben? Ich habe großw angst davor nicht gemocht zu Werden.

Danke fürs lesen😅👍

Dating, Liebe, Hobby, Einsamkeit, Freunde, keine-freunde, Angst überwinden, anmachen, erstes Mal, Jungfrau, kuscheln, schüchtern, Händchen halten, umarmen, unattraktiv, Langweilig

Wie kann ich mit der extremen Wut in mir umgehen?

Liebe Community,

ich stehe gerade vor einer großen Herausforderung und hoffe, hier ein paar Ratschläge oder vielleicht auch einfach nur Verständnis zu finden. Ich befinde mich mitten in einer Art Midlife-Krise und werde von tief sitzender Wut überwältigt.

Mein ganzes Leben lang habe ich mich von Menschen schlecht behandelt gefühlt. Schon in meiner Kindheit, durch meine Eltern, und später in Freundschaften und Beziehungen. Ich habe oft versucht, es allen recht zu machen, weil ich ein reines Herz und eine sanfte Seele habe. Aber egal, wie sehr ich mich bemüht habe, ich wurde immer wieder verletzt und ausgenutzt.

Besonders schlimm ist, dass ich diese schlechte Behandlung lange Zeit hingenommen habe. Aufgrund meiner schwierigen Kindheit war mein Selbstwertgefühl sehr niedrig, und ich dachte, ich hätte es nicht anders verdient. Jetzt, wo ich älter bin, holt mich all das ein. Ich denke viel über meine Vergangenheit nach, und die Wut darüber, wie ich behandelt wurde, wird immer stärker.

Ich bin ein temperamentvoller Mensch, und die Einsamkeit, die ich oft empfinde, verstärkt meine Gefühle noch. Ich merke, wie ich immer aggressiver werde, und das macht mir Angst. Ich habe das Gefühl, dass ich all die Jahre unterdrückte Wut jetzt nicht mehr zurückhalten kann.

Ich weine oft, weil ich nicht weiß, wie ich mit dieser Wut umgehen soll. Ich fühle mich wie ein Gegenstand, wie ein Hund ( das sagten die immer zu mir ), wie etwas, das man einfach so schlecht behandeln kann.

Deshalb wende ich mich an euch: Habt ihr Erfahrungen mit ähnlichen Gefühlen gemacht? Wie habt ihr gelernt, mit tief sitzender Wut umzugehen? Gibt es Techniken oder Übungen, die mir helfen könnten, meine Wut auf gesunde Weise auszudrücken und loszulassen?

Ich bin für jeden Ratschlag und jede Unterstützung dankbar.

Vielen Dank fürs Lesen und Zuhören.

Tipps, Ratgeber, Allgemeinwissen, Gefühle, Einsamkeit, Allgemeinbildung, Menschen, Seele, Hilfestellung, Menschheit, Psyche, Trauma, Wut, Hilfestellung geben, Rat

Kalter Bahnhof mit riesigem Stehplatz

Der Hauptbahnhof Leipzig prahlt damit, der schönste Bahnhof Europas zu sein. Es gibt dort auch jede Menge Bahnverkehr. Und nachts sind auch immer Leute da.

Manchmal muss man ein paar Stunden nachts warten, bevor man einen Anschluss bekommt. Dann gibt es da einen mini-mini Warteraum mit sage und schreibe 9 Sitzplätzen, der voll besetzt ist mit Leuten Typ Flüchtlinge, gegen die ich nichts habe und die ich auch nicht rausschmeißen will.

McDonald's hat die ganze Nacht offen. Scheint erst mal gut. Aber es gibt keine Sitzplätze. Leute stehen herum, um der Kälte zu entgehen. Aber sie werden raus geschickt. Saubere Leute, die ein Recht darauf hätten, sich an einem warmen Ort hinzusetzen.

Man will sich vor Obdachlosen schützen. Wer aber schützt die Obdachlosen?Verletzte Seelen, vernachlässigte Kinder! Warum gibt es keine angemessenen Strukturen für Obdachlose?

Was meint ihr, soll so ein großer Bahnhof einen gemütlichen, sauberen Warteraum angemessener Größe haben, und ein Restaurant, das 24 oder 23 Stunden offen hat und wo man mal eine Stunde lang oder länger essen und ausruhen kann?

Sollen die Bahnhofsmissionen nicht ausgestattet werden, dass die Vernachlässigten einer Dusche, frischer Kleidung und einem sauberen und sicheren Schlafplatz zugeführt werden? Es genügt nicht, Leute nur zu vertreiben, wofür auch viel Geld an Sicherheitsdienste ausgegeben wird. Man muss auch mal Sauberkeit und Ordnung schaffen, indem man sich um das Wohlbefinden der Leute kümmert.

Was meint ihr? Kalter Bahnhof, kalte Schulter? Oder Komfort für alle?

Bild zum Beitrag
Einsamkeit, Politik, Armut, Alkoholiker, Architektur, Obdachlosigkeit, Sozialarbeiter, Soziale Arbeit, Soziologie, Stadtplanung, Zug, Bahnhof

Raus aus der Einsamkeit nach Trennungsjahr?

Hallo und guten Morgen lieber Leser,

Danke, dass Du mir Deine Zeit opferst und diesen Post liest.

Erstmal zu mir: Ich bin m, 45 Jahre und vor knapp einem Jahr hat mir meine noch Frau eröffnet, dass sie sich von mir scheiden lassen will.

Tja, worum geht es überhaupt? Ich kann es nicht genau sagen, versuche aber die Umstände zu beschreiben.

Ich habe eine Arbeit, die mir Spaßmacht und die Kollegen sind super. Ich gehe dort also gern hin. Das Problem ist die Zeit nach der Arbeit und die Wochenenden... wenn ich nach Hause komme, wartet dort nur mein Vater, der über 80 Jahre alt ist und quasi das Interesse am Leben verloren hat. Er liegt auf der Couch und guckt fern...von 12 bis 24 Uhr. jeden Tag.

Mein Freundeskreis ist im Laufe der Zeit zerbrochen. Menschen können sich über die Jahre sehr ändern, wie ich feststellen musste.

Aber das war auch kein Problem für mich, so lange meine Frau da war... Seit sie weg ist fühle ich mich alleine. Ich sitze in diesem Haus, die Uhr tickt und die Waschmaschine läuft... ansonsten ist Stille.

Ich sitze allein am Tisch, gucke aus dem Fenster und frage mich, ob das den Rest meines Lebens so weitergehen wird. Sicher gibt es auch Veranstaltungen, die ich besuche, oder Firmenevents auf denen ich mit meinen Kolleginnen und Kollegen Spaß haben kann, aber sobald wir wieder zu Hause sind, ist sie wieder da... das Gefühl der Einsamkeit. Dazu ein Kloß im Hals, fauliger Geschmack im Mund, Unruhe... und dann ist sie wieder da, die Frage ob es so weitergehen wird und soll.

Versteht mich hier bitte nicht falsch, ich bin NICHT Suizid gefährdet. Nein, es ist die Frage ob es auf ewig so weitergehen wird....quasi die Suche nach der Tür, die in mein einst so schönes, erfülltes und friedliches Leben voller Sonnenschein, Freunden und Lachen zurückführt. Zeiten, in denen es dieses matte und unglückselige Gefühl im Bauch, dass ich jetzt spüre nie gab.

Dann der Blick in den Spiegel... der Gedanke daran, dass ich nach Jahren der Suche nach einer Frau aus meiner Heimatstadt München aufs Dorf im tiefsten Niedersachsen ziehen musste, um mit Glück eine Frau zu finden, die mich mochte. Die Jahre die wir zusammen verbrachten... Das Ende, das ich bis heute nicht ganz verstehen kann, denn es gab weder Gewalt, noch Untreue...

Dann wieder der Typ im Spiegel... das Frustfressen hat seine Spuren hinterlassen. Abnehmen ist angesagt. Die Fastenzeit naht und wird durchgezogen. Vielleicht wird zumindest das dann Besser.

Trotzdem ist sie da... nicht wirklich sichtbar, aber im Spiegel steht die Angst hinter mir. Wie soll es weitergehen? Soll weiter jedes Wochenende von Angst und Langeweile geprägt sein? Ich kann ja schlecht ständig nach Hamburg, Stuttgart, oder sonst wo hin fahren, zumal es mir wenig Spaß macht alleine durch die Städte zu ziehen. Und wenn ich es mal mache, etappe ich mich bei dem Gedanken daran, wie gern ich das Alles meiner Frau gezeigt hätte...

Hat jemand eine Idee, wie man diese Angst weg bekommt, wie man die Tür zurück in den Sonnenschein des Lebens findet?

Danke fürs Lesen und Danke für Deine Rat.

Einsamkeit, Trennung, depressive episode

Was denkt ihr?

Hey Leute, ich habe eine kurze Geschichte geschrieben und wollte ein bisschen Feedback haben:

“Sometimes live’s hard. Sometimes you are alone and everything just feels wrong. You get up and search for the people you once cared about, but they’re gone. Because you left them. You pushed them out of your life. And they were sick of fighting for you. So, they left. And now you’re alone. So deeply and utterly alone. You go around and people avoid looking at you. Because they think you’re weird. And you can’t blame them. Because you think that too. You know they’re right because you daily have the same thoughts. Not good enough. Weirdo. Freak. And all those thoughts dig deeper into your brain until you fully believe them. Now you’re lost. Lost in your own maze of hatred and despise. You look into the mirror, and you see all your mistakes. Your eyes which are slightly too big. Your mouth, that is too wide. The circle of guilt and shame on your arms. You look away because you don’t want to see it anymore. You want to forget about all that. You want to vanish, but you don’t have that option. Live is hard but you still have to go through it. Because if you stop, you already lost. But fighting can be so exhausting especially when you don’t have that one person. That one person who picks you up and ushers you to keep walking. To not just lie down on the street and die. This person who is the star in your realm of darkness. So, you get up and you keep walking. Because you don’t want to disappoint that person. I lost that person a long time ago. And now, I’m alone. Completely and utterly alone.”

Wie findet ihrs?

Englisch, verbessern, Kreativität, Einsamkeit, Schreiben, Feedback, Rückmeldung

Schüchternheit gegenüber Frauen, geht es wem noch so?

Ich weiß es hört sich eventuell doof an, aber ich hasse mich wirklich so sehr für meine Art. Ich bin einfach so ein schüchterner Mensch, vor allem gegenüber Frauen sehr extrem schlimm. Es liegt nichtmal am Aussehen oder schlechten Charakter an mir das ich schon immer Single gewesen bin (23j). Selbst wenn ich öfters bemerke das eine Frau Interesse zeigt, schaffe ich es nicht zurück Interesse zu zeigen. Vor allem auch, wenn ich mir eine andere Person im kopf als Partnerin wünsche. Es ist schon das 2. mal, das ich ungewollt gegenüber einer Person Gefühle entwickelt habe. Bei der ersten Person war es so, das sie auf meiner Schule war und ich sie nie wieder sah, da sie ihre Prüfungen hatte und dann mit der Schule durch war. Bei der jetzigen ist es so, das ich sie halt öfters in letzten Monaten als MFA gesehen habe. Aber über Umwege habe ich halt herausgefunden, das ihre Tante meine Ausbilderin ist. Und hatte in letzten Wochen so viel Angst, das sie vergeben sein könnte etc. Aber mittlerweile bin ich wieder an einem Punkt, wo ich bemerke das ich so langsam nichts mehr fühle gegenüber ihr und es weniger wird weil ich nie versuche. Es ist immer das gleiche. Und dann zerfrisst mich die Einsamkeit komplett . Geht es wem noch so?

Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Einsamkeit, Single, Frauen, Beziehung, Sex, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, kennenlernen, Partner, Partnerin, Partnerschaft, Partnersuche, schüchtern, Schüchternheit, Kennenlernphase, Crush

Meistgelesene Beiträge zum Thema Einsamkeit