In Rezepten für Low Carb Brot / Brötchen sind meist Stoffe wie MandelmehL, Kokosmehl sowie Molken- oder Weizenprotein angegeben.
Die beiden Hauptprobleme scheinen zu sein: 1. Bindung, 2. das Aufgehen des
Brotes. Das, was Mehl mit Gluten kann, können Eiweißpulver eben nicht.
Da ich selber etwas experimentieren möchte, weil ich Stoffe, die unangenehm bitter schmecken ( Leinsamenpuver etc. ) vermeidem will, meine Frage, was sorgt für
Bindung, was für das Aufgehen, was muss also unbedingt rein, damit man ein
einigermaßen gutes Resultat erzielt ?
Ich bin auf dem Stand, dass Flohsamenschalen- Pulver, Bambus- oder Weizenfasern etc. eine Bindung / Kleben ermöglichen, Eier beim Quark / Ei- Brot wohl auch, und Backpulver dann des Aufgehen ermöglicht.
Gibt es noch andere Aspekte und Möglichkeiten und hat vielleicht jemand schon selbst erfolgreich etwas ausprobiert, das wirklich funktioniert ?