Butter – die neusten Beiträge

Warum ist Palmöl und Palmfett ungesund?

Ein Bäcker sagte :

Palmfett ist keineswegs ungesund. Das steht nur in der Kritik, weil für die Ölpalmen der Urwald abgeholzt wird. Das kann man wie jedes andere Fett verzehren.

Wir brauchen für den Mürbeteig ein festes Fett, flüssiges Öl funktioniert da nicht. Palmfett ist das einzige Pflanzenfett, das von Natur aus fest ist. Rapsöl oder Sonnenblumenöl müssen künstlich gehärtet werden, und das ist eher schädlich für die Gesundheit. Deswegen nehmen wir Palmfett. Alternativ könnte man auch Butter nehmen, aber dann wird der Kuchen deutlich teurer, und das will keiner bezahlen.

Nochwas zum Palmfett: Das ist wahrscheinlich das weltweit meistverwendete Fett. Auch und gerade für vegane Produkte ist es ein wichtiger Grundstoff. Alle verwenden es, und alle verteufeln es, weil dafür Urwälder abgeholzt werden. Aber wenn anstelle von Palmfett nun Rapsöl oder Sonnenblumenöl verwendet werden würde, woher sollen dann diese riesigen zusätzlichen Anbauflächen kommen? Dafür müsste wahrscheinlich noch mehr Wald vernichtet werden, aber darüber redet niemand...

Alles übermäßige führt irgendwann zu einer ungesunden Ernährung. Aber ein Stück Kuchen jeden Tag ist auf keinen Fall übermäßig, das kann man völlig bedenkenlos essen. Und davon wird man auch nicht dick. Dafür sorgen eher Fastfood, Cola, Chips & Co..

Stimmt das ?

abnehmen, Umwelt, Öl, Diät, gesunde Ernährung, Kalorien, Zucker, vegan, Butter, Gewichtszunahme, Protein, Veganismus

Wie findet ihr Indian-Streetfood?

Ich habe mir gerade mal wieder ein Video über indisches Streetfood reingezogen, und was soll ich sagen? Die Inder wissen einfach, wie man mit Hingabe und Leidenschaft kocht!

Zuerst wird der Teig liebevoll mit den bloßen Händen durchgeknetet schließlich soll die volle Essenz der Handflächen, inklusive aller aromatischen Rückstände des Tages, in den Teig übergehen. Dabei gönnt sich der Meisterkoch natürlich genüsslich eine Zigarette, denn was wäre ein guter Teig ohne die feine Note von Nikotin und Tabakaroma? Die Fingerspitzen, kunstvoll von Rauch und unzähligen ungespülten Berührungen veredelt, geben dem Ganzen erst den richtigen Kick!

Aber Moment, da geht noch mehr! Für ein unvergleichlich intensives Geschmackserlebnis wird der Teig als krönender Feinschliff noch einmal mit den verschwitzten Achselhöhlen durchmassiert sozusagen die Geheimzutat für eine besonders saftige Konsistenz.

Dann gehts ab ins heiße Öl, natürlich nicht irgendein schnödes, frisches Öl, sondern eine wahre Rarität der Frittierkunst! Ein Öl, das seit Monaten oder gar Jahren durch unzählige kulinarische Abenteuer gereift ist, und eher an Motor-Öl statt Sonnenblumen-Öl erinnert. Und mit jeder neuen Ladung noch mehr Charakter entwickelt hat.

Die kleinen schwarzen Punkte auf dem goldbraunen Fladen? Keine Sorge, das sind nur die sterilen, geschmacksintensiven Überreste vergangener Köstlichkeiten, quasi ein Stück kulinarische Geschichte, das sich nun auf deinem Teller wiederfindet!

authentischer geht echt nicht!

Schmeckt euch indisches Streetfood?

Ja und wie! 60%
Nein danke! 20%
Anderes 20%
Rezept, Kuchen, Öl, Küche, Teig, Kekse, Werkstatt, Butter

Steak richtig anbraten?

Ich habe heute ein Steak gemacht

Ich habe mir davor extra Videos angesehen, und es dann versucht auf dir Art von Gordon Ramsey.

Erstmal eine halbe Stunde auf die Zimmertemperatur kommen lassen, dann kurz trocknen, dann würzen, (er macht es vor dem braten), dann die Pfanne heiß werden lassen auf höchster Stufe, und dass Steak im Rapsöl zum braten gelegt.

Er hat es auf jeder Seite 30 Sekunden auf hoher Stufe gebraten, dann auf mittlerer Hitze mit Butter, knoblauch und Thymian nochmal gebraten und alle 60 Sekunden gewendet.

Leider waren die Seiten bei meinem Steak nach 30 Sekunden überhauptnicht so schön und knusprig wie bei den ganzen Tutorials. Ich habe dann die beiden Seiten jeweils 3 Minuten auf hoher Stufe gebraten, dann waren sie erst so schön braun und knusprig wie bei Gordon. Dann hab ich noch bei mittlerer Stufe die Butter rein und sie hat auch nicht so schön gesäumt wie in den tutorials.

Ich hab es dann noch 6 Minuten beide Seiten jeweils 3 mal 1 Minute gebraten und die Butter die ganze Zeit mit einem löffel über dss Steak gegossen.

Was habe ich falsch gemacht? War die Pfanne nicht heißt genug? Oder lag es am Steak? Ich hatte ein Rindersteak, dass war so rot/Lila, seins war ein helleres rot und hatte wahrscheinlich auch bessere Qualität

Aber sonst waren die Schritte ja die gleichen..

Warum wurde mein Steak nicht so schön braun in 30 Sekunden

Und eine andere Frage habe ich auch. In den ganzen Tutorials verwenden die meisten Raps Öl, und dass spritzt bei denen überhaupt nicht..

Bei mir hat es aus der Pfanne in alle Richtungen gespritzt, der ganze Herd, Boden, und alles um die Pfanne ist jetzt leider voller Öl. Verwenden die anderes Rapsöl?? Ich verzweifle was habe ich nur falsch gemacht liegt es vielleicht daran das Valentinstag ist

Rezept, Pfanne, Eier, Gemüse, Grillen, Fleisch, Öl, Küche, Kartoffeln, braten, Butter, Herd, Steak

Meistgelesene Beiträge zum Thema Butter