Student – die neusten Beiträge

Mit 25 Ausbildung anfangen nach 2. gescheiterten Studiengang?

Hallo Zusammen, ein bisschen zu meiner Person. Ich bin 24 Jahre alt und scheitere gerade an meinem zweiten Studiengang.Ich habe mit 19 mein Abitur gemacht und habe angefangen Physik zu studieren, da ich in der Schule immer gut bis sehr gut in Mathe und Physik war. Ich bin aber dann an einem Dritt-versuch in Thermodynamik gescheitert im 5.ten Semester. Ich habe dann gleich den nächsten Studiengang belegt, weil ich möglichst wenig Zeit verlieren wollte und habe mich für Elektrotechnik entschieden. Nun sehe ich aber wieder kein Licht am Ende des Tunnels, obwohl ich mich jeden Tag in die Bibliothek hocke und lerne aber ich kapiere einfach gar nichts mehr und ich fühle mich jeden Tag nutzloser und sehe mich gerade als den größten Versager, weil ich in meinem Leben noch nichts geleistet habe. Außerdem ist es für mich jeden Tag ein Qual in die Uni zu gehen, weil ich dort wieder nichts verstehe. Ich habe damals einfach zum studieren angefangen, da jeder von meinen Freunden studiert und ich nicht der einzige ohne Studium sein wollte. Ich wollte schon immer etwas technisches machen und handwerklich arbeiten macht mir eine Menge Spaß vor allem im Elektrobereich. Nun will ich mich für eine Ausbildung als Elektroniker bewerben. Wie stehen mein Chancen am Arbeitsmarkt mit solch einem verkorksten Lebenslauf`?

Was würdet ihr an meiner Stelle machen. Ich habe gerade die schlimmste Phase in meinem Leben und ziehe mich immer mehr zurück, weil jeder von meinen Freunden erfolgreich ist. Ich dagegen habe noch gar nichts außer mein Abitur.

Ich bedanke mich für jede hilfreiche Antwort

Ausbildung, Student

Was haltet ihr von Studenten-Verbindungen?

Mein Freund ist in einer Verbindung - ich weiß das seit ein paar Wochen (wir kennen uns seit 3 Monaten) und das hat mir am Anfang einen ziemlichen Schock verpasst. Das ging nicht von mir aus, was daran liegt, dass ich davor höchstens mal etwas von sogenannten Burschenschaften gehört habe, aber da gibt es offenbar einen Unterschied. Meine eigentliche Sorge ist einigen meiner Freunde zu verdanken, die sich sehr negativ dazu geäußert haben. Es gibt auch einige, die dem neutral bis positiv gegenüber stehen. Ich hab natürlich auch meinem Freund meine Bedenken mitgeteilt und er hat es geschafft diese auch ganz gut aus der Welt zu schaffen. Und ich habe mir auch vorgenommen möglichst vorurteilsfrei an die Sache ranzugehen und mir selbst ein Bild davon zu machen. Ich gehe morgen Abend mit ihm zum Adventsessen dieser Verbindung (es werden einige Gäste da sein) und dann schaue ich mir die Leute da mal an. Was ich einfach nicht so recht an diesem "System" Verbindung verstehe ist, warum es diese Hierarchie gibt bzw. warum man sich nicht einfach so mit Kumpels zum Feiern treffen kann. Was ist da so besonders an der Verbindung? Ich hab gehört, dass es deutlich billiger ist dort zu trinken, aber das ist für mich nicht das Argument schlechthin. Mir ist das ganze einfach nach wie vor etwas suspekt. Nur Männer sind dort zugelassen, der Verbindungsspruch oder Motto, die Farben, dass die Zugehörigleit erst "mit dem Tod" endet, natürlich diese Hierarchie und der viele Alkohol, der bei den Feiern ja wirklich nicht zu wenig fließt. Hab das Gefühl, dass die nur am Trinken sind und irgendwelche Trinkspiele spielen.

Was sagt ihr dazu? Habt ihr damit schon Erfahrungen gemacht? Mache ich mir da allzu viele Gedanken/Sorgen? Man hört ja auch von einigen Verbindungen, dass sie rechts sind...

Student, Verbindung

Zwangexmatrikulation aufgrund von psychischen Problemen?

Seid mir gegrüßt!

Ich hoffe das ich hier an der richtigen Stelle bin und mir jemand helfen kann.

Ich studiere zur Zeit Elektrotechnik in Darmstadt im 3. Semester und werde wohl Zwangsexmatrikultiert, wenn ich meine Prüfungen in diesem Semster nicht bestehte. Es gab bereits ein Gespräch mit meinem Mentor bzw. dessen Vertretung und ich bekam eine Auflage, welche Prüfungen ich zu schreiben habe (4 an der Zahl und 3 davon müssten bestanden werden). Im 1. Semester habe ich keine Prüfungen geschrieben, da ich in diesem Zeitraum krank war und dafür gab es auch ein ärztliches Atest. Im 2. Semster hab ich mich für keine Prüfung angemeldet und somit auch keine abgelegt und dies führte somit zu der Auflage im 3. Semester. Man fragt sich jetzt sicherlich wie es soweit kommen konnte, das auch berechtigt. Mir selbst konnte ich diese Antwort auch erst vor kurzem geben. Ich denke ich hab diverse psychische Probleme die sich alle zusammen in eine wunderschöne Depression manifestierten und einer daraus folgenden Resignation meinersetis in allen Bereichen des Lebens. Probleme die mir zur Zeit bewusst sind: 1. komplexe bezüglich des Aussehens und der Intelligenz 2. kaum soziale Kontakte ("Vereinsamung" ), Meidung von Menschen (vorallem vielen Menschen). Dies ging teilweise soweit, dass ich 2 Wochen nicht aus dem Haus ging (1 mal um Essen zu besorgen). Aus 1 und 2. ergab es sich auch, das ich so gut wie nie die Uni besuchte. 3. Existenzängste, Verlust des Studienplatzes, finanzielle Zukunft (da BAföG-Empfänger) 4. Den eigenen Maßstab zu hoch gesetzt und aus Angst zu versagen erst gar nicht angefangen 5. Realistätsflucht (in diverse Medien)

Es gibt noch andere Gründe, aber ich weiß gerade nicht mehr wie ich fortsetzen soll. Vieles scheint scheint unlogisch zu klingen, doch leider ist es so. Da nun die Tore zur Hölle fast geöffnet sind, steh ich jetzt auch unter enormen Druck die Zwangsexmatrikulation abzuwenden. Mir ist klar geworden, dass ich Elektrotechnik weiter studieren möchte und ich bin auch dabei mir psychologische Betreung zu suchen, was für mich sehr schwer war, da man seine eigene Unfähigkeit erst einmal anerkennen muss. Jetzt kommen die eigentlichen Fragen:

Kann ich die Zwangsexmatriklulation abwenden, wenn ich die Auflage nicht erfülle und wenn, wie? Sollte ich die Psychologische Beratung des Studentenwerkes in Anspruch nehmen oder mit lieber eine andere Adresse suchen?

Studium, Schule, Prüfung, Psychologie, Psyche, Psychiater, Student, studieren, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Student