Student – die neusten Beiträge

Studenten-Haustier?

Hallo! Ich studiere zur Zeit in Stuttgart und würde unglaublich gerne ein Haustier haben aber es müsste folgende Bedingungen erfüllen: - Nicht zu groß (bzw. nicht zu großer Käfig) da ich es sonst im Wohnheim nicht halten darf - Nicht zu viel täglicher Zeitaufwand da ich teilweise von acht bis sieben Vorlesung habe (plus Fahrt zur Uni) und natürlich auch lernen muss - Darf keinen regelmäßigen Auslauf brauchen - Darf nicht täglich mit frischen Sachen gefüttert werden müssen (Äpfel und so gänge noch aber ansonsten kann ich das einfach nicht bereitstellen) - Darf nicht mit anderen Tieren gefüttert werden müssen (Ich kann das nicht) - Gehege sollte HÖCHSTENS einmal die Woche gereinigt werden müssen und dann nicht zu viel Zeit in Anspruch nehmen - Sollte alleine gehalten werden können ohne dass das Tier darunter leidet - Ich muss es anfassen/streicheln können (also keine Fische, aggresive, giftige oder leicht von Eindringlingen geschockte Tiere oder welche die sofort kaputt gehen wenn man sie berührt) - Im Idealfall sollte es im Zug/Bus mitnehmbar sein, wenn das nicht gegeben ist muss es möglich sein, das Tier entweder eine Weile sich selbst oder einer dem Tier fremden Person zu überlassen Ansonsten ist mir ziemlich egal, ob das Tier potthässlich ist, einen misserablen Ruf hat oder alberne Geräusche macht. Ich würde (jenachdem ob das Tier dafür geeignet/willig ist) das Tier auch immer mal wieder frei in meiner Wohnung rumlaufen lassen besonders da das Behältnis unmöglich größer als 70 mal 80 cm sein kann und das wäre bereits wenn ich Sachen umstelle. Auch "eklige" Tiere wie Spinnen oder sowas wären mir recht, ich bin da recht unschreckhaft :-) Oh, und natürlich sollte es nicht zu viel kosten da ich von Kindergeld und BAföG lebe. Gibt es so ein Tier? Wenn ja würde ich mich sehr freuen. Ich hoffe auf hilfreiche Antworten! :-)

Tiere, Studium, Wohnung, Haustiere, Student, studieren, Wohnheim

Student - Dozent Beziehung?

Hey Leute, ich hab schon bissl was zu dem Thema gesucht im Internet, aber leider nichts passendes gefunden .. Ich (22 Jahre) studier derzeit Sozialpädagogik und bin im 4. Semester. Schon seit beginn meines Studiums, habe ich auf eine Dozentin (34) ein Auge geworfen. Ich dachte, am Anfang, dass es nur eine Art Bewunderung ist, da sie in ihren Lebens bereits so viel erreicht hat und ich genau den selben Weg einschlagen möchte. Mit der Zeit habe ich ich mich mit ihr immer besser verstanden. Ihr Fach, in dem sie mich unterrichtete (im 1. und 2. Semester) viel immer auf die letzten Stunden. Meistens sind wir dann länger in der Schule geblieben und haben uns noch unterhalten. Wir haben festgestellt, dass wir sehr viel gemeinsam haben. Etwa gegen Ende des 2. Semester ist es eigentlich zu einem Ritual geworden, dass wir uns nach dem Unterricht noch in der Schule unterhalten haben. Ich konnte ich sehr viel anvertrauen und über meine Probleme reden. Ich habe inzwischen ein sehr großes Vertrauen zu ihr aufgebaut. Ich hatte jedoch nie wirklich das Gefühl, dass sie meine Gefühle erwidern würde. Ende letzten Jahres hatte ich ein mehrmonatiges Praktikum, d.h ich hatte über mehrere Wochen hinweg überhaupt keinen Kontakt zu ihr. Zu dem Zeitpunkt wusste ich, dass in den vergangenen 1,5 Jahren richtig starke Gefühle zu ihr entstanden sind. Als ich nun ins 3. Semester gekommen bin, habe ich mich erneut mit ihr in der Schule getroffen, plötzlich hatte ich immer mehr das Gefühl, dass von ihrerer Seite her Signale kommen .. Wenn man das so nennen kann? Wenn wir uns Nachmittags in dem Nebenraum getroffen haben, kamen plötzlich Sprüche wie "Na, jetzt haben wir uns lange nicht mehr gesehen - zu alleine.." Wenn wir uns irgendwo sehen, egal ob im Unterricht oder im Gang, sucht sie ständig meine Blicke. Wenn wir dann Blickkontakt haben, sehen wir uns solange an, bis wir uns nicht mehr sehen können. Es ist wirklich ein wunderbares Gefühl. Wir haben auch über Email Kontakt, ich kann mich eigentlich immer bei ihr melden. Sie merkt auch, wenn es mir nicht gut geht, sie fragt mich dann direkt, ob ich reden möchte und ob alles ok sei? Von den Problemen mit meinen Freund hab ich ihr auch erzählt. Sie schien fast etwas erleichtert, als ich ihr sagte, dass ich mich womöglich von ihn trennen will. Im Unterricht zwinkert sie mir öfters zu und lächelt dabei. Ich weiß nicht, ob ich mir das alles einbilde, aber den Unterschied zwischen Zwinkern und Augenzucken kenne ich wohl. Auch meinen Mitschülern ist es schon aufgefallen. Es kommen Sprüche wie "Frau XY würde dir ja eh nie ne schlechte Note geben!" oder als ich letztens zufällig etwas in dem Raum holen musste, in dem sie gerade Unterrichtete, sagte ein Mitschüler "Geh doch einfach rein, die Frau XY küsst dich und dann passt es!" Ich weiß, dass sie keinen Mann hat bzw. auch keinen Partner. Kann aber nicht Urteilen, ob sie auf Frauen steht.. ch hoffe auf ehrliche Ratschläge und nicht irgendwelche nutzlosen Kommentare.

Liebe, Studium, Schule, Gefühle, Beziehung, Schüler, Dozent, Lehrer, Student

Studieren ohne Hinzugehen

Hallo ihr Lieben. Ich bin momentan Student für Lehramt im ersten Semester. Wo und für welche Fächer, sollte mMn relativ egal sein, da meine Frage, denke ich, relativ allgemeingültig beantwortet werden kann.

Ich möchte meinen Studiengang und unter Umständen sogar die Universität wechseln. Nun habe ich erst die ersten zwei Wochen des Wintersemesters hinter mir gelassen, bin mir aber dennoch im Klaren, dass dieser Studiengang mir einfach nicht liegt. Was für Gründe das hat, lasse ich jetzt mal außen vor, wichtig ist nur: Ich werde diesen Studiengang nicht vollenden.

Jetzt stellt sich für mich die Frage, wie ich die Zeit bis zum nächsten Wintersemester überbrücke, da erst dann mein neu angestrebter Studiengang beginnt. Ich würde gerne ein Praktikum absolvieren oder einfach schon ein paar Vorlesungen besuchen, die mich auf eben jenen angestrebten Studiengang vorbereiten. Nun habe ich mich ja aber für dieses Semester für diverse Vorlesungen sowie Seminare (zum Teil mit Anwesenheitspflicht) für meinen Lehramtsstudiengang angemeldet.

Meine eigentliche Frage also: Welche Konsequenzen kommen auf mich zu, wenn ich einfach aufhöre, an diesen Seminaren teilzunehmen? Ich würde dann nun einfach aufhören, dort hinzugehen und mich stattdessen darüm kümmern, möglichst viel für mein zukünftiges Fach vorzuarbeiten oder vielleicht ein Praktikum machen.

Vielen Dank im Voraus für alle sinnvollen Antworten!

Studium, Student, Universität, Studiengangwechsel

Ratten in Studenten-WG

Hallo, wir haben ein großes Problem in unserer WG mit den Ratten unseres Mitbewohners. Er hat sich diese scheußlichen Tiere zugelegt, 3 Stück an der Zahl. Ich hatte offiziell keine Einwände, da er sie in sein Zimmer stellen wollte, auch wenn ich innerlich doch dagegen war, dass er sie in seinem Zimmer stehen hat. Irgendwann wurde es ihm in seinem Zimmer zu eng mit den Ratten und die Geräusche haben ihm beim Schlafen gestört und er hat sie in unser gemeinsames Wohnzimmer gestellt. Damals hieß es ich solle mich nicht so anstellen. Da er den Käfig so selten gereinigt hat, haben es auch andere aus der WG teilweise übernommen, insbesondere am Wochenende, wenn er weggefahren ist. Außerdem habe ich ihnen auch mal Wasser gegeben oder das Rattenfutter das daneben stand, wenn sie rumgenervt haben. Jetzt ist er ausgezogen wegen eines Auslandsstudiums, wo er sie nicht mitnehmen kann, und meint auf einmal, es seien "unsere WG-Ratten" und gehören daher der WG und nicht ihm. Wir haben Kleinanzeigen aufgegeben, um sie zu verkaufen, kein Schwein hat sich gemeldet. Ein Anruf beim Tierheim ergab, dass sie die Viecher nur gegen eine exorbitante Schutzgebühr (100€/Stück!!!) für Fressen, Pflege, Reinigung, Arztkosten, usw. aufnehmen würden, da sie sie nicht mehr los werden würden. Eigentlich wollten wir sie dann im Wald raus lassen, am Tag als wir es tun wollten, lag nun plötzlich hoher Schnee und es ist wieder eiskalt geworden (ein Zeichen Gottes?). Wir haben es aufgeschoben, da sie es nicht überleben würden. Was würdet ihr an unserer Stelle tun?

Haustiere, Ratten, Student, WG

Wie kann eine Studentin ihrem Dozenten "näher" kommen?

Ich habe einen Dozenten, in einem Seminar an der Uni. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und ist schätzungsweise so 28/29 Jahre, ich bin 22. Ich bilde mir ein, dass er mich sehr häufig anschaut und auch irgendwie "anders" als die Anderen. Auch wenn er anderen etwas erklärt (wir machen viele Übungen in Einzelarbeit), sieht er immer wieder zu mir her. Als er mir dann neulich etwas erklärt hat, schien er sogar etwas nervös zu sein.

Er ist mir auch erst "aufgefallen" als ich bemerkt habe, dass er so häufig Blickkontakt zu mir sucht. Es ist also nicht so, dass ich von Anfang an auf ihn stand und daraufhin anfing da etwas hinein zu interpretieren. Mittlerweile finde ich ihn aber ziemlich süß.

Jetzt würde mich mal interessieren, wie wäre es überhaupt möglich seinem Dozenten näher zu kommen?? Einfach mal den Vorschlag einen Kaffee trinken zu gehen, wie bei Kommilitonen kann ich ja schlecht bringen. Wir haben noch nicht viel miteinander gesprochen und wenn dann nur über Fachliches, zudem siezen wir uns ja auch...

Und ganz am Rande, dürfte (theoretisch) ein Dozent überhaupt was mit einer Studentin anfangen? (Also, dass man rechtlich nichts gegen einwenden kann, wie z.B. bei Lehrer-Schüler, ist mir schon klar, wir sind beide volljährig usw.. Aber merkwürdig wäre es sicher schon.)

Wäre toll, wenn ihr mir einen Rat geben könntet ;-) Liebe Grüße Herbstelfe

flirten, Liebe, Student, Universität

Meine Mitbewohnerin Putzt nicht :(

Hallo Ihr lieben,

ich bin wirklich überfragt mitlerweile. Meine Mitbewohnerin ist so eine stinkenfaule socke :( Wir wohnen in einer 3-WG, Meine wenigkeit als Hauptmieterin, mein Freund und eben meine Mitbewohnerin. Die ist so Komisch. Verschließt sich nur im zimmer und lernt den ganzen tag nur. Schläft mit licht -.- Sehr toll für meine Stromkosten =( und Putzt nie.

Das hauptproblem ist aber eher, das sie Dauerhaft ihre Tage hat, Binden Benutzt und diese in den Müll haut, nicht das problem, aber, sie schafft ihn nie runter zur Mülltonne. Das zeug riecht so abartig. Und sie behauptet noch sie sei es nicht. schon klar, mein freund benutzt sowas -.- und das Haarproblem, kaum ist sie im bad, liegen überall haare herum. sie macht sie aber nicht weg. das ist echt ekelhaft -.-

Sie steuert nie etwas mit bei für die Haushaltskasse (für Toilettenpapier, Waschmittel, Putzmittel etc.) sie Hält es für selbstverständlich, was es ja aber nicht ist.

Wir haben schon versucht mit ihr zu reden, streitet aber alles ab, hat ja nie zeit weil sie so viel lernt, ist aber den halben tag zuhause. LOL mein freund und ich gehen den ganen tag arbeiten, gegen um 6 uhr aus dem hause und kommen erst 18 oder 19 uhr wieder -.-

Sie rauszuwerfen bringt auch nicht viel, da sie studentin ist, wir in München wohnen und hier in München es fast keine Bezahlbaren wohungen gibt. und studenten sehen da sowieso alt aus und bekommen nie eine. Außerdem ist sie allein hier in München, Ihre Familie ist im ausland.

Also bitte wie soll man der dame noch weiß machen, das sie eben nicht im schloß wohnt, hab das zimmer schließlich nicht als Hotelzimmer ausgeschrieben... -.- Bitte Helft mir.

Vielen dank für alle antworten.

Haushalt, Pflege, Wohnung, wohnen, Menschen, Beziehung, Student, WG, Wohngemeinschaft

Lehramt GymGe: Wieviele Semesterwochenstunden im ersten Semester?

Hallo,

ich studiere derzeit auf LA GymGe in Deutsch & Philosophie an der Universität Siegen; diese legen besonderen Wert auf ein erziehungswissenschaftliches Profil, weswegen die Bildungswissenschaften auch noch mitstudiert werden (ist ja auch logisch).

Nun bin ich im ersten Semester und die "Ersti"-Woche ist gerade vorüber. Doch mein Stundenplan sieht, finde ich, noch recht mager aus.

Ich besuche Montagmorgens eine Veranstaltung zum Grammatikgrundwissen, am selben Tag am Abend deutsche Sprachwissenschaft.

Dann habe ich zwei Tage erstmal "komplett frei" (keine Veranstaltung) und Donnerstag die neuere deutsche Literaturwissenschaft. Und dann habe ich auch wieder nichts. Das sind also nur drei Veranstaltungen à 2 Stunden; somit komme ich auf 6 Semesterwochenstunden (SWS) im Wintersemester 2012/13.

Zwar habe ich auch noch andere Veranstaltungen auf dem Stundenplan stehen (Philosophie = Formale Logik, 2 Stunden), jedoch bin ich dort entweder "schon" auf der Warteliste oder z.B. bei "Logisch-hermeneutische Propädeutik" zwar angemeldet, aber nicht zugelassen (man muss zugelassen sein, um teilnehmen zu können), da es zu voll ist. (die letzte Veranstaltung ist nicht regelmäßig/wöchentlich, sondern ein Blocktermin und erstmal einmalig. Das heißt z.B. drei Tage am Wochenende à 9 Stunden Seminar/Vorlesung etc.)

Bei der Studienberatung haben die mir gesagt, dass man 6-8 SWS "schaffen könnte" / haben sollte.

Aber mir kommt das trotzdem etwas zu wenig vor, wenn ich so sehe, was die anderen Stundenten so für Pläne haben (die studieren ja auch teilweise was anderes).

Ist das denn WIRKLICH RICHTIG so?

Ich bin völlig verunsichert und kann im Moment auch noch keinen anderen Fragen, weil ich die erstmal alle kennenlernen muss ^^

Danke im Voraus!

Studium, Erziehung, Germanistik, Lehramt, Philosophie, Student, Nordrhein-Westfalen, Semester, Referendar

Meistgelesene Beiträge zum Thema Student