Singulettsauerstoff dia- oder paramagnetisch?
Hey,
Triplettsauerstoff ist paramagnetisch, da ja in beiden antibindenen Orbitalen je 1 e- mit parallelen Spin, also ungepaarte Elektronen sind.
Nun zum Singulettsauerstoff, da sind ja im energieärmeren Zustand beide e- mit antiparallel Spin im selben Orbital und im energiereicheren Zustand jeweils in verschiedenen Orbitalen aber immernoch mit antiparallelen Spins. Rein nach Definitionslage sind diese beiden Zustände doch dann diamagnetisch oder?
Ich bin etwas verwirrt, da Wikipedia meiner Interpretation etwas anderes sagt: Zitat: {Der 1Σg-Zustand ist energetisch ungünstiger und wandelt sich sehr schnell in den 1Δg-Zustand um. Der 1Σg-Zustand ist diamagnetisch, der energetisch stabilere 1Δg-Zustand zeigt jedoch aufgrund des vorhandenen Bahnmomentes (die der Projektion des Bahndrehimpulses auf die Kern-Kern-Verbindungsachse entsprechende Quantenzahl – symbolisiert durch Σ, Π, Δ etc. – hat im 1Δg-Zustand den Wert ±2) Paramagnetismus vergleichbarer Stärke wie der von Triplett-Sauerstoff.[}
hoffe mir kann da jemand weiter helfen :) andere Internetquellen sagen es so wie ich :-/
Gruß alex