Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Sollten Bestattungen zuhause erlaubt sein oder weiterhin nur auf dem Friedhof stattfinden dürfen?
    • Was dürfen Frauen bei der Bundeswehr nicht?
    • Wenn du angebettelst wirst, wem gibst du was?
    • Warum feiern wir Individualität, aber hassen alles, was aus der Norm fällt?
    • Künstliche Intelligenz: Hilfe oder Gefahr für unseren Alltag?
    • Was macht dich momentan richtig glücklich?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Polizei (mit BKA-Kriminaldirektor Andy Neumann) 🚓
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

Dentrassi

14.03.2013
Übersicht
195
Hilf. Antw.
2.616
Antworten
64
Beiträge
554
Danke
21
Komplim.
17
Freunde
Über mich

Physiker und Nerd vor dem Herrn ^^

… mehr anzeigen
männlich
Erfolge

Tiptopper

Beiträge haben 1.000sten "Pfeil hoch" erhalten.

Preisverdächtiger

500stes Danke erhalten.

Multi-Asker

50ste Frage gestellt.

Platin-Fragant

Hat im ersten GF-Jahrzehnt 25685 Statuspunkte gesammelt.

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.

Faktenschaffer

100 Mal die Hilfreichste Antwort gegeben.

Infomaniac

An 100 Tagen geantwortet.

Roman-Ticker

1.000ste Antwort gegeben.
Dentrassi
29.06.2024, 18:19
,
Mit Bildern

Wie nennt man eine solche Form?

Wie nennt man einen solchen Körper? Falls es dafür kein offizielles Wort gibt, wie könnte man ihn am besten bezeichnen?

Ist für einen Laborbericht.

Bild zum Beitrag
Technik, 3D, Körper, Volumen, Quader, Geometrie, Beschreibung
2 Antworten
Dentrassi
24.05.2024, 19:44

Kennt ihr scherzhafte Bezeichnungen für Berufe?

Sowas wie Rechtsverdreher (Anwalt), Saftschubse (Stewardess) oder Seelenklempner (Psychologe) ist vermutlich nicht besonders höflich, aber allemal kurios. Gibt es noch weitere lustige oder spöttische Andersbezeichnungen für bestimmte Berufe?

Sprache, Ironie, Mundart, Satire, Umgangssprache, Wort, Wortschatz, regional
4 Antworten
Dentrassi
19.05.2023, 10:42
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Gibt es ein Rezept gegen Mobbing?

Damit meine ich nicht, wie man vermeiden kann, überhaupt gemobbt zu werden, denn dafür findet sich immer irgendein Grund... Sondern, was man tun kann bzw. was man seinem Kind raten kann, wenn es bereits gemobbt wird. Ich habe nämlich den Eindruck, dass die Ratschläge, die man zu diesem Thema oft bekommt, zwar nett gemeint sind, aber leider nutzlos.

Was ich damit meine:

  • "Tu so, als würde es dich nicht interessieren, dann macht es ihnen irgendwann keinen Spaß mehr." (Nur blöd, dass Mobbing nicht nur das Ziel verfolgen kann, die Reaktion des anderen sehen zu wollen...)
  • "Deine Eltern / deine Lehrer müssen eingreifen und die Mobber bestrafen." (Ja... und dann ist das Kind das Muttersöhnchen / der Schleimer, bei dem man sich nochmal extra für die Strafe "bedanken" muss.)
  • "Du musst mal ordentlich zurückschlagen." (Ist klar - und dann ist dein Kind nachher der/die Böse...)

Wie seht ihr das? Gibt es einen effektiveren Weg, wie ein Kind aus dem Mobbing-Kreislauf herauskommen kann?

(Falls die Frage kommen sollte: Nein, ich habe kein Kind, das gemobbt wird - kann sich ja aber noch ändern!)

Mobbing, Schule, Angst, Gewalt, gruppenzwang, Lehrer, Opfer, wehren, gemobbt werden, Mitschüler
10 Antworten
Dentrassi
17.04.2023, 20:18
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Was antworten auf "Du glaubst immer, dass..."?

Ein Bekannter von mir benutzt gerne solche Killerphrasen, wenn er gar nicht wirklich diskutieren, sondern "Recht haben" will. Also Aussagen, die er anderen in den Mund legt, indem er ihre Argumente absichtlich falsch interpretiert oder verzerrt.

Dann geht es eigentlich nicht mehr um die Sache selbst, sondern meist nur noch darum, diese Unterstellung loszuwerden ("Aber das denke ich doch gar nicht!") Inzwischen weiß ich, dass man so etwas auch "Strohmann-Argument" nennt.

Zumindest mir gegenüber macht er das nicht mehr, da ich gerne mit furchtbarer Übertreibung gekontert habe: "Ja, das glaube ich IMMER und ÜBERALL und JEDEN TAG und im ALLEN Größen von S bis XXL. Und du kannst nichts dagegen tun!"

Aber so wirklich lustig oder pfiffig finde ich das noch nicht... Habt ihr Ideen, wie man solche Scheinargumente abwenden und dann wieder zurück zum eigentlichen Thema kommen kann?

Sprache, Diskussion, Argumentation, diskutieren, Rhetorik, Schlagfertigkeit, kontersprüche, sachlich, Schlagfertig
3 Antworten
Dentrassi
18.02.2023, 21:50
,
Mit Umfrage

Legt ihr beim Rückwärtsfahren den Arm um den Beifahrersitz?

Ein alter Freund von mir ist so ein "Einhandlenker". Wenn er rückwärts fahren muss, hat er den rechten Arm hinter dem Beifahrersitz. Ich selbst wäre nie auf die Idee gekommen, dass das einen Unterschied machen könnte. Hatte aber vor kurzem eine Fahrgemeinschaft, bei der der Fahrer das genauso gemacht hat - scheint also gar nicht so selten zu sein.

Macht das der eine oder andere von euch auch? Wenn ja, hat es einen Mehrwert für euch, oder ist es bloße Gewohnheit?

Nein 70%
Ja 30%
Auto, fahrer, KFZ, fahren, Fahrzeug, Straßenverkehr, angewohnheit, Marotte, Lifehack
6 Antworten
Dentrassi
13.12.2022, 16:49
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Warum nennt sich der Rapper "Dame" so?

Denn eine Dame ist er ja nicht gerade. Oder hat der Name eine andere Bedeutung?

Hip-Hop, Rap, Rapper, Alias, Künstler, Künstlername, Pseudonym
3 Antworten
Dentrassi
09.10.2022, 15:17

Warum stehen in Youtube-Titeln oft einzelne Wörter in Großbuchstaben?

Bei Videonamen auf Youtube fallen mir manchmal Titel auf, bei denen einzelne Wörter in Großbuchstaben geschrieben sind, also z.B.

  • Unge REAGIERT auf Video von xy!
  • Ich KAUFE alles aus dieser Bäckerei und VERSCHENKE es!

Da würde mich interessieren: Warum macht man das? Um einzelne Wörter besonders zu betonen?

Und warum gerade diese Wörter - ich finde, das wirkt ziemlich willkürlich gewählt. Ähnlich wie bei einem bestimmten Mitschüler, der gerne Spruch-Shirts von Kik getragen hat, bei denen einzelne Wörter hervorgehoben waren; allerdings waren das nicht unbedingt diejenigen, bei denen eine Betonung Sinn ergeben hätte.

Video, YouTube, Aufmerksamkeit, Jugendkultur, Trend, YouTuber, Großschreibung, Schreibweise, Influencer
3 Antworten
Dentrassi
11.08.2022, 12:40
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Was antworten auf "Und die Erde ist ne Scheibe"?

Wenn ich als Jugendlicher etwas gesagt habe wie "Ich hab den Streit nicht angefangen" oder "Das war schon so, als ich kam", hat mein Vater meist mit einem falschen bzw. spöttischen Lächeln geantwortet: "Ja, und die Erde ist ne Scheibe."

Das habe ich früher gehasst wie die Pest, weil mir (gerade vor dem Rest meiner Familie) keine gute Antwort einfiel. Sowas wie "Nein, ist sie nicht, aber das, was ich gesagt habe, stimmt!", wäre mir damals schon zu albern gewesen.

Gestern hab ich diesen Spruch in einem Film gehört und mich nach Jahren wieder daran erinnert. Wäre euch eine coole oder treffende Antwort eingefallen?

Sprache, Rhetorik, Sprüche, kontersprüche, Schlagfertig, Antwort
6 Antworten
Dentrassi
26.07.2022, 14:00

Wie nennt man etwas, das keine Lösung ist?

In meinem Bekanntenkreis wurde ein Mädchen misshandelt. Ein Kumpel von mir wollte es nicht wahrhaben, dass der Täter (jemand aus seiner Nachbarschaft) so etwas macht. Er hat sich ihr gegenüber daher ziemlich blöd verhalten, ihr u.a. ein paar nicht besonders nette Dinge an den Kopf geworfen und sich von ihr distanziert.

Inzwischen hat er es eingesehen, dass das falsch von ihm war. Er hat zu mir gesagt: "Meine Lösung wäre, dass ich mich ab jetzt von ihr fernhalte." Ich weiß aber von ihr, dass seine Worte sie ziemlich tief getroffen haben, und sie deswegen lieber ein klärendes Gespräch hätte, um darüber hinwegzukommen.

Ich weiß, ich kann ihn schlecht hinschleifen, wenn er allein nicht aus dem Quark kommt. Aber ich würde ihm gerne sagen, dass das für sie nicht reicht: "Das ist doch keine Lösung. Das ist doch höchstens ein(e) ...."

Wie nennt man das, wenn man eine Art Ersatzhandlung begeht, um sein eigenes Gewissen zu beruhigen, die das Problem aber nicht löst?

Deutsch, Sprache, Psychologie, Ausdruck, Rhetorik, Wort
9 Antworten
Dentrassi
10.07.2022, 10:24

Gibt es auch Redensarten mit "Das Leben ist ein(e)..."?

Es gibt ja massenhaft Sprüche und Redensarten darüber, was das Leben alles nicht ist. Das Leben ist nämlich kein Ponyhof, kein Wunschkonzert, kein Zuckerschlecken usw. - dabei wäre es doch viel interessanter zu hören, was das Leben tatsächlich ist.

Kennt ihr solche Sprüche auch ohne Verneinung, d.h. nach dem Muster "Das Leben ist ein(e) XY?"

Deutsch, Sprache, Lebensweisheiten, Redewendung, Sprüche, Weisheiten, Redensart, Phrase
3 Antworten
Dentrassi
18.05.2022, 14:08
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1
,
Mit Umfrage

Was bedeutet das Wort "Geschwisterkind" bei euch?

Es gibt tatsächlich beide Bedeutungen. Ich kenne "Geschwisterkinder" noch aus Büchern, die ich in meiner Jugend gelesen habe, unter der Bedeutung "Kinder meiner Geschwister", also Nichte / Neffe.

Es kann aber auch als Oberbegriff für Bruder / Schwester verwendet werden. Das scheint eher eine neuere Bedeutung zu sein, denn ich habe in der Schule noch gelernt, dass es das Wort "Geschwister" nur in der Mehrzahl gibt. Finde ich persönlich aber praktisch, da es ähnlich wie das englische "sibling" geschlechtsneutral ist.

Wie benutzt ihr das Wort, bzw. was bedeutet es bei euch?

mein Bruder / meine Schwester 78%
meine Nichte / mein Neffe 17%
nichts davon 6%
beides 0%
Deutsch, Sprache, Bedeutung, Linguistik, Synonym, Wort
8 Antworten
Dentrassi
05.04.2022, 10:44

Nimmt der Bekleidungsladen eine kaputte Hose zurück?

Hallo zusammen,

ich habe mir letzte Woche eine Jeans bei C&A gekauft. Bereits nach wenigen Tagen hat sich ein Faden am Hosenbein gelöst, sodass es jetzt nach einem senkrechten Materialfehler aussieht.

Ich habe den Kassenzettel noch. Kann ich die Hose umtauschen? Und wenn ja, muss ich sie vorher waschen? Oder sorge ich damit sogar dafür, dass ich sie nicht mehr zurückgeben kann?

Jeans, Laden, kaufen, Einzelhandel, Geschäft, Hose
5 Antworten
Dentrassi
31.03.2022, 11:41

Was bedeutet "verbaut"?

In einem Roman habe ich den Satz gelesen: "Dabei war er nicht dick. Nur verbaut."

Anscheinend ist "verbaut" eine Körperform oder Statur, aber wie kann man sich das vorstellen? Wie sieht jemand aus, der verbaut ist?

Gewicht, Körper, Aussehen, Größe, statur, Proportionen
3 Antworten
Dentrassi
22.12.2021, 11:55

Warum sprechen viele Leute Wörter wie Journalist, Jury oder Genie mit "D" am Anfang aus?

Die oben genannten Wörter sind ursprünglich aus dem Französischen entlehnt und werden daher mit einem weichen "sch" am Anfang ausgesprochen. Nun hört man im Alltag, aber auch in den Medien immer wieder Aussprachen wie "Dschurnalist", "Dschüri" oder "Dscheni" (sodass man sich höchstens fragen könnte, ob nicht eine gewisse "Jenny" gemeint ist).

Auch wenn mir persönlich bei dieser Aussprache die Ohren bluten, würde mich mehr interessieren, woher das kommt. Warum scheinen offenbar viele Menschen zu glauben, dieses "Dsch" wäre die richtige Aussprache?

Deutsch, Sprache, Französisch, Aussprache, Fremdwörter, Linguistik, Putin, Sprechen, Umgangssprache, Wort
8 Antworten
Dentrassi
13.12.2021, 13:31

Wie nennt man jemanden, der glaubt, Dinge besser zu wissen?

Ein Bekannter von mir versucht des Öfteren, seine Arbeitskollegen zu belehren und zu bekritteln - obwohl er neu in der Firma ist und wenig Erfahrung hat. Ich würde gern zu ihm sagen: "Sei doch nicht so ein...!", aber mir fällt das richtige Wort nicht ein.

Ich finde, Klugscheißer, Gernegroß, Maulheld usw. passt alles nicht so recht. Gibt es ein Wort für jemanden, der selbst keine Ahnung hat, aber Fehler bei anderen sucht?

Sprache, Menschen, Ausdruck, Rhetorik, Wort
2 Antworten
Dentrassi
08.10.2021, 17:34

Ist es legal, ein selbstgedrucktes Buch in Umlauf zu bringen?

Es gibt ja die Möglichkeit, in einer Druckerei ein gebundenes Buch aus einer pdf-Datei drucken zu lassen. So etwas wird oft genutzt, um z.B. etwas firmen- oder vereinsinternes zu Papier zu bringen.

Wenn man nun stattdessen eine Geschichte, einen Ratgeber o.ä. schreiben und in Eigenregie drucken lassen würde, dann wäre das ja kein offizielles "Buch" - es hätte keinen Verlag, keine ISBN-Nummer, keinen Strichcode usw. Es wäre also ein Buch, das es offiziell nicht gibt.

Nur mal rein hypothetisch: Ist es legal, ein solches Buch in Umlauf zu bringen, indem man es z.B. auf einem Flohmarkt verkauft oder in eine Büchervitrine stellt?

Buch, legal, Recht, Gesetz, drucken, Printmedien
6 Antworten
Dentrassi
21.08.2021, 14:06

Kann man eine Hose weniger intensiv färben?

Ihr kennt doch sicher diese Färbemittel aus der Drogerie, die man zu den Klamotten in die Waschmaschine geben kann.

Ich hab mir diese Woche eine neue Hose gekauft, die aber ziemlich hell ist (und daher schnell dreckig aussieht). Die würde ich gerne dunkler färben, aber auch nicht tiefschwarz oder -blau. Wie bekommt man eine gleichmäßige, weniger intensive Färbung hin? Funktioniert es, wenn man weniger Inhalt aus dem Färbepäckchen nimmt, oder alternativ mehr Stoff zum Färben?

Kleidung, Waschmaschine, färben, Farbe, Drogerie
1 Antwort
Dentrassi
26.02.2020, 13:43
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Ist es unhöflich "Achtung" statt "Kann ich mal vorbei" zu sagen?

In letzter Zeit hört man das öfter, dass Leute "Achtung" sagen, wenn sie meinen "Kann ich mal durch".

Klar, Sprache unterliegt einem ständigen Wandel.... Aber ich frage mich, ob das "Achtung" nicht unhöflich ist. Ich hab in der Schule zumindest noch gelernt, dass das "Entschuldigung", "Darf ich mal" o.ä. heißt.

Außerdem, kann es sein, dass ein "Achtung" bei einer solchen harmlosen Sache dazu führt, dass man ein ernstgemeintes "Achtung" irgendwann nicht mehr wahrnimmt. Man stelle sich vor, ein Auto kommt direkt auf dich zu, der andere Fußgänger sagt "Achtung" und du hältst es für eine Lappalie...

Versteht einer von euch etwas von Sprache und kann mir sagen, ob man einfach "Achtung" statt "Kann ich mal vorbei" sagen kann, oder ob das unangemessen ist?

Deutsch, Sprache, Anstand, Etymologie, Grammatik, Höflichkeit, Redewendung, Trend, Umgangsformen, Umgangssprache, standarddeutsch
12 Antworten
Dentrassi
09.05.2021, 10:37

Wie bekomme ich den muffigen Kellergeruch aus meinem Rucksack?

Hallo zusammen, ich habe mir bei Ebay einen Rucksack ersteigert, der zuvor einige Jahre in einem Keller herumstand - und entsprechend muffig riecht er jetzt auch. Gibt es eine Möglichkeit, den Kellergeruch aus dem Leder und Stoff zu vertreiben?

Haushalt, Leder, Rucksack, Stoff
3 Antworten
Dentrassi
03.04.2021, 12:36
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Was macht ein Mensch, wenn er an etwas zerbricht?

Nachdem ich ein paar Schicksalsschläge im Leben hinnehmen musste (unter anderem gesundheitlicher und finanzieller Schaden sowie Rufmord und Körperverletzung durch einen hinterhältigen Rivalen), haben mir einige Freunde und Bekannte gesagt:

"Ich finde es echt stark, wie du dich deinen Problemen stellst. Andere wären daran zerbrochen."

Da habe ich mich gefragt, was genau bedeutet das eigentlich? In einem kompletten Jahr, das sich für mich anfühlte, als wäre es zum Leben zu wenig und zum Sterben zu viel, habe ich ja nicht regelmäßig mutige Schritte nach vorne gemacht, sondern war eben einfach nur da. Was wäre der Unterschied zu einem Menschen, der an einer belastenden Situation zerbricht? Denn es bringt sich ja nicht jeder um, der eine schwere Zeit durchlebt.

Freundschaft, Menschen, Psychologie, Gesellschaft, Meinung, Stärken und Schwächen
9 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel