Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Was ist ein ganzzahliger Betrag?
    • Themenspecial Mobbing mit Carsten Stahl: Was sind gute Lösungsansätze bei starkem Mobbing
    • TikTok: Wie lässt sich eine Handynummer vom Account entfernen?
    • Ist es eine gute Entscheidung, dass ALDI Billigfleisch nicht mehr verkauft?
    • Themenspecial mit der Drag-Queen Veuve Noire: Wie stehst Du zu Transmännern im Frauensport?
    • Alle Fragen
    • Aktion: Mit gutefrage Deutschland entdecken
    • Formel 1
    • Blickwechsel: Deine Frage an eine asexuelle Person 🏳‍🌈
    • Themenspecial mit Drag-Queen Veuve Noire zum Pride Month 🏳‍🌈
    • Fußball-Bundesliga
    • Frage stellen
    • Anime
    • Apple
    • Ausbildung
    • Auto
    • Beruf
    • Beziehung
    • China
    • Computer
    • Deutsch
    • eBay
    • Ernährung
    • Evolution
    • Familie
    • Fashion
    • Film
    • Food
    • Französisch
    • Freizeit
    • Freundschaft
    • Führerschein
    • Handy
    • gutefrage Blickwechsel
    • gutefrage Themenspecials
    • Alle Themen
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Fragen Antworten Antworten

Dentrassi

14.03.2013
Übersicht
174
Hilf. Antw.
2.418
Antworten
50
Fragen
397
Danke
20
Komplim.
14
Freunde
Über mich

Physiker und Nerd vor dem Herrn ^^

… mehr anzeigen
männlich
Erfolge

Multi-Asker

50ste Frage gestellt.

Über-Unterstützer

Beiträge haben 500sten "Pfeil hoch" erhalten.

Güte-Igel

100stes Danke erhalten.

Platin-Fragant

Hat im ersten GF-Jahrzehnt 25685 Statuspunkte gesammelt.

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.

Faktenschaffer

100 Mal die Hilfreichste Antwort gegeben.

Infomaniac

An 100 Tagen geantwortet.

Roman-Ticker

1.000ste Antwort gegeben.

Frage
von Dentrassi
29.06.2022, 15:32
Warum entdecken Leute ihre christliche Seite, sobald ihnen etwas nicht gefällt?

Ich meine damit diese Argumente, bei denen sich Leute auf Gott berufen, sobald etwas Liberales (oder auch nur die Toleranz dafür) gefordert wird. Also zum Beispiel:

  • "Wir dürfen keine Migranten mehr reinlassen / keine Moscheen bauen, denn sonst verlieren wir hier unsere christliche Kultur!"
  • "Die LGBTQ-Bewegung / das Geschlecht 'divers' sollte es nicht geben. Gott hat den Menschen schließlich als Mann und Frau erschaffen, und nichts dazwischen!"
  • "Gott will nicht, dass wir uns impfen lassen [hier noch eine Halbwissen-Begründung über Impfstoff aus Embryonen oder verändertes Genmaterial einfügen]!"

Da frage ich mich, woher kommt dieses Berufen auf Gott? Denn zumindest die Menschen, von denen ich das bisher gehört habe, machten auf mich keinen besonders christlichen oder gläubigen Eindruck. Worum geht es denn wirklich, wenn bei so etwas mit Gott oder dem Christentum argumentiert wird?

Religion, Jesus, Politik, Christentum, Argumente, Gesellschaft, Glaube, Gott, Philosophie und Gesellschaft
9 Antworten
Frage
von Dentrassi
09.06.2022, 19:10
,
Dentrassi stellte diese Frage erneut 11.06.2022, 19:39
1
Welches ist der mieseste Kampfbegriff, der euch einfällt?

Ihr kennt doch sicher diese suggestiven Wörter wie zum Beispiel "Umerziehungsmedien", "Gender-Gaga", "gutmenscheln" oder "linksgrünversifft".

Eben diese Begriffe, mit denen Leute in Diskussionen (auch auf dieser Seite) ihr Gegenüber bzw. seine Meinung verbal abwerten. Oft auch bewusst, damit man vom eigentlichen Thema abkommt, indem sich der andere in eine Verteidigungs- oder Erklärposition bringen lässt.

Da würde es mich einmal interessieren, welche "Killerphrase" ihr persönlich am blödesten oder gar gefährlichsten findet.

Sprache, Diskussion, Psychologie, Beleidigung, Manipulation, Wort, Umfrage
12 Antworten
Frage
von Dentrassi
18.05.2022, 14:08
,
Dentrassi stellte diese Frage erneut 20.05.2022, 16:40
1
Was bedeutet das Wort "Geschwisterkind" bei euch?

Es gibt tatsächlich beide Bedeutungen. Ich kenne "Geschwisterkinder" noch aus Büchern, die ich in meiner Jugend gelesen habe, unter der Bedeutung "Kinder meiner Geschwister", also Nichte / Neffe.

Es kann aber auch als Oberbegriff für Bruder / Schwester verwendet werden. Das scheint eher eine neuere Bedeutung zu sein, denn ich habe in der Schule noch gelernt, dass es das Wort "Geschwister" nur in der Mehrzahl gibt. Finde ich persönlich aber praktisch, da es ähnlich wie das englische "sibling" geschlechtsneutral ist.

Wie benutzt ihr das Wort, bzw. was bedeutet es bei euch?

Deutsch, Sprache, Bedeutung, Linguistik, Synonym, Wort
7 Antworten
Frage
von Dentrassi
06.05.2022, 14:16
,
Dentrassi stellte diese Frage erneut 07.05.2022, 10:17
1
Ist die Frage "Gehört der Islam zu Deutschland" nicht falsch gestellt?

Ihr kennt ja vermutlich das Zitat von Horst Seehofer: "Der Islam gehört nicht zu Deutschland". Nachdem ich mittlerweile sogar schon meine Eltern darüber diskutieren hörte, "ob der Islam zu Deutschland gehört", frage ich mich, ob die Frage nicht falsch gestellt ist.

Damit meine ich keine religiöse Diskussion (schließlich steht Religionsfreiheit im Grundgesetz), sondern den Satzbau.

Dass etwas dazu "gehört", bedeutet doch, dass es eine Teilmenge davon ist: Gehört der Wal zu den Säugetieren? Gehört der Pluto zu den Planeten? Gehört der Keller zur Wohnfläche?

Oder aber, dass etwas unbedingt dabeisein muss: Gehört Oregano zu einer Pizza? Gehört Bier zum Fußballgucken dazu?

Nach beiden Definitionen würde der Satz nicht funktionieren. Müsste man nicht stattdessen so etwas sagen wie "Der Islam gehört nicht zur deutschen Tradition" (und dann z.B. mit christlichen Feiertagen argumentieren)?

Leben, Religion, Islam, Sprache, Deutschland, Politik, Kommunikation, Logik, Satzbau, Staat
16 Antworten
Frage
von Dentrassi
05.04.2022, 10:44
Nimmt der Bekleidungsladen eine kaputte Hose zurück?

Hallo zusammen,

ich habe mir letzte Woche eine Jeans bei C&A gekauft. Bereits nach wenigen Tagen hat sich ein Faden am Hosenbein gelöst, sodass es jetzt nach einem senkrechten Materialfehler aussieht.

Ich habe den Kassenzettel noch. Kann ich die Hose umtauschen? Und wenn ja, muss ich sie vorher waschen? Oder sorge ich damit sogar dafür, dass ich sie nicht mehr zurückgeben kann?

Jeans, Laden, kaufen, Einzelhandel, Geschäft, Hose
5 Antworten
Frage
von Dentrassi
31.03.2022, 11:41
Was bedeutet "verbaut"?

In einem Roman habe ich den Satz gelesen: "Dabei war er nicht dick. Nur verbaut."

Anscheinend ist "verbaut" eine Körperform oder Statur, aber wie kann man sich das vorstellen? Wie sieht jemand aus, der verbaut ist?

Gewicht, Körper, Aussehen, Größe, statur, Proportionen
3 Antworten
Frage
von Dentrassi
25.03.2022, 11:02
Warum gehen Mathelehrer so oft her?

Ich hatte während meiner Schulzeit mehrere Mathelehrer(innen), die beim Besprechen eines Lösungsweges gerne die Formulierung genutzt haben: "Dann kann man hergehen und (hier bitte eine Rechenoperation einsetzen, wie "kürzen", "die eine Gleichung von der anderen abziehen" oder "beide Seiten quadrieren")!"

Während meines Studiums habe ich einen Mathestudenten kennengelernt, der das Wort "hergehen" ebenfalls oft verwendet hat - nicht nur in Bezug auf Mathe, sondern auch auf alltägliche Dinge.

Jetzt frage ich mich: Ist "hergehen" so ein Mathematiker-Ding? Oder doch ein Wort wie "ähm" oder "also", das das Gehirn automatisch liefert, um mehr Zeit für die Antwort zu haben? Kann mir jemand sagen, woher das kommt? (gerne auch ein Mathematiker, denn von anderen Berufsgruppen habe ich das Wort praktisch nie gehört!)

Mathematik, Mathe, Sprache, reden, Redewendung, Sprechen, Wort
11 Antworten
Frage
von Dentrassi
22.12.2021, 11:55
Warum sprechen viele Leute Wörter wie Journalist, Jury oder Genie mit "D" am Anfang aus?

Die oben genannten Wörter sind ursprünglich aus dem Französischen entlehnt und werden daher mit einem weichen "sch" am Anfang ausgesprochen. Nun hört man im Alltag, aber auch in den Medien immer wieder Aussprachen wie "Dschurnalist", "Dschüri" oder "Dscheni" (sodass man sich höchstens fragen könnte, ob nicht eine gewisse "Jenny" gemeint ist).

Auch wenn mir persönlich bei dieser Aussprache die Ohren bluten, würde mich mehr interessieren, woher das kommt. Warum scheinen offenbar viele Menschen zu glauben, dieses "Dsch" wäre die richtige Aussprache?

Deutsch, Sprache, Französisch, Aussprache, Fremdwörter, Linguistik, Putin, Sprechen, Umgangssprache, Wort
10 Antworten
Frage
von Dentrassi
13.12.2021, 13:31
Wie nennt man jemanden, der glaubt, Dinge besser zu wissen?

Ein Bekannter von mir versucht des Öfteren, seine Arbeitskollegen zu belehren und zu bekritteln - obwohl er neu in der Firma ist und wenig Erfahrung hat. Ich würde gern zu ihm sagen: "Sei doch nicht so ein...!", aber mir fällt das richtige Wort nicht ein.

Ich finde, Klugscheißer, Gernegroß, Maulheld usw. passt alles nicht so recht. Gibt es ein Wort für jemanden, der selbst keine Ahnung hat, aber Fehler bei anderen sucht?

Sprache, Menschen, Ausdruck, Rhetorik, Wort
5 Antworten
Frage
von Dentrassi
21.08.2021, 14:06
Kann man eine Hose weniger intensiv färben?

Ihr kennt doch sicher diese Färbemittel aus der Drogerie, die man zu den Klamotten in die Waschmaschine geben kann.

Ich hab mir diese Woche eine neue Hose gekauft, die aber ziemlich hell ist (und daher schnell dreckig aussieht). Die würde ich gerne dunkler färben, aber auch nicht tiefschwarz oder -blau. Wie bekommt man eine gleichmäßige, weniger intensive Färbung hin? Funktioniert es, wenn man weniger Inhalt aus dem Färbepäckchen nimmt, oder alternativ mehr Stoff zum Färben?

Kleidung, Waschmaschine, Färben, Farbe, Klamotten, Drogerie
1 Antwort
Frage
von Dentrassi
26.02.2020, 13:43
,
Dentrassi stellte diese Frage erneut 19.06.2021, 22:48
1
Ist es unhöflich "Achtung" statt "Kann ich mal vorbei" zu sagen?

In letzter Zeit hört man das öfter, dass Leute "Achtung" sagen, wenn sie meinen "Kann ich mal durch".

Klar, Sprache unterliegt einem ständigen Wandel.... Aber ich frage mich, ob das "Achtung" nicht unhöflich ist. Ich hab in der Schule zumindest noch gelernt, dass das "Entschuldigung", "Darf ich mal" o.ä. heißt.

Außerdem, kann es sein, dass ein "Achtung" bei einer solchen harmlosen Sache dazu führt, dass man ein ernstgemeintes "Achtung" irgendwann nicht mehr wahrnimmt. Man stelle sich vor, ein Auto kommt direkt auf dich zu, der andere Fußgänger sagt "Achtung" und du hältst es für eine Lappalie...

Versteht einer von euch etwas von Sprache und kann mir sagen, ob man einfach "Achtung" statt "Kann ich mal vorbei" sagen kann, oder ob das unangemessen ist?

Deutsch, Sprache, Anstand, Etymologie, Grammatik, Höflichkeit, Redewendung, Trend, Umgangsformen, Umgangssprache, standarddeutsch
13 Antworten
Frage
von Dentrassi
11.06.2021, 11:38
,
Dentrassi stellte diese Frage erneut 12.06.2021, 11:47
1
Welches ist das beste Buch von Erich Kästner?

In meiner Kindheit mochte ich die Jugendbücher von Erich Kästner sehr. Ich habe auch alle der hier genannten gelesen (und hoffe, dass die heute noch gelesen werden).

Nun hat mich vor kurzem ein Freund gefragt, welches ich am besten fände, damit er das auch mal lesen kann. Mir ist die Entscheidung leicht gefallen, aber ich fand die Frage interessant. Deswegen würde mich interessieren, wie ihr das seht.

Buch, Deutsch, lesen, Schule, Jugendbuch, Kinderbuch, Literatur, Meinung, Roman, erich-kaestner, Umfrage
6 Antworten
Frage
von Dentrassi
09.05.2021, 10:37
Wie bekomme ich den muffigen Kellergeruch aus meinem Rucksack?

Hallo zusammen, ich habe mir bei Ebay einen Rucksack ersteigert, der zuvor einige Jahre in einem Keller herumstand - und entsprechend muffig riecht er jetzt auch. Gibt es eine Möglichkeit, den Kellergeruch aus dem Leder und Stoff zu vertreiben?

Haushalt, Leder, Rucksack, Stoff
4 Antworten
Frage
von Dentrassi
03.04.2021, 12:36
,
Dentrassi stellte diese Frage erneut 04.04.2021, 09:42
1
Was macht ein Mensch, wenn er an etwas zerbricht?

Nachdem ich ein paar Schicksalsschläge im Leben hinnehmen musste (unter anderem gesundheitlicher und finanzieller Schaden sowie Rufmord und Körperverletzung durch einen hinterhältigen Rivalen), haben mir einige Freunde und Bekannte gesagt:

"Ich finde es echt stark, wie du dich deinen Problemen stellst. Andere wären daran zerbrochen."

Da habe ich mich gefragt, was genau bedeutet das eigentlich? In einem kompletten Jahr, das sich für mich anfühlte, als wäre es zum Leben zu wenig und zum Sterben zu viel, habe ich ja nicht regelmäßig mutige Schritte nach vorne gemacht, sondern war eben einfach nur da. Was wäre der Unterschied zu einem Menschen, der an einer belastenden Situation zerbricht? Denn es bringt sich ja nicht jeder um, der eine schwere Zeit durchlebt.

Freundschaft, Menschen, Psychologie, Gesellschaft, Meinung, Stärken und Schwächen
9 Antworten
Frage
von Dentrassi
07.08.2019, 12:15
Kann man sich für etwas entschuldigen, an das man sich nicht erinnern kann?

Achtung, es wird philosophisch: Ein Bekannter und ich sind uns nicht einig geworden, ob es möglich ist, sich für etwas entschuldigen, an das man sich nicht erinnern kann - weil man z.B. betrunken war, KO-Tropfen oder einen Schlag auf den Kopf bekommen hat, während oder kurz nachdem man Sch... gebaut hat.

Wird die Entschuldigung dadurch unehrlicher, wenn man nicht wissen kann, ob man das wirklich gemacht hat? Denn ein solches Verhalten kann man ja trotzdem ablehnen und sicher sein, dass man so etwas nie wieder tun würde - oder?

Sprache, Entschuldigung, Etymologie, Philosophie, bereuen
7 Antworten
Frage
von Dentrassi
05.06.2018, 21:18
Ich suche ein Wort: Wie ist man, wenn man nicht aufgibt?

Es liegt mir auf der Zunge, aber ich komme nicht drauf:

Es geht darum, dass jemand sich an eine Aufgabe herangewagt und sie auch geschafft hat, trotz anfänglicher Schwierigkeiten. Es geht hier um Durchhaltevermögen, wo andere hingeschmissen hätten, und ich möchte sagen:

"Das war wirklich ___________ von dir!"

Kann mir jemand helfen, das passende Wort zu finden?

Vielen Dank!

Sprache, Ausdruck, Durchhalten, Linguistik, Wort, Lob
8 Antworten
Frage
von Dentrassi
19.12.2017, 23:33
Womit (essbar) könnte man eine Tasse füllen, um sie zu verschenken?

Ich bin Ende der Woche zu einer Weihnachtsfeier eingeladen, bei der gewichtelt werden soll. Als Geschenk hab ich eine schicke Tasse aufgetrieben, aber die sieht noch einigermaßen leer aus. Also dachte ich, ich könnte sie ja mit etwas Leckerem füllen.

Da erst an dem Tag selbst ausgelost wird, wer was bekommt, fällt sowas wie "was mag derjenige gern" leider raus. Was würde gut in eine Tasse passen? Kaugummis? Jelly-Beans? Erdnüsse?

Habt ihr eine originelle Idee für mich?

lustig, essen, Geschenk, Süßigkeiten, Snack, wichteln
10 Antworten
Frage
von Dentrassi
11.05.2015, 23:57
Warum fliegen Vögel nicht gegen Scheiben mit schwarzen Aufklebern?

Ihr kennt doch sicher diese schwarzen, vogelförmigen Aufkleber, die man an die Fensterscheiben klebt, damit keine Vögel dagegenfliegen.

Woher wissen die Vögel dann, dass sie nicht dranfliegen sollen? Klar, sie sehen die Aufkleber, aber sie könnten doch auch denken, es wäre für die "anderen" (aufgeklebten) Vögel sicher?

Sicherheit, Vögel, Schutz
11 Antworten
Frage
von Dentrassi
07.06.2014, 15:49
Jemanden mit "Ihr" ansprechen - wie nennt man das?

Wenn man jemanden mit "du" anredet, duzt man ihn. Und wenn man jemanden mit "Sie" anredet, siezt man ihn.

Aber wie nennt man es, wenn man jemanden mit "Ihr" anspricht, wie es im Mittelalter oder in Fantasy-Büchern üblich ist? Gibt es dafür überhaupt ein Wort?

Deutsch, Germanistik, Wort, Anrede
7 Antworten
Frage
von Dentrassi
24.11.2013, 19:25
Kann man Eisen und Aluminium legieren?

Mein Kumpel (ein Hobbyschmied) und ich haben ein Kilo Metall bekommen und wollen es einschmelzen. Es sind lauter Einzelteile, der Großteil besteht aus Eisen bzw. Stahl, aber es ist auch Aluminium und ein bisschen Messing dabei.

Kann man das überhaupt legieren, und wird das Endprodukt dann auch stabil? Oder ergeben sich Materialfehler?

basteln, Aluminium, Eisen, Material, Messing, Metall, schmieden, Werkstoffkunde, Legierung
1 Antwort

gutefrage

  • Frage stellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Neue Funktionen
  • Aktionen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Blickwechsel
  • gutefrage Themenspecials

Partner

  • Businesspartner
  • Partner werden

Unternehmen

  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Weil es immer jemand weiß.

gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤