Welchen Master mit meinen Mathematik Bachelor?
Ich bin nach kommenden Semester mit meinem Mathe Bachelor fertig. Ich will unter gar keinen Umständen weiter Mathematik studieren, das war der größte Fehler meines Lebens. Es macht mir zwar Spaß, doch ich falle trotz verstehen immer wieder durch Klausuren durch oder schreibe wenn dann nur schlechte Noten. Im Master möchte ich mir das nicht mehr antun. Ich studiere auf der TUM. Mein Schnitt: Vorraussichtlich 3,2 also extrem schlecht, aber ich bin froh dass ich das Studium überhaupt geschafft habe. Deshalb auch ein Master, am Besten irgendwas mit BWL, da ich da bisher top Noten hab (habe es als Nebenfach)
Hat jemand vielleicht Ideen welche Master es noch geben könnte? Es gibt auf der TU München auch BWL für Naturwissenschaftler, allerdings werde ich da mit meinem Schnitt keine Chancen haben genommen zu werden.
Vielleicht weiß ja jemand einen Masterstudiengang? Natürlich werde ich mich noch ausführlicher informieren, aber so ein paar Grundideen wären für den Anfang nicht schlecht.
4 Antworten
Ich rate Dir, Dein Studium weiter zu führen. Die ersten Jahre sind auch dafür gedacht (das wird Dir so niemand auf die Nase binden), um die Studenten, die nicht für das Mathematikstudium geeignet sind, "abzuschrecken".
Wenn Dir BWL so viel Spaß macht, ist es da nicht angebrachter, Versicherungsmathematik, Finanzmathematik oder Wirtschaftsmathematik zu studieren?
Wenn Du etwas anderes machen willst, musst Du wieder von vorn anfangen. Da besteht die Gefahr, dass Dir die Lust am Lernen anhanden kommt und Du auf halber Strecke stecken bleibst. Dann hast Du womöglich mehr als volle Studienzeit hinter Dir und keinen Master.
Hallo maktila,
jetzt pass mal gut auf: Wenn du schon auf der TUM deinen Mathe-Bachelor gemacht hast, dann mach (entschuldigung) verdammt noch mal deinen Master drauf. Das ist das anspruchsvollste Mathestudium in Deutschland und wahrscheinlich ein gutes Stück darüber hinaus. Wenn du sagst, es mache dir "eigentlich" Spaß´und du hast lediglich keine Lust mehr auf die bisherigen 10+ Stunden Lernaufwand pro Tag wie schlechte Noten, dann immatrikulier dich für den Master eben an einer anderen Universität. Mit diesem Abschluss nimmt dich auch bei schlechtem Schnitt nahezu jede Uni. Glaub mir, die Jungs von der LMU haben nur die Hälfte von euch gelernt - kein Witz ;-)
Und der Bachelor ist in Mathematik auch wesentlich schwieriger als der Master, das darfst du nicht vergessen. Wenn du jetzt nochmal umschwenkst, bedeutet das ebensoviel Nachholen und Hinzulernen.
Überleg dir das gut: Du haste jetzt die härtesten 3 (oder mehr) Jahre hinter dir. Wenn du jetzt auf einer anderen Uni nochmal ein klein wenig die Zähne zusammenbeißt, hast du danach einen Abschluss, mit dem du nie Job- und Geldprobleme haben wirst. Du musst ja auch nicht in die Theoretische Mathematik, Algebra etc abhauen, sondern kannst ja auch das "gemütlichere" Wirtschaftsmathematik oder so anpacken.
Nimm dir doch mal nach dem BA ein Freisemester, sammel dich ein wenig, nimm Anlauf und spring über die letzte Hürde - das packst du schon ;-)
Liebe Grüße,
Balu
Also ich hab meinen Bachelor in Mathe an der LMU und den Master in angewandter Mathematik an der TUM gemacht und fand den Master 10 mal einfacher XD
An der LMU lernt man voll viel 😼
Das soll ja nicht heißen, dass du mit einem anderen Master aufgeschmissen wärest, überhaupt nicht. Aber es ist wirklich schwierig, etwas zu finden, was einem auch wirklich Spaß macht. Viele Jahre deines späteren Beruflebens hängen von dieser Entscheidung ab. Du hast doch etwas gefunden, was dir angeblich Spaß macht. Willst da wegen 2 Jahren, die wahrscheinlich auch besser sein würden als bisher, einen Kompromiss eingehen? Der Abschluss wäre letztendlich auch mehr wert.. aber darüber hast du dir wahrscheinlich schon selbst zigmal den Kopf zerbrochen...
Herzlichen Glückwunsch zum Mathe BA. Schau mal, was Dir liegt? Arbeiten mit Stein, Holz, Metall, Papier, Menschen oder Gedanken. Passend dazu gibt es die MINT-Fächer, Informatik und Finanzwissenschaften. Schau mal in den Gelben Seiten, bei eBay und auf Stepstone, was und wo Du gerne arbeiten würdest. Gehe einfach mal in Euer Gewerbegebiet und in die Innenstadt. Mache dort einige Praktika. Dabei findest Du sogar eine Firma, die Dir das Master-Studium bezahlt. Nur schaffen, das mußt Du schon selber. Master in Mathe zu machen ist sinnfrei, wenn Du nicht Mathelehrer werden willst.
Was in Richtung Informatik/Wirtschaftsinformatik vielleicht? Sollte die Uni haben sowas. Die Frage ist immer was du alles für die Zulassung zum Master brauchst. Da kannst du dich recht ausführlich auf der Uni-Website informieren. http://portal.mytum.de/studium/studiengaenge/master
Der Schnitt wird bei vielen Fächern das Problem sein. Entweder du hast Glück oder es gibt ein Fach, wo wenige den Master machen (ist aber bei den größeren Fächern unwahrscheinlich...), sodass genug Plätze vorhanden sind.
Du kannst alternativ immer noch die Uni wechseln.