Stall – die neusten Beiträge

Mehrtägige Wanderung mit Pony und Familie?

Ich träume schon längere Zeit von einer 2-3Tägigen Wanderung mit meinem Pony und Personen aus der Familie mit Übernachtungen.

So hätte ich es geplant:

Das ganze würde ich gerne zwischen spätem Frühjahr und dem Sommer machen. Also vielleicht ja auch direkt anfangs meinen Sommerferien das ist ja mal noch nicht so wichtig.

Die Route wäre natürlich alles dan schon geplant. Vom Gepäck her würden alle was Tragen auch das Pony.

Noch zum Pony schnell, es ist ein sehr ruhiges verfressens Tier. Ich kenne ihn schon 6 Jahre ind diesen 6Jahren hat er sich vielleicht 3mal erschreckt. Man kann ihn im Gelände Frei laufen lassen und er ist immer brav. Ausser das Gras ist ein Problem😅, auch wenn wir über eine längere Zeit weg sind ist es ihm egal wenn er alleine ist. Er braucht die anderen Pferde nicht umbedingt er ist glücklich wenn er Futter hat.

In der Nacht würden wir nicht in einen Stall gehen sondern dem Pony einen Selbst eingezäunten Platz machen, wo er auf Grass stehen kann, vielleicht habe wir auch noch etwas Heu dabei und anderes Futter. Wir würden daneben schlafen entweder unter dem Himmel oder in einem Zelt. Wir würden natürlich auch schauen dass wir da wirklich übernachten dürfen auf diesem Grundstück dann.

Essen uns sowas hätten wir auch alles dabei. Eine Apotheke für Mensch und Pferd natürlich auch Handy sind dabei.

Das Pony gehört uns.

Mit der Stallbesitzerin würden wir natürlich noch darüber reden. Ob das geht und wenn es alles klappt dass er dan 1-2Nächt dann ja fehlt.

Wäre den sowas möglich?

Wie findet ihr die Idee?

Pony, Reiten, schlafen, Pferdehaltung, Stall, übernachten, Zaun, Wanderung, eigenes Pferd

Was tun wenn man deutlich schlechter reitet als die anderen?

Hi, ich habe das Problem, dass ich einmal die Woche mit meiner Reitbeteiligung bei einer Reitübung mit ein paar anderen Mädchen bin, aber deutlich schlechter reite als sie. Ich habe einmal die Wochen Einzel-Reitstunden und zusätzlich diese Übungsstunden, in denen immer mindestens 2 oder 3 Mädchen mit deren Pferden sind. In den Übungsstunden reiten wir meistens eine pattern, ich bin aber jedes Mal überfordert damit.

Alle anderen die dort mitmachen haben mindestens ein eigenes Pferd und schon länher Reitstunden als ich. Meine Reitlehrerin, die diese Stunden leitet, überschätzt mich aber andauernd und denkt, dass ich auf demselben Niveau reite wie die anderen. Deswegen läuft oft etwas schief und ich mache Dinge falsch, habe aber nicht die Möglichkeit gleich daran zu arbeiten. Das ist für mein Selbstbewusstsein und auch die Zusammenarbeit mit dem Pferd schlecht.

Gleichzeitig möchte ich nicht einfach aufhören, zu den Übungsstunden zu gehen, weil ich die anderen Mädchen gern mag und wir davor und danach immer zusammen Zeit verbringen. Sie sind eigentlich meine einzige Freunde und ich möchte nicht den Kontakt und diese netten Treffen verlieren.

Meint ihr ich sollte mit meiner Reitlehrerin darüber sprechen? Oder einfach weiter mitmachen, auch wenn dabei mehr schief läuft als gut?

Ich freue mich über eure Meinungen, entschuldigt den langen Text :)

Freundschaft, Reitstall, Pony, Freunde, Reiten, Reitsport, Reitbeteiligung, Freundin, Pferdehaltung, Reitunterricht, Stall, Pferdestall, Reitstunde

Den richtigen Stall fürs Pferd finden?

Hallo miteinander,

Ich bin auf der Suche nach einem Stall für meine Reitpony Stute und benötige gerne euren Rat.

Zur Stute: sie kennt Boxenhaltung mit täglichem Paddock mit anderen Pferden, sowie einen Offenstall mit 15 Pferden. Ist sehr sensibel und ich habe gemerkt, dass sie manchmal im Offenstall auch nicht ganz zur Ruhe gekommen ist. Gerade steht sie in einem Zuchtstall wo sie leider nur am Paddock alleine steht. In einigen Wochen kommt das Fohlen und muss (leider) dann im Oktober/ November abgesetzt werden. 

Da der Zuchtstall für mich zu weit weg auf Dauer ist und ich mit der Haltung nicht zufrieden bin suche ich nun einen neuen Stall. 

wichtig sind mir folgende Sachen:

  • Heuzugang 24/7 (keine Heulage) 
  • Stute kommt zur Ruhe 
  • Weidegang ganzjährig (außer wenn reine Matschwiese) 
  • täglicher Auslauf mind 10 Stunden mit Artgenossen 
  • optional: Reithalle

Jetzt habe ich einige Ställe gefunden die ich bereits besichtigt habe. Entscheiden kann ich mich aber nicht wirklich.

Der erste Stall ist ein großer Aktivstall: Alle Bedürfnisse sind erfüllt (Heu/ viel Platz) und objektiv scheint er auch der beste zu sein. Allerdings ist der Stall sehr groß mit 40 Pferden in einer Herde (100qm pro Pferd) und es kommt wohl immer wieder zu Pferdewechseln. Daher habe ich die Sorge, dass meine Stute sich nicht wohl fühlen könnte und mit der Aktivstallhaltung mit den Futterautomaten auch eher überfordert wäre. 

Der 2. Stall ist ein Boxenstall mit täglichem Weide und Paddockgang mit anderen Pferden. Die Pferde stehen über Nacht in der Box und kommen dann tagsüber auf den Paddock (mit Heu und Artgenossen) und oder die Weide. Für mich ist es offensichtlich die weniger artgerechte Art und Weise aber ich habe das Gefühl, dass sie dort mehr zur Ruhe kommen könnte… 

Einen weiteren aktivstall mit einer etwas kleineren Herde  werde ich mir noch anschauen aber die Kernfrage bleibt trotzdem: welche Haltungsform (Aktivstall oder Box mit tägl. Auslauf) haltet ihr für mehr geeignet für meine Stute? 

Reiten, Offenstall, Pferdehaltung, Stall, Pferdestall, Stallwechsel

Ist es schlimm wenn man nicht mit seinem Pony ausreiten gehen kann?

Hey, ich habe mal eine Frage, und zwar:

Ich habe ein 1,48 großes Deutsches Reitpony, mit dem ich im Moment im Springen auf einem A** Niveau bin. Ich versuche immer Abwechslung in unseren Wochenplan zu bringen, zum Beispiel reiten wir mal in der Halle, mal auf dem Platz, einmal die Woche springen wir, sonst reite ich ihn immer nur dressurmäßig. Ab und zu longiere ich in auch, er kommt in die Führanlage oder auch aufs Paddock. Eigentlich ist bei uns alles dabei außer das ausreiten… Ich würde super gerne mit ihm ausreiten gehen und er wäre auch das perfekte Pferd dafür, weil er es liebt im Gelände zu sein, außerdem ist er unerschrocken und fühlt sich dort auch richtig wohl, aber bei uns am Stall ist das Ausreitgelände leider sehr schlecht, mehr als eine kleine Schrittrunde raus geht nicht so leicht… Der einzige Weg ein paar ganz gute Wege zu finden ist, dass man über eine Brücke reitet die über einer Bundesstraße hinüberführt, die relativ stark befahren ist, und ich nicht weiß, wie mein Pony das finden würde 🙈 Wenn man die überquert hat kann man ein paar gute Wege durch die Felder finden… Ein weiteres Problem bei uns ist aber auch, dass ich niemanden habe, mit dem ich ausreiten gehen könnte, weil zu zweit wäre das dann schon besser….
Meine eigentliche Frage ist aber nun ob es für das Pony sehr blöd ist nie ausreiten zu gehen, weil es mir irgendwie leid tut für ihn und ich so gerne mal mit ihm durchs Gelände reiten würde 🥲 Im Sommer sind wir öfter auf Turnieren, da sieht er dann ja auch mal was anderes, aber zum „entspannen“ wäre mal ausreiten natürlich besser… Ich möchte ihm einfach gerecht werden und will, das er sich bestmöglich wohl fühlt und auch mal was anderes sieht außer den Stall und den Platz… 😅

Das war meine „Frage“, wie man sieht beschäftigt mich das ein wenig, vielleicht gibts ja irgendwie ne Lösung oder so… 🙃

Pony, Reiten, Reitsport, Ausreiten, Geländereiten, Pferdehaltung, Stall, eigenes Pferd

Wie viele Reitbeteiligungen sind normal?

Hallo an alle!

Ich wollte einmal fragen wie viele reitbeteiligungen normal sind? Also ich hatte jetzt insgesamt 3 Stück und bin momentan bei meiner 4 ten.

Leider habe ich immernoch das gefühlt das es einfach nicht passt.

also die erste Reitbeteiligung war echt toll aber wurde dann verkauft. Bei der zweiten war es auch nicht so toll da sich die Besitzerin drauf gesetzt hat und einfach nur am Rand langgeritten ist und das pferd nichts konnte. Das dritte Pferd war ganz toll also sie ist mir ans Herz gewachsen aber ich hatte Angst alleine ins Gelände zu gehen da sie dort immer abgespackt ist (man konnte nur ALLEINE ins Gelände) Und nun ist es so bei meinen neuen rbs das ich bei einem tollen Stall mit netter stallgemeinschaft bin…nur leider darf ich nicht alleine dort hin und die Besitzerin will immer dabei sein. ( sonst war ich auch vorher immer alleine bei den Pferden ) und seid dem habe ich einfach keine Motivation mehr zu reiten.

Ich liebe Pferde sooo unendlich dolle und weiß das ich irgendwas ändern muss weil ich sonst das Gefühl habe aufzuhören( ich reite schon 12 Jahre )

aber jetzt kommen wir zur eigentlichen Frage und zwar wenn ich nochmal wechseln würde…

gäbe es dann Leute die mich nicht mehr nehmen wegen meinen vielen reitbeteiligungen?
Es gibt ja immer Gründe wieso weshalb warum.

Ich suche halt einfach ein tolles Pferd mit dem ich Freiheiten habe und alleine dorthin darf.

Ich freue mich auf eure antworten!🥰

Reitstall, Pony, Reiten, Dressur, Reitsport, Sattel, Reitbeteiligung, Ausreiten, Galopp, Reitunterricht, Stall, Trab, Reitstunde, Pflegebeteiligung

Werde ich ausgenutzt?

Ich habe seit ca. einem Jahr eine Reitbeteiligung. Mir ist schon am Anfang aufgefallen, dass das Pferd ein kleines Problempferd ist. Es ist ziemlich dickköpfig und man muss sich sehr hart durchsetzten, dass es das macht, was man selbst möchte. Ich bin deshalb auch schon runtergefallen, da es unbedingt zu anderen Pferden wollte und im Speed losgerannt ist. Dazu muss ich auch sagen, dass ich mich langsam wieder ins reiten einfinde und ich tatsächlich mit diesem Pferd ein wenig überfordert bin. Selbst die Besitzerin hat nicht die volle Kontrolle darüber, da es selbst bei ihr quatsch macht und sich immer wieder neu austestet.

Zu versorgen sind gesamt 3 Pferde. Ich muss 2x im Monat am Wochenende den Stall komplett alleine machen (für alle 3 Pferde). Heunetzte wässern, stopfen und alles was dazu gehört. Auch Stall misten gehört dazu. Ich darf das Pferd 2x die Woche mit Absprache sehen und auch ausreiten. Im Winter musste ich Wasserkanister am Wochenende (Samstag 2x25 Liter / Sonntag 2x25 Liter) mitnehmen und selbst Zuhause auffüllen, da der Schlauch am Hof zugefrohren war und somit kein Wasser rauskahm. Ich hatte enorme Probleme diese zwei 25 Liter Kanister einen große Strecke den Berg zum Stall runter zu tragen..

Zudem war ich im Dezember im Urlaub und misste die zwei Wochenenden "nachholen", sprich, ich habe die Pferde 4 Wochenenden hintereinander versorgt. Ich muss die Pferde ebenfalls versorgen, wenn die Besitzerin im Urlaub ist und selbst beim Umzug muss ich nun meine Wochenenden nachholen. Ich bin solangsam wirklich platt, da ich nebenbei auch nich vollzeit arbeite und aus dem Stress nicht mehr rauskomme. Zur Zeit hatte ich wirklich Lust verloren ausreiten zu gehen, da das Pferd wirklich bei jedem Ausritt mehr austestet und ich zudem Privat richtig Stress habe, nach der Arbeit zum Stall zu kommen, bevor die Sonne untergeht. Ich zahle 30 EUR im Monat und fühle mich teilweise ehr als Hilfsangestellte als eine RB. Was meint ihr dazu?

Reiten, Reitbeteiligung, Pferdehaltung, Stall, Pferdestall

Tipps für Meerschweinchen Haltung?

Hey Leute,

ich plane schon lange, mir Meerschweinchen zuzulegen, und habe mich viel informiert.

Mein Gehege besteht aus einem 1,15 m langen Gitterkäfig, der mit einem runden Freilauf (1,45 m Durchmesser) verbunden ist – insgesamt also 2,39 m².

ich war lange, unsicher habe mich aber dann bewusst für Gitter entschieden, da es besser belüftet ist, Ammoniakgeruch entweichen kann und sich leichter reinigen lässt. Von einem Bekannten erfuhr ich, dass Holz Feuchtigkeit aufnimmt und somit Schimmeln kann.

Mir war es wichtig, Tiere aus dem Tierschutz oder Tierheim zu holen, da ich keine Zoohandlungen oder Züchter unterstützen möchte. Meine bisherigen Haustiere kamen auch immer aus dem Tierheim.

Leider wurde meine Anfrage dort sehr unfreundlich abgelehnt. Mir wurde gesagt, mein Gehege sei viel zu klein und Gitterkäfige seien Tierquälerei. Ich dachte eigentlich, dass die Gesamtfläche (2,39 m²) zählt, und war überrascht über diesen harschen Ton.

Für den Sommer hatte ich geplant, die Tiere in meinem großen Garten zu halten, wo es viele schattige Plätze gibt.

Zunächst wollte ich mit zwei Meerschweinchen beginnen und später eventuell weitere dazu holen.

Jetzt frage ich mich: Ist meine Haltungsidee wirklich so falsch?

Hat jemand Tipps wie ich die Haltung verbessern kann oder Erfahrungen?

Ich bin für Tipps dankbar, solange sie höflich bleiben :)

Gesundheit, Garten, artgerechte Haltung, Meerschweinchen, Käfig, Kleintiere, Haltung, Tierheim, Tiermedizin, Tierschutz, Vergesellschaftung, Gehege, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere, Stall, Freilauf, Meerschweinchenkäfig

Neue Hühner in Gruppe eingewöhnen?

Hallo,

folgende Situation:

wir haben uns vor gut einem Jahr Hühner geholt. Es waren bis dato Zwei braune, Ein Sperber und ein Leghorn. Die Gruppe kommt/kam gut zurecht. Jetzt haben wir vor zwei Tagen zwei neue Hühner gekauft, 14 Wochen alt, ein Maran und ein schw. Blumenhuhn. Wir haben nach Ankunft die neuen Hühner den Stall und die Voliaire alleine erkunden lassen. Die Hühner konnten sich dann durchs Gitter ein bisschen beschnuppern. Dann haben wir die neuen Hühner nachts mit in den Stall auf die Stange gesetzt. Dann der nächste morgen.. das dunkle Erwachen. Die alten Hühner habe ich schon aus der Voliere in den Garten gelassen. Die neuen Hühner lagen in der Voliere zusammengepfercht unter einem Baumstumpf, der Maran hat fast keine Feder verloren, das Blumenhuhn ist richtig schlimm zugerichtet. Wir haben dann die Hühner getrennt voneinander gehalten, Abends müssen sie aber dennoch zusammen in den Stall, weil es bei uns nicht anders geht. In der Nacht ist auch nichts passiert. Heute morgen wieder das gleiche. Mir ist auch aufgefallen, dass das Blumenhuhn dazu noch niest, zittert und quietschende Geräusche macht, es scheint zu all dem noch erkältet zu sein. Der Maran hingegen sieht wirklich gut aus. Ich weiß nicht, was ich machen soll, werfe mir auch vor die Sache nicht behutsam gehandelt zu haben. Ich weiß, es braucht ein bisschen, bis sich neue Hühner eingewöhnen, die alten Hühner sie akzeptieren und sich eine neue Hackordnung erschließt. Ich habe jetzt die Sorge, das das Blumenhuhn langanhaltend psychisch geschädigt ist und sich nicht in die Gruppe integrieren kann. Beim Maran bin ich zuversichtlich. Ich versuche jetzt erstmal, das kranke und verletzte Huhn wieder aufzupeppeln und dann mit der Zusammenführung zu starten, damit es sich auch besser durchsetzen kann, oder? Soll ich dann versuchen, den Maran schonmal in die Gruppe zu integrieren, weil eigentlich ist es ganz schön, dass das Blumenhuhn und der Maran sich gegenseitig haben. Und wenn es dem Blumenhuhn wieder besser geht, wie gehe ich am besten mit der Zusammenführung vor? Ich habe auch versucht erstmal das rangniedrigste Huhn zu den beiden zu tun, und dann immer so weiter. Sorry für die lange Nachricht, aber ich brauche Rat.. :) Viele liebe Grüße!

artgerechte Haltung, Haltung, Tierhaltung, Geflügel, Hahn, Huhn, Hühnerhaltung, Hühnerstall, Nutztiere, Stall, Henne

Pferd aus'm Beritt geholt und ist komplett verklebt?

Hi

Kurz alles rundum: ich habe nun seit 7 Jahren einen jetzt 12 jährigen Schimmel PRE Wallach. Vor 4 Jahren musste dann das umdenken her, da er nur noch gestiegen ist und keinen Reiter mehr drauf gelassen hat.

Da sind wir dann 2 Monate zu einer Trainerin gezogen, die mit mir zusammen mit ihm gearbeitet hat. Seitdem hatten wir dieses Problem auch nicht mehr und wir haben ihn relativ weit in der Dressur ausgebildet auch im allgemeinen Umgang ist er ein Schatz geworden. Die Bereiterin ist auch immer so einmal im Monat vorbeigekommen und hat entweder Unterricht gegeben oder hat ihn Korrektur geritten.

In den 2 Monaten dort ist mir nichts weiter aufgefallen außer dass sie sehr gute Arbeit im Sattel gemacht hat.

Jetzt stand er die letzten drei Wochen eben bei dieser Bereiterin zum Beritt, weil ich und mein Mann im Urlaub waren.

Gestern sind wir wieder heim gekommen und heute haben wir ihn gleich abgeholt.

Die Bereiterin hat uns gefragt ob sie uns vorreiten soll um zu zeigen was sie trainiert haben und wir sagten ja und wollten ihn fertig machen zum reiten (sie hat noch Unterricht gegeben).

Das vorreiten ist dann nie passiert, da mein Pferd am Bauch voll verklebt mit scheiße war. Mein Pferd, dass immer um jeden Äpplehaufen rumgelaufen ist um ja nicht dreckig zu werden! Mein Pferd dass sich nie auch nur in den Schlamm geschweige denn in einen Äppelhaufen gelegt hätte!

Wir haben sie zur Rede gestellt und sie hat nur mit den Schultern gezuckt und gesagt dass wir ihre Stall Mädchen fragen müssten warum sie nicht richtig geputzt hätten.

Ich habe kurz mit den Mädels gesprochen, und sie meinten dass sie das Pferd nicht anfassen durften und es auch nicht auf den Paddock bringen durften. Gemistet hätte die Bereiterin wohl wie bei den meisten Berittpferden selber.

Da ging's mir dann hoch. Wir hatten extra einen Vertrag gemacht bei dem wir beide unsere Unterschrift drunter haben. Und da standen drei Punkte nochmal extra:

  • Das Pferd darf von QUALIFIZIERTEN Reitern geputzt/zum reiten vorbereitet werden
  • Die Box hat ordentlichst gemistet zu werden. Von wem ist egal
  • Das Pferd soll jeden Tag mindestens 8 Stunden aufs Paddock

Für alles haben wir noch mal eine kleine extra Gebühr zahlen müssen.

Ich bin mit einem

Gut, mir reicht's jetzt. Sie werden dieses Pferd nie wieder sehen. Streichen Sie alle Reitstunden von mir aus Ihrem Kalender!

Davon gerauscht.

Hab ich richtig gehandelt?

Findet ihr es auch so unverschämt wie sie alle Schuld von sich weißt obwohl alles vertraglich gesichert ist?

Und bevor mir das vorgeworfen wird. Ich habe täglich nach Videos gefragt, habe aber immer nur reitvideos erhalten was mir ja auch gereicht hat weil ich nichts böses im Kopf hatte!

Pferd, Reitstall, Pony, Reiten, Dressur, Reitsport, Reitbeteiligung, Beritt, Pferdehaltung, Pferdekauf, Reiterhof, Reitunterricht, Stall, eigenes Pferd, Pferdestall, Reitstunde, Stallwechsel

Berittpferd voll verklebt?

Hi

Wir (ich mit 2 anderen ausm Stall) sind heute zu unserer "besseren" Reitlehrerin (haben 2) gefahren wo meine RB auch am Anfang zu Beritt war.

Es war alles schön und gut, eine ist noch eines der Berittpferde Probegeritten. (Der soll Verkauft werden) Heißt, war alles so wie es sein sollte.

Dann hat uns diese Trainerin gefragt, ob wir 3 Pferde putzen könnten, haben wir auch gemacht, weil warum auch nicht (vorallem weil wir uns alle in jeweils eines ihrer Pferde verliebt haben).

Den den ich fertig gemacht habe ist sie dann schon geritten, die Besitzerin meiner RB hat ihren auch schon wieder in die Box. Die wo zuvor schon einen Probegeritten war war allerdings noch lange nicht fertig.

Das Pferd (Schwarzwälder) hat so viel Fell verloren, als wenn er seit 3 Wochen nicht mehr geputzt worden wäre (klar, Fellwechsel aber so krass hab ich das noch nie erlebt). Außerdem war sein ganzes Fell mit Schei*e verklebt. Angeblich weil er immer im Mist pennen würde. Aber wenn er täglich geputzt und richtig gereinigt werden würde sähe er doch nicht SO krass aus!

Teilweise mussten wir da schon ganze Fellbüschel rauszerren weil man die nicht mehr richtig hinbekommen hat.

Zudem, das war kein eigenes Pferd der RL. Das war ein BERITTPFERD.

Wie hättet ihr darauf reagiert?

(Ich selber habe noch nie Unterricht bei genannter Reitlehrerin genommen, aber die anderen beiden ausm Stall)

Pferd, Pony, Reiten, Reitsport, Reitbeteiligung, Pferdehaltung, Reitunterricht, Stall, eigenes Pferd, Stallwechsel

Habt ihr feste Pläne fürs Pferd?

Ich versuche immer, dass ich so viel Abwechslung wie möglich rein bringe.


Ich habe eine Reitbeteiligung, die kommt meistens Dienstag und Samstag.
Montag und Donnerstag hat mein Pferd meistens komplett frei, da ist niemand bei ihm. Lebt aber im Offenstall also alles gut.
Mittwoch, Freitag und Sonntag mach ich was mit ihm. Schaffe es leider aufgrund meiner Arbeit und privaten Gründen nicht öfter. Muss aber sagen, dass unsere Bindung seitdem ich nur "so selten" im Stall bin um einiges besser wurde und wir seitdem viel mehr Fortschritte machen bzw. er viel braver mitarbeitet, als zu der Zeit wo ich mich noch 5-6 mal wöchentlich in den Stall gezwungen habe.
Bin daher extrem froh, nun eine Reitbeteiligung für ihn gefunden zu haben. Das entlastet mich schon sehr.

Ich schaue immer, dass:
1 mal pro Woche Bodenarbeit gemacht wird (entweder Longe am Kappzaum mit Hütchen oder Dualgassen zb. oder ein ausgiebig langer Spaziergang mit etwas Denkarbeit dabei)

2 mal pro Woche meistens ausreiten in allen 3 GGA (das liebt er am meisten und ich genieße das auch sehr)

2-3 mal pro Woche in der Halle reiten (davon meistens Dressurarbeit wobei die RB manchmal auch Cavalletti-Stangenarbeit mit ihm macht. Ich hab meist 1 mal pro Woche Dressurtraining mit ihm wobei er manchmal statt dem Training auch Beritt hat)

Wir reiten aber nur auf A Niveau ca. also echt nichts aufregendes beim Reiten. Nur Basics. In allen 3 Gangarten rundherum, Hufschlagfiguren wie Volten, Schlangenlinien, Tritte verlängern, Übergänge in-und außerhalb einer Gangart. Aus dem Schritt angaloppieren, einfache Wechsel usw. Sowas eben also echt nichts aufregendes und ich muss zugeben, ich fühl mich oft schlecht deswegen aber weder mein Pferd, noch ich haben irgendwie das Talent, weiter zu kommen, kommt mir manchmal zumindest so vor. Liegt aber auch daran, dass wir gar nicht so daran arbeiten am Weiterkommen sondern den Fokus eher auf Abwechslung und Gesunderhaltung legen.
Er gefällt mir muskeltechnisch momentan sehr gut. Wir haben aufgrund meiner abnormalen Prüfungsangst ohnehin keine Turnierziele. Weiterkommen möchte ich nur für mich selbst und vielleicht für ein paar Videos um sie online zu stellen.

Muss aber auch sagen, er hat sich abnormal gebessert. Vor einem Jahr noch, war das angaloppieren ne extreme Challenge und wenn dann fiel er sofort wieder aus oder zumindest auseinander und kurz darauf dann aus. Sowohl an der Longe als auch unterm Sattel. Das ist mittlerweile Schnee von gestern und ich brauche nur noch ans Ag denken, springt er schon an und hält immer länger durch. Anlehnung wurde auch schon stetiger und er tritt auch viel besser unter. Schnaubt öfter ab und arbeitet auf einmal so motiviert mit (noch vor einem Jahr parkte er sich in ne Ecke ein und ging keinen Schritt weiter). Er kommt mir mittlerweile sogar mit dem Kopf entgegen wenn ich ihn auftrense. Das war früher auch schwierig weil er 170 Stockmaß hat und wenn er mit dem Kopf so hoch ausweicht, hat das Auftrensen oftmals eine halbe Stunde gedauert.

Bin echt stolz auf unsere Entwicklung, auch wenns für viele vermutlich nur langweilige Basics und nichts besonderes ist.

Sorry für den langen Text. Wie siehts bei euch aus?
Habt ihr auch feste Pläne? Haben eure Pferde auch öfter mal freie Tage oder gibt es auch Tage, wo ihr gar nicht im Stall seid (vorausgesetzt das Pferd steht in Vollpension so wie meiner natürlich)?

Sport, Pferd, Training, Reiten, Stall

Fremdes Heu im Stall?

Hallo Liebe Pferdefreunde.

Ich habe 3 Hengste in einem gemieteten Offenstall stehen. Dieser Offenstall gehört jemanden, der das Gebäude selbst gemietet hat. Der Eigentümer des Gebäudes macht nun Stress. Ich stehe dort seit letzten Jahr Mai, und gehe auch dieses Jahr im Mai, habe also rechtzeitig gekündigt im Dezember / Anfang Januar (Mündlicher Vertrag mit dem Mieter - nicht Eigentümer des Hauses)

Über den Mieter läuft das ganze hier auch und er bekommt das Stallgeld. Wo ich eingezogen bin, wurde mir vorgeschlagen von dem Eigentümer, ich könnte ja das Heu von ihm abkaufen da es ja eh mit in der Scheune ist. Habe ich dann mehrere Monate getan und ihm im Nachhinein das Geld gegeben was ich verbraucht habe. Auf Dauer wurde mir das aber zu teuer (HD Bunde) und zudem waren sehr viele Bunde einfach nicht mehr so toll was dann meine Tiere auch kaum noch gefressen haben sondern eher aussortiert. Bis jetzt konnte ich bei jeden Heu Lieferant darüber reden und es hab dann so ne Art Rabatt. Doch dieser hier macht total dicht und sagt das würde nicht stimmen usw. Naja, ich hab ihm das dann dennoch bezahlt und gesagt, dann werde ich woanders Heu kaufen. Denn es war nirgends vorher abgemacht oder gesagt ich sei verpflichtet seins zu kaufen. Man hatte mich ja auch am Anfang gefragt ob ich was benötige. Dies habe ich natürlich nicht schriftlich da das im Gespräch entstanden ist. Nun habe ich dann mein woanders Heu gekauft, mehrer Wochen hab ich immer einen Rundballen liefern lassen nach Bedarf da hier nur einer rein passt. Nach über einem Monat kommt er nun um die Ecke und sagt, er wolle hier kein fremdes Heu drin haben. Ich habe aber gesagt dass mir seins auch zu teuer ist und er ist da anderer Meinung. Naja wenn ich es umrechne ist es zu teuer 😅 Aber mir wurde zu Beginn ja nicht gesagt ich MUSS seins kaufen oder nehmen und den Stall habe ich ja nicht über ihn gemietet, sondern über seinen Mieter und er hat ihn mir untervermietet. Hier wird nun auch nach knapp 1 Jahr wo ich hier stehe gesagt, sein Mieter wäre nicht berechtigt gewesen den Stall unterzuvermieten… das fällt ihm also nach all den Monaten auf und bat mir noch sein Heu an? Aber wie kann ich jetzt vorgehen, kann ich jetzt einfach anderes Heu weiter kaufen oder muss ich jetzt seins nehmen? Bin ja nur noch bis Ende April hier. Um den Stress aus dem Weg zu gehen wäre die Wahrscheinlich die beste Option die 2 Monate zu überbrücken oder wie würdet ihr handeln? Er hat mir auch unterstellt ich hätte Heu geklaut usw., was ja nicht stimmt da ich eigenes habe und hier kommen auch fremde rein und holen Heu ab. Woher soll man da wissen ob die sich von oben nicht einfach mehr drauf packen wenn es keiner sieht.

heu, Stall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stall