Altheu wie entsorgen/verwerten?
Hallo zusammen,
wir wollen einen ehemaligen Heustall der direkt am Haus angebaut ist umfunktionieren. Da dort aber noch Unmengen höchstwahrscheinlich von Katzen/Mardern usw verunreinigtes Altheu (ca 40 Jahre alt) lagern stellt sich nun natürlich die Frage nach der "richtigen" (heißt legal und möglichst kostengünstig) Entsorgung. Hat hier zufällig jemand Ahnung davon?
3 Antworten
Vorsicht vor diesem alten Heu! Deine Vermutung ist richtig. Es befinden sich darin jede Menge getrockneter Kot, Urin, Milben, Staub usw. Diese Mischung ist nicht ohne! Beim Ausräumen mindestens gute Atemschutzmasken tragen!!!! Weiß wovon ich schreibe. Habe selber vor Jahren einen alten Hof übernommen. Doch damals kannte man einen, der einen kennt und schon war das Problem mit einem Kasten Bier gelöst. Die Zeiten sind nun anders.
Unbedenklich kann es kompostiert oder direkt in Erde eingearbeitet werden. Bauern haben an diesem verdreckten Zeug definitiv kein Interesse. Bleibt sehr großflächig verteilte Entsorgung auf einem großen Feld in "Sonderaktion", was demnächst umgeackert wird oder Transport zur nächsten Deponie mit Gartenabfallannahme.
Einen Teil kannst du vielleicht selber kompostieren, der Rest wird kosten.
Ok danke, sowas hab ich schon fast befürchtet,... das mit den Masken werden wir dann auf jeden Fall so machen. Ich werd wohl mal bei unserem örtlichen Entsorger anrufen und sehen was die für Lösungsvorschläge haben denn wirklich groß Bauernhöfe mit entsprechenden Felder gibt es in unserer Gegend sowieso nicht mehr. Vielen Dank nochmal!
Hi,
Habt ihr auch einen Misthaufen? Oder vielleicht gibt es Bauern in der Nähe, die einen Teil davon nehmen können.
Es gibt Mülldeponien, Wertsoffhöfe bzw. So größere Entsorgungsanlagen, die auch Gartenabfälle im Großem Umfang nehmen. Vielleicht gibt es ja sowas in eurer Umgebung
Laut Internet kann man es auch Verbrennungsanlagen oder ähnlichem bringen. Wie viel das kostet weiß ich nicht. Sinnvoll wäre es vielleicht bei solchen erst anzurufen. Generell kann man sich bei Entsorgung auch an den örtlichen Müllentsorgungsverband wenden. Die sollten bessere Infos dazu haben. LG

Zum fütten ist das wohl nicht mehr geeignet. Das muß aber nicht auf einer Mülldeponie entsorgt werden. Das kostet nur Geld. Am besten auf einem Misthaufen mit anderem Mist vermischen. Möglicherweise auch als einstreu.
Da müßt ihr Bauern ansprechen.