Sprechen – die neusten Beiträge

Ist "geschwollenes Deutsch" mit "Gehobene deutsche Sprache" gleich zu setzten?

Ursprünglich beabsichtigte ich mich "besser" an der deutschen Kultur zu integrieren und wollte meine sprachlichen Kompetenzen mit etwas geschwollenes Deutsch erweitern, dem entsprechend suchte ich nach einer Lektüre siehe Frage:

https://www.gutefrage.net/frage/gibt-es-buecher-auf-geschwollenen-deutsch?foundIn=notification-center#answer-232870511

Tatsächlich wagte ich mich eher schlecht als recht an Werke von z.B. Goethes Faust und musste ernüchternd feststellen das dieser Sprachstiel keinesfalls galant und belesen wirkt, viel eher wahnhaft und verstört. Zudem haben mich Kommentare wie diese sehr stark verunsichert:

"Geschwollenes Deutsch" ist keineswegs "hochwertig".
Das ist eine negative Bezeichnung, die eine hochtrabend-schwerfällige, ev. unnötig verklausulierte "Schreibart" charakterisiert.
Willst du wirklich so etwas lesen?

Ist das denn wirklich so? Hat geschwollenes Deutsch nichts mit "hochwertiges Deutsch" zu tun??? Und wird das eher als negativ angesehen? Ich dachte zu Anfang das dieser "Sprach- Stil" durchaus eine elegante Art ist sich auszutauschen, mit Begriffe und Wörter die wohlmöglich nicht direkt alltäglich sind, dennoch einen praktischen Nutzen haben und überwiegend von elitären Kreisen in gebrauch sind.

Deutsch, Lernen, Sprache, Deutschland, Kommunikation, Ausländer, benutzung, Deutsche, Germanistik, Integration, Literatur, Soziales, Sprechen, Telekommunikation, hochwertig, germanisch

Ich gehe nicht feiern und lerne deshalb niemanden kennen und kann das auch nicht - wie soll es weitergehen?

Das beschäftigt mich ich denke die ganze Zeit darüber nach das ich nie feiern gehe und das auch nicht kann. Ich war am Wochenende mit meinen 3-4 Kollegen, mit denen ich in den letzten 4 Jahren mich immer nur privat getroffen habe, etwas trinken und dann haben wir beschlossen in die Disko zu gehen um es mal auszuprobieren. Wir haben uns schon immer gesagt "das ist nichts für uns". Wir waren schon ziemlich betrunken aber wir standen irgendwie nur an der Seite herum und haben noch mehr getrunken. Ich weiß nicht wie lange das ging aber es war nicht lange dann sind wir wieder gegangen weil wir einfach nicht wussten was wir da sollen. Ich kann ja auch sowieso mit niemandem reden und hatte auch deshalb auch noch keine Freundin und das mit 20. Ich sehne mich schon sehr stark danach aber dann muss ich wieder daran denken dass ich eine Beziehung niemals am laufen halten könnte und auch niemanden kennenlernen kann. Das war bei mir schon immer so. Ich bin sehr unglücklich. Was soll ich denn die nächsten 60 Jahre machen? Mit meinen Kollegen zuhause rumhängen? Aber Party ist nichts für uns! Ich habe auch schon Lovoo versucht. Bei manchen hat es am Anfang geklappt, habe mir übertrieben viel Mühe gegeben was gutes zu schreiben und so aber am Ende fragt man täglich nur noch ein paar mal "Was machst du so?" und dann schreibt man garnicht mehr und bei 1 Treffen war dann dieses stille peinliche Schweigen was ich befürchtet hatte und ich will das irgendwie nicht. Ich hasse es einfach wieso kann ich nicht wie ein normaler Mensch normale Sachen machen und normal mit Frauen reden ich kann nichts davon und habe nichts vom Leben. Ich renne fast jeden Tag seit 5 Jahren wie blöd ins Fitnessstudio um was für mein Aussehen zu tun aber es bringt alles nichts. Ich bemühe mich im Alltag auch freundlich zu sein aber es bringt nichts. Was soll ich machen? Ich muss ja irgendwas ändern aber an Parties und Kneipen habe ich wie es aussieht keinen Spaß. Aber was soll man sonst machen das Leben ist sch*****

flirten, Liebe, Leben, Männer, Party, Mädchen, reden, feiern, Freunde, Frauen, Beziehung, Junge, Freundin, Jugend, Psyche, Sprechen

Habe ich mutismus oder ähnliches?

Ich bin sehr sehr schüchtern, rede kaum unter fremden und auch nicht wirklich unter Freunden oder bekannten. Mit meiner Mutter, meinem Bruder, und mit meiner Freundin die ich seit Kindheit kenne kann ich normal reden und alles, bei anderen widerrum gar nicht.

Wenn ich die person tag täglich um mich habe und das über eim bestimmten zeitraum geht das eigentlicj. Dann kann ivh ich sein. Aber sonst nicht. Nicht mal wirklich mit Tante, Oma und sowas.

Nicht wirklich aus angst (die kommt nur wenn ich mich zu sehr unter Druck setzte) hauptsächlich weil ich nicjt weiß was iCh sagen soll. Es fällt mir einfach schwer.

Das alles fing aber erst so seit der 7-8 klasse an. Davor war ich eigentlich ganz normal. Zwar auch etwas schüchtern aber ich konnte reden, lachen, Blödsinn machen. Mir war es halt egal.

Was soll ich machen? Ich gehe echt unter weil meine 'freunde' mich wegen diesem stumm sein und nie reden immer mehr abgrenzen und mir das Gefühl geben das sie mich immer weniger mögen (wRum sollten sie auch mit jemanden etwas machen die nie etwas sagt) generell bin ich halt auch sehr schüchtern, und weder so gut wie immer rot.

Ich habe ein wenig im Internet geschaut und bin auf die Krankheit 'mutismus' gestoßen. Die meisten anZeichen passen perfekt zu mir und Spiegel mich sozusagen. Aber meisten fängt die Krankheit im Kindesalter an (mit 4-6) aber es sprechen schon viele Sachen dafür , einiger dann wieder nicht aber irgendwie glaub ich auch nicht das is das habe. Was kann ich dagegen machen???

Autismus, Schüchternheit, Sprechen

Wie kann ich mir einen "neutralen" Akzent angewöhnen (statt meinem österreichischen)?

Hallo liebe Community :)

Ich komme aus Österreich und befinde mich zur Zeit im Ausland, wo ich nun zum ersten Mal Gelegenheit habe, mich mit Menschen verschiedener Nationalitäten auszutauschen. Die deutschsprechende Mehrheit stellen natürlich Deutsche und es ist immer wieder schön sich in der Ferne in seiner Muttersprache austauschen zu können.

Schnell ist mir aber aufgefallen, dass meine Art zu sprechen immer wieder für Belustigung sorgt. Ich stamme aus einer ländlichen Region Niederösterreichs und wurde dort oft dafür kritisiert zu "deutsch" zu sprechen, einfach weil ich den Dialekt in meiner Heimat zwar problemlos verstehe, es mir im allgemeinen aber angewöhnt habe "nach der Schrift" zu sprechen. Gerade deshalb hat es mir auch verwundert, dass mein Akzent doch sehr auffällig zu sein scheint. Es ist kein Problem für mich, bestimmte österreichische Begriffe durch bundesdeutsche zu ersetzen, allerdings würde ich gerne einen Schritt weitergehen und mir einen "neutralen" Akzent angewöhnen, der nicht sofort auf meine Herkunft schließen lässt, so dass ich zwischen den beiden Arten zu sprechen wechseln kann, je nach dem ob ich mit meinen Landsleuten oder Menschen aus anderen deutschsprachigen Regionen zu tun habe.

Ist das möglich? Habt ihr Tipps wie ich meine Aussprache anpassen kann, damit sie neutraler klingt? Mir ist natürlich klar, dass ihr nicht wissen könnt, was den jetzt genau so "österreichisch" an meinen Akzent klingt, darum bitte ich eher um allgemeine Hinweise :)

Vielen Dank, dass ihr euch das durchgelesen habt :)

Schöne Grüße aus Taiwan!

Deutsch, Lernen, Sprache, Ausland, Dialekt, Österreich, österreichisch, Sprechen, Akzent

Starkes Stottern abgewöhnen?

Hallo, wie schon oben steht, habe ich ein kleines Problem mit dem Stottern. Ich bin 15 und stottere seit genau schon 7 Jahren. Anfangs war es noch nicht so schlimm, aber jetzt kann ich kaum noch einen ordentlichen Satz sprechen oder ein Wort zu stottern. Besonders schlimm ist es beim W,M,L und K. Wenn ich z.B mit Freunden rede, kommen da meist so Sätze raus wie: "Wir m-mussten l-letztens ein Test in.. ähh... M-M-Mathe schreiben." Ich versuche immer so gut wies geht die Sätze auszusprechen. Das blöde ist immer, das wenn ich mir mal ein bisschen Zeit lasse mit dem sprechen, dann anderen denken ich wäre schon mit dem Satz fertig, obwohl ich vergebens versuche den anfangs Buchstaben aus mir zu 'drücken`. Letztens war wieder so ein Problem beim Essen bestellen, ich brauchte genau 2 Minuten um 3 Wörter richtig auszusprechen. Es ist schon eine richtige Last, da ich das Gefühl habe, das andere einfach das Gespräch mit mir abbrechen da ich nicht ordentlich reden kann. Das komische ist, das wenn ich allein bin, alles perfekt sprechen kann und ich kaum stottere. Dann üb ich immer Wörter die mir schwer fallen, doch das bringt im Endeffekt dann auch wieder nichts. Meine Mutter sagt, es kommt von der Aufregung. Doch sonst bin ich doch nie Aufgeregt wenn ich mit jemanden rede. Also, wisst ihr wie man sie sowas abgewöhnen kann? Und warum stottert man eigentlich? Danke schon mal mit Voraus! LG SweetApple33

Sprechen, stottern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sprechen