Sprechen – die neusten Beiträge

Warum sagen Leute, während sie anderen etwas erklären, ständig "genau!"?

Mir fällt in letzter Zeit auf, dass Leute, die anderen via Monolog etwas erklären, sehr oft "genau" sagen.

Es ist also nicht so, dass sie mit dem Gegenüber im Wechsel sprechen und die Aussage des Gegenübers bestätigen,sondern sie erklären etwas und sagen das zu sich selbst.

Beispiel: die Fitnesstrainerin erklärt eine Übung und nimmt sich dabei auf.

Sie erklärt "Bein hoch, dann runter, genau und dann die andere Seite, genau."

"Genau und dann kommt als nächstes die andere Seite".

Ebenso fällt mir das auf Bloggerbeiträgen in Instagram oder Youtube auf.

"Dann schmiere ich mir den Conditioner in die Haare, genau, schön einreiben.

Und dann wickle ich die Haare in einem Handtuch ein. Genau."

Oder eine Youtuberin präsentiert ihre selbstgekauften Schuhe und sagt "Das sind meine Lieblingsschuhe, genau, ich mag die total gerne, weil sie so bequem sind, genau, und der Reißverschluss ist total praktisch...ach und genau, innen sind sie gefüttert."

Es mag ja sein, dass der Sprecher sich selbst bestätigen will, dass er alles richtig gemacht hat...was mir aber auffällt, ist dass dieses "genau!" mittlerweile ständig überall zu hören ist und bei Leuten zwischen 16 und 40.

Gab es dafür mal irgend ein Vorbild oder wie kommt es, dass das Wort in den letzten 2 Jahren so exzessiv genutzt wird?

Es klingt wie eine Abkürzung für "und was ich außerdem noch sagen wollte".

Fällt Euch das auch verstärkt auf?

Deutsch, Sprache, reden, Psychologie, erklären, Redewendung, Soziologie, Sprechen, Wort, Wortwahl, genau

Kann meine Katze sprechen?

ich frag mich manchmal ob meine Katze wie Menschen sprechen kann (also KANN) einmal hab ich meinen Kater die Tür aufgemacht damit er ins Haus kann und ich hab so ein schnelles "Danke" gehört (was ich mir wahrscheinlich eingebildet habe).

Aber was ist mit meiner Kätzin ?

sie kann halt das Kommando "Sitz" und versteht auch sonst immer was ich sage.

Beispiel : Meine Kätzin hat einmal einen Babyvogel gebracht und ich hab sie gefragt wo sie den herhat. sie ist weggelaufen und ich bin ihr gefolgt. wo ich "Warte!" gesagt habe hat sie immer miaut und ist stehen geblieben bis ich bei ihr war. nach einer Minute oder so standen wir vor einer kleinen offenen Scheune wo so ein Gatengerät drinstand. dann war da so ein Rohr wo wirklich ein Nest mit Babyvögeln drin war. (ich hatte überlegt sie mitzunehmen und der Vogelhilfe zu geben, damit meine Kätzin nicht noch mehr davon holt, hab es dann aber nicht gemacht, obwohl ich es hätte tun sollen weil sie die kleinen dann doch noch geholt hat)

Und als ich mit meiner Kätzin und meinem Hund an Halloween Süßigkeiten geholt hab ist sie immer mitgekommen und hat sich brav hingesetzt, während der Hund sich mit dem Rücken zur Tür hingestellt hat, obwohl er sich eig. auch hinsetzen sollte xD

Auch ist meine Kätzin meine beste Freundin, sie schläft immer neben mir und wenn ich weg war und wiederkomme dann freut sie sich immer ganz doll und schnurrt.

und wenn ich in meinem Zimmer bin schläft sie auf meinem Bett :)

und als ich sie zum ersten mal im Tierheim gesehen habe (da war sie erst ein halbes Jahr alt 🥺) hat sie sich sofort auf meinen Schoß gesetzt und wir haben sie reserviert :)

Also KÖNNTE meine Katze jetzt Menschensprache oder versteht sie das nur ?

Danke wer das alles durchgelesen hat =)

Katze, Vögel, Sprechen, verstehen

Probleme mit den Artikeln trotz deutscher Muttersprache?

Also ich bin 14 und gehe auf ein Gymnasium jedoch frage ich mich in manchen Situationen ob nicht irgendetwas falsch mit mir ist.

Denn beim Sprechen besonders mit Freunden spreche ich einfach drauf los und oftmals passieren mir dabei Fehler die eigentlich nicht hätten passieren sollen wenn man bedenkt dass Deutsch meine Muttersprache ist und ich auch keine andere Fremdsprache aktiv spreche (Außer Englisch, da habe ich komischerweise keine Probleme).

Die Fehler sind häufig aufgrund den Artikeln. Bei Wörtern mit die als Artikel habe ich keine Probleme aber bei der oder das ist das öfter mal der Fall.

Ich weiß nicht ob es wirklich daran liegt dass ich schnell spreche und mir dann eben recht dumme Fehler nicht auffallen oder eben erst im Nachhinein. Neulich habe ich "der Pult" gesagt und natürlich weiß ich dass es das heißt also war es mir relativ peinlich in dem Moment. Einmal habe ich auch der Telefon gesagt. Irgendwie denkt mein Gehirn beim Sprechen nicht wirklich mit.

Bei manchen Wörtern muss ich jedoch ein wenig länger überlegen. Aber wenn ich schreibe passiert mir so etwas nie.

Ich frage mich wirklich ob ich nicht irgendeine Störung oder so habe denn den anderen passiert so etwas nie und solche Dinge oder Probleme sollten bei Muttersprachlern ja wohl kein Thema sein.

Und es liegt nicht daran dass ich nicht genug lese, denn eigentlich bin ich eine ziemliche Leseratte :).

Deutsch, Sprache, reden, Schreiben, Artikel, peinlich, Sprechen

Kleine Schwester kann nicht perfekt Deutsch?

Hey, da ich bei der Googlesuche bisher nicht weit kam, frage ich mal hier. Das Problem ist, dass meine 9-jährige kleine Schwester viele Auffälligkeiten in ihrer Sprache aufweist, und ich mich um ihre Zukunft sorge. Wir sind bisher beide bilingual aufgewachsen (zuhause wird Persisch gesprochen), und während ich (ich bin mittlerweile volljährig) die deutsche Standardsprache perfekt beherrsche, spricht sie teilweise Kiezdeutsch. Ich weiß, dass Kinder in dem Alter nicht perfekt Deutsch können, jedoch merkt man es bei ihr schon sehr. Während man bei vielen Sätzen nichts merkt, gibt es jedoch auch viele Wörter, bei denen sie das "Sch" viel zu stark ausspricht (so wie man es vielleicht im Türkischen machen würde), oder für die sie falsche Artikel benutzt ("eine Kuscheltier, eine Junge"). Das liegt hauptsächlich daran, dass ihre Grundschule einen hohen Anteil an Migrantenkinder hat und ihre beste Freundin auch Türkin ist. Das alles ist ja gar kein Problem, jedoch ist sie mittlerweile in der 3. Klasse, und ich weiß, dass sie mit dieser fehlerhaften Sprachentwicklung später sehr benachteiligt sein wird. In Klausuren/Prüfungen machen Rechtschreibung, Grammatik und Satzbau bis zu 50% der Note aus und auch der Arbeitsmarkt bevorzugt Bewerber mit korrektem Standarddeutsch. Da meine Eltern was viele Dinge angeht eher vernachlässigend sind, sehe ich es als meine Aufgabe an, das Problem frühzeitig zu erkennen und etwas dagegen zu unternehmen, damit sie möglichst gute Voraussetzungen für ihre zukünftigen Noten/Jobs hat. Ich bin mir jedoch unsicher, wie genau das Problem gelöst werden soll. Gibt es Sprachkurse für Kinder mit Migrationshintergrund, die Ihnen Standarddeutsch beibringen? Wäre eine Logopädie/Sprachtherapie hilfreich? Braucht sie eine Deutsch-Nachhilfe (bzw. sollte ich einfach selbst mit ihr üben?)? Vielleicht kennt sich ja jemand aus oder hat gute Ideen/Tipps. :)

Deutsch, Schule, Sprache, Logopädie, Migration, Sprechen, Ausbildung und Studium

Wie kann ich mich verbessern beim Sprechen?

Hallo, also ich bin w19 und das hört sich komisch an, aber mir fällt es allgemein jedes Mal sehr schwer zu reden bzw. mich gut ausdrücken zu können. Wenn ich mich mit jemandem unterhalte, dann passiert es oft, dass ich keine passenden Worte finde und deswegen sehr umgangssprachlich rede und meine Grammatik darunter auch sehr stark leidet (mein Deutsch hört sich dann so an, als würde ich erst vor paar nach Deutschland gekommen sein, obwohl ich hier geboren und aufgewachsen bin und zur Schule gehe).

Oder wenn mir jemand eine Frage stellt, brauche ich als Reaktion erstmal 15-20 Sekunden, um es in meinem Kopf verarbeiten zu können und kann erst dann antworten. Heißt mit anderen Worten, ich bin gar nicht schlagfertig.

Und nicht nur das...Ich habe sogar Probleme bei schriftlichen Sachen, also Texte etc., mich gut zu artikulieren. In der Schule war ich immer eine der Besten, wenn es ums Schriftliche ging und konnte auch sachlicher schreiben und Fachsprache anwenden. Jetzt ist es so, dass ich alles viel zu "einfach" schreibe und mich sehr eingeschränkt fühle bei meiner Wortwahl allgemein.

Ich habe das seit 3 Jahren ungefähr an mir bemerkt, davor hatte ich diese Art von "Blockaden" nicht. Ich bin außerdem zweisprachig aufgewachsen, das heißt, ich spreche zu Hause meine Muttersprache und draußen mit anderen Leuten spreche ich Deutsch. Und zuerst war es so, dass diese "Probleme" nur auftauchten, wenn ich draußen mit anderen Leuten Deutsch gesprochen habe. Ich dachte für eine lange Zeit deswegen, es lag daran, dass ich zu Hause kein Deutsch spreche. Aber vor kurzem ist mir aufgefallen, dass ich genau die gleichen Probleme auch zu Hause habe, wenn ich meine Muttersprache spreche...

Was kann das sein? Die Leute schauen mich deswegen immer schief an, wenn ich mich mit denen unterhalte und das nervt mich jedes Mal. Ich möchte irgendwie besser sprechen und vor allem sachlicher.

Hat jemand die gleichen Probleme? Oder kann mir da jemand Tipps geben, wie ich mich verbessern kann? Muss ich mir Sorgen machen, dass es mit der Zeit sich in Autismus oder sonst was entwickeln kann???

Ich danke jeden, der mir eine hilfreiche Antwort geben kann und ich entschuldige mich für den langen Text

Therapie, Lernen, Schule, Mädchen, Sprache, Körper, Frauen, Pubertät, Psychologie, Autismus, Gesundheit und Medizin, Sprachstörung, Sprechen, Störung, Blockade

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sprechen