Sprechen – die neusten Beiträge

Warum kann ich mich nicht gut artikulieren?

Hallo allerseits,

ich (18/w) leide schon längere Zeit unter Artikulierungs-, bzw. Formulierungsproblemen, die immer wieder im Alltag auftreten. Hauptsächlich bemerke ich es in der Schule oder bei Diskussionen, dass ich mich in manchen Momenten einfach nicht deutlich ausdrücken kann. Zum Beispiel fange ich an zu reden, gerate aber irgendwann in Wortfindungsschwierigkeiten, stocke und was ich dann von mir gebe endet dann in einem eher unlogischen Wortmischmasch.

Das nagt ziemlich an meinem Selbstvertrauen und obwohl ich bestrebt bin, in der Schule gute mündliche Noten zu erzielen, frustriert und deprimiert es mich immer wieder, wenn ich in diese Situation gerate, sodass ich mich immer weniger melde, auch wenn ich etwas beizutragen hätte. Ich halte auch ungerne Referate, denn manchmal zittert meine Stimme beim Vortragen hörbar und ich habe das Gefühl, eine Blockade im Kopf zu haben. Auch wenn ich unter Menschen bin (meine Freunde mal ausgenommen) halte ich mich am liebsten mit dem Sprechen zurück, weil ich mir schon ziemlich dumm vorkomme, wenn mir so etwas passiert.

Beim Schreiben habe ich eigentlich keine Probleme mit dem Formulieren, ich schreibe auch sehr gerne und häufig.

Habt ihr vielleicht Ideen, welche Ursache es haben könnte? Könnte es vielleicht irgendeine Sprechstörung sein? Es macht mich langsam echt fertig ...

Danke im Voraus für alle Antworten :)

Schule, Psychologie, Selbstvertrauen, Sprechen, Sprechangst

Ich kann mich nicht gut ausdrücken, was tun?

Ich hoffe ihr könnt mir hier irgendwie helfen.

Also ich hatte eigentlich schon immer Probleme mich gut auszudrücken, allerdings wurde es in den letzten Jahren deutlich schlimmer. Das wirkt sich nicht nur aufs sprechen , sondern auch aufs schreiben aus. Ich brauch wirklich sehr lange um endlich mal das richtige Wort zu finden oder einen Satz sinnvoll zu formulieren. Oftmals verspreche ich mich auch und das auch bei sehr einfachen Worten. Selbst beim zweiten Anlauf und manchmal auch beim dritten. Es ist egal mit wem ich rede, es passiert mir immer. Bei jedem Gespräch.

Bei einem Text kann man wenigstens noch mal alles bearbeiten und man hat länger zeit um die Sätze zu bilden. Aber trotzdem hab ich dabei Probleme, auch bei sehr einfachen Sätzen. Aber mündlich ist es natürlich schlimmer, weil ich nicht viel Zeit habe zum überlegen. Aber auch wenn ich den Satz schon im Kopf gebildet hab, kann ich ihn leider nicht so aussprechen wie ich es will. Ich weiß eigentlich immer was ich sagen will, aber nicht wie. Ich zieh mich deswegen auch immer mehr zurück und beteilige mich nicht am Unterricht. Das war aber schon immer so. Ich hab auch erst spät angefangen zu sprechen. Vielleicht hängt das auch damit zusammen, dass meine Mutter damals noch nicht gut Deutsch sprechen konnte und mein Vater eher selten zu hause war. Meine Muttersprache ist allerdings Deutsch. Ich wurde auch nicht zweisprachig erzogen. Ich weiß aber trotzdem nicht woran das liegen könnte. Lesen hilft auch nicht und zum Arzt will ich auch nicht.

Könnt ihr mir hier irgendwie helfen? Was könnte das sein?

Ausdruck, Sprechen

Bei Vorträgen rede ich so schnell, wie kann man das abstellen?

Ich musste gestern ein Referat an der Uni halten. Für mich ist das richtig unangenehm, weil ich einfach nicht frei vortragen kann. Entweder ich habe einen festen Text, den ich auswendig kann oder mein Skript ist so gut wie ausformuliert. Das war schon immer so, auch in der Schule hab ich vortragen gehasst.

Ich bin nicht mal extrem nervös davor, aber wenn ich dann vorne stehe, hab ich ein Blackout und muss quasi am Skript festhalten. Egal wie gut ich mich mit dem Thema auskenne. Wenn ich dann vortrage (ich merke es selbst nicht, aber mein Dozent hat mich gestern darauf aufmerksam gemacht), rede ich ziemlich schnell und verhasple mich dementsprechend. Rede ich aber willentlich langsam, vergesse ich sofort, was ich anfangs gesagt habe und ich bringe dann keinen grammatikalisch korrekten deutschen Satz hin.

Ich hab keine Ahnung, woran das liegt, an mangelnder Übung kann es nicht sein, denn ich muss quasi alle 2 Tage irgendwie vor Gruppen sprechen und ich muss mich dabei stark konzentrieren, mich sprachlich richtig auszudrücken.

Spreche ich aber im Alltag mit Freunden oder auch mit Vorgesetzten/Dozenten persönlich, habe ich diese Sprachfehler seltsamerweise nicht. Also ich kann einwandfrei sprechen, so ist es nicht. Man sagt zwar, dass mein Redefluss etwas schneller ist, aber es gebe viele, die etwas schneller reden. Bei Vorträgen ist es aber eben extrem. Und ich weiß nicht, was ich dagegen machen soll... Gibt es da irgendwelche Tricks?

Sprache, reden, Vortrag, Referat, Nervosität, Sprechen, vortragen

Wie geht man mit Menschen um die ständig wirres und unnötiges Zeug von sich geben?

Ich merke es an jedem Sonntag wenn ich bei meinen Eltern zu Besuch bin, dann wenn sich meistens die ganze Familie trifft, Geschwister, Nichten...

Habe aber ein zentrales Problem: MEIN VATER

Ständig gibt er total irrsinniges Zeug von sich, z.B. einen total UNLUSTIGEN Kommentar, oder wiederholt genau das was in den Nachrichten gesagt wird "Hast du gehört (..) OBWOHL MAN DIREKT DANEBEN SITZT! Häufig sind das auch relativ rassistische Bemerkungen und oder total dumme Informationen.. Jedenfalls sind das extrem nervige Beiträge und das wird von Zeit zu Zeit angespannter.. In 99% aller Fälle wird er gebeten EINFACH MAL RUHIG ZU SEIN, das ist meistens mein Part.. Da Frage ich Ihm z.B. Wie sollte ich den bitte auf deine Bemerkung reagieren?!? Was würdest du an meiner Stelle antwort/ sagen? oder Das ist total wirres zeug, was sollte ich/ wir damit anfangen, wieso sagst du das?

UND IN FAST ALLEN FÄLLEN fühlt er sich dadurch provoziert/ in die Änge getrieben da er keine Antwort hat und wird Aggressiv. Ebenso hilft Ironie da überhaupt nicht, zumal ich glaube das er das garnicht so recht versteht. Seit der letzten Auseinandersetzung KOMMENTIERE ICH EINFACH NICHTS DAZU, mein Part übernehmen glücklicherweise Meine Nichten, Meine Geschwister und oder meine Mutter.. Und reagieren so ähnlich wie ich das quasi täte. Daraufhin schiebt mein Vater die Schuld und seine Aggression auf - MICH -

Und sagt: "DAS ICH ES MEINER FAMILIE beigebracht hätte!?!?!?" WHAT THE FU***?!?!?!??!?!

Das geht mir so richtig auf dem Keks... Wie könnte ich den Grundsätzlich auf eine derart verstörte Person reagieren/ bzw. kommunizieren? Gibt es da konkrete Lösungsansätze ???

Therapie, Familie, Vater, Kommunikation, Psychologie, Dialog, Respekt, Sprechen, Störung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sprechen