Wie wirkt Hochdeutsch auf Menschen mit Dialekt?
zB wenn man in Österreich ist, wie würde das auf die Menschen wirken wenn man Hochdeutsch spricht?
6 Antworten

Dialektsprecher haben in der Regel nichts gegen die Hochsprache.
Einzig Menschen die Hochdeutsch sprechen, weil sie sich für ihren Dialekt schämen finde ich zum K.
Was natürlich auch noch schlimm ist, sind menschen, die den Dialekt nicht bherrschen, aber trotzdem versuchen ihn zu sprechen. Fiachtalich is sowos :-)

also ich mag Dialekte sehr, deshalb kommt es mal vor das ich zB statt alter 'oida' sage oder zB statt "richtig heftig", "END heftig" ... muss für Menschen mit Dialekt komisch klingen wenn man so halb/halb ankommt aber naja :D

Ganz normal haha. Bin selbst Österreich & red in der Schule größtenteils Hochdeutsch. Nur weil wir einen Dialekt haben, bedeutet das nicht, dass es irgendwie komisch ist, wenn jemand anderes nicht in diesem Dialekt spricht;)



Die meisten die in ihrem privaten umfeld im dialekt reden, sprechen meistens auch Hochdeutsch.


Hochdeutsch?
Es gibt 3 gleichwertige Standarddeutsch: das deutschländische, das deutschweizerische und das österreichische Standarddeutsch. Sie sind zu etwa 90% identisch.
Dafür sollte nicht die Bezeichnung "Hochdeutsch" verwendet werden. Hochdeutsch umfasst linguistisch alle Sprachvarietäten, welche die zweite Lautverschiebung mitgemacht haben, auch Mundarten.

Österreicher und Schweizer verstehen das sogenannte Hochdeutsch, denn Hochdeutsch ist ihre Schriftsprache. Normalerweise wird nicht in Dialekten geschrieben. Dialekte sind nicht auf Österreich beschränkt. Denke mal an Bayern und andere Bundesländer.

Österreich war nur ein Beispiel, da mir der Dialekt dort sehr gefällt. Ich weiß das auch in anderen Städten und Bundesländern mit Dialekt gesprochen wird.