Wird irgendwo Hochdeutsch / Standarddeutsch gesprochen?

5 Antworten

Es ist doch ganz einfach. Ihr alle kommt bestimmt aus unterschiedlichen deutschen Regionen. Aber schreiben tut Ihr alle gleich. Alle Wörter werden von allen identisch geschrieben, weil dies in der Rechtschreibung eindeutig festgelegt ist. Niemand der Bayer oder Österreicher oder Norddeutscher oder Sachse ist, würde sie anders schreiben (es sei denn es ist scherzhafter Text gemeint). Aber in der allgemeinen Korrespondenz benutzen wir alle die gleiche Schreibweise.

Und genau diese Grundlage bildet das reinste, unverfälschteste Hochdeutsch. Alles was davon abweicht (was wohl in jedem Teil eines Landes auch der Fall sein dürfte), ist ein Dialekt bzw. eine regionale Anpassung.

Also jeder der gerade einen offiziellen Text buchstabengetreu vorliest, ohne seinen eigenen "Slang" dabei zu verwenden (z.B. statt König, Könich aussprechen), spricht eigentlich gerade das reinste Hochdeutsch das man sprechen kann.

  • In Österreich spricht fast jeder Dialekt oder zumindest mit starker österreichischer Färbung. Halbwegs sauberes Hochdeutsch wirst du in Österreich nicht finden.
  • Wenn du Deutsch lernen willst, solltest du das in Norddeutschland machen. Im Raum Hannover-Hamburg wird recht sauberes Hochdeutsch gesprochen, wobei man gewisse Färbungen immer und überall erwarten muss, aber es ist schon nahe dran.
  • Im bundesdeutschen Nachrichten und den meisten Kinofilmen wird von fast allen Sprechern Hochdeutsch gesprochen, ebenso bei den meisten deutschen Hörbüchern. Das wären also Quellen für dich, um besseres Deutsch zu hören.

Wenn Du nur Hamburg nicht erwähnt hättest... Hannover: 👍

0
@Arlecchino

In Göttingen und Kassel spricht man eigentlich auch ein sauberes Hochdeutsch.

0

In Österreich wird umgangssprachlich sehr oft zwischen Standardsprache und Dialekt gewechselt. Das gilt aber auch in Deutschland in vielen Regionen - nur wird es dort gern heftig abgestritten ("Dialekt sprechen nur die anderen, ich spreche perfekt sauberes 'Hochdeutsch'").

Österreichisches Standarddeutsch wirst du, wie auch in Deutschland, am ehesten im geschäftlichen Umfeld oder etwa von Radio- und Fernsehsprechern hören. Dass das ein bisschen anders klingt als deutschländisches Standarddeutsch ist unvermeidlich, es gibt nun mal ein paar kleine aber feine Unterschiede in Aussprache (zB "König" statt "Könich"), Wortschatz und Grammatik (zB "bin gestanden/habe gestanden"). Für viele Deutsche ist das alles aber "Dialekt", weil es nicht nach deutschländischem Deutsch (ihrer Meinung nach das einzig korrekte "Hochdeutsch") klingt.

Zum Vergleich: Im englischen Sprachraum sind diese Unterschiede noch viel größer, dort hat man deswegen aber keine solchen Komplexe und Dünkel und faselt von einem "Hochenglisch", das jeder weltweit sprechen müsste. Allein in Großbritannien gibt es eine gewaltige Bandbreite an Akzenten und regionalen Dialekten - das britische "Standardenglisch" (RP) spricht kaum jemand außerhalb gewisser Situationen.

Der Wechsel erfolgt nicht "umgangssprachlich".

0

Falls Sie mit "Hochdeutsch" das Standarddeutsch meinen: Die Aussprache ist NICHT standardisiert. Die Österreicher sollten das nationale österreichische Standarddeutsch verwenden.

Professionelle Sprecher lernen für die Aussprache das standardisierte Bühnendeutsch nach Siebs.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Ja ich als Österreicher frage ich mich auch schon immer warum Deutschland-Deutsch und Österreich-Deutsch nicht als zwei verschiedene Sprachen anerkannt werden. Bei Tschechisch und Slowakisch ist es auch so oder bei Kroatisch und Bosnisch oder bei Ukrainisch und Russisch beispielsweise.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – eBook -> Der Bildungswahnsinn und Ich

So gibt es auch kein Brasilianisch sondern nur Brasilianisches Portugiesisch. Die Sprachen sind halt zu sehr Verwand

1

Sorry, aber der Vergleich hinkt. Ukrainisch und Russisch sind weit genug auseinander, dass man hier nicht von einer Sprache ausgehen kann. Kroatisch und Bosnisch sind nun mal "Dialekte mit einer Armee", das ist eine Frage der nationalen Abgrenzung - natürlich sind die völlig gegenseitig verständlich und waren bis vor ein paar Jahrzehnten noch eine Sprache: Serbokroatisch.

Englischsprecher haben diese Schmerzen komischerweise nicht. Australier, US-Amerikaner, Schotten, Iren...alle sprechen "Englisch" und keiner hat ein Problem damit. Nur im viel kleineren deutschen Sprachraum wird um geringste Unterschiede gerungen...

1

Die drei Standarddeutsch (at, ch, de) sind längstens linguistisch "anerkannt".

1

Was möchtest Du wissen?