Psyche – die neusten Beiträge

Pick Up - Schreiben über WhatsApp und Erwartungen von Mädels?

Hi!

Ich treibe mich zur Zeit ein bisschen in der Pick Up-Szene herum und konnte schon ein Paar nützliche Dinge anwenden, welche mir auch anscheinend ''geholfen'' haben. Man sagt, dass man selbst nicht viel schreiben sollte und wenn dann nur so ein bisschen das wichtigste und wegen einem Treffen etc. Dadurch soll eben erreicht werden, dass das Mädel einen etwas interessanter findet und außerdem das man selbst nicht total needy erscheint da man selber eben auch noch ein eigenes Leben führt.

Nun habe ich das Problem bei einem Mädchen, mit welchem ich ziemlich oft geschrieben habe. Sie mag mich, ich mag sieh. Sie ist sehr unerfahren und schreibt mich am laufenden Band an, jeden Tag. Ich versuche auch immer nett zu antworten, aber so langsam nervt es mich, da ich eben mich nicht die ganze Zeit um sie kümmern kann!!! Sie macht mir Vorwürfe, dass ich sie nicht mag und macht total einen auf Psycho, obwohl wir uns ja noch nicht wirklich RICHTIG kennen. (- 2 Dates, viel geschrieben)

Ich verstehe es nicht. Zum einen soll man durch das nicht so häufige melden erreichen, dass das Mädel merkt, dass man nicht needy ist und ein richtiges Leben noch lebt, aber auf der anderen Seite textet sie einen dann voll und ist anscheinend enttäuscht, was sich ganz schnell wahrscheinlich in Desinteresse umwandeln kann!! Das ist sehr widersprüchlich!

Was haltet ihr davon? Was kann man tun?

LG

Liebe, Schule, Mädchen, Beziehung, Sex, Psychologie, Jugend, Jungs, Psyche

Was treibt euch an im Leben? Was spornt euch an? Sinn des Lebens?

Hey
Irgendwann stirbt jeder einzelne von uns und es total egal wie lange er gelebt hat und was er gemacht hat
Irgendwann ist jeder Mensch weg und wird früher oder später vergessen

Was treibt euch an jeden Tag den Alltag zu bestreiten?
Ich suche nach sehr langer Zeit nach meinem Traumberuf
Ich mache derzeit Abitur
Lerne Tags über und abends treibe ich Sport um meinen Körper fit zu halten
Am Wochenende ist hin und wieder mal eine Party und man trifft sich mit Freunden etc.

Aber all diese Sachen lohnen sich doch nicht zu leben?
Ich meine.. egal ob mein toller Körper auf den ich stolz bin
Oder ob gute Zensuren um weiterhin bestehen zu bleiben
Oder gute Partys mit Freunden
Letzten Endes hat doch alles garkeinen Sinn?
Es ist schwer zu beschreiben..

Was kann man tun um sich zu ändern und interessiert zu werden? Mir ist teilweise alles egal
Ich mache es eben weil es sein muss
Weil es sich so gehört
Weil man so erzogen wurde
Aber warum?
Macht ihr euch darüber keine Gedanken?
Könnte ich nicht einfach den Strick nehmen? Ich meine ob ich jetzt einen sehr ästhetischen Körper habe für den ich sehr oft trainiere
Oder gute Noten
Oder für meine Freunde nett liebevoll und hilfsbereit bin
Das interessiert irgendwann keinen mehr
Irgendwann sind wir alle tot und es ist völlig egal was wann passierte

Ich verstehe einfach den Sinn des Lebens nicht und ich verstehe nicht warum ich weiter machen sollte?

Vllt hat ja jemand ähnliche Empfindungen oder ihr sagt mir was für euch das Leben aus macht
Was euch motiviert
Was für euch interessant ist
Traumjob, gute Hobbys etc.

Lg und danke fürs lesen :)

Liebe, Sport, Leben, Beruf, Hobby, Schule, Sommer, Job, Angst, Gefühle, Menschen, feiern, lachen, Freunde, Trauer, Tod, Sex, Freude, Winter, Welt, Charakter, Fortpflanzung, Motivation, Psyche, Sinn, Unsicherheit, weinen, Wunsch, Ansporn

Was haltet ihr von dem Kompliment "Du hast ein Mona Lisa Lächeln"?

Findet ihr, das ist ein sehr schönes Kompliment? Ist schon i-wie außergewöhnlich, finde ich. (Ich mag Kunst, find das, von diesem Aspekt gesehen, sogar ein sehr schönes Kompliment .. :b)

Jetzt zu der spannenderen Frage - wie würdet ihr damit umgehen, wenn das ein Lehrer zu euch sagt? ^^

Ist tatsächlich so passiert.. ist zwar schon Jahre her, bin bereits aus der Schule raus, habe einen Freund und der Lehrer hat auch Familie, ich will nichts von dem - nur das ich das klarstell ^^ - er hatte das mal vor der ganzen Klasse zu mir gesagt O.o Ich hatte davor etwas sarkastisches freches gesagt (hatten es über seine Kinder und ich meinte nur belustigend und natürlich im Spaß "Die Armen." :b).

Bis heute ging mir die Szene aber nicht aus dem Kopf. Wieso sagt so ein Lehrer so was? Er meinte davor oder nach dem Satz noch, dass er dieses Lächeln liebt.. Das meine Mitschüler darauf nie was gesagt oder das angesprochen haben, ist mir jetzt im Nachhinein ein Rätsel.. Hm.

Ich will es eigentlich gar nicht schreiben, aber i-wie hört sich das bisschen nach "mehr" an. Zerbreche mir schon lang darüber den Kopf. Einerseits total absurd, weil er Familie und Kinder hat und viel zu alt war, aber i-wie wieso macht er solche Aussagen? O.o Oder sagt man das gerademal freiraus, ganz normal, zu einer Schülerin?! xD Belehrt mich eines Besseren haha ^^

Fragen über Fragen. Wieso, weshalb, warum? Spekuliert mit mir :)

Liebe, Kunst, Schule, Familie, Beziehung, Psychologie, Komplimente, Psyche, Soziologie

Warum ist es so schwer deutsche Freunde zu finden?

Vorab: Ich möchte niemanden beleidigen und verletzen. Ich hoffe, dass meine Frage sachlich beantwortet wird.

Ich bin 23, weiblich, stamme aus der Ukraine und bin in Deutschland aufgewachsen. Vorhin habe ich nachgedacht und meine gesamte Schul- und die bisherige Studienzeit Revue passieren lassen und mir ist aufgefallen, dass ich nie deutsche Freunde hatte. Ich hab mich mit jedem gut verstanden, mit Russen, Polen, Kroaten, Türken, Afghanen, Afrikanern, Lateinamerikanern abgehangen, aber es nie geschafft mit einem Deutschen eine echte, langanhaltende Freundschaft aufzubauen.

Wenn ich auf Deutsche treffe, kommt es mir vor, als stehe vor mir eine unüberwindbare Mauer. Zu hoch, um sie zu erklimmen. Und dieses Gefühl habe ich bislang immer empfunden, wenn ich mich mit Deutschen getroffen haben. Selbst wenn wir einen schönen gemeinsamen Abend verbracht haben – am Ende war wieder alles auf Anfang, jeder ging zurück in sein eigenes Leben, es gab keine Gemeinsamkeit.

Meine Erfahrung mit deutschen Männern ist auch nicht gut. Meist verfliegt bei denen die anfängliche Begeisterung und die wenden sich ab und laufen irgendwann an mir vorbei, als hätten sie mich nie gekannt. Ausländische Männer scheinen mir irgendwie warmherziger und man kann, selbst wenn keine Beziehungen klappen, echte Freundschaften fürs Leben aufbauen.

Wie gesagt, ich möchte niemanden beleidigen und auch niemanden pauschalisieren. Aber das ist nun mal meine Erfahrung und ich überlege, was ich falsch mache :D

Liebe, Reise, Freizeit, Männer, Studium, Schule, Verhalten, Freundschaft, Menschen, Ausland, Freunde, Deutschland, Frauen, Beziehung, Kultur, Wohlbefinden, Persönlichkeit, Psychologie, Charakter, Deutsche, Identität, Migrationshintergrund, Psyche, Russland

Kriegt man mehr Respekt wenn man unfreundlich und kalt ist?

Ich war bis vor kurzem immer sehr freundlich und hilfsbereit und habe immer gelächelt. Was hatte ich davon? Ich war immer grundlos Angriffsziel für gleichaltrige (andere werden ja oft wegen irgendetwas gemobbt wie Aussehen, Kleidung, bei mir gab es keinen Grund ich wurde einfach immer verarcht und da ich nicht wusste wie ich much wehren sollte und freundlich geblieben bin wurde es schlimmer. Oder wenn ich freundlich an der Kasse war wurde ich genervt behandelt oder wenn ich freundlich jemanden angelächelt habe (nicht übertriben) wurde ich dumm angeguckt und wenn ich hilfsbereit war kein Danke usw. Seit dem ich nicht mehr freundlich bin (ich bin auch nicht unfreundlich, einfach nichr mehr grundlos freundlich, ich lächel z.B. nur wenn andere zuerst lächeln und bin generell kühler und ich versuche weniger hilfsbereit zu sein um nicht ausgenutzt zu werden) haben die Leute aufeinmal mehr Respekt vor mir. In der Schule verarcht mich niemand mehr, die unfreundlichen Kassiererinnen sind plötzlich freundlich, fremde Menschen sind freundlicher und lächeln mich an. Woran liegt das? Warum muss man erst kalt werden um respektiert zu werden? Finde ich eigetlich schade, denn an sich war ich gerne hilfsbereit und freundlich, aber so wurde ich immer rumgeschubst und respektlos behandelt und jetzt werde ich plötzlich ernst genommen und meistens mit Respekt behandelt.

Leben, Menschen, Psychologie, Psyche

Ich bin am Ende und kann nicht mehr weiter?

Kann etwas länger werden der Text.

Ich bin 19 Jahre alt, männlich.

Ich habe alles verloren; Freunde, Verwandte, Familie die gestorben sind.

Ich hab alle Sachen verloren die ich je hatte.

Ich habe keine Ausbildung, keine Arbeit und kein Geld.

Ich habe Selbstmordgedanken.

Ich habe die Liebe meines Lebens verloren.

Meine Familie verletzt mich, manipuliert mich.

Ich höre Stimmen die mein Namen rufen.

Meine jetzigen Freunde wollen mit mir nix zu tun haben, wollen mich nicht treffen und sind nicht für mich da und melden sich nur wenn sie mich brauchen oder nix zu tun haben.

Ich wurde in meine Kindheit oft misshandelt wurde brutal geschlagen und musste meine Klappe halten von meinem Vater.

Wurde gemobbt hab 3 mal die Schule gewechselt und am Ende hab ich mein Schulabschluss nicht geschafft.

Ich hatte 1 Jahr lang eine Esstörung, hatte SVV und habe Ritznarben, ich hatte 3 Selbstmordversuche und habe Schlafstörungen.

Bekomme keine Arbeit. Nur Absagen. Kann nicht ausziehen und meine Familie verletzt mich immer wieder. Mein Bruder will nix mehr mit mir zu tun haben. Alle sind ausgezogen nur ich bin noch da und meine Eltern.

Meine Schwester muss bald für 2 Jahre in den Knast und will auch mit mir jetzt nix mehr zu tun haben.

Meine andere Schwester hat kaum Zeit und unternimmt auch nix mit mir sie hört mir nicht mal zu.

Meine Mutter ist Alkoholikerin und verletzt mich immer weiter.

Mir wurde das Wlan auch weg genommen wir haben keins mehr. Kann jetzt auch keine Bewerbungen mehr schreiben oder eine Arbeit suchen. Ich hatte virtuelle Zockerkumpels mit denen ich auch jetzt nicht mehr zocken kann.

Ich bin transsexuell und schwul, habe kein Geld um mir ne OP/Gutachten zu leisten. Ich wache jedesmal unglücklich auf weil ich im falschen Körper bin.

Ich kann nicht mehr es tut so weh!

Leben, Psyche

Habe ich Schizophrenie oder sonstiges was ist los?

Hallo.Also ich bin 14 Jahre alt.Ich habe keine Bezugsperson,mein Vater ist weg und meine Mutter kümmert sich um mich,jedoch habe ich keine wirkliche Beziehung zu ihr und will es auch nicht.Geschwister habe ich nicht.Freunde habe ich schon,allerdings kann ich sie nicht leiden,sie beleidigen mich und heute hat mir einer meiner Freunde ins Gesicht gehauen (keine Ohrfeige sondern richtig mit der Faust ins Gesicht und das leider dazu auch noch fest,alles aus Spaß).Meine einzigen Bezugspersonen sind meine Imaginären Freunde und meine Katze.Ich gehe auch nicht raus und bin leise (vielleicht bin ich introvertiert),ich fühle mich nicht besonders wohl unter Menschen,kann es aber aushalten und ich bin übrigens nicht schüchtern.Naja,also wie gesagt ich habe halt Imaginäre Freunde,ich weiß auch ganz genau,dass sie bloß ausgedacht sind und nicht existieren,aber naja.Hört sich bestimmt dämlich an,aber ich nutze manchmal Mediation,da ich finde,dass ich mich so besser mit ihnen Unterhalten kann.Ich habe mir auch neulich das Klarträumen beigebracht (sich beibringen seien Träume kontrollieren zu können) und dort bin ich sehr oft unter Menschen und habe dort Spaß mit den Menschen dort,anders als im echten Leben und unternehme viel mit Menschen und knüpfe dort Freundschaften (ihr wisst nicht wie blöd ich mich fühle das grad zu sagen).Ist das eigentlich normal?Muss ich zum Psychologen....?Ist es eigentlich normal in dem Alter noch Imaginäre Freunde zu haben?

Kinder, Freunde, Eltern, Psychologie, Psyche, Psychologe

Sie ist besonders und macht mich glücklich, bekomme aber kein Feedback und bin in Ungewissheit gefangen... Was kann ich jetzt tun?

Ich kenne sie erst seit 2 Wochen, mal schreibe ich ihr, dass ich sie mag, mal dass ich sie liebe und manchmal versuche ich einfach normal zu sein/mit ihr umzugehen.

Ich möchte sie am liebsten besuchen kommen, sie umarmen, Zeit mit ihr verbringen und ihr einfach mein Herz schenken, doch ich bin erst 16 und hab nicht das Geld um sie mal und mal wieder besuchen zu kommen.

Außerdem weiß ich bis heute nicht was sie von mir hält. Oft male ich mir schlimme Vermutungen aus, dass sie mich z.B. einfach nicht als das ansieht, was ich gerne für sie sein möchte - es muss ja gar nicht gleich eine feste Beziehung mit Liebeleien ohne Ende sein, ich wäre schon soo geschmeichelt, wenn sie mir auch mal ein Kompliment machen oder was berührendes sagen würde. Oder ich male mir aus, dass ich irgendwie nicht richtig für sie bin oder das meint, aber hin und wieder überlege ich mir auch, dass aus uns mal ein süßes Pärchen werden kann - sie mit all ihren Problemen hat jemanden, der sie an der Hand führt und immer da ist wenn sie traurig ist und ich der einfach allein durch ihre Existenz glücklich ist.

Ohne sie weiter machen könnte ich mir gar nicht vorstellen, da ich ebenfalls nur noch an sie denke und wegen dieser Ungewissheit, ob ich ihr denn wichtig bin oder nicht, keinen klaren Gedanken mehr bekomme.

Laura: Solltest du das lesen, dann schreib mich bitte an, lass mich nicht in dieser Ungewissheit bleiben, du kannst mir vertrauen, dass ich absolut und immer für dich fühle, ganz egal was du von mir hälst oder du glaubst dass ich von dir halte, bitte erzähle es mir... und was mir am aller wichtigsten ist: ich komme viel weniger damit klar, dass du meinst deine Probleme für dich zu behalten, weil du nicht das Problem anderer werden willst, als mit diesen selbst. Laura, du bist wertvoll, und glaube mir, nicht nur mir bist du das. Ich sehne mich so sehr nach dir, wann können wir uns endlich treffen? Mein Herz schlägt, weil es dich gesucht hat. Ich liebe dich :3

Bild zum Beitrag
Liebe, Liebeskummer, Beziehung, Fernbeziehung, Freundin, Frust, Psyche, Unsicherheit

Meine Eltern schlagen mich immer mal; Was soll ich machen?

Hallo liebe Community, danke das Ihr meine Frage lest.

Also, ich weiß solche Fragen gibt es unzählige hier aber überall wird nur gesagt: "Geh zur Polizei oder zum Jugendamt"! Doch beide Sachen sollen für mich nicht in Betracht stehen.

Die Vorgeschichte ist wie bei jedem anderen. Ich weiß nur nicht mehr ob es im Kindergarten auch schon so häufig war, doch da hat es angefangen. Als ich eigeschult wurden bin, wurde immer mehr! Momentan ist es relativ selten (Ich bin jetzt 16 fast 17) aber es beschäftigt mich immer noch.

Früher in der Schule war es häufig beim Hausaufgaben machen und beim Üben der Fall, wenn ich etwas nicht verstanden hatte. Das Problem war halt das meine Eltern da natürlich größer waren als ich und neben mir bzw hinter mir saßen und ich es nicht kommen sah. Wenn es mal wieder zu lange dauerte bis ich eine Aufgabe verstanden hatte und auch langsam "bockig" wurde weil ich spielen wollte (nach 3h Arbeit auch verständlich) bekam ich einen ordentlichen Schlag auf den Hinterkopf!

Das ging eben lange so weiter bis es mit 15 Jahren so langsam weniger wurde. Aber auch jetzt passiert es immer noch. Zwar nicht so häufig und vor allem nicht bei Schulaufgaben, da ich diese alleine mache um solchen Situationen auszuweichen, aber es ist dennoch Vorhanden.

Ich merke aber auch das neben dem Schmerz auch noch andere Dinge passierten die schlecht für mich sind, so wie ich es mitbekomme. Beispiele wären z.B. das ich bei angespannten Situation meist sofort weinen muss bzw mir die Tränen kommen, ohne das ich physisch verletzt wurde. Ich kann bei keiner "aggressiveren" Diskussion oder ähnlichem "stark" bleiben da mir die Tränen kommen! Ich muss zwar nicht schluchzen aber ich mein, wie wirkt es denn wenn dem "Gegner" schon die Tränen das Gesicht herunterlaufen. Auf jedenfall nicht besonders "stark"!

Außerdem ist mir aufgefallen das ich immer in der Erwartung einer "Zügelung" von meine Eltern rechne, wenn mal nicht alles "Friede-Freude-Eierkuchen" ist.

Ich habe aber mit niemanden (außer einmal mit meinen Freunden vor 4 Jahren) darüber gesprochen, weil ich Angst hatte! Angst davor, das"Verhältnis"noch mehr zu schädigen und vor den möglichen Konsequenzen.

Ich weiß ich hätte das früher klären müssen aber es war ja nicht immer alles schlecht und ich dachte das gehört nun mal dazu, bis ich mitbekommen habe das ich der einzige bin von meine Freunden der sowas erleben musste.

Ich frage nun was ich denn machen könnte, wenn es mal wieder soweit kommt. Ich habe überlegt Selbstverteidigungstechniken zu erlernen oder sowas in der Art, aber ich will nicht zur Polizei oder zum Jugendamt! Habt ihr dazu Ideen was im Ernstfall helfen kann? (Ich wohne in Leipzig-Lindenau falls das hilft) Ich versuche zwar meinen Eltern in solchen Angespannten Situationen, wenn es dazu kommen könnte, klar zu machen das das nicht richtig ist, aber es zeigt wenig Wirkung (bei meinem Vater)! Meine Mutter entschuldigt sich kurz danach zwar immer aber mein Vater hat das noch nie gemacht.

Kinder, Selbstverteidigung, Teenager, Eltern, Gewalt, Psyche, schlagen

Warum bin ich so gefühlskalt geworden?

Ich finde, dass ich im Laufe der Jahre sehr gefühlskalt geworden bin. Z.b interessieren mir (21) die meisten Menschen garnicht bzw sind mir egal. Ich mag es Zuhause alleine für mich zu sein. Ich finde auch das ich viel Wut in mir habe und aggressiver bin weshalb ich so oft es geht im Fitnessstudio bin.(4-5 mal die Woche) Von den meisten Menschen halte ich nicht viel ich finde das die meisten nur kommen wenn sie was von dir wollen oder profitieren aber das menschliche fehlt einfach. Kann auch niemanden richtig vertrauen auch nicht meine Familie oder Freundin. Muss dazu sagen dass sich mein Freundeskreis in den letzten Jahren oft gewechselt hat.(D.h viele Freunde mit denen ich früher jeden tag war mit denen habe ich heute nix zu tun und viele neue dazu gekommen) Hab eher die Haltung, dass die Beziehung zu Menschen relativ ist und die Wege sich oftmals schnell trennen. Für mich sind Menschen ersetzbar und ich bin und möchte von niemandem abhängig sein. Zuhause fühle ich mich auch nicht wohl (viele Probleme/stress) , weshalb ich bevor mein Studium anfängt alleine wohnen möchte, da ich auch Zuhause auf niemandem Lust habe.(reden oder sonst was) Auch wenn es komisch klingt mag ich es nicht von jemanden was gesagt zu bekommen will immer das machen was ich für richtig halte alles andere interessiert mich nicht. Bin zwar offen und rede auch mit Menschen im Alltag, aber kann niemanden wirklich ernst nehmen und mich regen Sachen auch schnell auf. Früher habe ich das Leben auch viel positiver gesehen heute sehe ich es mit anderen Augen und hab nur die "Probleme" im Kopf die jeder Mensch wohl irgendwie hat.

Woran könnte das liegen und woher kommt diese gefühlskälte? Kommt das mit dem alter? Oder Pubertät? Was kann man machen?

Gefühle, Charakter, Menschlichkeit, Psyche

Ich werde aus meiner Ex nicht schlau, will sie aber zurück?

Hallöchen!

Es klingt wahrscheinlich furchtbar, dass ich meine Ex zurück möchte, aber ich hab ein paar Dinge, die ich einfach nicht verstehe und die sie mir auch nicht erklären kann bzw will.

Ich war von 25.08. bis 17.11. 2016 mit meiner Ex zusammen. In diesem Zeitraum war Folgendes. Am 25.08. am Abend fragt sie mich, was denn wäre, wenn sie mehr für mich empfinden würde als nur Freundschaft. Ich erkläre ihr, dass ich sie auf Händen tragen würde und dass ich sehr glücklich darüber wäre. Laut eigener Aussage hätte sie schon mehrere Monate lang etwas für mich empfunden, doch nie den Mut gehabt es mir zu sagen. Sie hat mich stets angeflirtet, mich wie eine Prinzessin behandelt, und obwohl sie extrem schüchtern ist auch zugegeben dass sie erotische Fantasien mit mir gehabt hätte. Ich habe versucht sie so gut zu behandeln wie ich konnte, ich habe ihr so oft ich konnte Geschenke gemacht, ihr immer wieder gesagt was ich alles an ihr liebe, Morning und Evening Texts geschickt, und sogar ihren Traum vom Bad mit Rosenblättern erfüllt.

Am 17.11. frage ich sie, wieso sie mich seit kurzem eigentlich nur noch ungern berührt und es meidet. Sie erklärt mir, dass sie seit ein paar Tagen keine Gefühle mehr für mich habe und keine Ahnung habe wieso. Sie wolle wieder nur mit mir befreundet sein.

Ich habe sie gefragt, ob ich ihr zu anhänglich war. Nein. Sie hat es genossen, wie ich sie behandelt habe.

Ich habe sie gefragt, ob es an meinem Aussehen liegt. Nein. Das ist ihr egal.

Sie hat gemeint es sei ihr zu stressig gewesen, eine Beziehung zu führen. Und sie wird immer eiskalt mir gegenüber, wenn ich es erwähne. Glücklicherweise bin ich jetzt der Vollidiot der noch Gefühle hat, und das jetzt zirka ein halbes Jahr lang.

Ich werde einfach nicht schlau aus ihr. In einem Moment sagt sie, sie weiß nicht was die Zukunft bringt, antwortet auf mein Hab dich lieb mit Ich dich auch, sie weiß nicht was sich entwickeln könnte. Im anderen Moment sagt sie, dass sie nie wieder etwas von mir wollen würde und es sich auch gar nicht vorstellen kann, fast schon so als ob ich ihr etwas Furchtbares angetan hätte. Wenn ich sie frage ob das denn der Fall sei, nein, niemals.

Ich ersaufe in meinem Kummer, ich bin planlos, sie gibt mir keine hilfreichen Antworten. Hat irgendjemand eine Ahnung wie ich aus ihr schlau werden soll, und im besten Fall, wie ich sie zurückgewinnen könnte?

Liebeskummer, Psychologie, Ex-Freundin, Homosexualität, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psyche