Hab eine frage an die Computer und Technikleute unter euch, und zwar bei der CPU hat man ja einen Basis und einen Boost Takt, aber für was ist der Basis Takt? Ich habe einen i7 4930k der hat ein Basis Takt von 3,4 Ghz und einen Turbo Takt von 3,9 Ghz, allerdings ist es ja so das wenn Leistung gefordert wird immer der boost Takt sprich 3,9 Ghz anliegt obwohl die CPU nur zu 30% ausgelastet ist und der höchst ausgelastete Kern 50%. Und im Idle taktet er sich ja runter unter den Basis Takt, auch wenn die Kühlung zu schwach ist und Leistung gefordert wird hat die CPU dann weniger Takt als der Basis Takt. Also warum Boost und Basis Takt? Für mich scheint es so als wäre nur der Boost wichtig. Und noch eine Frage beim übertakten erhöht man da den Boost oder Basis Takt? Wobei da dann eh immer der volle Takt anliegt auch im Idle.