Politik – die neusten Beiträge

Warum wählen so viele Arbeiter und Angestellte die AfD? Würde die Steuerpolitik durchgesetzt, hätten sie real weniger. Warum also das Kreuz bei der AfD?

.

Kennen die AfD Wähler das Programm ihrer Partei nicht...?

.

AfD: Der Feind der Beschäftigten

Eine Partei der "kleinen Leute" will die AfD sein, gar eine "Arbeiterpartei". Doch sie vertritt in vielen Politikbereichen nicht die Interessen der Beschäftigten.

Worum geht es?

Gute Löhne, sichere Arbeit, bezahlbare Wohnungen, gute Bildung und Sicherheit im Alter - das sind zentrale Eckpfeiler für ein sicheres und planbares Leben. Ein finanziell gut aufgestellter Sozialstaat und Gewerkschaften, die die Interessen der Beschäftigten durchsetzen, sind dafür Voraussetzung.

Von der AfD haben Beschäftigte jedoch in allen Bereichen nichts zu erwarten.

.

AfD-Parteiprogramm: Politik für Beschäftigte? Fehlanzeige.

Soziale Gerechtigkeit?

Nicht mit dieser Partei

Ganz anders agiert die AfD, wenn es um eine Besteuerung von Spitzenverdienern und sehr großen Vermögen geht. Hier stimmen die AfD-Parlamentarier für Steuerentlastungen und gegen jeden Vorstoß, Reichtum stärker zu besteuern.

Eine ZEW-Analyse der Bundestagswahlprogramme 2025 (PDF, 2,23 MB) zeigt, dass die AfD-Vorschläge insbesondere den Reichen zugutekommen und eine weitere Umverteilung von unten nach oben bewirken. Den Staat und damit auch die sozialen Sicherungssysteme will die AfD finanziell ausbluten.

Quelle: DGB

Frauen und Familie: AfD will zurück in die 1950er-Jahre Eigene Wähler als Leidtragende

Der Ökonom und Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) Marcel Fratzscher kommt in einer Studie des DIW zu der Schlussfolgerung: "Die Hauptleidtragenden der AfD-Politik wären ihre eigenen Wähler". Denn programmatisch und vor allem in ihrer Praxis in den Parlamenten steht die AfD für eine Umverteilung von unten nach oben. Sie macht eine Politik im Interesse der Reichen.

Bild zum Beitrag
Geschichte, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, AfD, BSW, Rechtspopulismus

Wahlen und Parteien in 2025?

Ich habe mich nie für Politik interessiert und in den letzten Monaten festgestellt, dass mich 3 Parteien am meisten ansprechen.

Grundsätzlich wäre es ideal, wenn jede Partei für wesentliche Haupt-Themen zuständig wäre und mein „Wunschdenken“ würde da so aussehen :

AfD für den Schwerpunkt Migration

FDP für die Schwerpunkte Wirtschaft und Finanzen

BSW für weitere Themen

Die 3 Parteien sind zurzeit die Parteien, die mich am meisten ansprechen und sich m.E. nach mit einer konkreten Nähe inkl. gut durchdachte Lösungsansätze zum Bürger / Volk präsentieren.

Für mich war es auch während der Ampel nie nachvollziehbar, dass Herr Lindner von Olaf Scholz unter der Position als Finanzminister entlassen wurde. Er war meiner Meinung nach derjenige, der am wenigsten in dieser Koalition verbockt hat.

Weidel und Chrupalla von der AfD haben ebenfalls sehr gute Lösungsansätze, was das Thema Abschiebung und Remigration angeht. Eine Schande, dass sie in Talkshows bewusst niedergemacht werden und nie zu Wort kommen, das ist aber auch von der links-orientierten Gesellschaft und Presse so gewollt. Es werden Probleme gemacht, wo eigentlich keine Probleme sind.

Und Frau Wagenknecht zeigt sich m.E. nach immer mit einer gewissen Nähe zum Bürger und erwähnte letztens sehr kluge Ansätze im ZDF : „Ist doch klar, dass sich eine Mutter Sorgen macht, wenn ihr Kind mit 28 nicht-deutschsprachigen Mitschülern in der Klasse sitzt. Es wurde immer alles von der Ampel schön geredet…“

Sie wollte auch darauf hinaus ( übrigens alle meiner genannten Parteien ), dass Migration eine schärfere Kontrolle haben sollte und dass es immer nur in Vergangenheit „weggeredet“ wurde. Bzgl. des Stopps der Waffenlieferungen für die Ukraine bin ich mit ihren Vorschlägen übrigens auch einer Meinung.

Diese Parteien werden voraussichtlich nie in dieser Koalition im Bundestag regieren, weil immer noch die Altparteien gewählt werden und ich finde, dass auch diese Nebenparteien eine Chance bekommen sollten.

Für mich klingen die Wahlprogramme und Ansätze der 3 Parteien am sinnvollsten.

SPD hat meiner Meinung nach mit den Grünen das Versagen der Merkel-Politik weitergeführt und die CDU läuft mit dem Kandidaten Merz eher in Richtung „Politik für Reiche“. Deswegen wären diese beiden Altparten unwählbar für mich.

Was meint ihr ?

Ich mag mich gern austauschen und schilderte gerade meine Sicht der Dinge.

Geschichte, Politik, Regierung, Wahlkampf, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Gesellschaft, Partei, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, CSU, Wahlrecht, AfD, BSW, CDU/CSU, Koalition, Wahlprogramm

Integrieren sich unsere ukrainische🇺🇦 Flüchtlinge besser als unsere Deutschrussen🇷🇺?

Vor 3 Jahren noch als wir die ukrainische Flüchtlinge genommen haben, dachte ich sie sind Europäer sie werden bestimmt leicht haben sich zu integrieren. Keine Ahnung das sind bestimmt viele, aber irgendwie kriegt man von ihrer guten Integration nichts mit, weil theoretisch kann man doch in 3 Jahren schon flüssig eine Sprache lernen?🤔

Ich frage mich weil ich ein Kommentar von einem User dazu gelesen hab und er meinte dass Ukrainer ja bereits deutsch sprechen und unsere Deutschrussen weigern sich bis heute ausschließlich deutsch zu sprechen.

Ich leugne nicht dass es stimmt, wir haben leider viele negative Beispiele der Integration unserer Deutschrussen/Russlanddeutsche. Aber hat der User echt recht dass Ukrainer sich besser integrieren? Oder kommt es nur so vor weil Russen bei uns mehr sind als Ukrainer? Ukrainer laut Statistik nicht mal 1mio und Russen sind damals fast 3mio gekommen.

In der Sache sollte man natürlich nicht vergessen dass Ukrainer bei uns erst 3 Jahre leben und Russen 25-35Jahre. Da wäre es natürlich falsch wenn wir von denen gleiches Deutsch erwarten wie von unseren Russen.

Also hat der User recht?

Bild zum Beitrag
Ja Ukrainer integrieren sich besser als Russen. 61%
Nein Russen integrieren sich besser als Ukrainer. 39%
Europa, Deutsch, Sprache, Krieg, Deutschland, Politik, Asyl, Ausländer, Flüchtlinge, Integration, Russen, Russland, Russlanddeutsche, Ukraine, Massenmigration

Frage an die Linke Wähler:Wieso wählt man die Linke,die ihre Ziele finanziell nicht halten kann?

Ich verstehe,dass viele Punkte verlockend klingen oder den richtigen Ansatz verfolgen(Punkte aus dem Linke Kurzwahl Programm),ABER:

1.Der Mindestlohn muss auf 15 Euro erhöht werden.

Für Arbeitgeber wäre sowas eine Katastrophe und das Lohnsystem würde zerfallen.Preise würden steigen,weil Arbeitgeber ihre Mitarbeiter höher bezahlen müssten und es werden meiner Meinung nach weniger Anreize geschaffen,sich zu Bilden und einen gut bezahlten Job zu ergattern,weil der Gehaltsunterschied weniger ausmacht und die Linke diese Leute zudem,höher besteuern müsse.Da fragen sich Firmen und Privatpersonen,ob sie lieber ausreißen würden uns Ausland,um mehr Netto überzuhaben.

2.Wir fordern eine sanktionsfreie Mindestsicherung und eine solidarische Mindestrente von 1.400 Euro monatlich. Niemand soll unter das Existenzminimum fallen.

Wie genau wollte ihr dies Finanzieren: Deutschland hat aktuell schon Probleme,die jetztigen Rentenkosten zu bezahlen.Zukünftig haben wir wegen dem Demografischem Wandel(immer mehr Renter,als Erwerbspersonen im Vergleich zu letzteren Jahrzehnten)noch höhere Kosten,so gesehen wird eine Rente finanziell sinken und Altersarmut entsteht.Eine heiß diskutierte Lösung: Renteneintrittsalter erhöhen,dass wird aber vielen auch nicht gefallen.Es gab auch Vorschläge,Geld in Aktien zu investieren,dies wäre irgendwo aber auch sehr riskant.Fazit:Renten zu erhöhen ist unmöglich,man sollte lieber zusehen,dass man Renten zukünftig stabil halten kann.

3.Für den Klimaschutz sollen die größten Klimasünder bezahlen: Reiche und Konzerne.

Dann werden die Unternehmen,wie einige schon getan,ins Ausland gehen und Deutschland wird keine Wirtschaftskraft besitzen.Wirtschaftliche Ahnung:Fehler am Platz!

4.Wir wollen entschlossen Gewalt an Frauen vorgehen.

Gute Idee,aber wie den bitteschön?Polizei stärken ist unwichtig(angeblich,keine Erwähnung dazu),kriminelle Ausländer im Land zu tollelieren,Grenzen nicht mal Ansatzweise(mindestens Stichprobenartig) kontrollieren wollen.Das ist nicht rassistisch oder so,auch Deutsche mit Haftbefehl sollten gefasst werden,genau so wie illegale Migranten,die den Weg übers legale gehen sollten.Mehr Kontrolle über das Land ist wichtig.Absonsten enden Anschläge in Deutschland auch nicht.Das wären erste Ansätze gegen Gewalt von Frauen und allgemein gegen die Kriminalität in Deutschland.

Geamtfazit: Für mich reichen diese wenigen Punkt dafür aus,die Linke nicht zu wählen,weil die Linken wirklich keine Ahnung haben,was die da umsetzen wollen,vorallem Wirtschaftlich und finanziell bezogen,auch für die innere Sicherheit.

Danke wenn ihr euch die Zeit nehmt,dazu Stellung zu nehmen.Bleibt dabei sachlich und teilt eure Meinung dazu gerne.Ich höre viel Zuspruch auf Sozial Media für die Linken,manchmal Frage ich mich,ob die Personen schonmal das Programm gelesen haben und darüber nachgedacht haben.

VG

Politik, Bundestag, Bundestagswahl, DIE LINKE, Linkspartei, Partei, Wahlen, Wahl-O-Mat

Meistgelesene Beiträge zum Thema Politik