Politik – die neusten Beiträge

Sind für euch Deutsche mit Migrationshintergrund und deutschem Pass bedingungslos Deutsche? Was versteht ihr unter Deutscher Kultur? Wann ist jemand integriert?

Ein Beispiel:

Mohammad, 32, arbeitet als Bäcker, hat Familie, Kinder und Kollegen, mit denen er hauptsächlich arabisch spricht und geht in seiner Freizeit gerne auf eine Pro-Palästina Demo. Er besitzt den deutschen Pass.

Ein Gegenbeispiel:

Yussef, 25, studiert Elektrotechnik und engagiert sich in der Gemeinde, in dem er für ältere Menschen einkaufen geht, um sich sein Studium zu finanzieren. Yussef spricht einwandfreies Deutsch. Seine Vorfahren stamme ursprünglich aus Syrien. Er besitzt bereits den deutschen Pass, hat aber noch seinen syrischen Pass.

Noch ein Beispiel, Deutscher ohne Migrationshintergrund:

Thomas, 44, arbeitet als Mechaniker in einer Werkstatt. Seine Muttersprache ist Deutsch, wie die seiner Vorfahren. Thomas geht regelmäßig auf rechte Demos und teilt im Internet vermehrt rassistische und verschwörungstheoretische Inhalte und pflegt Kontakte zu Neonazis und Reichsbürgern.

Ein Gegenbeispiel:

Jürgen, 61, ist aufgrund seiner schlechten Gesundheit bereits Frührentner. Seine Muttersprache ist Deutsch, wie die seiner Vorfahren. Jürgen setzt sich als homosexueller Mensch besonders für die Rechte von Minderheiten ein.

Wie seht ihr das?

Europa, Sprache, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Ausländer, Migration, Nationalität, Rassismus, AfD

Wieso will nur die AfD die EU verlassen?

Warum ist es eigentlich so, dass die AfD💙 die einzige Partei in Deutschland ist, die einen Austritt aus der Europäischen Union anstrebt? Wenn man davon ausgeht, dass die Liebe zum eigenen Land und die Sorge um dessen Zukunft im Mittelpunkt stehen sollten, könnte man doch argumentieren, dass eine stärkere nationale Souveränität und Unabhängigkeit von grünen supranationalen Institutionen wie der EU im Interesse des Vaterlandes läge. Warum sehen dann die anderen Parteien dies anders und unterstützen stattdessen die europäische Integration, obwohl sie sich doch ebenfalls als patriotisch und dem Wohl Deutschlands verpflichtet betrachten? Kann es sein daß die AfD die einzige Partei ist die sich für Deutschland und dessen Bürger interessiert?

Wenn Deutschland aus der EU austreten würde, könnte das Land theoretisch erhebliche finanzielle Einsparungen erzielen, da es nicht mehr verpflichtet wäre, hohe Beiträge in den EU-Haushalt einzuzahlen. Diese Mittel könnten stattdessen für nationale Projekte, abschiebungen oder Investitionen verwendet werden. Zudem hätte Deutschland mehr politische und rechtliche Autonomie, da es nicht mehr an EU-Regulierungen gebunden wäre, die zu restriktiv sind. Dies könnte mehr Spielraum für eigene Entscheidungen schaffen, etwa in den Bereichen Wirtschaft, Umwelt oder Handel.

Bild zum Beitrag
Finanzen, Politik, Abschiebung, blau, Patriotismus, Wahlen, AfD, Grünen bündnis 90, Brexit EU

Kann MMT in Deutschland funktionieren, obwohl wir den Euro haben?

Ich habe eine Frage zur Modern Monetary Theory (MMT) und hoffe auf einfache Erklärungen, da ich kein Ökonom bin und nur lernen/verstehen möchte.

Soweit ich es von Maurice Höfgen verstanden habe, ist MMT keine Ideologie, kein Regime oder irgendetwas Autoritäres, sondern einfach eine Theorie darüber, wie man Wirtschaftspolitik gestalten kann.

Sie besagt, dass ein Staat mit eigener Währung nicht pleitegehen kann, solange genug Arbeitskräfte und Ressourcen vorhanden sind. (Es ist erstmal alles komplett logisch und absolut perfekt für die Usa mit dem Dollar oder Japan etc. für mich aber nicht wieso er es so vertritt bei uns, da muss er sich was dabei denken)

Aber Deutschland hat keine eigene Währung, sondern nutzt den Euro, den die EZB kontrolliert. Deshalb dachte ich, dass MMT in Deutschland nicht wirklich anwendbar ist.

Trotzdem argumentiert Höfgen, dass Deutschland mehr Geld ausgeben könnte, ohne sich über Staatsverschuldung Sorgen zu machen (Er ist dennoch für Staatsschulden). Gleichzeitig ist er aber auch ein Gegner eines Euro-Austritts und eine eigene Währung wie es die Afd möchte, weil eine neue D-Mark zu einer starken Aufwertung und wirtschaftlichen Problemen führen würde.

Meine Frage: Wo liege ich falsch oder bin in einer Sackgasse geraten? Gibt es Mechanismen, durch die Deutschland trotz Euro eine MMT-Ähnliche Politik umsetzen kann?

Europa, Arbeit, Finanzen, Inflation, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Bank, USA, Politik, Regierung, Recht, Ausländer, BWL, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Finanzamt, Geldsystem, Ökonomie, Partei, Rassismus, SPD, VWL, AfD, BSW, Sahra Wagenknecht

Seid ihr momentan für die verstärkte Begrenzung und Kontrolle des Flüchtlingszustroms nach Deutschland?

 

Diese bekannten Politiker haben mit Ja abgestimmt:

Carsten Linnemann (CDU)

Christoph Ploß (CDU)

Gitta Connemann (CDU)

Jens Spahn (CDU)

Johann Wadephul (CDU)

Julia Klöckner (CDU)

Melis Sekmen (CDU)

Michael Meister (CDU)

Norbert Röttgen (CDU)

Serap Güler (CDU)

Silvia Breher (CDU)

Thomas Bareiß (CDU)

Thorsten Frei (CDU)

Alice Weidel (AfD)

Beatrix von Storch (AfD)

Bernd Baumann (AfD)

Gerold Otten (AfD)

Götz Frömming (AfD)

Martin Reichardt (AfD)

Stephan Brandner (AfD)

Tino Chrupalla (AfD)

Amira Mohammed Ali (BSW)

Andrej Hunko (BSW)

Jessica Tati (BSW)

Klaus Ernst (BSW)

Sahra Wagenknecht (BSW)

Sevim Dagdelen (BSW)

Bettina Stark-Watzinger (FDP)

Bijan Djir-Sarai (FDP)

Christian Dürr (FDP)

Christian Lindner (FDP)

Florian Toncar (FDP)

Judith Skudelny (FDP)

Linda Teuteberg (FDP)

Nicole Bauer (FDP)

Wolfgang Kubicki (FDP)

Diese bekannten Politiker haben mit Nein abgestimmt:

Aydan Özoguz (SPD)

Bärbel Bas (SPD)

Hubertus Heil (SPD)

Karamba Diaby (SPD)

Karl Lauterbach (SPD)

Kerstin Griese (SPD)

Kevin Kühnert (SPD)

Lars Klingbeil (SPD)

Leni Breymaier (SPD)

Matthias Miersch (SPD)

Olaf Scholz (SPD)

Ralf Stegner (SPD)

Rolf Mützenich (SPD)

Saskia Esken (SPD)

Annalena Baerbock (Grüne)

Anton Hofreiter (Grüne)

Cem Özdemir (Grüne)

Claudia Roth (Grüne)

Katrin Göring-Eckardt (Grüne)

Konstantin von Notz (Grüne)

Lisa Paus (Grüne)

Renate Künast (Grüne)

Ricarda Lang (Grüne)

Robert Habeck (Grüne)

Steffi Lemke (Grüne)

Bernd Riexinger (Linke)

Dietmar Bartsch (Linke)

Gesine Lötzsch (Linke)

Gregor Gysi (Linke)

Janina Wissler (Linke)

Petra Pau (Linke)

Diese bekannten Politiker haben nicht abgestimmt:

Roderich Kiesewetter (CDU)

Johannes Vogel (FDP)

https://www.bundestag.de/parlament/plenum/abstimmung/abstimmung?id=946

Ja 61%
Nein 32%
Keine Ahnung 7%
Politik, Abstimmungsverfahren, Flüchtlingskrise

Sollte das deutsche Bürgergeld global ausgezahlt werden?

Das Bürgergeld ist aktuell national-sozial: Nur Menschen in Deutschland haben Anspruch, während Milliarden in anderen Ländern in Armut leben. Warum sollte sich soziale Gerechtigkeit an Landesgrenzen orientieren?

Eine internationale Auszahlung des Bürgergelds könnte die Migrationsbewegungen entschärfen: Menschen könnten in ihrer Heimat bleiben und trotzdem finanzielle Sicherheit erhalten. Das würde auch den Wohnungsmarkt in deutschen Städten entlasten.

  • MMT (Modern Monetary Theory) könnte als Grundlage dienen, um Inflation zu verhindern: Der Staat kann beliebig Geld schaffen und mit situativen Steuererhöhungen gegensteuern. Statt Entwicklungshilfe ineffizient zu verteilen, könnte Deutschland den Ärmsten der Welt direkt Geld überweisen – unbürokratisch und effizient.
  • Steuern könnten gezielt bei Spitzenverdienern und Vermögenden erhoben werden: Eine 60% Einkommenssteuer ab 100.000€ oder eine 20% Vermögenssteuer ab 300.000€ würden genug Mittel bereitstellen, um das Bürgergeld weltweit zu finanzieren.
  • Eine globale Auszahlung könnte durch eine digitale Zentralbankwährung (CBDC) erfolgen, die verhindert, dass das Geld für falsche Zwecke verwendet wird – Bürgergeld mit Verwendungsbeschränkung auf Bildung, Ernährung und Gesundheitsversorgung.
  • Unternehmen profitieren: Der Konsum würde weltweit steigen, was auch deutschen Exporteuren zugutekäme.

Deutschland könnte international neue Maßstäbe für soziale Gerechtigkeit setzen. Es könnte eine neue Form einer Supermacht werden.

Wie seht ihr das? Bitte bleibt sachlich und begründet eure Antwort!

Gute Idee, weil... 57%
Schlechte Idee, weil... 43%
Europa, Finanzen, Geld, Wirtschaft, Bildung, Deutschland, Politik, Armut, Bundestagswahl, Gesellschaft, grün, Länder, Soziales, AfD, Bürgergeld, Meinungsäußerung, Rechtsradikalismus

"Zum Verzweifeln" – 70 Prozent Araber in Schulklasse

Quelle: Heute

Im Interview mit der APA fordert Natascha Taslimi, Vorstandsvorsitzende des "Netzwerks Elementare Bildung Österreichs", verpflichtende Deutschüberprüfungen ab dem Babyalter.

Vorschlag: Ohne Deutsch kein Kindergeld!

Die Test-Ergebnisse sollten in den Eltern-Kind-Pass aufgenommen werden und somit die Familienbeihilfe davon abhängig sein. Taslimi: "Offensichtlich haben viele Eltern (gemeint: mit Zuwanderungsbiografie) die Erwartung, dass die Kinder Deutsch ohnehin in Kindergarten und Schule lernen würden. Unter den aktuellen Bedingungen in Österreich kann das der Kindergarten aber nicht leisten. Da müsste Elternbildung ein Element sein, also dass man Eltern sagt: Du musst dein Kind unterstützen." Auch müsse damit Schluss sein, dass der Kindergarten als stundenweiser "Parkplatz" missbraucht wird.

Ohne Deutsch in der 1. Klasse: 70 Prozent Araber

Für Natascha Taslimi erklärt der "eingeschränkte Kindergartenbesuch", wieso in Wien unfassbare 45 Prozent der Tafelklassler so wenig Deutsch können, dass sie ihre Lehrer nicht verstehen, ergo dessen kein Zeugnis bekommen und das, obwohl sie auf dem Papier zwei Jahre den Kindergarten besucht haben.

Aktuell betrifft das 20.000 Kinder, fast 70 Prozent davon haben arabische Muttersprache. Sie kamen durch Familiennachzug nach Wien (eineinhalb Jahre lang jeden Monat 300), nachdem sie Jahre ohne Schule in türkischen Flüchtlingslagern verbracht hatten. Erschütternd das Mail der Kindergartenleiterin Renate F.: "Es ist zum Verzweifeln. Das Kind, 5 Jahre alt, wird gegen 10 Uhr abgeliefert und keine zwei Stunden später wieder abgeholt. Es spricht kaum ein deutsches Wort, obwohl es seit drei Jahren hier lebt. Wie soll dieses Kind eine Schule schaffen? Der Vater wird wütend, wenn wir ihn mit Dolmetscherin darauf ansprechen. Er sagt, die Mutter empfindet es als Schande, wenn sie das Kind zuhause nicht selbst betreut."

Statt Kindergarten "Betreuung" durch Handy

Kindergartenleiterin F. weiter: "Wie diese Betreuung aussieht, sehen wir. Dem Kind wird ein Handy in die Hand gedrückt mit Apps auf Arabisch…" Doch Natascha Taslimi nennt eine zweite heiße Kartoffel: dass das Recht auf ganztägigen Kindergartenbesuch von der Berufstätigkeit der Eltern abhängt. "Das hätte einen großen Einfluss: wenn Eltern jene Kinder, die am dringendsten Sprachförderung bräuchten, nicht schon zu Mittag wieder abholen müssten."

Für unsere MS ist das importierte Sprachproblem eine Katastrophe. Den a.-o.-Status hat ein Schüler nämlich nur zwei Jahre, danach wird er "regulär" und muss auch ohne Deutsch weitergeschoben werden...

Wien fängt schulpflichtige Kinder jetzt in "Orientierungsklassen" ab. Dort werden sie – und ihre Eltern! – auf Arabisch und Deutsch erstunterrichtet und auf die Schule vorbereitet.

Was denkt ihr über den Artikel und das Thema?
Bild zum Beitrag
Deutsch, Kinder, Islam, Schule, Familie, Erziehung, Sprache, Bildung, Deutschland, Politik, Jugendliche, Eltern, Araber, Arabisch, Ausländer, deutsche Sprache, Diskriminierung, Gesellschaft, Migration, Muslime, Österreich, Wien, Remigration

Meistgelesene Beiträge zum Thema Politik