Politik – die neusten Beiträge

Wer hat mehr recht? (Politik Afd )

Wer hat mehr ahnung von politik und wer hat mehr recht von den beiden?

1.Person:

Afd ist sehr ausländerfeindlich, da haben welche gesagt die wollen alle ausländer raus haben und nicht nur die kriminellen, es macht kein sinn nur die kriminellen ausländer abzuschieben, weil herkunft nichts darüber aussagt und ein ausländer der hier seid Jahren lebt, sich anpasst und arbeiten geht und dann einmal ein verbrechen macht, direkt abzuschieben ist einfach ausländerfeindlich und macht kein sinn

Die kommen von einem Kriegsland und sind damit groß geworden mit gewalt und kennen das nicht anders und machen es deshalb in deutschland

Deutschland bietet den ganzen leuten keine unterstüzungen und hilfe

Afd will die ohne deutschen pass und asyl abschiebend aber bis man das bekommt dauert so lange, sogar jahre und dafür können die ja nichts

2.Person:

Politik funktioniert nicht so das alle der selben meinung sind. In jeder partei gibt es Rechtsextreme menschen und vielleicht 3% der afd wollen das alle ausländer raus gehen, aber das bedeutet nicht das es so kommt, weil die partei ansich nur dafür ist kriminelle ausländer abzuschieben und nicht alle Mitglieder einer Partei alles gleich sehen können, so funktioniert politik nicht

Afd will das die grenzen auch strenger kontrolliert wird. Bis man Asyl bekommt dauert zwischen 6 Monaten bis 1 Jahr, manchmal auch etwas länger, aber während dem Zeitraum würde die afd einen nicht abschieben, wenn du es beantragt hast,aber keine zulassung oder ablehnung bekommst, dann wirst du auch in dem zeitraum nicht abgeschoben, wenn du keine kriminalitäten machst. Bis man deutschen pass bekommt, muss man mindestens 8 Jahre hier in deutschland leben, aber wenn du Asyl hast, dann wirst du auch nicht automatisch abgeschoben.

Auch wenn die ausländer von einem Kriegsland kommen, kann man nicht erwarten das man von einem anderen land nach deutschland kommt und dann da genauso weiter machen kann und dann erwarten aufgenommen zu werden, das rechtfertigt das nicht das man es nicht anders kennt. Man kommt von einem anderen land nach deutschland und da muss man sich einfach anpassen und kann nicht kriminalitäten machen.

Deutschland bietet den leuten unterstützung , es gibt auch Flüchtlingsaufenthalte

Ein ausländer der hier Jahre lebt (Beispiel: 20 Jahre oder länger), deutschen pass hat, arbeiten geht, sich angepasst hat und dann eine Kriminalität macht, wird nicht direkt abgeschoben, weil es das bisschen schwieriger macht, kommt aber auch auf das verbrechen an. Wenn es Diebstahl ist, dann wird die person nicht abgeschoben. Wenn es sowas wie ermordung, messerstiche sind, dann könnte die person trotzdem abgeschoben werden, also könnte dazu kommen. Deutschland ist ja trotzdem nicht deren Heimatland.

Sie hat auch gesagt, deutsche machen natürlich auch kriminalitäten, aber sie machen es in deutschland, in deren heimat und dafür gibt es dann Gefägnisse wofür sie dann bestraft werden.

Sie hat ein beispiel gennant um es nachvollziehbar zu machen:

Stell dir vor du bist Mutter und dein kind bringt ein Gast zu dir nachhause, beide machen in deiner wohnung scheiße. Im normalfall schmeißt du ja diesen Gast von deinem Kind raus,weil er wohnt nicht bei dir und konnte sich nicht benehmen. Dein kind schmeißt du ja nicht raus, weil es lebt ja bei dir es wohnt mit dir. Genauso auch mit deutschland.

Genauso ist es so wenn ich zu dir nachhause komme, kann ich mich auch nicht benehmen wie ich möchte.

1 Person hat recht 60%
2 Person hat recht 40%
Politik, Ausländer, AfD

Was hat man gegen Planwirtschaft?

Kein rational denkender Mensch der es gut für jeden meint kann mir erzählen das er gegen eine linkshaltige Planwirtschaft ist. Das sind höchstens die alten bärtigen weißen hetero cis Männer die dann auf ihren Zaun neben der Deutschlandflagge steigen.

Eine Gesellschaft die gerecht für jeden ist egal aus welcher Gesellschaftsschicht, Herkunft oder Orientierung funktioniert nicht ohne Planwirtschaft.

Wir haben super reiche Großaktionäre und Konzerne die fast schon Angriffe auf den Staat starten und Kontrolle ausüben. Volkswagen mit der Erpressungsmethode Werksschließungen.

Gewinne privatisieren und Verluste sozialisieren. Genau so läuft das gerade.

Wenige Großaktionäre bestimmten machen Politik für 0,1% der Gesellschaft und das passiert in jedem Bereich. Automobil, Medizin, Logistik, Infrastruktur, überall wo ihr denken könnt und selbst von betroffen ist.

Da braucht jetzt auch kein 60 jähriger weißer hetero cis Peter kommen erzählen das er sich nicht sein Einfamilienhaus weg nehmen lassen will und seinen kleinen Mittelklasse Wagen. Das System hat ein Problem mit großen einflussreichen Aktionären die indirekt Kontrolle über 99,9% der Menschen ausüben und nicht mit dem kleinen Peter der sich sein Haus abgespart hat und den Mittelklassewagen auf Raten zahlt.

Internet, Beruf, Männer, Steuern, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Menschen, Deutschland, Politik, Frauen, Recht, Aktien, Karriere, Psychologie, Europäische Union, Gesellschaft, Jura, Staat, Vermögen

Was ist so schlimm bzgl. der Mehrheit CDU und AfD?

Eins vorab: bitte bleibt sachlich.

Zum ersten Mal hat es ja durch die Stimmen der AfD eine Mehrheit für den Entwurf der CDU gegeben, aber wieso reagieren so viele Menschen so emotional darauf? Es ist ja immer noch der Entwurf der CDU. Es ist ja so, als würden AfD-Anhänger ein Bier im Supermarkt kaufen und das Bier hätte automatisch einen schlechten Ruf, wobei die Zutaten die gleichen sind. Sind die Reaktionen der Menschen daher als kindlich zu betrachten oder habe ich etwas komplett übersehen?

In dem Inhalt des Entwurfs geht es ja auch einfach um illegale Aufenthalte sowie Abschiebungen von Schwerstkriminellen und nicht um die Degradierung von Ausländern selbst (was natürlich fatal wäre). Warum konzentrieren sich so viele auf die Menschen anstatt auf den Inhalt, das hat für mich ein bisschen Schulklassencharackter im Sinne von "schau mal wie die beim Präsentieren aussieht höhö" anstatt auf den Inhalt der Präsentation zu achten.

Und wie gesagt, die CDU und AfD sind zwei komplett verschiedene Parteien, und solange der Entwurf selber von der CDU kommt haben die es doch in der Hand und nicht die AfD. Die CDU will ja trotzdem unabhängig von der AfD existieren.

Und gäbe es auch so einen Aufschrei, wenn es auch ohne die AfD eine Mehrheit gegeben hätte? Wenn nicht, dann geht es den Bürgern ja gar nicht um die Inhalte der Politik, sondern nur um den äußeren Schein oder nicht? Und ich finde, Politik sollte immer inhaltlich bleiben.

Klärt mich gerne auf, ich will diese Situation ja besser verstehen, daher bin ich für jede sachliche Kritik/Argumentation dankbar.

Politik, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, AfD

Im Studium Taktik oder Wissen wichtiger?

Spoiler-Alert: KI und ChatGPT.

Hallo zusammen,

gestern habe ich mich mit einem Kommilitonen getroffen und was er mir erzählte hat mir einen massiven Selbstzweifelschub gegeben. Generell ist es auch ein Thema, das mich schon seit mehreren Monaten etwas fertig macht; KI.

Wir beide sind im dritten Semester, studieren Maschinenbau und haben jetzt Semesterferien. Genau die richtige Zeit ihn, ein erfahrener Mechaniker, um Hilfe am Auto zu bitten. Getroffen, geholfen, kurz gequatscht... Auf die Frage hin, wie denn so die Prüfungen gelaufen sind, sagte er, er habe in einer Open Book Klausur alle Aufgaben mit ChatGPT (sogar mit GPT+) gelöst. Er sei sich sicher, dass das richtig ist. Wird er vermutlich zuvor zu Hause in der Vorbereitung ausprobiert haben.

Wäre es nur diese eine Klausur könnte es mir ja egal sein, weil jeder hat mal ein Problemmodul, aber er ist schon in den ersten beiden Semestern mit klugen Tricks, die in der Grauzone liegen, durchgekommen. Er selbst gibt sogar offen zu, dass er in manchen Modulen, die er zwar bestanden hat, nicht wirklich etwas gelernt hat. Teilweise auch nicht verstanden.

Hinzu kommt, dass es wegen dem demografischen Wandel immer weniger Studenten bzw. angehende Ingenieure gibt. Die Hochschule ist sich dessen bewusst und lässt vieles durchgehen. Auch die Profs schmunzeln, wenn es um das Thema KI geht. Als ob sie davon wüssten.

Diese ganze Kombination bedrückt mich. Ich studiere aus Leidenschaft und Neugier, möchte die Dinge verstehen, mich so richtig reinfuchsen, möglichst viel für die Zukunft mitnehmen und dann gibt es leider auch viele Leute, die mit einer sehr guten Taktik und mega Effizienz auch bestehen.

Irgendwie kommt mir das Studium immer sinnloser vor. Für was mache ich das alles eigentlich, wenn es eine KI kann? Wenn selbst die Profs davon wissen?

Auch ich nutze ChatGPT, wenn es beim lernen Fragen oder Probleme gibt, aber eher als Unterstützung.

Das ganze wäre weniger frustrierend, wenn die Realität tatsächlich so wäre, wie es Lehrer früher in der Schulzeit behauptet haben: ,,Die, die spicken, betrügen sich doch nur selbst!"

Mag sein, dass sich manche selbst betrügen, aber hinterher im Berufsleben interessiert's doch eh niemanden, weil die Theorie sehr weit von der Praxis entfernt ist, was seit Jahren allgemein am System kritisiert wird. Sogar die IHK Prüfungen werden von manchen Unternehmen abgewertet und als sinnlos erachtet.

Mittlerweile denke ich darüber nach, auf der selben dreckigen Schiene zu fahren, wie ich es früher in der Schulzeit auch gemacht habe. Bringt mir zwar nichts, aber dafür halte ich das Zertifikat mit deutlich weniger Aufwand in der Hand. Tricksen gab es schließlich schon immer. Nur heute halt mit KI, was wesentlich einfacher und zugänglicher ist.

Vergleiche ich mich mit eher schlechten Personen oder wie seht ihr das?

Lernen, Strategie, Studium, Prüfung, System, Politik, Psychologie, Gesellschaft, Hochschule, Industrie, Klausur, Student, Universität, ChatGPT

Politik Regierung in Deutschland nicht durchdacht?

Hallo,

ich befasse mich zurzeit mit Politik hatte davor 0 Interesse daran und ich habe auch früher nie die ganzen Begriffe verstanden daher auch wenig verstanden. Ich habe mich nun selber schlau gemacht Begriffe auch gelernt und die Bedeutungen dazu.

Ich würde gerne meine Meinung sagen und würde gerne wissen wieso Deutschland sich für ein demokratischen Weg entschieden hat was nicht schlecht ist aber so wie ich das verstanden habe ist das aktuelle Demokratische System nicht wirklich Demokratisch ich erkläre gleich wieso.

Ich Persönlich finde eine Kommunistische Regierung gut wenn diese von einem Objektiven Menschen geführt werden würde was aber nie passieren wird weil der Mensch nunmal immer eigene Interessen hat. Die Demokratische Wahl ist gut aber das System ist bescheuert. Es ist zwar schön das weder das Volk noch die Abgeordneten oder der Bundeskanzler selbst nicht die komplette Macht hat das ist gut aber was ich als sehr problematisch sehe sind die Abgeordneten…

Von den Abgeordneten hängt so das meiste ab, das Volk wählt die Abgeordneten oder die die in der Partei sind und das ist wenn man so will eine Handvoll. Diese Abgeordneten entscheiden den Bundeskanzler, diese Abgeordneten entscheiden über Gesetze… zwar alles aber Wahlen aber dennoch repräsentieren diese Abgeordneten immer noch das Volk. Die wählen ja immerhin für uns alle.

jetzt gibt’s folgende Probleme:

-Beziehungen zu Abgeordneten von Großen Unternehmen bestimmen das was ein oder mehrere Abgeordnete wählen.

-Selbst aufrichtige Abgeordnete die Objektiv sind können nicht mal wirklich frei wählen da sie Angst und Befürchten müssen wenn sie beispielsweise bei Gesetzlichen Entscheidungen von der eigenen Partei ausgeschlossen zu werden.

Im Grunde kann man sagen auch wenn es so aussieht als würde man hier demokratisch wählen und fair ablaufen ist es eher so das man nur die guten Kontakte brauchen um seine Ziele erreichen zu können. Das Reiche bessere Kontakte zu Abgeordneten haben muss ich hier denke ich nicht erwähnen.

Das bedeutet für mich Persönlich würde hier dann mehr eine Populitische Politik mehr Sinn machen sodass das Volk eher die Regierung mehr führt aber nicht komplett. Klar sollen Experten mehr Entscheidungsmöglichkeit haben was wichtige Entscheidungen angeht. Es sollte aber das Volk eine gewisse Prozentuale Anteil haben in jeder entscheidung. Das währe so das Fairste überhaupt. So kann niemand wirklich beeinflusst werden. Da jeder hier als Stimme zählt und nicht nur wer im Bundestagkommt.

was sagt ihr? Wieso ist eurer Meinung nach die Demokratische Politik besser?

Politik, Demokratie, grün, Partei, SPD, AfD, CDU/CSU

Meistgelesene Beiträge zum Thema Politik