Patriotismus

9 Antworten

Ja, und um einen sehr oft abgeschriebenen Argument zu begegnen: Stolz auf Deutschland ist nicht gleichbedeutend mit Stolz darauf, Deutscher zu sein, es geht also nicht um :

"Ich kann stolz auf etwas sein das ich geleistet habe.

In einem bestimmten Land geboren zu sein ist keine Leistung."

wie es jetzt auch, wie viele andere vorher, SunnySideUp234 einmal mehr vorgebracht hat.

Du kannst als Enkel stolz darauf sein, dass dein Großvater im Widerstand war, du kannst als Mutter stolz sein, wenn dein Kind eine besondere Leistung erbracht hat.

Und du kannst ein Land betrachten, es muß nicht einmal dein eigenes sein, und Stolz empfinden für die großartigen Menschen und Werke, die dieses Land hervorgebracht hat. Die meisten Völker der Erde sind sehr stolz auf ihr Land, das ihnen Mutter und Kind zugleich ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebe schon sehr lange auf diesem Planeten

Hi!

Ich kann stolz auf etwas sein das ich geleistet habe.

In einem bestimmten Land geboren zu sein ist keine Leistung.

Stolz auf ihr Land sind nur diejenigen, die in ihrem Leben noch nichts geleistet haben, auf das sie selbst stolz sein können.


Seven18  04.02.2025, 12:44

Quatsch. Das Eine schließt das Andere doch nicht aus.

BurkeUndCo  04.02.2025, 10:01

Volle Zustimmung.

Segelnistcool 
Beitragsersteller
 03.02.2025, 19:56

So kann man es durchaus sehen ich finde es aber schön in einem Land zu leben wo jeder wählen und mithelfen darf.

Bitte aber nicht die Afd

Segelnistcool 
Beitragsersteller
 03.02.2025, 20:29
@SunnySideUp234

Naja man kann es so und so sehen für mich ist es durchaus ein stolz.

Weißt du für mich ist ein Patriot einer der sein Land liebt und die anderen

Kulturen akzeptiert und sich damit auseinander setzt Kultur ist nicht wie ein Kuchen der weniger wird wen man etwas davon abgiebt.

Einnnationalist hingegen liebt sein eigenes Land und akzeptiert andere Kulturen nicht.

Segelnistcool 
Beitragsersteller
 03.02.2025, 20:44
@SunnySideUp234

Danke freue mich wen ich mit Leuten diskutieren kann die net sofort ausrasten und zu viel Druck machen.

Patriotismus kann sich in Stolz ausdrücken. Vielmehr beschreibt es aber eine emotionale Beziehung zur Heimat. Jeder Mensch braucht eine Heimat, sonst ist er wurzellos. Wenn man sich seiner Heimat nicht emotional verbunden fühlt, ist es keine Heimat, sondern nur ein Ort. Jeder der schon einmal über längere Zeit im Ausland gelebt hat, wird das Gefühl von Heimweh kennen. Das getrennt sein von der Heimat.

Dass Patriotismus generell mit der Ablehnung des Fremden einhergehen muss, ist nicht richtig. Man kann sich seiner Heinat emotional verbunden fühlen und trotzdem andere Kulturen und Länder bewundern. Sonst wäre das Reisen nicht das beliebteste Hobby und Statussymbol unserer Zeit.

Dabei sollte man Land und Staat trennen. Ein Russe kann den derzeitigen korrupten und oligarchischen Staat Putins ablehnen und trotzdem seine Heimat lieben. Das Gleiche gilt für Deutschland und für unsere Geschichte. Und das nicht nur für unsere Zeit. Man lese beispielsweise was Heinrich Heine in "Deutschland ein Wintermärchen" über Deutschland und den preußischen Staat geschrieben hat.

Etwas überspitzt formuliert:

„Ein Patriot ist jemand, der sein Vaterland liebt. Ein Nationalist ist jemand, der die Vaterländer der anderen verachtet."

Johannes Rau

Das Eigene erhalten zu wollen, ist zutiefst menschlich. Man vergleiche beispielsweise die Wirkung eines Gedichts auf das eigene Gemüt, welches man in der Muttersprache liest, gegenüber einem Gedicht, welches in einer uns nur gelernten Sprache verfasst wurde.

Das kategorische Ablehnen einer emotionalen Verbindung zur Heimat, ist meiner Meinung nach kein Zeichen einer intellektuellen Überlegenheit, sondern eher der Ausdruck einer psychosozialen Fehlentwicklung. Diese Leute sind dann auch anfälliger für radikale Ideologien.

Auf die Spitze getrieben wird es, wenn man auf einer Demo hinter Transparenten marschiert, auf denen steht, "Deutschland verrecke" oder "Nie wieder Deutschland". Diese Leute sind intellektuell sind nicht einmal in der Lage, zwischen einem Land und einen Staat zu unterscheiden. Haben Sie nicht bemerkt, dass sich unsere Gesetze nach 1945 geändert haben, oder wollen Sie tatsächlich dass die süddeutschen Alpen und die Lüneburger Heide " verrecken" ???


Segelnistcool 
Beitragsersteller
 04.02.2025, 10:50

Danke darf ich fragen wer dein Favorit bei der Kanzlerwahl ist.

Seven18  04.02.2025, 10:51
@Segelnistcool

Die Partei die ich wähle, hat keinen Kanzerkandidaten aufgestellt. Wahrscheinlich wird Sie auch die 5% nicht wieder schaffen 😅

Seven18  04.02.2025, 10:55
@Segelnistcool

Wenn man nicht gut arbeitet, wird man nicht wieder gewählt. So einfach ist das.

Was spricht dagegen? Man kann stolz auf das sein was man will. Ist jedem selbst überlassen


Segelnistcool 
Beitragsersteller
 03.02.2025, 20:24

Ja ist eine interessante Meinung

Mehr als gerechtfertigt. Ich bin auch Stolz auf unser Land und würde mir mehr Patriotismus wünschen und nicht uns alles von der Vergangenheit diktieren lassen. Ich habe z. B. auch nichts dagegen, alle 3 Strophen des Deutschlandliedes zu singen. Für mich zählen die Bürger hier an erster Stelle, ist eben meine Meinung.


Segelnistcool 
Beitragsersteller
 03.02.2025, 20:26

Die Strophen beginnen mit "Deutscland Deutschland über allem " es wurde zwar so gemeint das den Menschen damals ein Geintes Deutschland wichtiger war als alles andere war allerdings wurde es von Hitler so krass missbraucht das man es aus Respekt nicht singen sollte.

DrBell27  03.02.2025, 20:27
@Segelnistcool

Ja stimmt, das Lied von Fallersleben hatte eine ganz andere Bedeutung, und wurde später eben anders interpretiert. Deswegen habe ich auch kein Problem, wenn es jemand singt.

Segelnistcool 
Beitragsersteller
 03.02.2025, 20:32
@DrBell27

Ich finde man solle Respekt vor dem Opfern nationalsozialistischen Deutschlands haben aus Respekt würdeich es deswegen nicht singen selbst wen es anders interpretiert war.

Insgesamt mag ich unsere jetztige hym e und ihre bedeutung ein bisschen kurz vielleicht.