Gebt mir jetzt einen Grund nicht die AfD zu wählen.

9 Antworten

Ohne die EU wären wir wirtschaftlich verloren und die AFD will langfristig einen Dexit.


Blacky1981c  03.02.2025, 01:19

Die AfD will die EU reformieren. Die jetzige EU ist zu übergriffig und keiner brauch 40000 beamte!

Pumagirl21x  03.02.2025, 01:33
@Blacky1981c

Die Reformation soll ebenfalls zu einer schwächeren Beziehung führen. Das wäre Kontra. Egal in welcher Hinsicht. Reformationen sind an allen Ecken und Kanten von Nöten. Das kann nicht abgestritten werden. Dafür brauchen wir die AFD aber nicht.

FragenDesWeisen 
Beitragsersteller
 03.02.2025, 01:18

Die Schweiz ist ohne die EU auch nicht Wirtschaftlich verloren und wir haben mehr BIP als die Schweiz

Pumagirl21x  03.02.2025, 01:28
@FragenDesWeisen

Die Schweiz ist tatsächlich nicht direkt mit Deutschland vergleichbar. Deutschland hat eine viel größere und stärker exportabhängige Wirtschaft, die auf den offenen Handel innerhalb der EU angewiesen ist. Zudem hat die Schweiz Sonderabkommen mit der EU, die für Deutschland in der Form nicht gelten würden. Wenn Deutschland die EU verlassen würde, würde das langfristig nicht nur die Handelsbeziehungen betreffen, sondern auch die EU als Ganzes destabilisieren. Ein EU-Austritt von Deutschland könnte zu einer extremen Veränderung des europäischen Wirtschaftsraums führen und auch die Sonderabkommen der Schweiz gefährden. So und den Rest kannst du dir gerne selbst ausmalen.

FragenDesWeisen 
Beitragsersteller
 03.02.2025, 01:42
@Pumagirl21x

Für Deutschland kann das Sonderabkommen genauso gelten.Es müssen nur gute Verträge hin.

Pumagirl21x  03.02.2025, 01:47
@FragenDesWeisen

Und den Rest hast du jetzt einfach Mal überlesen? Was für gute Verträge denn, wenn man durch den Dexit der EU jede Möglichkeit entziehen würde überhaupt noch jegliche Relevanz zu besitzen? Egal ob wirtschaftliche- oder politische Relevanz btw.

FragenDesWeisen 
Beitragsersteller
 03.02.2025, 01:52
@Pumagirl21x

Wie gesagt es müssen gute Verträge hin.Die Relevanz wird bleiben.Es kostet mehr in der EU zu bleiben und sich an den Regeln der EU zu halten als einen Langjährigen Dexit zu Planen und Separate Verträge fertigzustellen.

FragenDesWeisen 
Beitragsersteller
 03.02.2025, 02:00
@FragenDesWeisen

Die Internationale Handelsbeziehungen bleiben gleich.Wir steigen nur aus der EU aus und schaffen neue Handelsabkommen wenn wir das Diplomatisch und mit Geschick anstellen. Wir sind nicht auf die EU angewiesen die EU ist auf uns angewiesen.

Pumagirl21x  03.02.2025, 02:00
@FragenDesWeisen

Ich glaube, du unterschätztzt wirklich die vielen komplexen Auswirkungen eines Dexit, sowohl auf wirtschaftlicher als auch auf geopolitischer Ebene. Es ist nicht einfach mit guten Verträgen zu lösen. Aber wenn du das anders siehst, respektiere ich deine Meinung, auch wenn ich nicht zustimme.

  • Nachgewiesene Verbindung zur rechtsextremen Szene
  • EU-Austritt schadet nachweislich der wirtschaftlichen Stabilität (Stichwort Brexit)
  • Wiedereinführung der Mark hat den gleichen Effekt —> Tauschkurse, Bürokratie, finanzielle Hürden, kaputter internationaler Handel
  • Steuerpläne sind wirtschaftsradikaler als die der FDP. Unter der AfD bekommt der Mittelstand unter Umständen Leistungen gekürzt, während die Superreichen steuerlich sehr stark entlastet werden
  • Rechtsextreme Zitate und fragwürdige Haltungen zur deutschen Geschichte
  • Abschiebungen der AfD sind wahllos, willkürlich und rassistisch bedingt. Selbst wenn man Abschiebungen für sinnvoll hält, dann steht die AfD für eine Massenabschiebung ohne Interesse an EU- und Menschenrechten.
  • Die rassistische Innenpolitik der AfD sorgt dafür, dass Deutschland wirtschaftlich unattraktiv wird und diverse Unternehmen, die auf Einwanderung angewiesen sind, große Probleme bekommen
  • Die AfD setzt auf propagandistischen Wahlkampf, der an Strategien der Nazis erinnert. Rückführtickets (Stichwort Fahrt nach Jerusalem), Wahlplakate die Familien nach dem deutschen Klischee zeigen (Stichwort NSDAP Wahlplakate), queere Menschen denen Kindesmissbrauch unterstellt wird (Stichwort Juden, die Kinder vergewaltigen und manipulieren würden), Wahlkampfspots die populistische Kontraste einer düsteren Zukunft zeichnen in der die unschuldige deutsche Gesellschaft von bösartigen Fremden überrannt und in Schrecken versetzt wird (Stichwort KI-Werbespot der AfD Brandenburg)
Woher ich das weiß:Hobby – Antifaschismus, Nihilismus, Sarkasmus, Apfelmus

FragenDesWeisen 
Beitragsersteller
 03.02.2025, 01:39

Erste gute Antwort.

-Nachgewiesen von wem?

Von einer Objektiven Person oder eine Kontra Partei?

Eu Austritt schadet das Land.Ja aber solange man den Brexit plant und Strategisch vorgeht ist es Langfristig sogar Wirtschaftlicher.

Mark ist super.Sind nicht mehr an der Zentralbank gebunden und auch nicht mehr an den Euro und müssen die Verantwortung der anderen Länder nicht mittragen.

Steuer.Super für Unternehmen die in das Land kommen.

Rechtsextremismus ist nicht in Ordnung das stimmt.

Abschiebungen kann man auch Planen und sollte man.Denn es gibt nur zwei Arten.Leute die was dazubeitragen und Leute die nichts dazubeitragen.

Und gegen den Wahlplakaten habe ich auch nichts beizutragen da wenn es stimmt auch sowas nicht geht.

erikbhrdt  03.02.2025, 02:14
@FragenDesWeisen
  1. nachgewiesen von: Studien des Instituts für Sozialwissenschaften und Politikwissenschaften oder auch Veröffentlichungen von Forschergruppen wie der "Amadeu Antonio Stiftung" sowie von einer Vielzahl von journalistischen Recherchen (die FAZ und der Spiegel sind nur Beispiele - auch wenn du diese sicherlich grundsätzlich infrage stellen wirst)
  2. Warum ist es langfristig strategischer? Großbritannien hat gezeigt, dass der Austritt zu einem großen Einsturz der Wirtschaft geführt hat. Vor allem kleine Unternehmen und Arbeiter sind seit dem Ausstieg ärmer geworden. Deutschland ist eine Exportnation, die vom freien Zoll und der Infrastruktur wahnsinnig profitiert. Ein Austritt würde ein bürokratisches Chaos, unverhältnismäßige Zölle und weniger Mobilität bedeuten, wodurch die Kosten für den Transport und den Handel zusätzlich steigen.
  3. Du implizierst, dass Deutschland ein reines Geberland sei. Das stimmt nicht. Auch wir profitieren vom Geld anderer Länder. Der Euro macht es uns möglich mit einer Vielzahl von Ländern problemlos Handel zu treiben. Wenn wir die Währung verändern, kann das zu großen Hürden im Handel führen und auch europäische Geschäfte werden dadurch nicht profitabler. Es entstehen schwankende Wechselkurse, die für die Bereitschaft der Banken und der Wirtschaftspartner sehr unattraktiv werden. Transaktionskosten steigen, die europäische Volkswirtschaft würde schrumpfen, Investoren würden vorsichtiger werden und unter Umständen nicht investieren.
  4. Für Unternehmen sind geringe Steuern immer attraktiv. Da Unternehmer aber nicht die breite Mehrheit der Bevölkerung ausmachen, kann man da wohl kaum von einem volkswirtschaftlichen Vorteil sprechen. Unter der AfD würde die Mittelschicht stückweise in die Unterschicht abrutschen. Davon wären breite Teile der Gesellschaft betroffen. Im übrigen auch wir beide. Die Steuerpläne der AfD könnten dazu führen, dass es irgendwann nur noch sehr wenige reiche Unternehmen gibt und ganz viele sehr arme Arbeiter, die von diesen Unternehmen ausgebeutet werden. Du, ich und die Mehrheit der arbeitenden Bevölkerung werden davon nicht profitieren.
  5. Abschiebungen sind bei der AfD aber nicht durchdacht, sondern einfach eine Forderung. Wie das finanziert werden soll, welche Menschen konkret wirklich betroffen sind, ob die Vorhaben mit EU-Recht und der Verfassung vereinbar sind wird auch nicht berücksichtigt und ausgeführt und ebenso sehen wir beispielsweise in Italien wie unwirtschaftlich bereits durchgeführte Maßnahmen sind. Von 10.000 betroffenen Personen gab es ganze 3 erfolgreiche Fälle. Oben drauf kosten Rückführungen wahnsinnig viel Geld. Wo soll das Geld für die Massenabschiebepläne der AfD herkommen? Schließlich geht es ihnen ja nicht ein mal um eine bestimmte Gruppe von Menschen, sondern unter Umständen um die millionenfache Abschiebung - auch von Menschen mit deutscher Staatsangehörigkeit.

Ich fühle mich nicht so zu Neo-Nazis hingezogen.


FragenDesWeisen 
Beitragsersteller
 03.02.2025, 01:21

Dann fehlt es dir an Menschenkenntnis

Die haben Menschen in ihren Reihen die eine sehr weit Rechte Auffassung von dem haben was Rechtsstaatlichkeit und Wertesystem bedeutet. Das alleine reicht mir diese Partei zu meiden geschweige denn zu wählen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Sie sind ein mündiger Bürger, der sich selber darüber im Klaren sein sollte welcher Partei er seine Stimme gibt; dies ohne sich von Dritten in irgendeiner Weise bedrängen zu lassen.

Dafür haben wir freie und geheime Wahlen, die Ihnen ganz alleine gestatten, Ihre Stimme einer Partei zu geben, ganz gleich wie die sich nennt, AfD, CDU/CSU, SPD, GRÜNE, FDP etc.!