AfD: Gut oder schlecht für Deutschland?
Gerne auch mit Begründung - ist überzeugender.
107 Stimmen
16 Antworten
Schlecht ist etwas untertrieben, das dürfte duchaus das größte Problem / Hinderniss sein das wir seit generationen vor uns haben und das wir beweltäigen müssen.
Die AFD dürfte für uns gefährlicher sein als alle Krisen der letzten 20 Jahre zusmamen.
AfD: Gut oder schlecht für Deutschland?
Schlecht.
Wenn sich die Ideen der AfD durchsetzen würden, würde das Deutschland ruinieren. Die AfD vertritt eine neoliberale, antieuropäische und protektionistische Politik, die den Staat schwächen und der deutschen Wirtschaft schaden würde.
Leidtragende wären vor allem Menschen mit geringem Einkommen, weniger gut ausgebildete und Menschen in eher strukturschwachen Gegenden. Das Paradoxe daran: Zur Anhängerschaft der AfD gehören überproportional viele Menschen, auf die diese das zutrifft.
Deutschland profitiert von Globalisierung und EU, die die AfD abschaffen will. Denn offene Grenzen und europäischer Binnenmarkt schaffen in Deutschland Arbeitsplätze. Die AfD fordert eine Auflösung der EU und will Grenzkontrollen zwischen EU-Ländern wieder einführen. Das gefährdet diese Arbeitsplätze. Und wer Einwanderer verteufelt, macht Deutschland auch für qualifizierte Zuwanderer unattraktiv - aber gerade die brauchen wir dringend.
Außerdem will die AfD Spitzensteuersätze senken sowie Erbschafts- und Schenkungssteuern abschaffen. Davon profitiert wer? Die Reichen. Davon profitiert wer nicht? Die Armen.
Der Staat hätte dadurch weniger Mittel zur Verfügung, um sozial Benachteiligte zu unterstützen oder dringend gebrauchte Investitionen in Infrastruktur und digitale Transformation zu finanzieren. Zudem hat sich die AfD in der Vergangenheit wiederholt gegen eine Erhöhung von Mindestlöhnen ausgesprochen, das schadet ganz direkt wirtschaftlich den einkommensschwachen Personengruppen – und damit paradoxerweise der Kernklientel der AfD.
Oder nehmen wir die Energiepolitik der AfD. Die AfD will lt. Frau Weidel sofort alle Windräder abreißen. Dadurch würden ca. 30% Strom in Deutschland fehlen. Zudem würde das für die Eigentümer der Windräder einen massiven Verlust bedeuten. Und da die sehr häufig über Kredite finanziert sind, würde es durch dieses Vorhaben der AfD zu vielen Insolvenzen und möglicherweise auch zu einer neuen Bankenkrise kommen.
Deutschland genießt derzeit das weltweite beste Rating aller Ratingagenturen. Damit wäre es vorbei. Und die deutsche Wirtschaft am Ende.
Ja, das wäre schlecht für Deutschland.
Alex
Nicht das ich sie wählen würde. Es muss aber ein Gegengewicht zur anderen Seite geben. Würde rechts und links verschwinden würden wir von einer diktatorischen Gleichgültigkeit regiert werden, wie es die Mitte immer versucht. Die aktuelle Regierung versucht ja dieses, immer der gleiche Trott und ja nichts ändern.
Befürworter: Sagen ja (mit allerlei Lob und Behauptungen)
Gegner: Sagen nein (Mit allerlei Behauptungen und Diskreditierungen)
Meine Ehrliche Meinung: Würde sich zeigen sollten die in einer Regierung beteiligt sein den bis dahin ist es nur Spekulation zumal es auch auf den Partner und Durchsetzungsfähigkeit bei Koalitionsgesprächen ankommt.
(X) Jede neue Partei ist gut, um Verkrustungen der alten aufzubrechen. Die baden zu sehr in ihrer dreckigen Brühe. Da bedarf es andere Blicke drauf.