Wieso wählt man denn die AfD?

4 Antworten

Weil man mit der Politik der etablierten Parteien nicht zufrieden ist und so seinem Protest Ausdruck verleihen will. Es ist natürlich einfach, eine Partei wie die AfD zu wählen, da alle anderen Parteien eine Zusammenarbeit mit denen ausgeschlossen haben, also besteht keine Gefahr dass die tatsächlich an die Regierung kommen. Würden die Protestwähler eine andere Partei aus Protest wählen, es stehen da ja zum Beispiel das BSW oder die Linke zur Auswahl, bestünde die Gefahr, dass die an der Regierung beteiligt werden, wie es ja in verschiedenen Landesparlamenten schon der Fall war/ist. Da ist es sicherer die AfD zu wählen. Man will ja eigentlich die anderen Parteien an der Regierung sehen aber die sollen sich dann mehr für die Protestwähler, bzw. deren Vorstellungen, einsetzen. Darüber hinaus gibt es natürlich auch eine Menge Wähler, die mit dem Programm der AfD einverstanden sind, aber ich glaube nicht, dass das die Mehrheit der 22-25% Wählerstimmen sind.

Die AfD kann die demokratische Grundordnung zerstören.

Sie "können" es genauso viel oder wenig wie jede andere Partei auch. Also könntest Du das genauso für jede Partei fragen.

Und wenn das irgend eine Partei versuchen sollte, dann träte schlimmstenfalls Artikel 20 Absatz 4 Grundgesetz in Kraft, falls der Staat es nicht schafft sich alleine dagegen zu wehren und die Abschaffung der Demokratie zu verhindern:

«Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.»


AriZona04  12.07.2025, 09:44

Ich bin froh, dass es Menschen mit Einfluss gibt, die dann den Artikel anwenden können.

Ansonsten könnte es jede Partei schaffen, die Demokratie abzuschaffen - wenn sie nur genügend Stimmen erhält. - Was mir Angst macht.

Waldmensch70  12.07.2025, 09:48
@AriZona04

👍

Genau damit das nicht passiert wurde das ja im Grundgesetz so festgelegt.

Nebenbei:
Absatz 4 ist kein Freibrief herum zu randalieren und ähnliches, nur weil einem die aktuelle Politik einer demokratisch gewählten Regierung nicht gefällt. 😉

(Aber das nur als Info für die Mitleser, ich denke dass Dir persönlich das klar ist.)

Da gibt es einige Gründe:

Man hat nie gelernt, sich eine eigene Meinung zu bilden und möchte sich auch gar nicht weiterbilden! Da plappert man dann einfach nach, was das Umfeld einem vorplappert! Ist einfacher! Das Umfeld wird bestimmt Recht haben!

Weidel plappert das, was AgD-Wähler hören wollen. Und sie tut das so geschickt, dass beim Wähler ankommt "Ausländer raus!". Sie hat diese Worte nie benutzt! Nie gesagt. Aber der minderbemittelte Wähler hat genau das gehört: Deutschland wird sauber!

Damals gab es im Osten keine Ausländer. Jetzt gibt es welche. Diese sind unbekannt und auf jeden Fall gefährlich! Die müssen weg. Diese Denke ist eben in den Köpfen vorhanden. Das dauert auch noch, bis die Mauer gefallen ist.


Die Menschen sind dem Wandel nicht gewachsen. Sie sehnen sich nach alten Zeiten zurück.