AfD-Wähler wählen für Reiche.
Die AfD ist keine Partei für das "norm" Volk, sondern für die Reichen.
Warum wählt aber dann hauptsächlich die Arbeiterschicht die AfD?
Das macht doch absolut keinen Sinn.
13 Antworten
Ich vermute, viele haben sich das Wahlprogramm der AfD nicht bis zum Ende durchgelesen. Sie hetzen zwar das übliche "alle Ausländer raus", haben aber nicht kapiert, dass die AfD auch zB drastische Kürzungen in den Sozialleistungen durchsetzen möchten. Und davon wären viele dieser Couchpotatoes dann sicher mega betroffen. Und das Geschrei wäre dann natürlich groß von wegen "so haben wir uns das aber nicht vorgestellt, als wir die AfD gewählt haben".
Dann könnten sie die, die partout nicht arbeiten WOLLEN, gleich mitnehmen.
Ich kläre dich mal auf, dass nichtmal ein Prozent, sondern nur 0,4% (15000 Leute) nicht arbeiten WOLLEN. Alle anderen die Bürgergeld beziehen können aus vielen Gründen nicht arbeiten.
Vielleicht liegt es daran, dass man sich mit den paar Kröten, die Linke als Beruhigungspillen bieten, immer noch keine Privatschule und den Umzug in eine Gated Community leisten kann, um der „Bereicherung“ zu entfliehen…😂
Solche Statements/Diskussionen müssten eigentlich massenhaft auf allen sozialen Netzwerken geteilt werden. Vielen Dank dafür, dass du es hier getan hast!👍
Die AfD lebt davon, dass sie den Fokus in der politischen Debatte ganz gezielt auf ein einziges Thema lenkt: Migration. Das ist das einzige Thema, mit dem die AfD stark punkten kann, weil sie hier lange ein Alleinstellungsmerkmal hatte.
Und leider befinden sich gerade unter den ostdeutschen Wählern viele, denen im Grunde alles sch**ßegal ist, solange nur endlich diese bösen Äusländööörsss rausgeschmissen werden. Diese Leute sind für die Demokratie verloren, sie plappern alles nach und beklatschen alles, was die AfD-Bosse von sich geben ("Hitler war Kommunist!!!!!").
Deshalb ist es auch nicht sinnvoll, dass sich die anderen Parteien, speziell die CDU/CSU, auf diese Debatte einlassen. Hier kann man nur verlieren, denn auch der Rechtsschwenk der Union wird diese Wähler nicht zurückgewinnen. Ungefähres Zitat aus einer aktuellen Kommentarspalte bei Welt.de: "Jaja, und am Ende koalieren sie mit Habeck... Ich bleibe beim Original! 💙")
Würde man einen ordentlichen Wahlkampf führen, anstatt sich gegenseitig beim Spiel "Wer ist der härteste Flüchtlingsbekämpfer?" überbieten zu wollen, dann sähen die Umfragewerte für die Blaubraunen sicher anders aus. Nun hat man der Partei wunderbar geholfen, groß zu werden und darf sich im nächsten Bundestag mit vermutlich mindestens 20% AfDlern herumschlagen. Herzlichen Glückwunsch...🙄
Die AfD ist keine Partei für das "norm" Volk, sondern für die Reichen.
Warum wählt aber dann hauptsächlich die Arbeiterschicht die AfD?
Das macht doch absolut keinen Sinn.
Wenn man den Öffies bedingungslos glaubt...dann nein. AfDler haben aber ein gesundes Misstrauen gegenüber den ÖRR.
Die ZEW Studie hat nach folgenden Kriterien das Steuerprogramm der AfD bewertet:
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber aus diesen Kriterien können nur Steuersenkungen hervorgehen. Wie man auch immer auf einen Steuernachteil kommt, den man hier ausweist, bleibt uns das ZEW schuldig.
Ich kann nur vermuten, aber zur Studie wird ebenso diese Erklärung geliefert:
Was wurde gerechnet?
Die ZEW-Forscher untersuchten [...] Waren die Vorschläge in den Programmen zu unkonkret für eine Berechnung, trafen die Forscher plausible Annahmen auf Basis von Beschlüssen und Äußerungen der Parteien.
Wahrscheinlich haben sich die Macher der Studie einfach ein paar Eckdaten mit dazu ausgedacht und diese nicht unter den "Untersuchte Reformvorschläge" Punkt mit aufgelistet. Anders ist dieses Defizit nämlich nicht zu erklären. Das AfD Wahlprogramm ist sehr offen gestaltet und nennt in Bezug auf die Steuern selten konkrete Zahlen. Auch der Leitantrag aus Riesa gibt keine konkreten Zahlen an. Die Macher dieser Studien haben sich also auf bloße Vermutungen stützen müssen.
Ich habe den Artikel der Tagesschau nicht finden können, somit weiß ich nicht, ob dies alle Graphen waren, falls ja, dann vergleicht hier die Tagesschau den absoluten Extremfall, der die AfD besonders schlecht aussehen lässt. Damit macht sie ihren Ruf als grün-rote Pressestelle wieder alle Ehre.
In dieser Grafik werden Haushalte mit Alleinverdienern und zwei Kindern verglichen. Die AfD möchte vor allem gutverdienende, kinderreiche Familien entlasten. Diese bekommen besonders wenige Kinder. Um zu verhindern, dass in Deutschland nicht am Ende seine Felder mit Energy-Drinks bewässert werden, will man diese Kinderunterstützung nicht einfach pro Kind auszahlen, sondern an das Einkommen knüpfen. So bekommt hoffentlich der Arzt und Steuerberater auch wieder Kinder.
Nebenbei berücksichtigt das ZEW nicht alle Steuern. Die CO₂-Steuer, welche die AfD abschaffen möchte, wurde in dieser Studie z.B. ausgelassen. Praktisch, denn gerade Linke und Grüne fordern eine höhere CO₂-Abgabe.
Die Berechnung berücksichtigt dabei keine ökonomischen Folgewirkungen. Ob beispielsweise ein angehobener Mindestlohn nicht nur das Einkommen erhöht, sondern darüber hinaus auch Jobs kostet, oder Steuerentlastungen für Wirtschaftswachstum sorgen, wurde nicht berechnet.
Ebenfalls eine wichtige Einschränkung zur Studie. Dass die Linkspartei mit ihren Steuerplänen die Wirtschaft endgültig den Rest geben würde, kann man so schön aus der Betrachtung nehmen. In der Spitze fordert die Linkspartei eine Vermögenssteuer von 12%. Die mit weitem Abstand höchste langfristige Rendite, die der Kapitalmarkt hergibt, sind die von Aktien. Aktienmärkte wachsen langfristig nach Inflation um die 5%. Jeder Milliardär der in Deutschland investiert, würde so selbst unter besten Umständen 7% Verlust machen und dementsprechend alles, was er an Kapital in Deutschland hat, abziehen. Das wäre die größte Deindustrialisierung seit '45. Man punktet hier in dieser Studie also mit völlig unrealistischen Forderungen.

Durch die Abschaffung der CO2 Abgabe und dem EEG Wegfall, dürfte die Ersparnis wohl tatsächlich viel mehr sein. Diese Faktoren sind hier natürlich nicht mit eingerechnet.
Falls es tatsächlich jemanden interessiert, der kann hier einen etwas detaillierteren Steuerplan sehen. Nicht nur ein nichtssagendes Diagramm.
Drastische Kürzungen wären doch gut, vielleicht verlassen dann ein paar Migranten freiwillig das Land.