Sollte die BRD aufgelöst werden?
Und dann bleibt jeder für sich selbst verantwortlich. Alle Gesetze werden aufgehoben und es existiert kein Staat mehr.
Hast du vor, noch mehr derart dämliche Fragen zu stellen?
Die Frage ist nicht dämlich
8 Antworten
Das ist aus meiner Sicht eine völlig abwegige Idee. Die Realisierung hätte für alle hier lebenden Menschen katastrophale Folgen. Zum Glück wird dich so gut wie niemand ernst nehmen.
Nö sollte sie nicht!
Andere Staaten übrigens auch nicht den es konnte mir noch absolut niemand ein Beispiel nennen wo Anarchie wirklich "funktioniert" hätte.
Außer natürlich man beschreibt als "funktioniert" zustände wo sich dann grob 90% der Bevölkerung einen Bürgerkriegszustand wünschen würden weil der angenehmer ist als der Anarchie-Zustand.
Nein. Ich sehe dafür überhaupt keinen Grund.
Also Anarchie und Barbarei? Das ist kaum erstrebenswert.
LG
Du meinst die "Freiheit" vergewaltigt, ermordet und ausgeraubt zu werden ? Eventuell sogar alles nacheinander in beliebiger reihenfolge ?
Gibt nicht so viele die sich das wünschen.
Also hast du Angst davor, selbstverantwortlich zu leben
Musst du dich halt bewaffnen, wenn du Angst hast
In einem Land ohne Judikative und Exekutive, in der jeder ohne Konsequenzen machen kann, was er will? Ja, definitiv.
Wenn die Bundesrepublik aufgelöst würde, blieben die 16 Länder als eigenständige Staaten übrig, denen dann auch wieder die Aufgaben und Kompetenzen zufallen würden, die bisher durch das Grundgesetz dem Bund zugewiesen waren.
Für andere wesentliche staatliche Aufgaben sind ja ohnehin die Länder zuständig, wie z. B. Polizei, Justiz, Finanzverwaltung und Schulwesen.
Bisherige Bundesgesetze könnten als Landesgesetze übernommen und später angepasst werden.
Freiheit und Selbstverantwortung