Sollten Deutsche lieber deutsche Restaurants besuchen, statt chinesisch oder vietnamesisch – um die Wirtschaft anzukurbeln?
Sollte Friedrich Merz ein System einführen, bei dem jedem Bürger gesagt wird, wo er essen darf – also z. B. Deutsche in deutsche Restaurants, um die einheimische Gastronomie zu unterstützen?
Denn: Natürlich gehen ausländische Bürger eher in chinesische oder vietnamesische Lokale – das ist auch verständlich. Aber warum unterstützen viele Deutsche dann nicht verstärkt deutsche Wirtshäuser, die am Aussterben sind?
Brauchen wir ein Lenkungssystem – wie beim CO₂-Verbrauch – nur für Restaurantbesuche?
21 Antworten
"Sollte Friedrich Merz ein System einführen, bei dem jedem Bürger gesagt wird, wo er essen darf"
Dein Ernst?
Nein, natürlich nicht. Das widerspricht jeglichem Grundgesetz.
Jeder Mensch darf und soll essen gehen, wo er möchte, und essen, was er möchte.
Und das ist auch gut so.
Es steht dir frei, ein Restaurant mit deutscher Küche zu eröffnen.
Moin,
auch Chinesische oder Vietnamesischen Restaurant kurbeln die Deutsche Wirtschaft an, sofern sie in Deutschland stehen! (Oder denkst du die zahlen keine Steuern ? Es ist egal ob das Reis mit Hühnchen oder Schnitzel auf der Speiskarte steht. Man zahlt die Steuern nach dem Gewinn! etc.)
Viele Restaurants mit einen Ausländischen Thema haben Schnitzel und Nudeln auf der Karte. Dann können doch Deutsche Restaurants auch Reis und Hühnchen auf die Karte nehmen ... Das lockt vielleicht auch mehr Menschen mit Migrationshintergrund an und die probieren vielleicht auch mal etwas anderes! ...
Grüße
Moin,
Um es speziell zu beschreiben. 100% Nein. In dem Szenario was du beschreibst müssen keine Einkommenssteuern an China oder Vietnam entrichtet werden!
Grüße
Heyy,
Jeder sollte frei entscheiden können in welches Restaurant er geht. Da braucht man kein Lenkungssystem.
LG Zitro 🍋
Steuern zahlt jedes Restaurant, egal welche Küche aufgetischt wird - da ist es unerheblich, ob Schnitzel oder Pizza.
Außerdem ist mir die Deutsche Küche zu fett, deftig, langweilig und fleischlastig - da verzichte ich lieber zu Gunsten der mediterranen und südostasiatischen Küche.
Dein Beitrag liest sich eher wie Deutschtümmelei.
Auch die nichtdeutschen Restaurants sind Teil der deutschen Wirtschaft...
Aber warum unterstützen viele Deutsche dann nicht verstärkt deutsche Wirtshäuser, die am Aussterben sind?
Das nennt man Marktwirtschaft: Angebot und Nachfrage...
Gruß Fantho
die steuern gehen aber an vietnam und china