Ist das Rentenkürzung durch die Hintertür
In Deutschland hat folgende gemacht statt in Nachbar Staaten um zu gucken zb Österreich alle einzahlen lassen oder Schweden Aktienrente
in Deutschland hat das Niveau gesenkt beiträgt erhöht Leute länger arbeiten lassen
9 Stimmen
6 Antworten
Das Rentenniveau in Deutschland ist nicht berauschend im Vergleich zu vielen europäischen Ländern.
https://www.auswandern-handbuch.de/rentenniveau-europa/
Es wurde beizeiten, also mindestens vor 40 Jahren versäumt, das System zu sanieren, sondern es gab immer nur kleine Reförmchen, deren wichtigste die Erhöhung des Renteneintrittsalters war. Aber auch dadurch wird das System auf die nächsten 30 Jahre nicht stabiler. So lang wird es nämlich dauern, bis die Rentnerwelle abgeebbt sein wird. Allerdings stehen auch unsere europäischen Nachbarn dauerhaft vor genau dem gleichen Problem und schieben dessen Lösung ebenfalls vor sich her. Die Löcher werden halt durch Steuermittel gestopft um des sozialen Friedens willen.
Einzig das reiche Norwegen hat aus seinem Staatsfonds eine solide Finanzierung. Dass unser Umlagesystem aber kippen wird, wenn nicht die Beiträge massiv erhöht oder die Leistungen massiv gekürzt werden, ist eigentlich seit spätestens 1980 klar.
An der Tatsache, dass in den kommenden Jahrzehnten ein glattes Drittel der erwachsenen Bevölkerung in Rente durchgefüttert werden muss (einschließlich meiner eigenen Person), ändern aber auch alle Reformen nichts.
Das schon, aber wenn alle einzahlen, kriegen auch alle was raus. Das löst das generelle Problem nicht. Österreich hat sich halt generell für eine bessere Altersversorgung entschieden, dafür muss etwas anderes kürzer treten.
Die Anhebung der Altersgrenzen ist keine Rentenkürzung, sondern die Anpassung des Rentenbezugs an die Lebenserwartung. Es funktioniert nicht, wenn jeder nach nur 35 oder 40 Arbeitsjahren 20 oder 30 Jahre Rente beziehen will.
Ein gesundes Verhältnis ist min. 45 Arbeitsjahre, 15 Jahre Rentenbezug.
Als die Rente 1891 eingeführt wurde, haben die Wenigsten überhaupt das Alter von seinerzeit 70 Jahren erreicht. Die Regelaltersrente ab 65 gibt es für Angestellte seit 1913 und seit 1923 auch für Arbeiter. Damit konnten Männer entsprechend der Lebenserwartung mit 3 Jahren und Frauen mit 9 Jahren Rentenbezug rechnen.
Seitdem sind 100 Jahre vergangen und die Lebenserwartung hat sich in der Zeit um rund ein Jahrzehnt erhöht, das Renteneintrittsalter jedoch nicht.
Heute kann jeder, der lediglich 35 Jahre gearbeitet hat mit 63 Jahren die vorzeitige Altersrente für langjährig Versicherte beantragen, die abschlagsfreie Rente für besonders langjährig Versicherte ab dem 65. Lebensjahr. Nur wer die Wartezeit nicht erfüllt, muss bis zum Regelrentenalter warten.
Das Renteneintrittsalter sehe ich daher nicht als Problem an, aber das Rentenniveau, das in Deutschland mit 48% beschämend niedrig ist.
nein- das ist Logik.
Also ich bin fast 50 und uns hat man schon vor 30 Jahren bei gebrahct, das die Rente kein Gehalt ersetzen wird- das es wenn wir Glück haben noch 50% sein wird. Man hat uns vor 30 Jahren schon gesesagt, was die Arbeitszeit länger wird. Man hat uns vor 30 Jahren schon gesgat, das WIR vorsorgen müssen.
hey und nun mal ganz ehrlich- Wenn ich monatlich 3500€ brutto bekomme- zahlen ich 300€ in die Rentenkasse- das 45 Jahre- - also wenn ich dann noch 30 Jahre lebe und 1200€ bekomme- dann war das ein gutes Geschäfft. aber ich erwarte nicht 2000€ zu bekommen.
Eigendlich habe ich erwartet gar ncihts mehr zu bekommen- deswegen hat man auch nebenbei die letzten Jahrzehnte Vorgesorgt.
Fazit: Vorsorge kann jeder selber übernehmen- hat der staat ja nun schon 30 Jahre gesagt.
uns hat man schon vor 30 Jahren bei gebrahct, das die Rente kein Gehalt ersetzen wird- das es wenn wir Glück haben noch 50% sein wird. Man hat uns vor 30 Jahren schon gesesagt, was die Arbeitszeit länger wird. Man hat uns vor 30 Jahren schon gesgat, das WIR vorsorgen müssen.
man hat vor 30 Jahren gesagt die Rente ist sicher
man konnte vor 30 Jahren 5% auf Sparbuch bekommen
man hat 30 Jahre auf Immobilie Gesetz als Vorsorge
vor 30 Jahren waren viel mehr Leute arbeiten als Renter
vor 30 Jahren hat aber gleichzeitig Aktien die als private Vorsorge nutzen konnte ehr verteufelte
nein hat man nicht- sonst wären vor 25 Jahren nicht die Typen mit der Riesterrente rum gelaufen von Haustür zur Haustür und von Arbeitsplatz zu Arbeitsplatz.
ja, hast früher bekommen die 5% aufn Spaarbuch-
auch heute setzt man noch auf Imobilien- gehört auch heute nch zum standart
auch heute sind es noch mehr Leute die Arbieten als Rentner- Wir haben in Deutschland 46,8 Millionen Leute die Arbeiten und wir haben 21 millionen Rentner.
(Erwerbstätige : Rentner= Verhältnis)
1995ca. 36 Mio ca. 17 Mio 2,1 : 1
2024ca. 46 Mioca. 21 Mio 2,2 : 1
und nochmal - wer die letzten 30 Jahre geglaubt hat- das die Rente eine Blüende Goldene LAndschaft wird und das man von seiner Rente locker sein Gehalt ersetzen kann ? der hat einfach die letzten 30 Jahre keine Nachrichtehn gesehen und sich für absolut NICHTS interessiert. Willkommen in de rRealität, selber Schuld- die Regierung hat es JEDES jahr gesagt.
Die Regierung hat jedes Jahr gesagt Rente ist sicher und die Riesterrente hat erst einmal nur die Versicherung reich gemacht
sorry- aber ich weiß ja nicht wo du warst in den letzten Jahrzehnten- aber wohl nicht in Deutschland- !
Spätestens seit 1997- als die Rentenreform beschlossen worden ist- weil es nach der Alten Rente noch schlimmer wäre- Weiß jedr das die Rente unsicher ist.
Das war Monatelang lang in jeder Zeitung- sogar die ganzen nächsten Jahre ien Thema in der Regierung und bei jeder PArtei- auch bei jeder Wahl, wurde mit dem Thema Wahlkampf gemacht. 2002 kam , ja dann auch die Riesterrente= weil jeder wuste, das die Rente später nicht ausreicht- Sollen die Leute selber einen teil vorsorgen. ( spätestens 2022 hättest du also wissen müssen, das deine Rente nicht ausreicht- hat doch jeder Gesagt. ) Also nix von " die Rente reicht aus"
Und hier mal ein Link- der das sogar beiweist.
bitte von 1997- tagelange Dsikusionen im bundestag über die Rente. Spätestens ab da , wuste es jeder- der es überhaupt wissen wollte.
da kamm alles- von Rente intensivstation - Rente bekommt später gar keiner mehr.
hier mal ein auschnitt aus dem Protokoll von 1997- was ja wochenlang die Schlagzeilen beherschte ( Wer hat dir eigendlich gesagt das die Rente sicher ist ? )
Ulrike Mascher Deutscher Bundestag - 13. Wahlperiode - 198. Sitzung. Bonn, Freitag, den 10. Oktober 1997 des Beitragssatzanstieges bisher eine Luftbuchung in Ihrem Gesetz ist. Die wesentlichen Elemente im Rentengesetz von CDU/CSU und F.D.P. sind die Absenkung des Rentenniveaus - ich übernehme einmal Ihren Sprachgebrauch - und die drastische Einschränkung der Erwerbsunfähigkeitsrente. Die Absenkung des Rentenniveaus wird von Norbert Blüm mit der griffigen Formel verkauft: von 70 Prozent des letzten Nettoeinkommens auf 64 Prozent. Hier wird suggeriert, die Rentenberechnung laute einfach so: x Prozent vom letzten Einkommen. Das mag ja bei Beamten, Ministern, Staatssekretären und auch bei den Abgeordneten stimmen. Aber in der gesetzlichen Rentenversicherung erhält nur derjenige 70 Prozent seines letzten Nettoeinkommens, der 45 Jahre lang ein Durchschnittseinkommen hatte und entsprechende Beiträge gezahlt hat. Dieses Phantom, der „Eckrentner", ist natürlich eine Rechengröße. Im wirk lichen Leben haben Männer durchschnittlich 39 Versicherungsjahre und Frauen 24 Jahre. Der Startpunkt für Frauen liegt also weit unter den 70 Prozent des letzten Nettoeinkommens. Das Ziel bei dieser Rentenabsenkung liegt für viele Frauen dann nahe bei der Sozialhilfe. Dazu ein paar Zahlen. Der „Standardrenter", also dieser fiktive Rentner, den es in der Realität kaum gibt, erhält ab 1. Juli 1997 netto 1 974,70 DM. Real beträgt die durchschnittliche Altersrente für Männer 1 844 DM. Sie liegt also noch unter der des Standardrentners und immerhin mehr als 150 DM unter der Rechengröße, die Herr Vogt mit 2 000 DM angesetzt hat.
Da werden noch mehr Kürzungen kommen, wir müssen ja schließlich die Zinsen für die Schulden bezahlen. Man sollte also selbst vorsorgen.
fragt sich nur nur wie
Häuser zu teuer
Sparbuch haben teilweise 0% Zinsen
Aktien haben alle Angst und sehen sich 1929-2008 bestätigt
Schaut eher nach Status qou aus, war diese Rente in DE nicht schon immer schlecht?
Ich bin zum Glück in Österreich bei einem staatsnahem Unternehmen.
Es gibt in Österreich schon lange keine neuen Beamten mehr (ausgenommen Heer und Polizei).
Man hätte in Deutschland alle einzahlen lassen können in Österreich hat geklappt und dort ist nievue ca 77 vs 48