Pädagogik – die neusten Beiträge

Zähne putzen mit Gewalt?

Hatte heute einen Termin beim Kinderarzt. Und da mir meine zwei Söhne seit ca. einer Woche das Zähne putzen komplett verweigern, hab ich dieses Problem angesprochen, in der Hoffnung, er könnte mir einen guten Ratschlag geben.

Zu meinem Schockieren hat er mir jedoch angeraten, ich solle meine Kinder festhalten und "mit Gewalt" Zähne putzen. ("Bist du nicht willig, so nehm ich Gewalt" hat er noch dazu gesagt")

Von dem abgesehen, dass ich körperlich dazu gar nicht in der Lage bin (ich bräuchte ja 4 Hände: Kind festhalten, Mund aufreißen, Kopf festhalten und Zähne putzen), find ich es absolut kontraproduktiv. Dadurch wird ein Kind ja erst keine Freude am Zähne putzen entwickeln.

Ich hab halt als Übergang die Zähne mit einer Stoffwindel gereinigt, in der Hoffnung, das ist nur eine Phase, und das würde sich bald von selbst erledigen (sie kriegen ja momentan die hintersten Backenzähne, vermutlich hängts mit dem zusammen)

Das hat er Arzt gar nicht gut gefunden und schon fast vorwurfsvoll mit mir gesprochen.

Habt ihr denn ansonsten Tipps für mich, wie ich meine Kinder zum Zähne putzen motivieren kann?

Mit Tricks wie Flugzeug mit der Zahnbürste spielen, Bücher über Zähne putzen vorlesen, gemeinsam Zähne putzen, ablenken, usw... hab ichs schon versucht.

Würdet ihr denn soweit gehen, ein Kind mit Zwang und Gewalt zum Zähne putzen zu bringen?

Kindererziehung, Kinder, Pädagogik, Kleinkind, Kinderbegleitung, ZAHNHYGIENE, Zahnpflege

Warum klebt Mehlknete/Mehlteig und was kann man dagegen tun? Er soll nicht an den Fingern haften

Einfaches Rezept für Mehlknete: 3 Tassen Mehl, 1 Tasse Wasser und 2 EL Speiseöl (und Lebensmittelfarbe). Dann alles gut vermischen und duchkneten. Habe ich genau so gemacht. Aber es war nicht mehr als eine klebrige Teigmasse die andauern an den Händen hängen geblieben ist. Hab es einen Tag stehen gelassen. Brachte nicht die geringste Verbesserung. Hab dann noch Mehl ran gemacht, aber umso mehr Mehl ich verwendete, desto poröser wurde die Masse. Also hab ich Wasser ran getan. Nicht viel, aber ich hatte einen Matschklumpen in der Hand. Also nahm ich wieder Mehl dazu bis die Masse sich wieder wie zu Beginn anfühlte. Dann versuchte ich langsam ein bisschen Wasser zu dosieren und es hinzuzufügen. Die Masse hatte sich zwar verbessert, klebte aber immer noch an den Händen, wenn man nur ein bisschen fester zugedrückt hat. Meine Frage ist jetzt einfach woran es liegt. Ich muss da sofort an das Öl denken, aber es wird für jegliche Art von Knete benötigt. Was kann ich gegen dieses Klebrige tun? Wie kann ich es verhindern? Was müsste ich an dem Rezept verändern oder hinzufügen? Auf Salz, Allaun und kochendes Wasser will ich verzichten. Ich möchte den Teig als richtige Knete verwenden, auch wenn sie nicht lange halten wird. Würde mich über ein paar hilfreiche Tipps freuen.

kochen, Haushalt, Leben, backen, Allgemeinwissen, Erziehung, Pädagogik, Physik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pädagogik