Pädagogik – die neusten Beiträge

ist hier eine pädagogische versetzung möglich?

Hey, ich bin in der e-phase (10 oder auch 11 klasse).ich hab momentan 3 unterkurse, bedeutet: in 3 fächern habe ich unter 5 punkten. man darf hier in hessen nur 2 unterkurse ausgleichen und morgen entscheidet sich, ob meine geschichtslehrerin gnädig ist und mit noch statt 4 5 punkte gibt oder nicht. falls das nicht der fall sein sollte habe ich überlegt eine pädagogische versetzung anzufechten, da die anderen beiden unterkurse chemie und physik sind und ich die beiden fächer zum nächsten schuljahr eh abgewählt habe und in allen anderen fächern gut bin und in 6 fächern mehr als 10 punkte habe. zudem habe ich mich eigentlich rechtzeitig gekümmert noch 5 punkte in geschichte zu bekommen, habe ein referat gehalten und der lehrerin per email angeboten noch eine schriftliche arbeit abzugeben, doch bekam lange keine antwort darauf bis es zu spät war. ich habe in der klausur 1 punkt geschrieben und mich direkt danach bemüht das noch hinzubekommen und man muss dazu sagen, dass mir ein punkt wegen rechtschreibung abgezogen wurde und ich eigentlich 2 punkte gehabt hätte. meine mündliche note weiss ich nicht, schätze mich jedoch auf 6 ein was insgesamt auf 4 punkte führt (das referat nicht mit einbezogen). glaubt ihr sie gibt mir 5 punkte und wenn nein kann ich in meinem fall pädagogisch versetzt werden? LG, nightfawn

Schule, Pädagogik, Ausbildung, sitzenbleiben, Ausbildung und Studium

Gewissenfrage: Wie funktioniert das Gewissen?

"Mein Gewissen ist nicht mein Besitz, über den ich verfüge, sondern im Gegenteil ein Ort, an dem ich dem begegne, der über mich verfügt."

Die Frage bleibt offen, wer der ist, der über mich verfügt. Wir können hier* nicht* automatisch "Gott" einsetzen. Vieles hat Gewalt über uns durch Gewissensprägungen. Unser Gewissen wird geprägt durch Eltern, Erziehung, Staat, Gesellschaft, Religion, Egoismus, Gott.

Nichts ist so veränderlich wie das Gewissen: Es hat ebenso viele Abstufungen wie es Gemeinschaften und Einzelmenschen und Momente im Leben des Einzelnen gibt.

Das Gewissen redet nicht bei allen Menschen gleich. Es zeigt Gut und Böse ganz unterschiedlich, weil es von den Umständen abhängt, in denen ein Mensch aufwächst.

Nicht das Gewissen schafft die Ordnungen, in denen wir leben. Sondern die Ordnungen, denen wir ausgesetzt sind, gewinnen Macht über uns und prägen unser Gewissen.

Der Mensch besitzt kein autonomes Gewissen. Das Einzige, was ich mir - als Erwachsener - aussuchen kann, ist, von wem ich mein Gewissen ab jetzt prägen lassen will.

Frage: Warum ist das eigentlich so, dass das Gewissen nicht wirklich objektiv ist, sondern immer gegenseitig von anderen Menschen geprägt wird?

Manchmal macht mir das Angst, wenn ich daran denke, dass Kinder in autoritären Familien oder Erwachsene in diktatorischen Staaten leben, und kaum eine Chance haben, aus dem vorgegebenen Denken und Gerechtigkeitsempfinden auszubrechen.

Medizin, Religion, Erziehung, Pädagogik, Psychologie, Diktatur, Ethik, Gerechtigkeit, Gewissen, Autorität

Mein Sohn schaut ziemlich brutale Pornofilme- was tun ?

Hallo,

ich bin alleinerziehende Mutter eines 15 Jahre alten Sohnes. Als ich neulich etwas früher als gewöhnlich nach Hause kam , habe ich gesehen, dass mein Sohn mit Kopfhörern auf den Ohren vor seinem Laptop saß und einen Pornofilm im schaute. Dazu hat er masturbiert, Ich war natürlich schon sehr erschrocken und hab ihn auch nicht darauf angesprochen ( Ich denke masturbieren ist in dem alter ganz normal ). Als er später dann zum Sport gegangen ist, wollte ich an seinem Laptp aber nachschauen was er sich so angesehen hat. Ich habe also den Verlauf durchsucht und das Video auch gefunden. Ich habe mir Teile daraus angesehen und muss sagen, ich war vollkommen geschockt. Es war eine Szene in der zwei Männer eine Frau Sex hatten. Wobei Sex hatten der völlig falsche Ausdruck dafür ist... Die Frau wurde so schlecht behandelt, dass sie mir richtig Leid tat. Die Männer drückten ihr ihre Penisse so tief in den Hals , dass sie dauernd würgen musste. Sie würgten sie beim "Sex" und teilweise hatte sie sogar Vaginal und Analverkehr gleichzeitig... Das Ganze mit einer unglaublichen Härte der Männer, dass die Frau schon die Schmerzen anzusehen waren. Echt schlimm und furchtbar.

Ich erzähle das so ausführlich weil ich mir jetzt wirklich Angst und meinen Sohn mache ... Ich meine wer schaut sich so einen Film an und befriedigt sich noch dazu ? Ich weiß jetzt echt nicht wie ich reagieren soll ...

LG Karin

Kindererziehung, Erziehung, Pädagogik, Sex, Sexualität

Welche Angebote kann ich zu einer gerichteten Beobachtung machen?

Hallöchen, ich bin in einer Kindertagesstätte als Praktikantin tätig. Die Kinder sind im Alter von 5-6 Jahren. Der Schwerpunkt des Praktikums liegt bei dem beobachten. Ich habe keine Probleme eine ungerichtete Beobachtung durchzuführen. Ich tue mich schwer bei der gerichteten Beobachtung (Bogen mit 8-10 Fragen zu einem bestimmten Bildungsbereich). Ich habe einen Jungen mir heraus gesucht, an den ich meine ganzen 6 Beobachtungen durchführe. Nun kommt auch am 16.3. meine Betreuungslehrerin von der Schule, die eine gerichtete Beobachtung von mir verlangt. Dazu muss ich eine Situation herleiten. Folgende Beobachtungsbereiche kann ich mir aussuchen und dazu passend 8-10 Fragen erstellen:

      • Lernverhalten (Konzentationsfähigkeit, Lernwille, Sorgfalt, etc.)
      • Leistungsverhalten (Fleiß, Engagement, Ausdauer, etc.)
      • motorischer Bereich (Grobmotorik, Feinmotorik)
      • sprachlicher Bereich (Artikulation, Wortschatz, Sprachbeherrschung, etc.)
      • kognitiver Bereich/ kreativer Bereich (Merkfähigkeit, Konzentration, Aufgabenverständnis, etc.)
      • sozialer Bereich (Konfliktfähigkeit, Frustrationstoleranz, Kooperationsfähigkeit, etc.)
      • emotionaler Bereich (Freude, Angst, Trauer, etc.)
      • lebenspraktischer Bereich (Ernährung, Toilettengang, Körperhygiene, etc.)
      • Spielverhalten (Fairness, Rücksicht, Verständnis, etc.)
      • äußeres Erscheinungsbild (gepflegt, ungepflegt, Kleidung, etc.)
      • psychisches Verhalten (Selbstsicherheit, Ängste/Zwänge, Fairness, etc.)

Meine Anliegen an euch: Fallen euch ein paar tolle Angebote, die auch einen Jungen gefallen würden, ein, die man zu einem Beobachtungsbereich zuordnen kann und eventuell ein paar Fragen dazu?

Beispielfragen: Zeigt ... ein ausdauerndes Verhalten? Hilft ... anderen Kindern, wenn sie nicht mit der Aufgabe zurecht kommen?

Tabellenkopf: nie, sehr selten, manchmal, oft, sehr oft (das zutreffende muss man dann ankreuzen)

Danke im Voraus!!!

Erziehung, Pädagogik, Beobachtung, Kindergarten, Praktikum

Respekt und wehren gegen Erniedrigung?

Guten Tag,

Ich bin leider momentan in einer sehr selbstzweifelnden Lage, unzwar habe ich das Problem, das man mir nicht zuhört. Bei der Arbeit werden mir wichtige Anliegen als Unwichtig behandelt, denn ich muss oft vielfach um etwas bitten bis etwas passiert. Ich helfe bei der Arbeit meinen Kollegen, wobei nie umgekehrt Hilfe zurück kam.

Ähnlich ergeht es mir Zuhause, wobei meine Eltern auf mich nie so eingehen wie ich es mir wünschen würde. Mein Vater spielt gerne mal seine Macht gegen mich aus und lässt mich zwar ohne tatsächliche Folgen oft in ein Messer laufen (D.h er verspricht mir Hilfe, wobei er Tage später die Hilfe verneint sobald ich mich auf ihn Verlasse, jedoch ohne Wirkung im endeffekt. Daher gehe ich davon aus das er einfach nur hören möchte wie angewiesen ich auf ihn bin.

Ebenfalls bekomme ich diese Machtspiele in der Arbeit und auch anderswo zu spüren, ich werde gezielt schikaniert kritisiert vor andern. In der Arbeit habe ich ebenfalls das gefühl, dass meine Kollegen sich besser fühlen als ich und erwarten das ich mich ihnen unterwerfe, dabei bin ich ihnen gleichgestellt.

Zu meiner Person: Ich fühle mich Selbstbewust und kenne meine Stärken, hoch engargiert, stückweise etwas chaotisch, unterhaltsam bei der Arbeit, zielstrebig, spreche aus was mich stört, bin sehr freundlich, mache mir aber auch viele Gedanken über meine Umgebung. Ich bin 22 und meine Kollegen sind etwa 10-20 Jahre älter. Was mich an den anderen Stört : Versuche der erniedrigenden Machtausübung gegen mich. Ignorieren von mir wenn ich etwas zu sagen habe. Außerdem mir wird nicht ordnungsgemäß zugehört.

Was ich mir wünsche : Im großen und Ganzen geht es natürlich um Respekt, jedoch geht es mir spezieller um das Ergründen dieser Verhaltensweisen um mich vorteilhaft in Zukunft bei solchen Situationen verhalten zu können. Leider fiel der Groschen bei mir noch nicht wie ich mit diesem Verhalten umgehen soll.

Ich hoffe mit den Informationen lässt sich etwas anfangen und freue mich über konstruktive Kritik.

Arbeit, Mobbing, Verhalten, Erziehung, Pädagogik, Eltern, Psychologie, Psyche, Soziales, zu Hause, Entwicklungstrauma

Ich will nicht mehr bei meinen Eltern leben, was soll ich tun und wo soll ich hin?

Ich bin 16 und ich hatte schon seit meiner Kindheit Probleme mit meinen Eltern , vorallem meiner Mutter . Ich will die schuld nicht meiner Religion geben, ich liebe meine Religion ( bin muslimah) doch meine Mutter verbindet alles mit dem Islam sogar wenn es nicht vorgeschrieben ist, es geht ihr und meinen Vater einfach nur um den Ruf und das hat eher alles mit Kultur und Tradition zu tun, ich meine sie wollen nicht mal das ich Kopftuch trage o.ä. . Ich war bereits schonnal in einem Heim da ich von Zuhause weg gelaufen bin denn meine Eltern behandeln mich nicht gleich wie meinen grossen Bruder , abgesehen davon das er mehr Geld bekommt denn Geld macht nicht immer glücklich, ich bekomme das Gefühl das er mehr 'wert' ist als ich also sie ihn mehr schätzen als mich. In meiner Stadt sind viele Ausländer mit denen meine Eltern befreundet sind und wegen welche ich nicht raus darf oder halt mein leben so leben darf sie ich es will da ihr Ruf sonst kaputt gehen würde, ich meine ist ihnen deren Meinung wichtiger als mein lächeln? ich habe versuchtdamit klar zu kommen aber wenn meine Eltern sich aussuchen in Deutschland zu leben sollten sie aufhören auf typische stereotypen heranzugehen und zu leben wie in meinem Heimatland wo das Mädchen unglücklich ist und das tut was die Eltern wollen weil die Tochter immer petrfekt sein muss und am ende heiratet sie die Person die ihre Eltern wollen. Ich hatte einen freund mit dem mich mein Vater erwischt hat weil viele von seinen Freunden mich beobachten und sogar ihn musste ich verlassen nur damit sein Ruf nicht kaputt geht , ich weiß es ist  in meiner Religion verboten einen freund zu haben aber wir waren normale freunde doch haben uns geliebt. Ich will nicht mehr und kann nicht mehr in diesem Haus leben.. ich werde verfolgt von den Freunden meines Vaters und meinen Vater wenn ich raus darf und jetzt kann ich nichtmal ohne meinen bruder raus der raucht und trinkt und eine feste Freundin hat die auch bei uns schlafen darf. Ich habe schon oft versucht zu reden aber sie streiten alles jedesmal ab und sagen das das nicht so wäre doch das ist es. Ich tue so viel um sie glücklich und stolz zu machen aber mir reicht es..ich kann nicht mein lebenslang depressiv sein und mich selbst verletzen um sie, die einen scheiß Dreck auf mich geben stolz zu machen was sie nie sein werden weil sie nur meine Fehler sehen. Bitte gibt mir rät , hilft mir !! ich binecht verzweifelt :'(

Erziehung, Pädagogik, Eltern, Psychologie, Trauma, Vernachlässigung, Entwicklungstrauma

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pädagogik