Womit ist der Notensprung im Abitur zu erklären?
Auf der Realschule hatte ich im Fach Deutsch fast die Note die Note 5 Nach der zehnten Klasse bin ich auf eine Gesamtschule(Abitur) gegangen und dort hatte ich im Abitur im Fach Deutsch plötzlich eine 1, obwohl ich nie für Deutsch gelernt habe und auf der Realschule meinen Arsch dafür aufgerissen habe
Die Lehrerin auf der Realschule fand meine Zusammenfassungen sehr schlecht. Auf der Gesamtschule fand der Lehrer all meine Texte sehr gut, obwohl es auf beiden Schulen um sehr ähnliche Themen ging
Wie ist es möglich, dass ich auf der Realschule meinen Arsch aufreißend eine 5 kriege und im Abitur(Gymnasiale Oberstufe) nichts für das Fach tue und eine 1 kriege
Selbst ein Notensprung ist für mich bemerkenswert, aber von einer 5, wofür hart gearbeitet wird, auf eine 1, wofür nichts getan wird und dies auf einer schwierigeren Schule(Realschule->Gymnasiale Oberstufe) ist für mich ein Phänomen
7 Antworten
hey,
Das ist bei vielen meiner Freunde so. In das was sie damals garnicht konnten, sind sie jetzt Spitze.
Bestes Beispiel ist mein Kumpel:
Sport: früher: 4 heute: 1
Englisch: -||- 2/3 -||- : 1
Früher hat er sich über eine 2 total gefreut
Heute heult er wenn er ne 1- bekommt.
Ich gehe davon aus, dass es auch an den Lehrern liegt.
In Sprachen wie er dein Stil findet
Mathe wie er deine Rechnungen verfolgen kann und akzeptiert und vor allem wenn es um "begründe" geht ist jeder Lehrer anderst empfindlich.
Auch erklären das die Lehrer auf dem Gymnasium anderst als die auf Regelschulen.
In der 10. Klasse Gymasium fand die Lehrerin meine Deutschaufsätze furchtbar. Und meiner Mutter sagte sie, dass aus meinen Deutschkennntnissen nie was würde.
In der 11. Klasse bekam ich eine andere Lehrerin. Und die fand meine Aufsätze plötzlich originell, voller Esprit.Und entsprechend gut war ich plötzlich. Von der 11. bis zum Abi hatte ich immer eine Zwei in Deutsch, manchmal sogar eine 1.
Gerade Deutschnoten hängen extrem vom Geschmack des/der Lehrer/in ab. In höheren Klassen macht man ja auch keine Grammatikarbeiten mehr oder Diktate.
Allerdings hat mir meine Lehrerin in der 13 gesagt - streng - :"Wenn sie noch mal warscheinlich und nähmlich schreiben, gibt es Ärger." LOL
Ja, ein derart gewaltgier Sprung innerhalb eines Halbjahres ist schon ungewöhnlich.
Um eine konkrete Einschätzung treffen zu können, wäre es gut zu wissen wie die 5 in der Realschule wirklich zu stande kam.
Hier mal einige Erklärungsversuche:
Gerade in Deutscharbeiten ist einiges manchmal Interpretations- und Auslegungssache und es gibt nicht immer die "eindeutig richtige" oder "eindeutig falsche Lösung" wie z.B. in Mathe. (gut, noch kein überzeugender Punkt um eine Steigerung um 4 Noten zu erklären)
Jeder Lehrer verwendet auch einen anderen Bewertungsmaßstab und legt auf andere Dinge stärker seinen Fokus. Allgemein wird in der Oberstufe schriftlich mehr auf die analytischen Fähigkeiten der Fokus gesetzt.Vielleicht hat er dich dazu auch mündlich aktiver empfunden.
Zu Beginn der gymnasialen Oberstufen wird oft auch nochmal einiges wiederholt. Du profitierst möglicherweise davon dass du die Themen schonmal hattest und weißt worauf es ankommt. So vermeidest du in den Arbeiten die Fehler die dir in der 10. immer die Punkte gekostet haben.
Mit der Zeit kannst du aber auch durch Erfahrung/Übung deine analytischen Fähigkeiten, Schreibstil, Ausdrucksfähigkeit etc. entsprechend verbessert haben. Auch wenn du nicht gelernt hast, werdet ihr die Themen ja im Unterricht behandelt haben und dort auch entsprechende Texte bearbeitet haben.
Wenn du dort aktiv dabei warst und selbst mal Texte geschrieben hast, wirst du dir wohl schon eingeprägt haben worauf der Lehrer Wert legt und dies in der Arbeit angewendet haben.
hallo 86imlih,
schön, dass sich die harte arbeit in deutsch nun auszahlt.
wie meine vorredner treffend geschrieben haben, ist deutsch ein fach, indem du glück mit deinem lehrer haben musst. es ist leider so, dass wenn dein schreibstil deinem lehrer gefällt, es auch eine bessere note gibt.
aber ich glaube du hast nur durch das ständige lernen und vorbereiten in der realschule dir in deutsch wissen angeeignet, dass du im Gymi nutzen und anwenden konntest.
zudem hängt das lernen und wissen auch sehr mit dem lehrer zusammen, vielleicht hattest du in der realschule (begründete) vorbehalte gegen deine lehrerin, und auf dem gymi hast du einfach den neuen start genossen.
daher: gratulation und gut gemacht, ich hoffe dein abi ist gut verlaufen bzw wird noch gut verlaufen.
lg, porre
Vielleicht hast du momentan eine bessere Auffassungsgabe entwickelt - sprich, du kannst das was der Lehrer von sich gibt, besser analysieren und setzt es dann direkt um!
Der Mensch lernt eben nie aus, vielleicht bist du einfach schlauer geworden ODER dein alter Lehrer war mit nichts zufrieden bzw. dein neuer Lehrer ist zu lieb.
Ich würde mir nicht viele Gedanken darum machen, sei einfach froh dass es so gekommen ist! :)
Wie wahscheinlich ist es, bei 0 Aufwand auf einer schwierigeren Schule auf eine 1 zu kommen, wenn man auf der leichteren Schulform eine 5 hatte?