Pädagogik – die neusten Beiträge

Ich will nicht mehr bei meinen Eltern leben, was soll ich tun und wo soll ich hin?

Ich bin 16 und ich hatte schon seit meiner Kindheit Probleme mit meinen Eltern , vorallem meiner Mutter . Ich will die schuld nicht meiner Religion geben, ich liebe meine Religion ( bin muslimah) doch meine Mutter verbindet alles mit dem Islam sogar wenn es nicht vorgeschrieben ist, es geht ihr und meinen Vater einfach nur um den Ruf und das hat eher alles mit Kultur und Tradition zu tun, ich meine sie wollen nicht mal das ich Kopftuch trage o.ä. . Ich war bereits schonnal in einem Heim da ich von Zuhause weg gelaufen bin denn meine Eltern behandeln mich nicht gleich wie meinen grossen Bruder , abgesehen davon das er mehr Geld bekommt denn Geld macht nicht immer glücklich, ich bekomme das Gefühl das er mehr 'wert' ist als ich also sie ihn mehr schätzen als mich. In meiner Stadt sind viele Ausländer mit denen meine Eltern befreundet sind und wegen welche ich nicht raus darf oder halt mein leben so leben darf sie ich es will da ihr Ruf sonst kaputt gehen würde, ich meine ist ihnen deren Meinung wichtiger als mein lächeln? ich habe versuchtdamit klar zu kommen aber wenn meine Eltern sich aussuchen in Deutschland zu leben sollten sie aufhören auf typische stereotypen heranzugehen und zu leben wie in meinem Heimatland wo das Mädchen unglücklich ist und das tut was die Eltern wollen weil die Tochter immer petrfekt sein muss und am ende heiratet sie die Person die ihre Eltern wollen. Ich hatte einen freund mit dem mich mein Vater erwischt hat weil viele von seinen Freunden mich beobachten und sogar ihn musste ich verlassen nur damit sein Ruf nicht kaputt geht , ich weiß es ist  in meiner Religion verboten einen freund zu haben aber wir waren normale freunde doch haben uns geliebt. Ich will nicht mehr und kann nicht mehr in diesem Haus leben.. ich werde verfolgt von den Freunden meines Vaters und meinen Vater wenn ich raus darf und jetzt kann ich nichtmal ohne meinen bruder raus der raucht und trinkt und eine feste Freundin hat die auch bei uns schlafen darf. Ich habe schon oft versucht zu reden aber sie streiten alles jedesmal ab und sagen das das nicht so wäre doch das ist es. Ich tue so viel um sie glücklich und stolz zu machen aber mir reicht es..ich kann nicht mein lebenslang depressiv sein und mich selbst verletzen um sie, die einen scheiß Dreck auf mich geben stolz zu machen was sie nie sein werden weil sie nur meine Fehler sehen. Bitte gibt mir rät , hilft mir !! ich binecht verzweifelt :'(

Erziehung, Pädagogik, Eltern, Psychologie, Trauma, Vernachlässigung, Entwicklungstrauma

Meinungen zur Bewerbung für Anerkennungsjahr?

Durch eine bereits vorher gestellte Frage von mir wurde ich aufgefordert mein Anschreiben für mein Anerkennungsjahr (Erzieher Ausbildung) mal bewerten zu lassen. Ich muss mich direkt bei der Gemeinde bewerben und interessiere mich gleich für 2 Einrichtungen und bin daher unsicher wie man so etwas formuliert. Über konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge freue ich mich. :)


Bewerbung um eine Stelle als Anerkennungspraktikantin 2017/2018

Sehr geehrte Damen und Herren,

online habe ich mich über Ihre Kindertageseinrichtungen informiert und anschließend bereits telefonisch Kontakt zur Kindertagesstätte M. sowie der Kindertagesstätte N. aufgenommen, da diese mein Interesse besonders geweckt haben. Durch Beide wurde ich aufgefordert mich direkt bei Ihnen zu bewerben.

Im September letzten Jahres habe ich die Erzieherausbildung an der **Schule in G. begonnen, im Rahmen dieser Ausbildung muss ich im kommenden Jahr ein Anerkennungsjahr absolvieren. Durch mehrere Praktika in Kindertageseinrichtungen konnte ich bereits vielfältige Erfahrungen sowie positive Eindrücke in der täglichen Arbeit mit Kindern sammeln und möchte daher mein Anerkennungsjahr in einer Ihrer Kindertagesstätten absolvieren.

Kooperationsfähigkeit, Flexibilität, Pünktlichkeit sowie Kreativität zeichnen mich aus, zudem besitze ich ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen. Gerne bringe ich mich aktiv in das Team sowie in das Gruppengeschehen mit ein, auch bin ich in der Lage selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten.

Über eine positive Rückmeldung sowie eine Einladung zu einem persönlichem Gespräch freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen,

XXX


Ganz zufrieden bin ich noch nicht. Was meint ihr so? Achso, auf die Formatierung bitte weniger achten, das klappt hier nicht so wie ich es möchte, mit dem einfügen. :D

Bewerbung, Anschreiben, Pädagogik, Ausbildung, Erzieher, Gemeinde, Kindergarten, Praktikum, Anerkennungsjahr

Was tun gegen panische Angst vor Geistern?

Meine Tochter (4) hat panische Angst vor Geistern, seit sie den Film "das Kleine Gespenst" geschaut hat. Sie hat seit da nicht mehr im eigenen Bett geschlafen, was für mich ok ist, aber sie will nun auch nicht mehr alleine einschlafen und so sitze ich bis zu 2 Stunden mit ihr da. Es kommt mir so vor als wär sie wider ein Baby, da hatte ich auch keine Sekunde mehr für mich.. Auch am Tag ist es nicht besser. Ich kann nicht mehr alleine auf die Toilette und auch nicht ein Stockwerk nach unten. Sie kann auch nichtmehr alleine in ihrem Zimmer spielen und entfernt sich nie mehr als 4 Meter von mir. Das ist nun seit einem halben Jahr so und mich macht das echt langsam wütend. Ich will sie verstehen und sie tut mir leid, aber ich will meine Privatsphäre wieder und weiss nicht wie ich ihr helfen kann.

Ich hab mit ihr geredet, ich hab es mit Anti-Geisterspray versucht, ich lasse Licht an, ich hab sie auch schon für 5min aus dem WC ausgesperrt, weil ich so wütend darüber war und da hat die arme völlig aufgelöst am Boden gewimmert. Ich weiss nicht was ich noch tun soll. Sie mit ihrer Angst zu konfrontieren, halte ich für schädlich, da man das früher mit mir gemacht hat -"So, du musst dich deiner Angst jetzt stellen!"Türe zu und Licht aus.. Es hat damals bei mir nichts gebracht ausser tiefe Verzweiflung und Schlaflose Nächte und ein gestörtes Verhältnis zu meinen Eltern.

Kindererziehung, Kinder, Familie, Angst, Pädagogik, Psychologie, Geister

Bin ich asozial? oder geizig?

Hallo,

ich gebe ungern mein Geld aus, weil mir von meinen Gehalt nicht so viel übrig bleibt. Also ist es schwierig für mich, meine Freunde bei etwas einzuladen, wobei sie mich schon einladen. Zudem gehe ich auch nicht so gern aus, weil ich dann weiß, dass es ein teurer Spaß sein wird. Zum anderen bin ich auch nicht so der Party-Mensch, was auch ein Grund ist, dass ich nicht abends weggehe. Stattdessen bleibe ich lieber zu Hause und zocke PS oder am PC oder ich surfe im Internet. Außerdem bin jemand, der nicht gerne Leute zu gehen möchte, was nicht heißen soll, dass ich keine Freunde habe. Nur meinen jedoch ein paar, dass ich mich ändern muss, um meine Jugend genießen zu können. Nur verstehen sie nicht, dass ich mich anderweitig amüsiere und es mir nicht so wichtig ist, dass ich draußen bleibe. Ich fühl mich zu Hause auch einfach viel wohler. Noch eine negative Eigenschaft von mir ist, dass ich ein Langschläfer bin und wenn ich mal frei habe oder an Wochenende schlafe schon mal gerne aus. Nur gehe ich in der Nacht zuvor spät schlafen, sodass ich dann den ganzen Tag quasi verpennt habe, wenn ich dann so ungefähr um 16 Uhr "frühstücke".

Eine Freundin hatte ich auch schon seit längerem leider nicht mehr.

Sollte ich mal zum Psychiater? Sollte ich mich ändern? Was meint ihr?

bleib wie du bist 50%
nichts von dem! 30%
geizig 10%
ändere dich 10%
asozial 0%
asozial & geizig 0%
geh zum Psychiater 0%
Geld, Angst, sparen, Einsamkeit, Schlaf, Pädagogik, geiz, Psyche, Unzufriedenheit

Mein Kind macht mich traurig?

Hallo, ich habe länger überlegt, ob ich diese situation hier kundgebe, hoffe aber, dass mir vielleicht jemand weiterhelfen kann. Es geht um meinen 7 jährigen Sohn. Letztes jahr würde er aus dem Kindergarten entlassen(für ihn zu früh) wir haben uns damals entschieden, die Situation zu nutzen und sind in den ferien aufs Land gezogen. Wir wollten gerne dass er auf dem land in die schule geht und auch wir wollten mehr ruhe und mehr freiheit für unseren Sohn.

Wir haben ein Haus gefunden und es hat alles super geklappt. Seit dem Umzug, hat sich unser Sohn sehr verändert. Dann ging die Schule los. Und von da an, wurde alles noch schlimmer. Er kann sich nicht konzentrieren, kommt in der schule nicht mit, hat kaum freunde(was vorher nie der fall war. Er hatte IMMER jemanden zum spielen)

Er hat dann doch einen freund gefunden, der an schizophrenie leidet. Wir haben lange versucht den kontakt so wenig wie möglich zu halten, aber die beiden ziehen sich an wie Magneten. Inzwischen bekommen wir jede woche einen anruf aus der schule, mein kind würde die anderen Kinder nur ärgern und würde sich an die regeln nicht halten undundund 😕

Heute dann wieder. Ich hole mein sohn ab und mein kind ist drin(dürfen nicht raus wenn sie ärgern) er erzählt mir, wie toll es ist drin zu bleiben. Ich fragte ihn den, was gewesen wäre. Och ich habe mit N..... 3 kinder geärgert 😤 ich habe schon 1000 mal mit ihm darüber gesprochen und 1000 mal sagte er mir ja ich mach das nicht mehr und doch schafft er es nicht. Er sagt, seine knochen machen das einfach 😨

zuhause fragte ich dann, wie sie die kinder geärgert haben. Ach den einen haben wir umgerannt, den anderen haben wir eingesperrt(tür zu gehalten) und den anderen haben wir gewürgt !!!!😨

ich weiss einfach nicht mehr weiter. Heute haben wir mal einen termin beim Psychologen gemacht. Ich kann wenn er draußen ist, keine ruhe finden, weil ich angst habe, er würde wieder jemanden ärgern😨 Jeden tag gehe ich angespannt zur schule in der Hoffnung es war mal nix.

Vor 4 wochen hat mich sogar eine mutter angerufen. Sie möchte das mein Sohn Abstand von ihren hält. Genau diesen hat mein Sohn heute gewürgt😤

Hat jemabd vielleicht ähnliche Situation gehabt und kann mir da evtl. weiterhelfen?

Kinder, Schule, Erziehung, Pädagogik, Psychologie, Entwicklung

Für die Schullaufbahn der Tochter (13): Französisch abwählen oder nicht?

Ich komme eben von einem Gespräch mit den Klassenlehrerinnen und der Beratungslehrerin und bin nun verunsichert:

Vor 1 bis 2 Wochen stand meine Tochter (13, Gesamtschule Klasse 7) unter Druck. In Französisch hagelt es nur noch 4er und 5er, im letzten Vokabeltest sogar eine 6. Gleichzeitig kämpft sie um die Zuteilung in den E-Kurs Englisch (Note 3 / 3-), den in Mathe (4) bekommt sie eher sowieso nicht. Damit stellt sich mir schon eine besorgniserregende Situation dar. Ohne E-Kurs läuft das auf einen sehr "einfachen" Schulabschluß hinaus.

Ich weiß, wir sind erst in Klasse 7, aber trotzdem werden hier bereits Weichen gestellt. Später noch einem E-Kurs zugeteilt zu werden, ist eher unwahrscheinlich. Das passiert selten.

Meine Tochter reagiert sehr sensibel auf Leistungsdruck. zuletzt mit Weinen, Verzweiflung, das Lernen helfe sowieso nicht. Sie könne sich oft nicht mehr an Vokabeln erinnern, die sie gelernt hat. Prüfungsangst? Lernblockade? Außerdem hat sie ein nicht sehr positives Bild von sich und ihren Leistungen. Sie sieht nur das Negative und traut sich nichts zu. Darum ist ihre mündliche Mitarbeit oft auch nur ausreichend oder mangelhaft.

Die Lehrer winken ab. Sie sei eher abgelenkt, unaufmerksam, sie lernt nur soviel wie unbedingt nötig. Klarer formuliert: Sie ist vor allem faul. Doch das ist sie nicht immer und in jedem Fach, daher kann ich das nicht als alleiniges Argument akzeptieren.

Nun rät man mir, ihr den Druck zu nehmen, indem man sie Französisch abwählen läßt. Die Englischlehrerin legt sich nicht fest, ob sie sie nun doch mit einer 3 in den E-Kurs einteilt oder was sie noch erwartet. Sie äußert sich gar nicht. In Erinnerung habe sie eine 3- aus der letzten Arbeit (meine Tochter legte mir eine 3+ vor!). Da frage ich mich, ob meine Tochter vielleicht auch anders wahrgenommen wird?

Frage ist nun: Wählen wir Französisch ab und hoffen, dass sie dann in anderen Fächern besser wird? Oder führt das dazu, dass sie weiterhin nur das Nötigste tut und in sämtlichen G-Kursen weiter vor sich "hindümpelt?

Ich mache mir Sorgen um den möglichen Schulabschluß. Die Lernatmosphäre in den E-Kursen ist besser, als in G-Kursen. Es ist ruhiger, konzentrierter. Sagen auch ehemalige Schüler und der große Bruder! "In E-Kursen lernt man mehr, weil man dort besser lernen kann!" (Mein Sohn, 15!) Gesamtschule: 1.200 SchülerInnen, davon 60 % mit Migrationshintergrund.

Ich möchte meine Tochter nicht noch mehr unter Druck setzen, aber ich möchte ihr deutlich machen, dass ein guter Schulabschluß sehr wichtig für ihr weiteres Leben ist.

Was würden mir hier Lehrer, Schüler, Eltern raten, die Erfahrungen mit ihren Kindern haben?

Lernen, Schule, Erziehung, Pädagogik, Abitur, Gesamtschule, Lehrer, Schulabschluss

Erzieher ausgebrannt, Erfahrungen?

Liebe Community,

ich suche Rat.

Ich arbeite seit 9 Jahren als Erzieher. Vielmehr als Erzieherin. Vor 3 Jahren habe ich mich entschieden, als Mann zu leben und nehme seither Testosteron.

Meine Arbeitsstelle ist ein Traum. Super Leitung, super Kollegen und Kolleginnen, klasse Haus, klasse Betreuungsschlüssel.

Und trotzdem. Ich fühle mich seit ca. 2 Jahren völlig ausgebrannt, tendenz steigend.

Nach der Arbeit komm ich fix und fertig nach Hause, möchte nurnoch meine Ruhe.

Ich bin ständig krank (Kopfweh, Durchfall, Erkältung...).

Mittlerweile schleppe ich mich zur Arbeit und mir graut es davor, wie ich den Tag überstehen soll.

Das schlimmste ist der Lärm (der ist sicher noch niedriger als in anderen Häusern). ich habe das Gefühl, nicht mehr belastbar zu sein.

Nun sehe ich da einen Zusammenhang mit dem Testosteron und habe das Gefühl, dass diese Lärmintoleranz vorher schon vorhanden war, jetzt sich noch verstärkt hat.

Ich überlege auch den Beruf zu wechseln, weil ich echt keine Zukunft mehr sehe.

Wenn ich darüber nachdenke, in einen anderen sozialen Beruf zu wechseln, dann stellt sich da innerlich keine Besserung ein. Gibt es hier Menschen, denen (ausser Testosteron) es ähnlich geht und einen kompletten Neuanfang gewagt haben?

Entspannungstechniken wie Achtsamkeitsübungen lindern, ändern jedoch nichts an der Ursache. Und psychopharmaka deshalb zu nehmen, bin ich definitiv nicht bereit.

Es ist so schade, denn ich habe diesen Beruf mit größter Leidenschaft ausgeübt. Jetzt habe ich das Gefühl, dass da nicht mehr viel übrig ist.

Danke liebe Community für Eure Erfahrungen.

Liebe Grüße noschpik

Pädagogik, Erzieher, ausgelaugt

Ich schlage und hasse meine Mutter - was tun?

Hallo. Bitte bevor ihr mich hier beschimpft etc., ich weiß dass mein Verhalten nicht richtig ist, deshalb versuche ich ja etwas zu ändern, jedoch kann sich nicht jeder in meine Situation versetzen. Es ist also Hilfe gewünscht, keine Beleidigungen etc. Danke!

Zu mir: Ich bin fast 18 Jahre alt, meine Mutter fast 50. Sie ist alleinerziehend, ich bin ihr einziges Kind. Seit Jahren streiten wir fast täglich, meine Psyche und ihre wahrscheinlich auch sind ziemlich tief, ich bin in psychologischer Behandlung weil ich eine Zwangsstörung entwickelt habe, meine Mutter war auch schon mit mir bei der Therapeutin und die Therapeutin empfiehlt ihr auch eine Therapie wegen Angststörungen. Wir haben beide schon bei der Therapeutin geweint.

Die Beziehung hat sich zwischen uns sehr schlecht entwickelt, mittlerweile habe ich angefangen sie ohne schlechtes Gewissen und geladen voller Aggressionen sie zu schlagen, zu treten etc. Ich habe oft die Gedanken sie mit Gläsern etc. zu bewerfen und hasse mich selbst dafür. Ich kann nicht mehr zu positiven Gefühlen gegenüber ihr stehen wie z.B. dass ich sie trotz allem noch liebe. Denn der Hass ist so groß.

Ich kann in der Wohnung nicht an ihr vorbei gehen, und mit ihr normal reden, ich bin von allem was sie sagt, den kleinsten Sätzen genervt und werde nervös. Ich verziehe mich den ganzen Tag ins Zimmer oder gehe zu Freunden. Trotzdem kommt es täglich zu Auseinandersetzungen.

Gestern habe ich sie weil sie mir das Auto nicht geben wollte und ewig herumgetan hat und dann auch sehr spöttisch zu mir war wieder getreten und auf den Kopf geschlagen und die Haare gerissen etc. Ich weiß dass das schlimm ist. Schlussentlich bin ich mit dem Moped abgehauen. Als ich wieder heimkam ging das ganze von vorne los. Wir sind streitend in unsere Betten gegangen und am nächsten Morgen kommt sie ganz nett mit : "Guten Morgen :) " worauf ich gar nicht geantwortet habe. Was soll das? Wieso ist sie nett, nachdem ich sie geschlagen habe, bis sie geweint hat? Ich hasse es, keine Regeln zu kennen, bitte helft mir, die Therapeutin scheint mir auch kaum mit ihren Imaginationen und Entspannungstechniken helfen zu können.. Hat wer Zeit zum schreiben der sich auskennt mit diesen Themen? Danke danke danke danke!! Ich will keine (Selbst-)Mörderin werden!! Und auch nicht solche Gedanken haben müssen.

Therapie, Mutter, Erziehung, Pädagogik, Gewalt, Psychologie, Aggression, Psyche, schlagen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pädagogik