Pädagogik – die neusten Beiträge

Mein Sohn fantasiert ständig von imaginären Wesen

Mein Sohn ist 2 Jahre und 8 Monate alt. Wenn wir abends oder morgens im Bett liegen sagt er das da ein Engel ist und zeigt an die Wand.

Ich fragte wie der Engel aussieht was er ihm sagt und was er macht. Dann sagt er "Aufpassen" und ich frage auf was oder wen, er antwortet seinen Namen.

Plötzlich zeigt er mir was dieser angeblicher Engel tut und er legt dann sein Arm um mein Hals. "Wie sieht er denn aus" und mein Sohn sagte "Hell". Dann auf einmal sucht er den Engel in dem Bett und wühlt die ganze Zeit Kissen und Bettdecke beiseite guckt sich im Schlafzimmer um und zeigt hocherfreut aus dem Fenster und sagt "da da Mama... Engel". Ich bin abrupt aufgestanden weil mir bisschen unheilich war habe mein Partner gesagt das ich etwas Angst habe und bin ins andere Zimmer gegangen. Schließlich hat er mich an der Hand genommen und gesagt "Nicht Angst haben ....lieb".

Einmal wo seine Schwester unter hohes extrem grenzwertiges Fieber hatte schaute er mich an aber auch durch mich durch. War ne lange Zeit fixiert und schreite ganz komisch als wenn er nicht er selbst war.Ließ sich auch nicht wirklich ansprechen. Ich fragte ich hinterher wo er wieder "normal" war was passiert sei und er meinte da wäre jemand auch ein Engel. Schließlich stellte ich ihn fragen wie derjenige aussah was er macht. Er sagte nur "Schwarz" "böse".

Ich kann noch viel mehr erzählen aber das wird zu lang.

Er grinste sagt das sind Hirngespinste und Fantasien was typisch bei Kleinkindern sei, die meisten Kinder haben imaginäre Freunde oder er würde mich nur veräppeln. Früher oder später ergibt sich das dann sei der "spuk" vorbei. Ausserdem war in einem Buch mal ein Engel abgebildet und er fragte was das ist und ich sagte das es ein Engel sei. Mehr war von solchen Dingen nicht die Rede.

Ich weiß nicht was ich machen soll...weil es mittlerweile immer mehr wird, nicht das er sich lächerlich macht. Soll ich einfach ignorieren, oder ihm sagen das da niemand ist?

Kindererziehung, Kinder, Familie, Verhalten, Erziehung, Seele, Pädagogik, Kleinkind, Spiritualität, Esoterik, Engel, Eltern, Psychologie, Fantasy, Geister, Fantasie, Gemeinschaft, Gesellschaft, Glaube, imaginär, Kinderpsychologie, Mental, Okkultismus, Psyche, Schutzengel, Sozialpädagogik., Übersinnliches, Wesen

Ist körperliche Züchtigung von Kindern bei den Zeugen Jehovas verboten?

Es ist eine Wissenfrage, welche nicht durch google erzielt werden kann, weil die Google Ergebnisse bestenfalls Informationen von Ex-Zeugen liefern, welche sich auf Lebensberichten von vor zwanzig Jahren oder Wachtturmartikel von vor 40 Jahren stützen.

Mich interressiert wie ist es heute. Besonders nach 2000, als das Verbot der körperlichen Züchtigung in Deutschland aufkam.

Eingrenzung der Frage.

In Deutschland wurde 2000 die körperliche Züchtigung von Kindern verboten § 1631 BGB. Erst 1980 wurde körperliche Züchtigung in Bayern abgeschafft. Damals gab es körperliche Züchtigung im von Martin Luther gutgeheißen "neben Apfel eine Rute" im katholischen Internat 70ger Jahre und auch bei den Zeugen Jehovas, Wachtturm aus dem Jahre 1954 15.März.

Demnach ist relevant, wie stehen die Zeugen Jehovas heute, von offizieller Seite, dazu? Gibt es von offzielle Quellen, welche nach 1990 oder besser nach 2000 herauskamen, und wo die Körperliche Züchtigung entweder als alternative Erziehungsmethode empfohlen wird oder verboten wird.

Also ordnet bitte ein: Ist die Körperliche Züchtigung bei den Zeugen Jehovas

Eine empfohlene Erziehungsmethode

Eine Mögliche Erziehungsmethode

Eine nicht Empfohlene Erziehungsmethode

Eine verbotene Praktik

Dies soll keine Meinungsumfrage werden. Bitte Kriterien beachten und gewissenhaft beantworten.

Liebe Zeugen Jehovas, noch einmal behaltet eure persönliche Meinung für euch. mich interessiert Nur die offizielle Seite. Also Zitate aus euren Publikationen, Reden auf euren Kongressen oder diese Schulen für Älteste.

Mich interessiert auch nach gleichen Kriterien, wie andere kleine Glaubensgemeinschaften, wie z.B. Adventisten Freikirchen Salafisten dazu stehen.

Kindererziehung, Religion, Kinder, Erziehung, Pädagogik, Zeugen Jehovas, Bibel, Glaube, Jehova

Schaffe die Schule nicht mehr!

Hallo, ich bin total verzweifelt, weiß einfach nicht mehr weiter und ich hoffe ihr könnt mir helfen! In der Schule geht es mir zurzeit sehr schlecht, ich schaffe die Klasse höchstwahrscheinlich nicht. Ich bin jetzt in der 9. Klasse. Eine gute Schülerin war ich noch nie, aber in letzter Zeit wird das immer schlimmer. Im Moment wiederhole ich die 9. Klasse, das heißt wenn ich sie jetzt nicht schaffe, kann ich sie nicht nochmal wiederholen (bei uns kann man eine Klasse nur 2x machen). Aber mit bis zu 5 5ern und höchstens nen Abschluss von der 8. Klasse nimmt mich doch auch kaum jemand, wenn ich eine Lehre machen will, oder? Zudem ist es mir wirklich sehr wichtig, dass ich später etwas mache was mir auch Spaß macht, sonst kann ich das niemals durchhalten, das weiß ich jetzt schon. Aber mein Problem ist, ich hab schon die letzten Jahre immer nur grad so im letzten Moment die Klasse geschafft und will mich endlich bessern, aber ich kann nicht. Ich bin lustlos und ich gebe zu dass ich auch faul bin, ich weiß nur nicht was ich dagegen tun soll! Bitte sagt mir jetzt nicht sowas wie "einfach aufraffen und mal was lernen", das geht bei mir nicht, ich schaffe es trotz großem Willen einfach nicht mich zu überwinden! Dabei müsste ich nichtmal viel tun, wenn ich wirklich einmal lerne merke ich mir die Sachen sogar ziemlich schnell. Meine Eltern haben schon für gewisse Noten Belohnungen ausgesetzt, teilweise waren es Dinge, für die ich gestorben wäre, aber trotzdem konnte ich mich nie überwinden etwas zu machen! Auch Strafen haben sie angedroht, aber nichts hat geholfen. Ich hab probiert mir selbst gut zuzureden, ich hab alles probiert und nichts funktioniert. Mittlerweile ist es schon so schlimm, dass ich die Schule nicht mehr ausstehen kann. Ich hab auch mit meinen Mitschülern nicht viel zu tun, ich mag sie nicht sonderlich. Irgendwie bin ich nie darüber hinweg gekommen, dass ich sitzen geblieben bin und all meine Freunde in meiner alten Klasse zurück lassen musste. Ich hasse die Schule so sehr, ich hab nach 6 Jahren auf dieser Schule schon solche Hassgefühle entwickelt, dass man mich beinahe als potentiellen Amokläufer einstufen könnte. Was meine Gefühle und Gedanken angeht, könnte das auch stimmen aber zum Glück schätze ich mich für intelligent genug ein um nicht einfach die Schule anzuzünden oder so etwas. Wenn ich ehrlich bin würde ich jedoch nicht gerade trauern wenn das jemand tun würde. Damit will ich nur klar machen, wie es mir geht und wie ich fühle, diese Einstellung hatte ich früher nicht aber durch so viele Misserfolge und nur noch Streitereien mit meinen Eltern (aufgrund meiner Noten) habe ich soviele negative Gefühle entwickelt, dass es irgendwie logisch ist, dass jetzt nichts mehr geht. Ich bleibe öfters von der Schule weg, weil ich einfach das Gefühl habe ich würde mich jetzt lieber mit nem Messer erstechen als dort hin zu gehen. Ich weiß dass das keine Lösung ist aber ich weiß einfach nicht mehr weiter! Bitte helft mir :(

Arbeit, Lernen, Schule, Pädagogik, Psychologie, Lehre

Bewerbung für ein Praktikum am Theater, Meinungen!?

Da ich in der 10. Klasse ein 2-wöchiges Praktikum absolvieren muss, habe ich mich für ein Praktikum beim Theater im Bereich Schauspielpädagogik entschieden..Ich bitte um Rückmeldung wie ihr meine Bewerbung findet, was habt ihr noch für Verbesserungsvorschläge bezüglich Rechtschreibung, Wortschatz, Inhalt etc.!? Danke im Vorraus. :-)

''Briefkopf''

Bewerbung als Praktikantin am städtischen Theater Osnabrück

Sehr geehrte Frau so und so,

Mein Name ist Maria Mustermann und hiermit möchte ich mich für einen Praktikumsplatz im Bereich Schauspiel/-Theaterpädagogik in der Zeit vom 26. August bis zum 6. September 2013 bewerben.

Durch das Praktikum möchte ich mir ein Bild vom Theaterleben, vor und hinter den Kulissen verschaffen. Zumal ich mich sehr für darstellende Kunst interessiere, erhoffe ich mir einen Einblick auf die schauspielerischen und organisatorischen Elemente, die nötig sind, um ein ansehnliches Theaterstück auf die Bühne zu bringen.

Zurzeit besuche ich die 9. Klasse des Greselius Gymnasiums in Bramsche. Nach meinem Abitur, welches ich voraussichtlich im Jahr 2016 erreichen werde, strebe ich ein Studium im Bereich Schauspiel an. Die Erfahrung, die ich mir im Praktikum an Ihrem Theater aneignen würde, könnte mir bei der Entscheidung meinen Berufswunsch auszuüben, von großer Hilfe sein und mir eventuell neue Beweggründe ermöglichen.

Da ich selbst am Theaterstück unserer Schule als eine der Hauptrollen mitwirke, bin ich mir dessen bewusst, wie viel Aufwand und Zeit ein Stuck benötigt, um einwandfrei auf der Bühne vorgetragen zu werden. Dennoch finde ich es sehr ermutigend ein Teil des Geschehens zu sein, ebenso wie es mir Vergnügen bereitet, kreative Ideen sowie Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten und umzusetzen.

Über eine positive Antwort würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen.

Unterschrift

Schauspiel, Pädagogik, Bewertung, Praktikum, Theater

Biologie und Deutsch - Was als Lk und was als Gk? :)

Hallo.

Wir sollen jetzt unsrere Leistungskurse wählen, da ich alle bis auf 5 Fächer ausschließen konnte und eins davon nicht als Lk infrage kommt und Päda 4. Fach wird und Mathe als Lk schon feststeht wollte ich mal fragen, wie ich das mit Bio und Deutsch machen soll. Welches davon als Leistungskurs und welches als Grundkurs?

Bio: Macht mir eigentlich bei unserer Lehrerin momentan Spaß. Ich hatte ne 1 in der Klausur, dafür aber auch sehr viel gelernt. Mündlich 2+.

Deutsch: Ich find Deutsch als Fach jetzt auch nicht schlimm oder so. Ich weiß bei den Klausuren am anfang nicht wie ich anfangen soll, weil ichs perfekt machen will, schreibe dann aber doch irgendwas und hab ne 2+ und 2+ letztes Halbjahr, und das mit ca 15min lernen... Mündlich eher 3, aber ich hatte auch keine Lust geb ich zu.. Ich glaub da ginge mehr :D

Ich bin mir halt nicht klar was als Lk und was nicht. Wenn ich Deutsch nicht hinbekomme, dann wärs echt doof, weil das kann man anders als Bio ja wirklich nicht lernen und da der Lk ja mehr zählt wäre das doof, aber andererseits ist das einfach so wenig lernen und halt lesen, aber lesen macht ja Spaß ;)

Bei Bio ist es halt so das das ja das Lernfach schlechthin ist.. Ich hab auch kein Chemie, was vielleicht ein Problem werden könnte? Hab ich abgewählt, hat genervt. :D Und das soll ja sehr viel Transfer sein und sowas haben wir eigentlich kaum gemacht bisher.. Aber momentan mag ich Bio lieber, aber ich weiß nicht wie das bei anderen Lehrern oder anderen Themen wäre. Und noch ne Frage: Wenn ich Bio sowieso nehme, muss ich ja sowieso sehr viel lernen. Wie ist das Unterschied Gk / Lk, weil wenn der Gk genausoviel lernen muss dann wäre ja ein Bio Lk besser, weil dann würde ich halt soviel lernen, da die (wenns klappt) gute Note haben, aber wenn der Gk weniger lernen müsste und ich dann folglich Deutsch Lk hätte, könnt ich mich mehr darauf konzentieren.... Das war jetzt echt wirr, aber ich hoffe es liest trotzdem wer, weil übermorgen ist Abgabe.

Schönen 'Abend' noch :)

Deutsch, Lernen, lesen, Schule, Mathematik, Bio, Pädagogik, Grundkurs, Leistungskurs

soziale arbeit bachelor (Erfahrungen, Meinungen)

Hallo liebe User,

ich spiele seit längerem mit dem Gedanken, ein Studium in Sozialer Arbeit Bachelor zu beginnen. Allerdings habe ich viel viel schlechtes im Internet darüber gelesen.

Was sagt ihr dazu? :

  • sehr schlechte Bezahlung
  • wenig Arbeitsplätze
  • psychisch sehr schwer auszuhalten

Hat jemand Erfahrung mit diesen Studiengang und könnte mir ein paar Erfahrungsberichte schreiben ? Wie findet ihr das Studium, hat das Studium noch was mit "Menschen helfen" zu tun ?

Ich lese auch oft, dass man mit diesen Studiengang in einer Psychiatrie arbeiten darf. Stimmt das ? Was genau kann ich mir darunter vorstellen ? Stimmt das, dass man mit diesen Studiengang auch in Gefängnissen arbeiten darf, wenn ja was kann man sich darunter vorstellen ? Beratungsgespräche ? Menschen helfen ihr Leben wieder auf die Reihe zu bekommen (von selber) ?

Wie findet man heraus, dass man für diesen Studiengang "geschaffen" ist ?


Mich hat es gereizt, da mir die Studieninhalte echt gefallen. Psychologie, Pädagogik, Soziales, Recht... gefällt mir. Ich würde nichts lieber tun, als Menschen zu helfen. Psychiatrie ist etwas, wo ich arbeiten würde. Ich weiß nur nich ob ich da ein wenig zu vorlaut bin ? (Ich habe selber schlimme Erfahrungen was dieses Thema angeht, Familie etc.). Rehabilitation und Kur hört sich ebenfalls interessant an oder Jugendämter etc.

Ich wäre echt dankbar, wenn sich jemand die Zeit nimmt, dass alles durchzulesen und mir seine Erfahrungsberichte nennen würde.

Gruß

Studium, Pädagogik, Drogen, Psychologie, Soziales, Sozialhilfe

Facharbeit über ADS & ADHS - Einleitung und Gleiderung

Hallo,

wie ihr ja schon wisst, schreibe ich momentan eine Facharbeit über ADS & ADHS, die ich Mitte März abgeben muss. Sie muss max. 8 - 12 Seiten enthalten.

Da ich mir schon seit einem Monat Gedanken machen, wollte ich euch um Hilfe bitten, da ich einfach keine Einleitung finde :s

Zudem ändere ich meine Gliederung jedes mal, wenn ich anfangen möchte zu schreiben, weil ich denke, das es nicht perfekt ist, deshalb brauche ich Hilfe von Leute, die vielleicht schon eine Facharbeit zu diesem Thema geschrieben haben bzw. die Erfahrung haben.

Beispiel Gliederung von mir Nr.1 :

I. Einleitung

 1. Thema 

**II. Hauptteil

 1. Allgemeines**
 1.1 Was ist ADS/ADHS?
 1.2 Grundlegende Symptome für ADS/ADHS 
 1.3 Ursachen von ADS/ADHS
 1.3.1 Biologische Faktoren
 1.3.2 Psychosoziale Faktoren
 **2. ADS/ADHS in verschiedenen Altersstufen** 
 2.1 Kindergartenalter
 2.2 Grundschulalter 
 2.3 Jugendalter
 2.4 Erwachsenenalter 
 2.5 Negative und Positive Eigenschaften der Betroffenen 

** 3. Behandlung und Therapie**

 3.1 Kindzentrierte Therapieformen
 3.2 Familienzentrierte Therapieform
 3.3 Medikamentöse Therapieform (Pharmakotherapie)
 3.4 Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
 3.5 Welche konkreten Hilfestellungen kann es in Kindergarten, Grundschule,     weiterführender Schule für ADS/ADHS-ler geben?

**III. Schluss

 4. Fazit** 


 4.1 Internetquellen
 4.2 Literaturverzeichnis
 4.3 Bildnachweis
 4.4 Selbstständigkeitserklärung

Beispiel Gliederung von mir Nr.2:

**1. Einleitung (Vorwort)

  1. Was ist ADS/ADHS? Oder Allgemeines über ADS/ADHS?**

2.1 Was versteht man unter ADS/ADHS? 2.2 Was ist der Unterschied zw. ADS/ADHS? 2.3 Woran erkennt man es? 2.4 Wie wird ADS diagnostieziert?

3. ADHS in verschiedenen Alterstufen

3.1 Vorschulkinder mit ADHS 3.2 Jugendliche mit ADHS 3.3 Erwachsene mit ADHS

4. Behandlungs -und Therapiemöglichkeiten

4.1 Welche Therapiemöglichkeiten gibt es?

weiter bin ich dort noch nicht, hoffe mir kann jemand helfen :(((

ADS, Pädagogik, ADHS, Facharbeit, Einleitung, Gliederung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pädagogik