Darf ein Lehrer eine 3. Klasse bis zu einer halben Stunde alleine im Klassenzimmer lassen?
Mein Kind berichtet in letzter Zeit gehäuft, dass sein Klassenlehrer mehrmals am Tag in den Unterrichtsstunden das Klassenzimmer für einen längeren Zeitraum verlässt. Er sagt den Schülern nicht, wohin er geht und wann er wieder kommt.
Neulich habe ich es selbst erlebt, da ich für einen Termin bereits 15 Minuten früher im Schulhaus war: Der Lehrer befand sich im Flur abseits (ich hörte nur seine Stimme) und führte ein persönliches Telefongespräch, das zumindest während meiner Anwesenheit bereits 15 Minuten dauerte...den Kindern erzählte er vorher, er habe "Probleme mit der Nasenscheidewand und müsste einen Arzttermin ausmachen".
Ich habe mein Kind gebeten, die Aussage etwas zu präzisieren und evtl. auch zu belegen. Es sagt, der Lehrer verbringe im Unterricht sehr viel Zeit am Computer, die Kinder arbeiten dabei selbständig (zum Teil in Rechenheften mit Lösungsheft, mittels dessen sie sich später alleine kontrollieren...und nach Aussage miene Kindes auch gerne zum Lösen benutzen, ohne dass es auffällt "der schaut doch nur auf den Bildschirm). Hausaufgaben gibt es so gut wie keine mehr...
Es gab auch andere Zeiten, deshalb wundere ich mich über diese Behauptungen der Kinder.
kleiner Hinweis: ich gehöre nicht zur Gruppe der Helicopter-Eltern und mein Kind ist nicht hochbegabt.
Meine Frage: ist das Verhalten normal und gebräuchlich, die Aufsichtspflicht kann soweit ausgedehnt werden - oder sollte nicht zumindest kommuniziert werden, wo man den Lehrer im Ernstfall oder einfach nur bei einer Verständnisfrage auffinden kann? Und gegebenenfalls - wen sollte man im Schulsystem ansprechen auf das Thema...auch um anschließendes Mobbing auszuschliessen (andere Eltern, die den gleichen Eindruck haben, trauen sich nicht das Thema anzusprechen, mit ihnen kann man nicht rechnen).
Ich würde mich sehr über ein paar gut gemeinte Ratschläge freuen. Vielen Dank.
10 Antworten
Als ehemaliger Schulleiter einer Grundschule kann ich dazu nur sagen: Nein, geht nicht. Wenn aus dienstlichen Gründen, dann Nachbar-Lehrer darüber informieren. wenn man mal ganz rasch vergessenes oder notwendig gewordenes Arbeitsmaterial im Lehrerzimmer holen muss in 1-2 min, dann ok, aber alles andere geht nicht. Schulleiter ansprechen! Wenn etwas passiert, gibt es großen Ärger und Wirbel.
Ja, man muss auch nicht immer Angst haben vor möglichen Negativ-Konsequenzen, wenn sich Eltern beschweren. Bei mir gab es das nie. Allerdings habe ich meinen Unterricht so durchgeführt, dass es keine Klagen gab, und wenn ich als Schulleiter merkte, dass ein Kollege ein Kind "auf dem Kieker" hatte, dessen Eltern sich über irgend etwas beklagt hatten, dann habe ich den Kollegen zur Rede gestellt, dass das jedenfalls an meiner ehemaligen Schule nicht geht. Damit bin ich in 20 Jahren gut gefahren. Als Schulleiter meistens ohne Hausmeister und Sekretärin wurde ich von Fall zu Fall oft von Handwerkern aus dem Unterricht herausgeholt, ich wusste dann nicht, wie lange überhaupt, dann hat der Nachbarkollege in dieser Zeit durch 2 offenstehende Türen Mitaufsicht geführt.
Ich würde erstmal andere Eltern fragen, ob ihre Kinder das auch erzählen. 'Wenn ja, würde ich mit den Elternvertretern reden und mit denen zusammen ein Gespräch mit dem Lehrer (vielleicht auch gleich mit der Schulleitung zusammen, je nach Situation) suchen.
Danke für deinen Ratschlag. Diese Überlegung hatte ich auch bereits. Es gibt auch andere Kinder, die den selben Eindruck haben. Die Eltern haben mir gesagt, sie befürchten Folgen für ihr Kind - dabei muss hinzugefügt werden: die Schule ist sehr klein, liegt in einer kleinen Gemeinde, viele Lehrer sind untereinander liiert (auch neuerdings unserer, wenn auch noch nicht ganz offiziell), Kinder der Lehrer besuchen die Schule, - sowas macht blitzschnell die Runde. Und am Ende steht doch schwarz auf weiß, wer der Initiator ist.....
Dann sollen die Elternvertreter das entweder alleine machen oder die gesamte Elternschaft kommt mit (kann man ja auch im Zuge eines Elternabends machen). Dort wird das Problem dann angesprochen - nicht mit Vorwürfen, sondern konstruktiv von beiden Seiten, wie man das Problem lösen kann. Und zuvor sollte geklärt werden, was genau der Lehrer macht. Vielleicht ist es ja auch (aus welchen Gründen auch immer) erforderlich oder sinnvoll, dass die Kinder so viel alleine machen.
danke, das klingt nach einem vernünftigen Weg (auch wenn es einige Eltern wirklich nicht interessiert, was im Unterricht läuft)
Es besteht eine Aufsichtspflicht und daher darf die Klasse auf gar keinen Fall alleine gelassen werden. Selbst wenn ich einen Notfall haben in einer Klasse (ein Kind mit Kopfverletzung nach der Pause oder Ähnliches) bitte ich die Klassenlehrerin nebenan, beide Klassen zu beaufsichtigen. Ich würde auf jeden Fall ein Gespräch suchen und mich vielleicht noch mit anderen Eltern zusammen tun. Vielleicht trauen sie sich in einem gemeinsamen Gespräch. Falls es nichts bringt, auf jeden Fall an die Schulleitung wenden. Es gibt Kinder, die auf sehr merkwürdige Ideen kommen und wenn dann kein Lehrer anwesend ist, kann das sehr leicht sehr gefährlich werden. Die Schulleitung hat Sorge zu tragen für ihre Lehrer und Schüler und demnach werden sie sich darum kümmern müssen, das alles mit rechten Dingen zugeht. Handelt, so schnell es geht, zum Wohle der Kinder.
Wenn Du die Möglichkeit hast, dann geh doch einfach mal zum Schulende in die Schule und red alleine mit dem Lehrer. Erzähl ihm, was Dein Kind Dir erzählt hat. Du siehst ja dann, was er dazu meint. Sollte sich aber nicht ändern oder der Lehrer benützt Ausflüchte, dann kannst Du Dich ja immer noch an den Rektor wenden und ihm alles berichten. Die Kinder lernen ja nicht wirklich was, wenn sie so viel alleine arbeiten sollen.
Das heißt, du würdest eine Änderung erwarten wollen? Das mit dem alleine Lernen sehe ich auch so.....vielen Dank.
Ich denke, wenn Du mal mit dem Lehrer alleine redest, ist es besser, als wenn alle Eltern dabei sind. Vielleicht hat er ja einen plausiblen Grund und es ist gar nicht so oft und lange, wie Dein Kind es beschreibt. Daher erst mal nachfragen und dann evtl. handeln.
Geht theoretisch.
Eine Freundin von mir ist Lehrerin, und bei denen geht das manchmal auch nicht anders. Wenn dann morgens sich ein Klassenlehrer krankmeldet, dann muss ein Lehrer auch mal zwei Klassen gleichzeitig betreuen. Da muss man natürlich hin- und herwechseln.
Optimal ist das nicht. Die Lehrer finden das auch nicht toll. Aber solange die Schulen vom Personalbestand auf dem Minimum fahren, ist das nicht verwunderlich.
Sinnvoll wäre natürlich den Lehrer erstmal direkt ansprechen. Alternativ über die Elternpflegschaft.
Du hast übrigens auch die Möglichkeit (und das Recht) im Unterricht zu hospitieren. Schau dir doch einfach mal ein paar Stunden an.
Es handelt sich hier definitiv NICHT um Vertretung oder Notfälle, das ist klar und dafür kommt es zu regelmäßig vor - es gibt auch nur eine Klasse pro Jahrgang. Und selbst dann wüssten die Kinder ja auch um die Gegebenheiten.
Hier geht es ja nicht darum "der soundso hat mein Kind geschlagen" oder es jammert über Schulstress, sondern um etwas, wo ich mich frage, was der Lehrer darauf antworten soll?
Kann man auch unangekündigt hospitieren - ansonsten erwarte ich doch Bilderbuchunterricht, oder?
Du als Laie wirst gar nicht beurteilen können, ob das guter oder schlechter Unterricht ist.
Das können selbst andere Lehrer nicht unbedingt immer.
Und auch die perfekt geplante Stunde kann den Bach runtergehen.
In NRW ist das im §44 SchulG geregelt, dort steht "nach Absprache".
Also ohne Voranmeldung geht nicht. Bzw. ohne Absprache.
Ja, eben. Für mich ist nur ausschlaggebend, ob mein Kind noch bei der Sache ist, motiviert lernt, neue Erkenntnisse gewinnt und am Ende des Schultages immerhin berichten kann, was es Neues in der Schule gemacht hat.
Für mich gehört als Basis für einen guten Unterricht ein unterrichtender und stets anwesender Lehrer, ein Ansprechpartner für anfallende Fragen.
Wenn schon kein spontaner Besuch möglich, vielleicht hilft ein kleines geführtes "Protokoll" des Kindes...aber wer möchte sien Kind schon zum Blockwart erziehen?
Vielen Dank für deine Antwort und Bemühung!
vielen dank. das ist eine konkrete aussage.