Wenn man Wörter vertauscht, ist das ein rhetorisches Mittel?
Ist es ein rheotorisches Mittel, wenn jemand die Wörter vertauscht?
Bsp.
Wir hatten eine Geschichte, bei dem jemand sich entschlossen hat, die Wörter zu vertauschen.
Das Bett, den tisch zu nennen.
Den Tisch, das Glas.
Das Glas, das Fenster usw.
Könnte es eine Wortneuschöpfung oder Neologismus sein?
Vielleicht doch ein anderes r.M?