Ist es wirklich verwerflich/transphob/schlimm, wenn man keine Beziehung mit einem Transmenschen würde haben wollen?

Ein Freund von mir meinte neulich, er würde keine Beziehung mit einer Frau haben wollen, wenn die früher mal ein Mann war, der sich hat umoperieren lassen. Ein anderer Freund hat ihm dann vorgeworfen, das sei verwerflich und auch transphob. Aber ich frage mich: Ist es das wirklich?

Mein Freund hat ja nichts gegen die Menschen und akzeptiert sie. Er würde nur selbst keine Beziehung mit einem wollen, weil das eben eine Sache wäre, die ihn persönlich abturnt.

Meiner Meinung nach hat er recht damit, dass das nicht schlimm ist, wenn sich das nur auf seine persönlichen Beziehungen bezieht und er die Menschen in der Gesellschaft akzeptiert. Was andere machen, ist ja deren Sache, meinte er. Er würde es auch akzeptieren, wenn sein Kind trans wäre - nur eben selber keine Beziehung mit einem ehemaligen Mann haben wollen.

Ich selber würde zum Beispiel auch keine Beziehung mit jemandem haben wollen, der raucht, weil mich eben diese Eigenschaft abturnt. Trotzdem akzeptiere ich Raucher in der Gesellschaft und habe nichts gegen sie. Sowas wird doch auch nicht als schlimm angesehen.

Nein, ist nicht verwerflich 90%
Ja, ist verwerflich 10%
Liebe, Männer, Date, Frauen, Beziehung, Sex, Sexualität, Psychologie, Ethik, Geschlecht, Geschlechtsumwandlung, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Moral, Transsexualität, LGBT+
''Er nutzt dich als Sexsklavin aus''. Findet ihr die Ratschläge der besten Freundinnen richtig?

Ein Mann (26) und eine Frau (20) sind seit zwei Jahr ein überglückliches verlobtes Paar. Jedoch ist es bei ihnen so, dass der Mann das Sagen hat und sie ihm gehorcht. Er ist der dominante maskuline Mann in der Beziehung und sie die brave Hausfrau. Ihre beste Freundinnen finden das echt schräg und könnten sich sowas für sich selber niemals vorstellen.

Sie erzählt ihren Freundinnen, dass ihr Mann ihr am Anfang der Beziehung klare feste Regeln gegeben hat. Das sie zum Beispiel nicht auf sozialen Netzwerken angemeldet sein darf, keine männlichen Freunde haben darf, sie nicht arbeiten darf und ihr Mann derjenige ist, dass sie ernährt.

Sie ist unheimlich stark in ihn verliebt und entschied sich dazu ihre Ausbildung für ihn zu schmeißen, da ihr Mann ihr versprach ab sofort sie zu versorgen. Ihr Mann geht für sie beide hart arbeiten, verdient monatlich seine 2500 Euro Netto und will noch mit der Zeit weiter aufsteigen. Er verspricht ihr, dass er noch ein Haus finanzieren wird, sie Kinder kriegen werden, in den Urlaub fliegen werden und ein glückliches Leben führen werden. Aber er braucht eine gehorsame brave Frau um ihr Vertrauen zu können und genau das ist sie. Er wird sie bis an ihr Lebensende wie eine Königin behandeln, denn sie verdient es auch.

Beim Sex muss sie sich seinen Bedürfnissen anpassen und immer auf der Stelle bereit sein, wenn er Horny ist. Er erklärt ihr, dass ein Mann ein viel stärkeres Trieb und Verlangen als eine Frau hat und dass eine wahre loyale Frau, die ihren Mann wirklich liebt, niemals in den Gedanken kommen würde ihrem Mann den Sex zu verwehren und seitdem macht sie es gerne.

Ihre Freundinnen hören das alles und sind schockiert und warnen sie. Sie könne doch nicht einfach blind ihrem Mann vertrauen und keine Ausbildung machen. Eine Frau müsse unabhängig bleiben von Männern und sie müsse noch zuerst ihr Leben genießen bevor sie sich bindet. Er würde sie nur ausnutzen. Ihm ginge es nur um Sex und um eine kostenlose Putze, sagt ihr ihre 29-Jährige beste Freundin, die stolze drei zerbrochene Beziehungen hinter sich hat, und das sie sich niemals so viel von einem Mann gefallen lassen würde. Ihre andere beste Freundin lacht darüber und sagt, dass ihr Mann für sie den Haushalt größtenteils alleine macht, er ihr überhaupt gar nichts zu sagen hat und er absolut alles tut was sie verlangt. Fast alle ihrer Freundinnen wollen sie dazu drängen sich von ihrem Mann zu trennen.

Findet ihr die Tipps ihrer besten Freundinnen hilfreich ?

Sollte sie auf ihre Freundinnen hören ?

Ja (bin W) 48%
Ja (bin M) 30%
Nein (bin M) 22%
Ja (bin D) 0%
Nein (bin W) 0%
Nein (bin D) 0%
Tipps, Moral
Warum ist die Welt und der Mensch so grausam?

Ich verstehe beim besten Willen nicht warum Menschen so grausam sind. Gerade Folter von unschuldigen Menschen oder Serienmörder lösen in mir so ein Unverständnis aus, ich kann es einfach nicht fassen. Ich weiß dass Serienmörder oft psychisch Kranke sind trotzdem verstehe ich dann die Folter oder den Krieg nicht bzw. warum Menschen das machen.

Auch Kriege sieht man ja in der Ukraine und vielen anderen Ländern finden statt, obwohl wir wissen wie schlimm Kriege tatsächlich sind.

Daher frage ich mich, warum ist der Mensch zu solchen schlimmen Taten imstande, teilweise haben viele auch Angst, dass man selbst mal Opfer werden kann und was kann man denn dagegen tun?

Da kommt man sich schon eher Hilflos vor. Denn wenn Gesetze zur Wahrung der Menschenrechte nicht eingehalten werden, was kann man denn dann dagegen tun? Sieht man ja auch daran, dass die WM in Katar stattfindet obowohl die Arbeiter dort wie Sklaven behandelt wurden und viele verstarben.

Da sieht die Welt wie ein sehr düsterer Ort aus und das wirkt auf mich zumindest gerade sehr deprimierend und traurig. Wie geht man denn damit um? Klar kann man sich einreden, dass das einem selbst nie passiert weil viele von uns unglaublich priviligiert sind aber das ändert ja nichts an der eigentlichen Sache...
Was meint ihr dazu?

LG

Leben, Religion, Menschen, Psychologie, Gesellschaft, Menschenrechte, Moral, Philosophie, Ethik und Moral, Philosophie und Gesellschaft
Wie bewerten neutrale Islamwissenschaftler:innen den Islam?

Es gibt Menschen, die sagen, der Islam sei ja eine ganz bedenkenlose Sache und wer was dagegen sagt sei in Wahrheit ja nur Rassist.

Und dann gibt es Menschen, die ahnen eine feindliche Übernahme voraus, möchten so wenig Muslime wie möglich ins Land lassen, weil sie den Eindruck haben, das sei das inhärente Wesen des Islams, das von genügend Muslimen getragen werde, um eine sog. "stille Übernahme" durchzusetzen.

Was ich erstmal interessant finde: Dass sich bei BEIDEN Extremata Muslime wie auch Nichtmuslime finden lassen. Wobei der Anteil der liberalen, islamkritischen Muslime natürlich verschwindend gering sein dürfte. Aber auch wenn sie von innen heraus (bzw. als Aussteiger:innen) kritisieren: Sie haben erstmal nur ihre eigenen, persönlichen Erfahrungen, es ist natürlich Insiderwissen, aber es ist doch auf ihre persönliche Bubble begrenzt. Das hilft mir nicht unbedingt sehr viel weiter. Islamische Communities sind verschieden. Was mich heute interessiert sind die Einschätzungen von Menschen, die sich wissenschaftlich mit dem Islam, übergreifend mit seinen vielen Facetten auseinandergesetzt haben. Mit seiner Geschichte, in vielen verschiedenen Ländern. In-depth.

Was ich für wichtig halte: Das was ich in den Fragetitel schrieb. Neutrale. Wer dann natürlich erstmal sofort wegfällt, sind diejenigen, die ihre eigene Religion bewerten sollen (und ein positives Urteil fällen). Wenn sie tatsächlich ein sehr kritisches und warnendes Urteil fällen, ist das natürlich interessant. Aber nur als Wissenschaftler:innen, wie gesagt! Ebenso UNinteressant finde ich gerade die Ansichten rechtskonservativer. Ich weiß, was sie sagen, weil ich es mir anhöre, aber es geht hier um eine neutrale Sicht, und wenn man ohnehin mit so einer Einstellung an Thema herangeht, dann ist bei jeglicher wissenschaftlicher Betrachtung ein Bias da, da bin ich mir sicher. Mich würden also die Ansichten von Leuten interessieren, die den Islam studiert haben, und von denen man weder eine "wer kritisiert ist Rassist"- als auch eine "das sind alles Terroristen"-Ansicht hören wird.

Ich möchte wissen, wie Islamwissenschaftler:innen, die neutral sind, heißen und was sie zu den großen Streitpunkten sagen, die so oft so emotional diskutiert werden: Welche Werte bringen muslimische Flüchtlinge mit, wird sich das langfristig auf unser Land oder Europa auswirken, und wenn Ja, wie? Wenn Nein, warum nicht? Wie ist die Angst mancher vor einer stillen Islamisierung zu bewerten, auch im Hinblick auf die neuesten Ereignisse mit dem neuen Grünen-Chef, der vor 3 Tagen im Bundestag davon sprach, Teile der Sharia in Deutschland rechtsfähig machen zu wollen? Mehr Punkte fallen mir grad spontan nicht ein, aber es gibt sicher noch viel.

Bitte nur sachliche und kluge Antworten. Auf wissenschaftlicher Ebene sollten sich verschiedene Ansichten austauschen können. Ich möchte nur wissen, was die Wissenschaft sagt. Wer hetzen oder propagandieren will, lernt den Meldeknopf kennen. Dankeschön!

Religion, Islam, Politik, Wissenschaft, Psychologie, Ethik, Gesellschaft, islamisierung, Islamwissenschaft, Koran, Moral, Philosophie, Rassismus, Theologie, Wert, Ethik und Moral, Philosophie und Gesellschaft, Gefährlicher Islam
Geld gefunden und nicht zurückgegeben. Wie würdet ihr reagieren?

Liebe Community, meine Situation in Kürze beschrieben:

Letztens habe ich meinen Geldbeutel in der Bank wohl für ein paar Sekunden aus den Augen gelassen, wobei jemand ihn wohl genommen haben muss / oder mir aus dem Rucksack genommen hat - das lässt sich jetzt nicht mehr rekonstruieren.

  • mir ist nicht aufgefallen wer es war
  • ich wurde kontaktiert und eine Dame mit Kind hat ihn mir zurückgegeben weil sie ihn auf der Straße gefunden hat.
  • Bargeld (100€) war nicht mehr vorhanden , Dokumente schon (bin ja schonmal froh)
  • den Verlust des Geldes habe ich am selben Abend bei der Polizei angezeigt.
  • es ergab sich nun, dass die Frau (mit Kind), die mir den Geldbeutel ohne Geld "zurückgegeben hat", diesen auch genommen, das Geld entwendet und dies auch nicht gemeldet hat.
  • nun habe ich (durch Polizeibeamtin vorgeschlagen) mit der Frau telefoniert, diese scheint mir auch die nächsten Tage das Geld zurückzugeben
  • Den Strafantrag der mir von der Polizei geschickt wird, werde ich dann nicht abschicken / mir liegt nichts an der Strafverfolgung, da ich ja dann das Geld wieder habe
  • die Dame scheint auf der einen Seite nicht viel Geld zu haben / auf der anderen Seite hat sie mir im Telefonat nach einer Entschuldigung aber auch schon Töne á la "wie gierig kann man sein" / "man sollte dankbar sein, dass überhaupt die Dokumente wieder an einen zurückkommen" (nicht wörtlich) etc. zukommen lassen.

Nun bin ich mir nicht sicher wie ich bei der Geldrückgabe reagieren soll / ob man doch Strafantrag stellen sollte etc.

Oder ihr sogar einen Finderlohn (in welcher Höhe?) geben sollte, weil ich ja die Dokumente wieder habe. Aber auf der anderen Seite: Geltendes Recht in Deutschland ist, dass Geld / Geldbeutel / Hab und Gut an den Besitzer oder die Polizei zurückgegeben werden sollte, andernfalls macht man sich ja strafbar (vielleicht wird die Staatsanwaltschaft ohnehin verfolgen, was dann außer meines Machtbereichs wäre).

Wie würdet ihr in meiner Situation reagieren? Bin auf der anderen Seite dankbar für meine Dokumente, auf der anderen Seite denke ich mir eben, dass man normalerweise alles abgibt und dann doch sowieso einen Finderlohn bekommt ...

?!

Danke schonmal!

Allgemeinwissen, Recht, Diebstahl, Ethik, Jura, Kriminalität, Moral, Soziales
Was ist heutzutage noch vertretbar? (Tierprodukte/Vegetarisch...)? Familie zum Umdenken bringen?

Hallo an alle!

Als ich gerade ein Glas Milch trinken wollte bin ich ziemlich ins Grübeln gekommen. Was ist heute noch vertretbar?

Ich esse gern Fleisch, es schmeckt mir eben, allerdings mache ich mir zunehmend Gedanken, ob das echt so der richtige Weg ist...

Ein paar mal habe ich auch schon darüber nachgedacht, vegetarisch zu leben, allerdings wohne ich zu Hause und verdiene in meiner Ausbildung keinen Cent. BAföG krieg ich auch leider nicht. Das bedeutet, ich bin zwangsläufig auf das angewiesen, was mein Vater bezahlt. Wir sind drei Personen die vom Gehalt einer Person leben. Das wird schon manchmal knapp.

Traurigerweise kommt hier fast keine Mahlzeit ohne Fleisch aus. Das reicht mir am allermeisten. 1 oder 2 mal in der Woche ein Stück Fleisch wäre ja ok, aber muss das echt 3 mal täglich 7 Tage die Woche sein? Ich meine, das kann ja auch gar nicht gesund sein...

Vorhin eben noch habe ich mal wieder versucht, meine Mutter darauf aufmerksam zu machen, z.B. wie die Tiere leben, etc. weil sie für Morgen zum Mittagessen wieder mal drei große Portionen Hühner Herzen eingeplant hat. Ich meine, ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass es mir nicht schmeckt, aber auf der anderen Seite hat jedes einzelne Herz mal zu einem Tier gehört und das macht mich traurig. Meine Mutter hat mich dann wieder nur angeschrien, dass ich aufhören soll, ihr das Essen zu vermiesen. Ich weiss echt nicht, wie man so eine ekelhafte Person sein kann... Ich meine, sie macht sich ja noch nichtmal Gedanken??? Sie geht in den Tierpark, sagt wie niedlich z.B. die Ferkel und Kälber sind und eine Stunde später isst sie Schweineschnitzel. Ich begreife nicht, was bei dieser Frau falsch läuft...

Was und wie viel tierische Produkte ist heute noch vertretbar, bzw. wie bekomme ich meine Familie mal zum umdenken?

Ich weiss, dass ich meine Eltern nicht dazu zwingen kann, Vegetarier zu werden und ganz ehrlich weiss ich nicht, ob ich jemals 100%ig vegetarisch leben könnte, aber etwas muss sich auf jeden Fall ändern... Wie stell ich das am besten an?

Essen, Gesundheit, Ernährung, Milch, Fleisch, Schwein, gesunde Ernährung, Tierhaltung, Tierschutz, vegan, Essen und Trinken, Ethik, Gesundheit und Medizin, Kuh, Massentierhaltung, Milchprodukte, Moral, Tierliebe, Tierprodukte, Veganismus, Vegetarismus, Kuhmilch, Tierleid
Wann ist eine Belohnung am effektivsten: wenn man verloren, Prozess gemacht, oder gewonnen hat?

Nehmen wir an ihr habt ein Kind und dieses Kind geht einer Tätigkeit nach, einem Hobby oder einer Ausbildung.

Jetzt habe ihr die Möglichkeit dem Kind eine Belohnung zu geben, jedoch nur eine und ihr müsst euch entscheiden, wann sie am effektivsten hilft.

Und da kommt die Frage, wann ihr diese eine Belohnung überreicht.

Diese Belohnung kann viele Formen einnehmen, das ist je nach Kind verschieden, doch das Kind wird sich freuen.

Folgende Dinge würde ich berücksichtigen.

Belohnt man das Kind bei einem Sieg, könnte das Kind denkt, dass Siege diese Belohnungen Bewirken.

Gibt man dem Kind während des Prozesses eine Belohnung, dann könnte jeder weitere Sieg wie ein Verlust gelten, weil diese Belohnung bei jedem Sieg fehlt

Oder aber ihr belohnt es wenn es verliert, dann könnte das Kind eventuell Respekt vor dem Sieg verlieren, weil es ja eine Belohnung bekommen hat, egal was passiert, ob es verliert.

Alternative Antwort 60%
Beim siegen eine Belohnung geben, weil 20%
Im Progress belohnen, weil 20%
Beim verlieren eine Belohnung, weil 0%
Liebe, Leben, Natur, Kinder, Schule, Gefühle, Menschen, Politik, Psychologie, Belohnung, Dopamin, Erwachsene, Ethik, Gesundheit und Medizin, Kinder und Erziehung, Moral, Philosophie, Soziales, Sozialkunde, Soziologie, Wachstum, Ethik und Moral, Belohnungssystem, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage
Crush/Ex Neuanfang?

Guten Abend,

ich habe ein relativ kompliziertes Problem mit mir und meiner Ex. Um mein Problem genauer zu verstehen, muss ich euch unsere Geschichte erzählen:

Ich habe sie in der 5. Klasse kennengelernt, und habe relativ schnell mit ihr eine Freundschaft aufgebaut. Unsere Freunde meinten immer, dass wir so gut zusammenpassen Würden. Da ich mit meinen 10 Jahren aber noch keine Erfahrungen mit Liebe gemacht hatte, fragte ich ob wir es nicht einfach versuchen wollen. Sie sagte Ja und so waren wir nun "zusammen".

Da sie aber nur selten mit mir geredet hat, und unsere Beziehung hauptsächlich über WhatsApp stattfand, verlor ich sie aus den Augen und habe mich in eine andere verliebt. Das hat ihr natürlich nicht gefallen, und wir haben oft gestritten deswegen. Danach hatte sie einmal großen Mist gebaut, worauf ich noch größeren Mist gebaut habe. Am Ende waren wir dann getrennt. Sie war noch in mich verliebt, aber ich nicht mehr in sie.

Sie hatte mir danach oft geschrieben, dass sie mich noch liebt und ich ihr noch eine Chance geben solle. Sie hat mich regelrecht angefleht und sogar etwas geweint. Ich habe das "Angebot" aber abgelehnt und sie war danach sehr sauer auf mich. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich sie gehasst, da es mir auf die Nerven ging. Das war das letzte Mal dass wir richtig Kontakt hatten.

Nun sind 3 Jahre vergangen, und ich habe mich vor ein paar Monaten wieder in sie verliebt. Richtig stark verliebt. Habe es niemandem bisher erzählt. Nun bin ich reifer und weiß mehr über Liebe und bin vorallem offener und nicht mehr so schüchtern.

Ich bin so sauer auf mich selbst. Ich laufe teilweise durch mein Zimmer und rege mich über mein eigenes, idiotisches Verhalten von damals auf. Ich weiß nicht ob es falsch wäre jetzt nochmal mit ihr Kontakt aufzubauen, zumal ich keine Ahnung habe wie ich das am besten angehen sollte. Ich habe mich in den letzten Jahren stark verändert, aber habe Angst, dass sie in mir immer noch den betrügerischen Idioten sieht, der ich damals war :/

Also was meint ihr? Soll ich es nochmal versuchen, und wenn ja, wie sollte ich das angehen? Wie würdet ihr auf so etwas reagieren? Meint ihr, ich habe es nicht verdient mit ihr Kontakt zu haben, da ich ihr Herz damals auch verletzt habe?

Lasst es mich gerne wissen :)

Schönen Abend noch und Danke für alle Antworten im Vorraus!

Liebe, Leben, Freundschaft, Ex-Freundin, Liebe und Beziehung, Moral, verliebt, Crush
Was sagt ihr dazu, Moralfrage?

Ich gehe in 3 Wochen mit meiner Klasse auf Klassenfahrt und ich habe ein Problem mit der Zimmerverteilung. Es steht schon fest, dass ich, meine beste Freundin und zwei andere Freundinnen von uns in ein Zimmer gehen. Mein Problem ist, dass noch zwei andere Mädchen in unserer Freundesgruppe sin, aber die drei Mädchen mir denen ich in ein Zimmer gehe, wollen kein 6er Zimmer. Ich hab schon mit ihnen gesprochen und die Option, dass wir die beiden mit ins Zimmer nehmen gibt es nicht.

Das eine Mädchen (von den beiden die nicht ins Zimmer können) ist erst seit diesem Schuljahr in unserer Klasse und war am Anfang total gut befreundet mit meiner besten Freundin. Wir waren in einer 3er Freundschaft (stimmt wohl dass die nie funktionieren), aber sie und meine beste Freundin zicken sich gefühlt dauerhaft an, wenn sie miteinander reden. Die beiden passen einfach nicht so gut zueinander, sie sind einfach zu verschieden was bestimmte Dinge angeht. Ich stehe sozusagen zwischen den beiden. 

Ich komme manchmal auch nicht so gut mit diesem Mädchen aus, weil sie manchmal oft aufdringlich ist und ich das nicht mag. Außerdem hat sie mal so nen dummen spruch gemacht (ich bin Jesus) von dem ich erst dachte es ein Witz  ist, aber sie bestand darauf, dass es wirklich so sei. Ich fand/finde das total respektlos von ihr, weil sie weiß, dass ich gläubig bin (ich hab ihr das auch nochmal gesagt) und sie ist ist selber Russisch orthodox. Um ehrlich zu sein habe ich auch nicht so viel Lust mir ihr in ein Zimmer zu gehen, aber bin im Grunde genommen die einzige Freundin, die sie in unserer Klasse hat, seit sie und meine beste Freundin sich nicht mehr mögen.

Das andere Mädchen (ich nenne sie einfach mal Nura) ist total nett und diese typische verständnisvolle und nette Leseratte. Sie ist mit einem anderen Mädchen (ich nenne dieses Mädchen einfach mal Lara) aus unserer Klasse befreundet, aber Lara ist ziemlich rücksichtslos und so ein typisches Einzelkind, was aufgrund seiner (bzw. ihrer) Größe immer verhätschelt wurde. Nura stellt ihre „Bedürfnisse“ immer zurück und sie sagt nichts, selbst wenn sie auf etwas nicht so viel Lust hat. Ich weiß nicht, ob sie kein Problem damit hat, wie Lara ist oder ob sie einfach zu nett ist um etwas zu sagen, aber von außen merkt man, dass die Freundschaft nicht so fair ist. Meine beste Freundin hat nichts gegeben Nura, aber sie möchte wie gesagt kein 6er Zimmer und 5er Zimmer gibt es nicht. Und was es noch viel schwieriger macht, ist dass sie mir gesagt hat, dass sie am liebsten mit uns in ein Zimmer möchte (ich hab sie gefragt).

Ich nicht, was ich machen soll, weil ich den beiden (besonders Nura, weil sie nie das bekommt, worauf sie am meisten Lust hätte) nicht sagen, dass sie nicht mit ins Zimmer können. Aber ich finde einfach keine gute Lösung. Ich brauche eine Lösung, die allen gefällt, vielleicht auch ein kleiner Kompromiss.

auf gar keinen Fall geht ein 6er Zimmer. Es gibt noch 2er und 4er Zimmer.

bitte schreibt eure Meinung dazu rein.

LG Lea

Schule, Freundschaft, Klassenfahrt, Liebe und Beziehung, Meinung, Moral

Meistgelesene Fragen zum Thema Moral