Sind die Religionen nicht eher ein Beweis für die Existenz von Gott?

Ich bin, Elhamdulillah, Muslim. Auch, wenn ich die Ansicht vertrete, dass die einzig gültige Religion der Islam ist und die Tora und die Bibel verfälscht worden sind, ist doch die Gemeinsamkeit, dass alle drei Religionen und auch viele andere Religionen sagen, dass es Gott gibt. Manche sagen, dass es mehrere Götte gäbe, aber das ändert ja nichts daran, dass die an Gott bzw. an Götter glauben.

Das alles ist doch definitiv ein Beweis für die Existenz Gottes.

5. Buch Mose 6:4: 5. Mose 6,4 Höre Israel, der Herr ist unser Gott, der Herr allein! (Quelle: https://www.schlachterbibel.de/de/bibel/5_mose/6/4/?hl=1#hl)

Markus 12:29: Jesus aber antwortete ihm: Das erste Gebot unter allen ist: »Höre, Israel, der Herr, unser Gott, ist Herr allein; (Quelle:https://www.schlachterbibel.de/de/bibel/markus/12/29/?hl=1#hl)

So steht im Koran, Sure 2:163: Euer Gott ist ein Einziger Gott. Es gibt keinen Gott außer Ihm, dem Allerbarmer, dem Barmherzigen. (Quelle:https://islam.de/13827.php?sura=2)

Sure 2:253: Allah – es gibt keinen Gott außer Ihm, dem Lebendigen und Beständigen. Ihn überkommt weder Schlummer noch Schlaf. Ihm gehört (alles), was in den Himmeln und was auf der Erde ist. Wer ist es denn, der bei Ihm Fürsprache einlegen könnte – außer mit Seiner Erlaubnis? Er weiß, was vor ihnen und was hinter ihnen liegt, sie aber umfassen nichts von Seinem Wissen – außer, was Er will. Sein Thronschemel umfaßt die Himmel und die Erde, und ihre Behütung beschwert Ihn nicht. Er ist der Erhabene und Allgewaltige. (Quelle:https://islam.de/13827.php?sura=2)

Religion, Islam, Kirche, Christentum, Allah, Atheismus, Bibel, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Muslime

Atheismus?

Gläubige haben eine Quelle woraus sie Moral ableiten. Die Muslime haben den Koran, die Christen die Bibel und die Juden die Tora. Soweit ich weiß nennen die Juden es Tanach und nicht Tora. Ist auch unwichtig, in Bezug auf meine Fragestellung.

Atheisten folgen, da darf ich wohl pauschalisieren, der Wissenschaft, zumindest überwiegend der Wissenschaft. Die Sache ist, dass Moral wissenschaftlich nicht ermittelbar ist. Das weiß wohl jeder Mensch. Es gibt kein Messgerät, dass jemanden zeigt, saß falsch und was richtig ist.

Demzufolge, wenn ein Atheist seine Moral konsequent hinterfragt, muss dieser zwangsläufig zu der Erkenntnis kommen, dass Moral für den Menschen unzugänglich ist und es folglich nur 2 Möglichkeiten gibt:

1. Es gibt keine Moral und deswegen ein reines erfundenes Konstrukt des Menschen wie Märchen. Konsequenz: Es gibt kein falsch und richtig und dementsprechend jede Handlung usw. gleichwertig.

2. Es gibt Moral, die jedoch unzugänglich für den Menschen ist. Trotzdem ist die Konsequenz die selbe wie bei Punkt 1: Selbst, wenn es Moral gibt ist sie unzugänglich, dementsprechend können wir nicht wissen was falsch und was richtig ist. Somit ist jede Handlung usw. gleichwertig.

Dementsprechend ist die Schlussfolgerung: Atheismus = Keine Moral.

Jetzt frage ich euch: Habe ich Recht oder widerspricht ihr mir?

Du hast Unrecht 78%
Du hast Recht 15%
Das stimmt nicht ganz 7%
Christentum, Atheismus, Ethik, Glaube, Gott, Islamismus, Judentum, Moral, Philosophie
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.