Moral – die neusten Beiträge

Verachte Fremdgeher?

Ist es verwerflich, die meisten Fremdgeher als minderwertig und erbärmlich zu betrachten, die keine Liebe und Beziehung verdienen?

Sie missbrauchen die Liebe des Partners, sind zu unfähig, Empathie zu empfinden und Rücksicht auf den Partner zu nehmen, nutzen das Vertrauen einer Person einfach aus, die sich emotional gebunden hat, sich selbst für jemanden verlor und sich eine gemeinsame Zukunft vorstellte. Einen Menschen so sehr zu betrügen, zu brechen, das kann einem Schwierigkeiten für‘s gesamte Leben bringen, wie Vertrauensprobleme oder sogar Komplexe mit sich selbst.. tut mir leid, falls ihr meint, dass ich übertreibe, wenn ich aber manchmal Reddit Storys lese, wo andere auf eine gewisse Weise betrogen wurden und versuchen deren negativen Emotionen auszudrücken, empfinde ich nichts weiter als Verachtung für den Täter und immensen Mitleid für das Opfer. Ist das nicht schon egozentrisch und narzisstisch von denen?

Es gibt doch (meistens) bessere Optionen als mit anderen zu vögeln, wenn man das oder sonst was will.. man soll dann doch einfach eine Beziehung mit dem Partner lassen und Single bleiben oder eine offene Beziehung suchen. Aber nee, man folgt nur seinen eigenen Bedürfnissen und die des Partners werden weniger berücksichtigt.

Und bevor hier jemand rumflennt und mit dummen Rechtfertigungen kommt, wie ,,Niemand ist perfekt“ oder ,,Jeder macht mal Fehler“ denkt mal drüber nach, wie es wäre, wenn man immer so denken würde, wenn diese Rechtfertigung überall gelten würde. Außerdem sind halt einige näher daran perfekt zu sein als andere und machen weniger/kleinere Fehler. Und ja, Menschen sind von Natur aus irrational und handeln oft aus emotionalen Gründen, aber kann man nicht immer als eine Rechtfertigung nutzen.

Ich find‘s schade, dass heutzutage Fremdgehen schon so sehr normalisiert wurde, dass Loyalität nicht einmal mehr eine Selbstverständlichkeit ist.

Und das gilt natürlich nicht für alle Fremdgeher, klar gibt es auch gerechtfertigtere Gründe, will nicht pauschal alle in einen Topf werfen.

Meint ihr, es ist übertrieben oder sogar verwerflich, so eine Sichtweise auf die meisten Fremdgeher zu haben oder schon nachvollziehbar? Handgreiflich werde ich gegenüber denen natürlich nicht, habe nur meine subjektive Meinung.

Nachvollziehbar 67%
Übertrieben 33%
Liebe, Männer, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Affäre, Beziehungsprobleme, Ethik, Fremdgehen, Liebe und Beziehung, Moral, Partnerschaft, Ethik und Moral

Wie tut man, wenn man zwei extreme Seiten hat, einerseits eine sehr gute, andererseits eine extrem schlechte, welche Leute beim kennenlernen überfordert?

Wenn ich Zeit mit Leuten verbringe, dann sieht es meistens so aus:

Ich führe entweder nur tiefgründige Gespräche,

Bin nur albern

Oder rede über die kranken Dinge die ich erlebt und getan habe

Sobald Personen die anderen facetten kennenlernen, sind sie überrascht und oftmals überfordert, weil sie niemals gedacht hätten, dass ich facettenreich bin (nicht selbstverliebt gemeint)

Das bedeutet:

Wenn Leute zuerst die schlechten Dinge über mich erfahren haben, die sie mochten, weil sie erkannt haben „jo wir haben beide krasse Sachen gemacht und erlebt“ und sobald sie die positiven Seiten von mir kennenlernen, waren sie überfordert

So geschah es des Öfteren, dass mir von Personen gesagt wurde, dass sie überfordert waren, wenn ich versucht habe auch positiv zu denen zu sein und die haben sich bspw unsicher gefühlt, dass ich denen auch was schlechtes antue, wie die Personen vorher oder die meinten „ich wäre zu gut für die“ kein Scherz

Das selbe passiert mit den Leuten, die zu erst die positive, tiefgründige Seite kennenlernen und dann überfordert mit der düsteren Seite sind

Oder Leute die die alberne Seite kennenlernen und dann überrascht sind, wenn sie erfahren, dass auch mehr in mir steckt.

Meine Frage ist diese:

Wieso gehen die Leute so schnell davon aus, dass Sie einen einschätzen können?

und wie lernt man Leute am besten kennen, sodass nicht jede Freundschaft/Beziehung zerbricht, sobald sie die andere Seite kennenlernen?

eine Art Balance festigen

Liebe, Leben, Menschen, Psychologie, Ethik, Moral, Philosophie, Philosophie und Gesellschaft

Finanzieller Ausgleich für Vernachlässigung?

Hallo zusammen,

ich würde gerne mal Eure Meinung zu folgender Situation wissen:

Ein Kind ist sein Leben lang ohne Vater aufgewachsen, da dieser den Kontakt nicht wollte. Der Vater verdient sehr gut (fünfstellig), hat aber dennoch teilweise zu wenig Unterhalt gezahlt. Das Kind wuchs bei der alleinerziehenden Mutter auf, man könnte sagen untere Mittelschicht. Es gab keinen Ersatzvater und es gab viele Probleme, die hätten verhindert werden können, wenn der Vater und dessen Familie sich auch gekümmert hätten. Nicht nur finanziell, sondern auch emotional etc.

Die Eltern des Vaters (Großeltern des Kindes) leben ebenfalls sehr gut, Vermögen im Millionenbereich. Angeblich wollten sie den Vater immer überzeugen, Kontakt zum Kind zu haben, aber dieser wollte es nicht und hat es ihnen sogar auch "verboten", Kontakt zu ihrem Enkelkind aufzunehmen, wobei es letztlich ihre eigene Entscheidung war.

Nun hat das mittlerweile volljährige Kind auf eigene Faust den Kontakt zu Vater und Großeltern gesucht. Diese lassen den Kontakt auch zu, es gibt ab und zu nette Treffen, wobei es natürlich nie so ist, wie wenn der Kontakt immer da gewesen wäre.

Es ist wohl offensichtlich, dass man als Elternteil bzw. Familie Verantwortung trägt für ein Kind und dessen Wohlergehen. Es gibt andere Enkelkinder in der Familie, um die sich gekümmert wurde. Dem einen Kind wurde aber quasi das Leben vorenthalten, das es hätte haben können, und es musste viel unnötiges Leid auf sich nehmen, ohne dass es einen richtigen Grund dafür gab.

Nun ist es ja so, dass viele Eltern ihren Kindern auch so "Startkapital" mit ins Leben geben, sofern sie es sich leisten können. Sie führen Sparkonten, unterstützen die Kinder finanziell usw. Bei den Superreichen wird ja teilweise schon mit 18 Jahren das Erbe angetreten.

Findet ihr im Gesamtkontext, dass es einen finanziellen Ausgleich für die Vernachlässigung geben sollte? Natürlich ist ganz klar, dass man dazu niemanden zwingen kann, und Geld ist natürlich nicht alles im Leben. Aber natürlich gestaltet es vieles einfacher und man hat andere Möglichkeiten, für Gesundheit, Reisen, Lebensqualität usw.

Es ist ja schon makaber, wenn die einen in der Familie in Saus und Braus leben und dann das Kind in quasi armen Verhältnissen leben lassen. Wenn es darum geht, wer jetzt was erbt, sollte das doch berücksichtigt werden. Einfach aus Gründen der Fairness.

Wie gesagt, es ist schon klar, dass man niemanden zwingen kann, "richtig" zu handeln, es geht rein um die moralische Betrachtung.

Wie seht ihr das? Habt ihr Erfahrungen oder kennt ähnliche Beispiele und wie wurde das dann geregelt?

MfG

Finanzen, Kinder, Mutter, Familie, Geld, Sorgerecht, Beziehung, Erbe, Unterhalt, Vater, Eltern, Erbschaft, Psychologie, Fairness, Familienprobleme, Großeltern, Moral, Reichtum, Vermögen, Vernachlässigung, Unfairness

Haltet ihr die meisten Menschen grundsätzlich für "Böse"?

Es geht hier um die Grundannahme bezogen auf die Mehrheit. Von Ausnahmen wird grundsätzlich ausgegangen.

Wie man "böse" deffiniert ist natürlich jedem selbst überlassen und wie ihr es definieren würdet, dürft ihr auch gerne in den Antworten schreiben, wenn ihr mit meiner Definition nicht übereinstimmt.

"Böse" ist für mich Jemand, der für die Erfüllung eigener Ziele und Wünsche in einem unverhältnismäßigem Maß anderen bewusst schadet. Grundsätzlich würde ich Niemanden dafür verurteilen, dass er/sie eigene Interessen hat und auch so handelt, dass nur er/sie davon profitiert. Allerdings ist da die Frage, zu welchem Preis. Wenn mir die Folgen oder möglichen Folgen meines Handelns zu 100% bewusst sind und ich weiß, dass sie einer anderen Person massiven Schaden zufügen würden und ich mich dennoch dafür entscheide es zu tun, würde ich böswillig handeln. Genauso, wenn ich Jemandem vorsetzlich schaden will/würde und es nicht nur ein bewusst in Kauf genommener Nebeneffekt ist, sondern das Ziel meiner Taten anderen Leid zuzufügen.

Die Frage ist nun also: Geht ihr davon aus, dass die Mehrheit der Menschen grundsätzlich böse ist und für die eigenen Interessen oder beabsichtigt über Leichen gehen würde?

Nein 73%
Ja 27%
Leben, Menschen, Recht, Wissenschaft, Psychologie, Ethik, Glaube, Moral, Vorurteile, gut

Mit Ex zusammenkommen der im Sterben liegt?

Diese frage ist.. seltsam. Ich weiss.. und bitte beachtet, dass das jetzt nur grob gefasst ist... ich will eigentlich nur wissen, was fremde menschen dazu denken.. ob das bescheuert von mir ist und ich das lassen soll.

Es handelt sich um meine erste grosse Liebe. Ich hab mich in ihn verliebt als ich 14 war. Als ich 19 wurde, kamen wir nach einer Freundschaft zusammen. Leider hielt die Beziehung nur ein Jahr und wir wurden wieder Freunde. Wir sind nun seit 2 Jahren Ex Freunde, die sich vorallem als sehr gute Freunde sehen (nicht als Ex). Aber wir beide wissen, das die jeweils andere person noch Gefühle hat. Trotzdem hat es einfach nicht gepasst, weil wir in Verschiedenen Lebensabschnitten sind (er ist um einiges Älter als ich)

Letztes Jahr wurde bei ihm Krebs diagnostiziert. Seit dem ist unsere Freundschaft noch enger geworden.

Und aufeinmal geht alles so schnell... ich bin extra zu ihm gefahren um mich von ihm zu verabschieden. Er ist im letzten Stadium. Als ich bei ihm war (haben uns seit der trennung nicht mehr gesehen), kamen die gefühle noch explosiver hoch... ich habe panik. Einfach panik. Ich weiss das er stirbt und ich weiss nicht wie ich das aushalten soll. Er ist grademal anfang 30.

Jedenfalls... scheint er nichtmehr lange zu leben.. ich glaube die metastasen sind mittlerweile auch in lunge und gehirn... und es sind einige anzeichen, das es innerhalb von wenigen tagen so sein kann, das er nichtmehr reden kann.

Naja.. und wir sind seit ein paar tagen wieder zusammen... ich weiss das ich mir damit was schlimmes antue. Aber... ich will das er glücklich sterben kann und es ist nichts gelogen. Ich liebe ihn.

Aber ich bereue es, das wir so wenig zeit hatten...

Ist es richtig das ich mit ihm zusammen bin, weil er bald sterben wird? Ich fahre jetzt nochmal zu ihm um da sein zu können und ihn glücklich zu machen... aber ich habe höllische angst das er stirbt wenn ich da bin... was soll ich tun?

Liebe, Gesundheit, Liebeskummer, Trennung, tot, Ex, Krebs, Moral

Wieder zurück zur Ernährung von vor 100 Jahren?

Ich habe ein paar Jahre vegetarisch gelebt, dann 2 Jahre Vegan, und seit einem Jahr esse ich wieder vegetarisch bzw. 1x pro Monat auch Fisch. Ich bin also Pescetarierin, die aber fast ausschließlich vegetarisch is(s)t.

Lange Zeit dachte ich Vegetarisch oder Vegan ist die Zukunft und alles andere ist schlecht. Mittlerweile sehe ich das anders. Siehe dazu meine letzten Fragen zum Thema, wenn es euch interessiert.

Ich glaube Vegan ist nicht die Lösung, weil man nicht saisonal und regional einkaufen kann, wenn man keinen Mangel erleiden will. Die Menge an Tierprodukten, die die meisten allerdings essen ist noch schlimmer meiner Meinung nach.

Wäre es nicht gut, wenn wir uns so ernähren würden wir vor 100 Jahren? Keine Supermärkte und nicht so viele Restaurants. Ein Hoflädchen für Eier und Milch, ein Bäcker für Brot, ein Lädchen für regionales Obst, Gemüse, Getreide, Kartoffeln und ein Lädchen für Fleisch.

So essen alle regional und saisonal und Tierprodukte in Maßen. Das tut den Klima gut, die Tiere müssen nicht in Massen gehalten werden und für unsere Gesundheit ist es ebenfalls gut, da wir alle Nährstoffe bekommen und trotzdem nicht zu viele Tierprodukte essen.

Ich weiß das wäre utopisch, da wir nunmal einen globalen Markt haben und die Menschen genießen die unendliche Nahrungsmittelvielfalt in Supermärkten, das ganze industrielle Fertigzeugs und Zuckerkram darauf wollen die meisten nicht mehr verzichten. Außerdem würde die Wirtschaft darunter leiden.

Aber wäre es so nicht besser, da Vegan für alle aber auch Massentierhaltung einfach keine Optionen sind?

Ja wäre gut weil 43%
Nein wäre nicht gut weil 29%
Anderes 29%
Ernährung, Umwelt, vegetarisch, Fleisch, vegan, Ernährungsumstellung, Ethik, Klima, Moral, Veganismus, Vegetarismus, Fleischkonsum, Pescetarier

Meistgelesene Beiträge zum Thema Moral