Medien – die neusten Beiträge

Wird "Idiocracy" irgendwann Realität?

Falls jemand den Film nicht kennt, es geht darin um eine zukünftige Gesellschaft, in der die gesamte Menschheit durch den Medienkonsum so verblödet ist, dass ihr schrittweise alle zivilisatorischen Errungenschaften und das Wissen um Medizin, Technik und Sprache abhanden gekommen sind. Dafür ist ein Gangster-Rapper Präsident und eine Pornodarstellerin Vizepräsidentin.

Der Grund, warum ich der Meinung bin, dass der Film irgendwann Realität wird, ist weil ich gerade Rezensionen zu Videospielen und Filmen gelesen habe.

Bei einem Steam-Review hat einer nur 2 Stunden Spielzeit bei dem Spiel, schreibt nichts über das Spiel, sondern stellt statt dessen ein Kochrezept rein, das mit dem Spiel nichts zu tun hat. Ergebnis: Seine Rezension wird von 500+ Leuten als "hilfreich" und von 100 als "lustig" bewertet und er bekommt 100 mal eine "Auszeichnung" verliehen von den anderen Community-Mitgliedern...

Bei einer Rezension auf einer Filmseite schrieb einer nichts über den Film, sondern postet statt dessen ein Incel-Meme. Daraufhin wurde seine "Rezension" von hunderten Leuten positiv bewertet, die ihm noch darauf antworten, wie geil sein "Gigachad-Meme" sei, obwohl er sich das ganz offensichtlich einfach irgendwo aus Reddit rauskopiert hat...

Wir leben offensichtlich in einer Welt, wo Leute, die sich zum Pausenclown machen und die sinnvolle Plattformen ad absurdum führen, von vielen gefeiert werden. Merkt man finde ich auch in der Film- und Musikindustrie: Je "durchgeknallter" und asozialer ein Charakter sich verhält, umso beliebter ist der heutzutage. Vor 20 Jahren noch hätte keiner mit solchen Figuren sympathisiert.

Definitiv 48%
Vielleicht 26%
Niemals 13%
Anderes 13%
Spiele, Film, Menschen, Gaming, Psychologie, Gesellschaft, Medien, Philosophie

Habt ihr das Gefühl starker Propaganda ausgesetzt zu sein?

Propaganda und Stimmungsmache gab es schon immer hier, allerdings war diese seit Ende des 2 Weltkrieges noch nie so heftig, stumpf und offensichtlich wie seit Beginn von Corona.

Ich find es erschreckend wie schnell die Leute hier alles übernehmen was die Medien hier einen so vorgeben.
Fällt euch keine Stimmungsmache und Hetze durch die Mainstreammedien auf ?
Fallen euch die ständigen Doppelstandarts nie auf ? Ist euch noch nicht aufgefallen das die Presse hier größtenteils schon gleichgeschaltet ist?
Sind euch noch nie die täuscherischen und manipulativen Elemente dort aufgefallen? Ist euch dort noch nie eine unausgewogene, einseitige, verzehrte und undifferenzierte Berichterstattung aufgefallen? Fallen euch die künstlich erzeugten Narrative und das dazugehörige künstliche Framing nie auf?

Habt ihr euch zum Abgleich der Sichtweisen und Argumente schonmal mit den Medien und Stimmen der Gegenseite beschäftigt ? Jetzt nicht aus/über den Mainstreammedien, sondern direkt von denen.
Das ist jetzt nicht nur auf Deutschland und den Westen bezogen. Habt ihr euch schonmal Gedanken gemacht was Meinungsfreiheit und Zensur wirklich bedeutet ?

Für wie propagandistisch haltet ihr die deutschen Mainstreammedien?

7 sehr starke Propaganda, Presse ist manipulativ, täuscherisch 37%
2 33%
1 Presse ist komplett neutral, kein Anzeichen von Propaganda 11%
6 11%
3 4%
5 4%
4 0%
Schule, Geschichte, Politik, Psychologie, Manipulation, Medien, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Mainstream-Medien, Philosophie und Gesellschaft

Unsicherheit bei der Berufswahl: Informatik oder Filmindustrie?

Hallo!

Ich besuche derzeit die 11. Klasse eines Gymnasiums und habe keinen Plan, was ich später mal machen möchte. Ich habe zwar noch Zeit, sollte mir aber dennoch mal überlegen, wo es hingeht.
Vorab gesagt: Mir ist meine berufliche Karriere durchaus wichtig. Ich stelle den Job über Familie und Freizeit. Es muss also wirklich etwas sein, indem ich richtig aufgehen kann. Ich bin nicht interessiert daran, für immer angestellt zu sein. Anfangs ist ein fester Arbeitsplatz aber sicher nicht verkehrt. Ich will unbedingt Berufserfahrung sammeln und mit beiden Beinen im Leben stehen.
Ich brenne für das Produzieren von Content! Ich habe richtig Bock auf Videoschnitt, Bildbearbeitung, VFX, Motion-Design, Logo-Design und Tontechnik. In meiner Freizeit mache ich schon seit längerer Zeit Logo-Design und beschäftige mich mit Tontechnik, nehme auch selbst Voice-Overs auf und bin insgesamt Tontechnik-Enthusiast.
Ich weiß allerdings noch nicht, inwiefern ich für die Selbstständigkeit geschaffen bin. Ich habe noch nie über einen längeren Zeitraum den ganzen Tag (16+ h) gearbeitet und kann gar nicht einschätzen, ob ich das kann. Der Wille ist aber sicher vorhanden. Problem ist, dass ich meine Karriere in der Filmbranche noch nicht ganz sehe. Klar kann man da was verdienen, aber das Durchschnittsgehalt ist dann doch eher mickrig. Geld ist für mich schon wichtig. Wie sind die Jobchancen?
Ich bin auch an der Informatik interessiert. Allerdings habe ich mich damit noch wenig befasst. Möglicherweise würde ich nicht mal das Studium schaffen. Ich habe aber von vielen Informatikern gehört, dass die Aufstiegschancen eher schlecht sind. Um ehrlich zu sein, habe ich keinen Plan, ob ich Informatiker sein möchte. Der Job und auch das Studium hört sich für mich nicht so toll an. Aber so lange studieren und arbeiten, obwohl ich es nicht mal so wirklich will, nur für ein Gehalt, was auch nicht mal so spektakulär ist? Das halte ich nicht durch. Das will ich nicht.

Also jetzt zur Fragestellung: Wie finde ich heraus, was ich möchte?

Beruf, Studium, Schule, Design, Berufswahl, Filmbranche, Informatik, Medien, Universität, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Könnte ich jetzt noch Schauspieler werden?

Hallo, mittlerweile wird mir echt klar das ich gerne etwas in Richtung Schauspiel machen möchte, und ich mich dahin kämpfen möchte, dass ich vielleicht sogar die Chance in eine Serie habe oder sonstiges.

Jetzt stellt sich die Frage, ist das jetzt für mich überhaupt noch möglich oder schon lange zu spät?

Ich bin 16 Jahre und mache in diesem Schuljahr meinen Abschluss und gehe dann weiter aufs Gymnasium, wo ich mein Abitur machen möchte. Für dieses Gymnasium habe ich mich bereits beworben.

Jetzt habe ich aber gesehen bzw. über Google herausgefunden, dass in einer sehr erfolgreichen Sendung mit echt nur positiven Bewertungen die ich gerade auf Netflix schaue, die meisten Schauspieler gerade mal nur 18 Jahre alt sind aber trotzdem schon in einer so guten Serie.

Die haben schon eine erfolgreiche Schauspiel Karriere in dem Alter, wo ich gerade mal mein Abitur fertig habe.

Ich frag mich einfach wie das geht und ob ich über den Schauspielweg viel früher hätte nachdenken sollen, andererseits ist mir das aber erst jetzt immer mehr bewusst geworden.

Das optische, hübsche und gepflegte Aussehen hätte ich definitiv (soll jetzt nicht arrogant oder komisch klingen) und Schauspiel kann ich relativ gut, bzw. habe da eher eine Gabe für und sowas lernt man ja auch auf dem sehr harten Weg zum Erfolg.

Aber ist all dies in meinem Alter, wo ich jetzt schon 16 bin und mich für ein Gymnasium beworben habe überhaupt noch möglich?

Wie gesagt, manche sind in einer erfolgreichen Netflix Serie mit sehr guten Bewertungen schon bereits mit 18 Jahren drin.

Musik, Video, Internet, Arbeit, Beruf, Foto, Kamera, Schauspieler, Schauspiel, Film, Studium, Schule, Zukunft, Stimme, Bewerbung, Amazon, USA, Deutschland, Ausbildung, Asien, Asia, Japan, Serie, Erfolg, Abitur, Agentur, Audiotechnik, Drehbuch, Erwachsen werden, Filme und Serien, Gymnasium, Ideen, Industrie, Jobsuche, Korea, Medien, Modelagentur, Produktion, Schauspielschule, Zeugnis, Arbeitsweg, Berufsweg, Amazon Prime, Netflix, Schule und Ausbildung, Erfahrungen

Wieso haben manche Amerikaner einen so coolen/perfekten Lifestyle und Deutsche nicht?

Hallo,

ich frage mich, wieso die USA im Vergleich zu allen anderen Ländern der Welt (z.B. Deutschland) so viel mehr fortgeschritten sind, was die Lebensweise bei manchen und das soziale Miteinander angeht.

Es kommt mir so vor, als ob die USA der Mittelpunkt der Welt ist, wo alles besser ist und einen höheren Standard hat.

Wenn ich mir nämlich amerikanische Medien angucke, bin ich einfach fassungslos, wie alles einfach so viel mehr fortgeschritten ist. Deutschland wirkt dagegen z.B. peinlich und ist ein Witz dagegen.

Hier mal ein paar Beispiele:

Amerikanische Filme:

https://youtu.be/YoHD9XEInc0

Deutsche Filme (gibt gefühlt nur Krimis und Komödien hier):

https://youtu.be/AIua9c869y4

Amerikanische Late-Night-Show:

https://youtu.be/ss9ygQqqL2Q

Deutsche Late-Night-Show:

https://youtu.be/g2_ttOiDIEA

Amerikanische Rapper:

https://youtu.be/yUif6C_uJgk

Deutsche Rapper:

https://youtu.be/FxrgHrpDbX0

Zuhause bei amerikanischen Prominenten:

https://youtu.be/yjhibJ-OqxE

Zuhause bei deutschen Prominenten:

https://youtu.be/otJBvewb1o8

Amerikanischer Humor:

https://youtu.be/gbxSpLDQehg

Deutscher Humor (hust hust):

https://youtu.be/fNfUZhTiDBQ

Amerikanische Landschaft:

Deutsche Landschaft:

New York City:

Berlin:

Deutsche Kassiererin:

Amerikanische Kassiererin:

Hier nochmal was zum gucken:

https://youtu.be/YKGSgPSZ-4k

https://youtu.be/Y0ZzB53-ukw

Und das könnte ich jetzt noch unendlich lange so weiter führen!

Warum ist das so???

Natürlich ist mir auch bewusst, dass viele Dinge in den USA auch schlimmer als in anderen Ländern sind, da es oft stärkere Extrema gibt (z.B. mehr Reiche und größere Armut usw.)

Bild zum Beitrag
Bier, Teenager, Amerika, USA, Ausland, Deutschland, Politik, Jugendliche, Bratwurst, Lederhose, Medien, Meinung, American Dream, Lifestyle, Umfrage

Wieso entmenschlichen viele Linke die Rechte?

Liebe gf Community, ich möchte hiermit keinen Rechtsextremen oder Querdenkern eine Plattform geben, aber selbst wenn da passieren sollte, so ist das Thema trotzdem wichtig. Will damit übrigens niemanden angreifen, nur ist es ein wichtiges Thema, denke ich und vielleicht haben hier einige noch interessante Meinungen dazu.

Die Linke liebt Fäkalsprache, wahrscheinlich hauptsächlich weil die SA früher Braunhemden trugen, aber das hat als Nebeneffekt, die als Abfall zu sehen, den man entmenschlicht.

https://m.youtube.com/watch?v=44B1InIYPqo

Hier nur mal ein Song als Beispiel

Oder Graffitis und Banner Nazi lives don't matter, also nicht dass ich für Nazis bin, aber sät sowas nicht eher Hass, wenn man schon rechtsextreme Meinungen hat, und es ist unnötig grausam, denke ich. Vor allem wenn manche Linken gerne mal jemanden Nazi nennen, wenn man andere Meinungen hat, finde ich das sehr problematisch. Oder neulich sehe ich wieder Graffitis, die Polizisten und Kapitalismus mit den Nazis gleichsetzen, sowas ist mega unangebracht und die werden auch über Monate nicht entfernt.

Auch in den öffentlichen Medien nimmt man das eigentlich gar nicht ernst und macht nur Witze darüber, als wären das nur Schreckgespenste der Rechten, stimmt auch teilweise, aber man verschliesst da denke ich vor einem riesen Problem die Augen. Dass darüber geredet wird, bleibt eine Ausnahme.

Sehe mich sogar selbst als Linker, aber wenn ich manche Leute an den Uni sehe, machen mir deren Meinungen ziemlich Angst und ich versteh nicht, wie alle so ruhig bleiben können.

Bestreite auch gar nicht, dass Rechtsextreme viel mehr Morde verübt haben seit der Wiedervereinigung und dass es mehr rechtsextremen Straftaten gibt usw., aber wie weit verbreitet linksextreme Meinungen sind, macht mir eigentlich nicht weniger Angst.

Denkt ihr das ist eine normale Meinung zu dem Thema, verstehe ich da was falsch? Wie denkt ihr darüber?

Danke schon mal für Eure Antworten!

Leben, Menschen, Politik, Psychologie, Gesellschaft, Linksextremismus, Medien, Universität, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Medien