Kündigung – die neusten Beiträge

Wie in einem kleinen Unternehmen kündigen?

Hallo,

ich arbeite in einem kleinen Unternehmen (7 Mitarbeiter inkl. 2 Geschäftsführer) und es ist so, dass ich da seit 2 Jahren beschäftigt bin.

Ich wusste schon von Anfang an, dass ich dort nicht ewig bleiben werde, trotzdem habe ich meine Arbeit immer gut und mit hoher Motivation gemacht, was meine Chefs mir immer als besondere Identifikation mit meiner Arbeit ausgelegt haben und sie haben mir auch immer wieder gesagt, wie sie sich vorstellen können, dass ich das Unternehmen mal übernehme, wenn sie irgendwann in Rente gehen. Sie haben mir auch sehr schnell extrem viel Verantwortung gegeben und ich übernehme auch von mir aus immer sehr viele Aufgaben und behalte Dinge im Auge oder treibe sie an, weil es wie gesagt auch ein kleines Unternehmen ist.

Heute habe ich erfahren, dass ich demnächst einen Arbeitsvertrag bei einem anderen Unternehmen bekomme und ich werde ihn auch unterschreiben.

Vor der Kündigung im jetztigen Unternehmen habe ich dennoch ein bisschen Angst. Klar, ein Job ist ein Job und wenn man so viel Zeit mit etwas verbringt, dann sollte man auch das machen was man wachen will und was das beste für einen ist, trotzdem denke ich irgendwie, dass die Kündigung für meine Chefs überraschend kommen wird und sie sehr enttäuscht, traurig oder vielleicht sogar wütend sein werden.

Vieles im Unternehmen läuft auch nicht gut, was so einer der Gründe ist warum ich gehen will, aber ich finde auch den Inhalt der Arbeit einfach nicht spannend und habe damit auch moralische bzw. ideologische Probleme.

ANYWAY lange Rede kurzer Sinn, wie sollte man hier vorgehen - menschlich, nicht rechtlich? Und habt ihr Erfahrungen was besonders gut funktioniert hat bei euch?

LIebe Grüße

Leben, Arbeit, Beruf, Kündigung, Allgemeinwissen, Job, Gehalt, Wirtschaft, Menschen, Bildung, Alltag, Recht, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsvertrag, Gesetz, Kommunikation, Vertrag, Psychologie, Chef, Moral, persönlich, Philosophie, Ratschlag, Soziales, Unternehmen, Jobwechsel

Neuen Azubi sagen, dass er bei uns nicht die Ausbildung machen soll?

Hallöchen :)

wir bekommen bald einen neuen Azubi und ich bin davon ganz fest überzeugt, dass er lieber seine Ausbildung nicht in unserem Betrieb machen soll. Ich habe 3 Jahre hier die Ausbildung gemacht und bereue es um ehrlich zu sein. Es gibt viele Gründe warum ich dagegen bin. Der Betrieb bietet nicht so viel, wie es mir am Anfang versprochen wurde. Ich durfte nicht andere Abteilungen kennenlernen. Und die Tätigkeiten sind hier seit Tag 1 immer dasselbe.

Ich bin nur noch 3 Monate hier, dann bin ich endlich weg von hier. Ich finde es nur für den neuen Azubi schade, dass er bald hier anfängt und genauso leidet wird, wie ich. Der tut mir jetzt schon leid, weil er so große Hoffnung mitbringt. Diese Hoffnung hatte ich am Anfang meiner Ausbildung auch gehabt.

Ich würde eigentlich ihm nichts sagen, nur wenn er auf mich zu kommen sollte und fragt, wie war für dich die Ausbildung gewesen. Wenn dann, dann würde ich es ihm vorsichtig sagen, wie die Ausbildung für mich wirklich verlief, ob es sich hier lohnt oder nicht.

Andererseits habe ich angst, dass er zu meinem Chef geht und sagt: "Ja, die und die Person hat gesagt, dass die Ausbildung hier doof ist..."

Am liebsten würde ich es ihm sagen und denke gleichzeitig auch an die folgen.

Was denkt ihr? Wart ihr schon mal in so einer Sache verwickelt? Was habt ihr getan oder was würde ihr tun?

Dem Azubi lieber nicht sagen 56%
Andere 31%
Dem Azubi sagen. 13%
Kündigung, Bewerbung, Job, Gehalt, Ausbilder, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, IHK

Soll ich kündigen oder nicht?

Hey, Leute ich hätte eine wichtige Frage an euch und eure eigene Meinung zu folgendem Thema, und vorab ich weiss dass es am ende meine eigene Entscheidung ist ob ich kündige oder nicht, würde nur gerne wissen was ihr davon denkt, weil ich mir einfach überhaupt nicht sicher bin.

Undzwar arbeite ich jetzt seid fast 4 Jahren in einem malerbetrieb, dort wo ich auch meine Ausbildung abgeschlossen habe, und irgendwie gefällt es mir nicht. Da ich ein sehr sensibler mensch bin und ich auch höre dass in unserer Firma sehr viel hienter gelästert wird und Leute über andere gegenseitig schlecht reden weiss ich echt nicht ob ich da bleiben will. Dazu kommt noch der raue Ton im Handwerk 😅 und der spricht mir jetzt zwar inzwischen mehr als früher zu, aber je nach dem welche Arbeit zu machen ist auch irgendwie wieder nicht. So, und natürlich könnte man jetzt sagen "dann kündige doch einfach" aber jetzt kommen halt folgende probleme dazu. Undzwar was mich mit am meisten davon abhält zu kündigen ist zum einen die Unsicherheit ob ich es nicht dannach bereue, und meine sozialen Ängste die ich seid mehreren Jahren schon habe. Denn in meiner jetzigen Firma kenne ich halt alle schon ziemlich gut, und tu mir auch schon denke ich etwas leichter mit denen zu reden als wenn ich komplett von neu anfangen würde, ich hoffe man versteht wie ich es meine.

Deswegen hab ich einfach so eine große Unsicherheit. Auf der einen Seite wäre ich so verdammt glücklich weg von dort mal zu sein um es auch einfach meinem ego zu beweisen, aber ich kann unter anderem wegen meinen ängsten einfach nicht einschätzen wie ich dannach umgehen werde ://

Mein eigentlich Plan wäre jetzt gewesen, dass ich morgen einfach kündige, und erstmal etwas Pause für meine Psyche nehme (so 2 bis 3 monate) , mit hoffentlich nebenbeilaufender Therapie (steh nämlich momentan noch auf der Warteliste).

Sodass ich in der Zeit hoffentlich wieder dann Kraft tanken kann, und weniger Angst habe vor dem dann folgenden neueinstieg irgendwo anders...

ps: ich würde im September eh 30km weiter weg auch umziehen in ein haus, daher könnte ich dies auch als Kündigungsgrund nehmen (und in der pause den Umzug besser machen). Finanziell gibt es bis jetzt keine Sorgen, es geht also bloß um diesen einen Zwiespalt zwischen zukunftsängsten, sozialen ängsten stellen oder einfach job weiter machen, der naja is.😅

Ich würde mich wirklich sehr über eine Antwort von euch freuen, wie ihr so darüber denkt. (Wenn ihr überhaupt bis hier hin gelesen habt)😅

Schönen Sonntag noch!

kündige 60%
anderes 40%
mach weiter deinen Job 0%
Kündigung, Arbeitsstelle, soziale Ängste, Soziale Phobie, Unsicherheit, Social Anxiety

Wie kündige ich, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben?

Hallo zusammen. Ich bin 20 Jahre alt.

Ich arbeite seit etwa 8 Monaten neben meinem Studium in einem Unternehmen und möchte nun bald kündigen. Mein nächstes Semester wird mein letztes sein und ich möchte nochmal meinen kompletten Fokus auf mein Studium legen, um das Beste rauszuholen.

Leider bedeutet das, dass ich meinen Studentenjob kündigen werde. Das Unternehmen macht seinen Hauptumsatz im Winter und vor allem an Weihnachten, und ich möchte zu Mitte Oktober kündigen, da dann mein letztes Semester beginnt. Somit würde ich direkt zu Beginn oder kurz vor der Hauptsaison gehen und die anderen Arbeiter im Stich lassen.

Unsere Personallage ist momentan sowieso schlecht, unterbesetzt usw., so dass mir bereits jetzt schon oft gesagt wird, dass ich mich mental auf die stressige Zeit im Winter vorbereiten soll, und dass sie dort alle Hände brauchen werden. Sätze wie ,,bis Weihnachten muss das aber schneller gehen“ oder ,,Wir sind so dankbar dass du bei uns bist!“ geben mir jedes Mal ein schlechtes Gefühl, da ich mit 100% Wahrscheinlichkeit weiß, dass ich dann nicht mehr im Unternehmen bin.

Die Kollegen sind alle zudem mindestens 40+, und ich habe persönlich starke Probleme damit, mich gegen ältere Personen und/oder Autoritätspersonen durchzusetzen, wahrscheinlich auf Grund meiner mangelnden Erfahrung mit solchen Situationen.

Wie gehe ich damit um? Und wie spreche ich das am besten an? Ich habe noch nie in meinem Leben gekündigt und das ist auch mein erster ,,richtiger“ Job in der Arbeitswelt, weshalb mir das alles ziemliche Angst macht. Ich vermeide gern Konflikte und bin auch kein Fan davon, Menschen zu enttäuschen. Jedoch weiß ich, dass es unumgänglich ist und ich lernen muss, damit umzugehen und mich nicht von den Anderen herunterziehen zu lassen. Ich muss kündigen, für mein eigenes Wohlbefinden.

Ich wäre dankbar für jeden Rat, da mich das ganze Thema wirklich schon seit Wochen zerfrisst und ich mir ausmale, wie die Kollegen mich fertig machen werden.

Vielen Dank im Voraus!

Kündigung, Arbeitgeber, Kollegen, Gewissenskonflikt

Mietkündigung - was tun?

Ich befinde mich gerade in einer sehr schwierigen Lage. Am 25.05.2023 haben wir unserem Vermieter eine Mietkündigung geschickt. Es besteht eine 3-monatliche Kundigungsfrist. Da wir spontan eine Wohnung gefunden haben, haben wir uns mit dem Vermieter auf eine Lösung geeinigt. Wenn wir einen potenziellen Nachmieter gefunden haben, können wir bereits am 01.07 ausziehen. Also haben wir es auch, nun hat es dem Nachmieter nicht gepasst und er wollte erst am 01.08 einziehen. Da ich in einer Ausbildung bin und nur mein Freund geld verdient waren wir in einer sehr schwierigen finanziellen Lage, da wir zwei Mieten aufeinmal zahlen müssten, nur, weil es dem Nachmieter lieber war ein Monat später einzuziehen. Jetzt dachten wir, dass wir unsere Ruhe haben. Nunmal falsch gedacht. Heute kriege ich eine email von dem Vermieter, dass wir jetzt für den August auch nochmal die Miete zahlen müssen, da der potenzielle Nachmieter doch keine Interesse mehr an der Wohnung hat und sie unwahrscheinlich bis Ende Juli jemanden noch für die Wohnung finden. Ich bin psychisch komplett am Ende. Wir haben eh schon bereits Schulden, weil wir zwei Mieten auf einmal zahlen müssten und jetzt sollen wir das nochmal tun. Eigentlich ist es doch nicht mehr unser Problem, dass der Nachmieter plötzlich abgesagt hat, denn abgemacht war doch, dass wir jetzt mit der Wohnung nichts mehr zutun haben werden. Jetzt weiß ich nicht was ich nun tun kann.. Wir können zwei Mieten nicht zahlen.

Kündigung, Schulden, Umzug, Mietwohnung, Vermieter, Kündigungsfrist

Job gekündigt jetzt stehe ich da ohne Geld?

Hallo gutefrage Nutzer,

Ich möchte mich mit einem Anliegen an euch wenden, da ich gerade in einer ziemlich kniffligen Lage stecke. ich bin 24 Jahre alt und habe mich bisher sehr intensiv mit Sport und Bodybuilding beschäftigt.

Vor einiger Zeit habe ich meinen Job als IT-Informatiker gekündigt, da ich gemerkt habe, dass ich nach der Arbeit im Büro nicht mehr genug Energie und Motivation für mein Training im Fitnessstudio aufbringen konnte. Es war mir wichtig, im Sport voranzukommen und mein volles Potential auszuschöpfen, daher dachte ich, dass eine berufliche Veränderung mir dabei helfen könnte.

Nun stehe ich vor einem Problem, das ich leider nicht bedacht habe. Ohne das feste Einkommen von meinem Job kann ich mir das Fitnessstudio, Nahrungsergänzungsmittel und andere wichtige Dinge im Zusammenhang mit meinem Training nicht mehr leisten. Ein ziemlich dummer Fehler meinerseits, den ich nun einsehen muss.

Leider hat die Firma, bei der ich gekündigt habe, mich nicht erneut aufnehmen wollen, was meine Situation noch schwieriger macht. Ich muss zugeben, dass ich ziemlich frustriert und enttäuscht bin, denn es läuft nicht so wie ich es mir vorgestellt hatte.

Deshalb wende ich mich an euch, um Rat und Hilfe zu suchen. Vielleicht habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder könnt mir wertvolle Tipps geben, wie ich aus dieser Situation herauskommen kann. Gibt es vielleicht alternative Wege, mein Training zu finanzieren oder sogar einen neuen Job zu finden, der besser zu meinen sportlichen Ambitionen passt? Auf geschätzt dank meiner früheren erspannise könnte ich ohne Hartz4 6 mokante leben wie miete Strom essen

Sport, Arbeit, Beruf, Kündigung, Fitnessstudio, Bewerbung, Job, Geld, Arbeitslosengeld, Arbeitgeber, Arbeitsamt, Jobcenter, Jobsuche

Schlimmes Praktikum was tun?

Hey und zwar hat vor einer Woche mein Praktikum an der Rezeption begonnen. Das ist ein Pflichtpraktikum von 2 Monaten, dass ich für die Schule machen muss. Ich habe mich total darauf gefreut, da alle Mitarbeiter total nett schienen und ich dacchte ich könnte mich hier wohl fühlen. Vor allem freute ich mich darauf, dasss meine beste Freundin ebenfalls ihr Praktikum hier machte und wir uns öfter sehen würden da ich ja an der Rezeption bin und sie im Service uund das ist so ziemlich im selben Raum. Sie hat das Praktimum eine Woche vor mir begonnen und meinte es sei total lieb aber später hat sie mir dann gesagt wie schlimm es ist. Sie hat mir nicht genau gesagt warum und ich meinte dass sie einfach abwarten sollt, denn es würde sowieso besser werden wenn wir zusammen wären. Dann war mein erster Tag. Er war okay denke ich da ich zuerst 5 Stunden nur mit meienr Chefin hatte und danach 3 Stunden mit meiner Freundin. Aber bereits an meinem nächsten Tag war es so schlimm. Ich musste schon Sachen machen, die ich einfach nicht konnte und wenn ich es dann nicht rihtig machte motzten sie mich an. Und plötzlich kam auch meine Chefin einfach zu mir und meinte ich sollte jetzt Service machen. Ich sagte zu ihr ich habe das nie gemacht und könne das nicht vor allem weil ich nicht weiß, welche Zahlen die Tische haben undsie meinte einfah ich sollte es trotzdem machen und machte dann dementsprechend viel flasch und wurde weiter angemotzt. Das läuft jetzt jeden Tag so ab. Uns werden auch Sachen versprochen, die einfach nicht eingehalten werden. MEiner Freundin wurde gesagt dass sie natürlich 4 Wochen Service, 4 Wochen Küche und 4 Wochen Rezeption sein könnte. (Da sie 3 Monate Praktikum braucht). Nun darf sie aber nur 3 Monate im Service sein. Gleichzeitig wird nun aber sie Getränke eingeteilt und ich Service obwol GEtränke zubereiten bei uns Bestandteil von der Rezeption ist. Gestern wurde ich auch einfach im Frühstück eingeteilt. Grundsätzlich ist es einfach so dass uns Sachen versprochen wurden und nicht eingehalten wurde. Wahrscheinlich um es besser dastehen zu lassen und uns zu überzeugen hier zu arbeiten. Und hauptsächlich müssen wir also nur die Arbeit erledigen, die die anderen nicht schaffen denn ich würde jetzt mal behaupten sie haben zu wenig Mitarbeiter. Und wir sind jetzt eben dafür da und deshalb motzen sie, wenn wir dann etwas falsch machen. Ich hätte das Praktikum schon längst abgebrochen wenn es nicht Pflicht wäre.

Kündigung, Schule, Bewerbung, Job, Minijob, Praktikum, Praktikumsplatz, Schülerpraktikum

Soll ich meinen Job kündigen?

Hallo. Ich bin gerade unzufrieden in meinem Job. Ich bin schon auf Jobsuche, aber das ganze ist doch etwa beschwerlicher als gedacht, da ich gewisse Anforderungen an den nächsten Job habe bzw. einfach sicher gehen möchte, dass ich das nächste Mal glücklicher bin.

Meine genaue Frage ist : Soll ich kündigen obwohl ich noch nicht den nächsten Job in Aussicht habe?

Meine Kündigungsfrist beträgt 3 Monate.. Kann sein, dass ich in der Zeit was finde oder eben nicht. Meine Alternative wäre jetzt schon einen Nebenjob in einem Café anzufangen und dann 1-2 Monate Vollzeit zu arbeiten, um mich über Wasser zu halten. Fände ich auch cool nochmal sowas zu machen und der Gedanke dieses Risiko einzugehen und so einen Kick in das ungewisse zu bekommen hat definitiv was.

Warum ich kündigen möchte? Ich hasse mein genaues Feld was ich auf Arbeit mache und in einem anderen Unternehmen hätte ich mit weniger Kunden zu tun. Ich mache momentan einen Haufen Fehler auf Arbeit und das stresst mich alles noch mehr. Ich wache seid Wochen unglücklich auf während den Wochentagen. Einfach mal eine Woche krank machen lässt mein Chef nicht zu (klingt drastisch. Ich weiß, aber durch Agentur und remote arbeiten gibt es dazu immer Gründe warum ich auch aus dem Bett heraus arbeiten soll..das kam schon vor). Gehalt + Urlaubstage sind ein Witz warum ich sowieso auf Jobsuche bin.

Cons: ich arbeite erst in dem job seit 15 Monaten. Chef ist normalerweise fair und generell möchte ich nicht so klingen als wäre ich ein unzufriedener Gen Z der nichts durch ziehen kann.

Ich will einfach wieder glücklicher aufstehen und ohne Ängste ins Bett, weil ich weiß das ich wieder Fehler machen werde, die ich nicht mal bewusst mache. Ich war schon besser in meinem Job. Ich überdenke auch sehr viel und lasse mich leicht stressen bzw. bin ich generell sensibel..

Vielleicht wart ihr schon in einer ähnlichen Situation oder habt einfach ein paar nette Worte :) Danke schon mal!

Arbeit, Kündigung, unglücklich

Was soll ich machen?

Ich habe schon eine Zusage für eine Ausbildung zum Hotelfachmann, die im August 2023 beginnt. Ich habe mich aber auch noch für andere Ausbildungen beworben, weil ich mir nicht sicher bin, ob das wirklich das Richtige für mich ist.

Heute habe ich ein weiteres Vorstellungsgespräch für eine Ausbildung zum Hotelfachmann bei einem anderen Betrieb. Soll ich hingehen oder lieber absagen? Ich will niemanden verärgern oder meine Chancen verspielen, aber ich weiß auch nicht, ob es sich lohnt, wenn ich schon eine Zusage habe.

Am Montag habe ich auch noch ein Vorstellungsgespräch für eine ganz andere Ausbildung, nämlich Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste. Das klingt auch sehr interessant, aber die Ausbildung würde erst im September 2024 starten. Das heißt, ich müsste noch ein Jahr warten und in der Zwischenzeit etwas anderes machen.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Soll ich alle Vorstellungsgespräche wahrnehmen und mir dann überlegen, was ich will? Oder soll ich mich jetzt schon entscheiden und die anderen absagen? Ich bin echt hin- und hergerissen und brauche eure Meinung.

Bin ich zufrieden mit der Zusage, die ich schon habe? Wenn ja, warum? Wenn nein, warum nicht?

Was sind die Vor- und Nachteile der anderen Ausbildung, für die ich mich beworben habe?

Wie wichtig ist es mir, verschiedene Optionen zu haben und zu vergleichen?

Wie würde ich mich fühlen, wenn ich das heutige Vorstellungsgespräch absagen oder verschieben würde?

Wie würde ich mich fühlen, wenn ich das heutige Vorstellungsgespräch wahrnehmen und eine weitere Zusage bekommen würde?

Kündigung, Bewerbung, Job, Ausbildungsvertrag, Berufsschule, Vorstellungsgespräch, Ausbildung und Studium

Darf der Vermieter Nummern entfernen?

Hallo ich habe vor 3 Jahren eine Hausnummer an meine Haustür angebracht. Das habe ich gemacht weil ich im EG wohne und meine Wohnung nicht als solche zu erkennen war. Wichtige Menschen wie Pflegedienst haben also meine Wohnung nicht gefunden weil es keine Hausnummer gab. Heute komme ich nach Hause und sehe das die Hausnummer abgerissen wurde. Ich hatte darunter einen laminierten Zettel mit dem Namen meiner Straße weil viele glaubten hier würde schon die nächste Straße beginnen.

Darf der Vermieter hier einfach Hausnummern abmachen von meiner Wohnung ohne eine Info? Ich hab schon gedacht hier wären wieder die betrunkenen am Werk. Ich hatte auch einen kleinen Blumentopf auf meiner Stufe zur Tür stehen mit Pflanze. Der wurde auch entfernt. Als ich nachgefragt habe ob der Vermieter was weiß bzw mitbekommen hat, hieß es nur sie hätte es abgemacht weil es nicht hübsch aussehen würde. Ohne die Hausnummer z.B. findet mich hier aber niemand. Darf der Vermieter ohne eine Info hier Pflanzen einfach weg nehmen obwohl es noch zu meiner Wohnung gehört?

Im Vertrag steht NICHTS davon das ich es nicht dürfte. Ich hab dem Vermieter bereits versucht zu erklären warum ich damals mit meinem Betreuer eine Hausnummer mir kleinem Schild angebracht habe. Ich verstehe nicht warum es nach 3 Jahren ein Problem sein sollte aus dem nichts. Ich hab hier sonst keinen Ärger gemacht.

Ich hab jetzt allerdings auch schon eine Drohung mit Kündigung für die Wohnung vom Vermieter im Briefkasten gehabt. Ich habe hier nichts beschädigt. Ich mache keinen Müll. Ich rauche nicht. Ich hab hier nicht mal Tiere. Ich kümmere mich sogar regelmäßig um das Beet des Vermieters.

Danke schon mal.

Kündigung, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Mietvertrag

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kündigung