Kündigung – die neusten Beiträge

Bin Azubi. Kollegin ist mir unsympathisch (Probezeit ) möchte ihretwegen abbrechen!?

Hey,

Ich bin Azubi und arbeite mit wenigen Frauen, die eine ist aber echt unsympathisch. Möchte so gar nicht mit ihr zusammen arbeiten. Sie gibt immer komische Kommentare z.B ich kann nicht schalten, sie meint ich sollte das lernen würde es ja okay finden, wenn sie es einmal sagen würde. Sie und noch eine möchte das wir Azubis auch Spätschicht machen wenn ich Spätschicht mache warte ich fast eine Stunde auf meinen Bus .

Mein Ausbilder meinte ob das okay sei wegen den Zeiten und das ich einmal in der Woche noch nach der Schule arbeiten muss.

Ich meinte ist okay, aber ich denke ich werde noch darüber mit meinem Ausbilder reden müssen.

Möchte früher daheim sein auch wegen lernen. Kann ich nach der Probezeit mit ihr auch so dumm umgehen mit der Kollegin wie sie mit mir z.B. indem ich etwas breiter werde, ihr dann sagen sie solle sich nicht so breit machen .

Man muss doch als Azubis auch mal den Mund aufmachen sonst endet das noch schlimm.

Meine nächste Frage ist, ob ich überhaupt mit meinem Ausbilder wegen der Ausbildungszeiten sprechen darf. Er ist ja nun mal mein erster Ansprechpartner.

Wie ich arbeiten soll haben die Kollegen mitentschieden, sie haben ein Plan erstellt und dann meinem Vorgesetzten vorgelegt, was ich echt respektlos finde - all das nur, weil die gefühlt "so faul sind".

Nach der Probezeit musst du dir nicht alles gefallen lassen 86%
Sag nichts lass dir alles gefallen 14%
Arbeit, Kündigung, Ausbildung, Ausbildungsvertrag, Probezeit

Kündigen, Teilzeit anfragen oder so bleiben?

Ich habe das Gefühl, dass meine Arbeit mich davon abhält mein Leben so zu leben, wie ich es sollte. Ich frage mich schon lange, wie ich vorgehen soll, bin aber zu feige(?) um die Gedanken wirklich in die Tat umzusetzen. Was würdet ihr eher empfehlen?

1. Kündigen! Wahrscheinlich das schwierigste Unterfangen, da ich nicht weiß, wie man eine andere Arbeit sucht und findet, wie man ein Vorstellungsgespräch abhält, wie man die passende Arbeit mit Zeit und Gehalt findet, wo man da sucht, usw. Zusätzlich hänge ich irgendwo an meiner Arbeit, weil ich einfach schon alles dort gemeistert habe! Und ich habe Angst vor neuem, weshalb das richtig scary und eine riesengroße Überwindung ist...

2. Auf Teilzeit wechseln! Auch schwierig, weil ich mich nicht traue nachzufragen... Zusätzlich erschwert es auch die Tatsache, dass wir bereits zwei Teilzeitler bei uns haben und ein dritter zurzeit sicher nicht genehmigt wird. Und wenn die Frage in die Hose geht, wird das für immer beim Chef in Erinnerung bleiben... Zusätzlich findet meine Mutter, mit der ich nochh zusammenlebe, die Idee nicht prickelnd da ich ja so auch schon nicht wirklich viel verdiene... Wenn ich jetzt noch weniger Geld verdiene, könnte das für die Zukunft schlecht aussehen.

3. Weiter so arbeiten! Wenn ich weiter so arbeite wie bisher, dann wird sich nicht viel ändern und ich werde mir andere Möglichkeiten suchen müssen, wie ich mehr Zeit rausschlagen kann. Das wäre dann halt ein Thema für einen anderen Tag. Eigentlich genieße ich diesen Job, es wird nicht alles so engstirnig gesehen und ist relativ gemütlich auch wenn er mir sehr oft viele Nerven kostet!

Also was würdet ihr sagen? Neuen Job suchen, nach Teilzeit fragen oder so weiterarbeiten? Alles hat seine Vor-und Nachteile wie mir scheint, weshalb ich es echt nicht weiß...

Kündigen, einen anderen Job suchen! 100%
Nach Teilzeit anfragen! 0%
Normal weiterarbeiten! 0%
Freizeit, Arbeit, Beruf, Kündigung, Job, Gehalt, Berufswahl, Arbeitszeit, Lohn, Teilzeit

Vermieter /Wasserschaden/ Versteckte Mängel - Welche Rechte ?

Hallo, Mein Mann und ich sind zum 01.07.2023 in eine zu Beginn Eigentlich schöne Wohnung gezogen wo die Vermieterin direkt auf dem Hof mit dabei wohnt.
Von Anfang an gab es immer was anderes, in dem Monat Juli wurde ein neues Fenster eingebaut, eins wurde neu gemacht, die Fasade vom Haus wurde neu gemacht, also sehr viel Krach, Lärm und da wir im EG sind auch keine Privatsphäre weil ständig jemand vorm Fenster stand.
Auf einmal lief Wasser unter der Küche heraus, dadurch entdeckte man einen Wasserschaden der schon Jahre vorher entstanden ist, es kam ein Gutachter und sie meinte wir müssten dann wo anders in der Zeit unterkommen, und wir sollten uns drum kümmern, dann wollte sie dass es über unsere Versicherung läuft und hat auch sehr darauf gedrängt, unsere Versicherung übernimmt das natürlich nicht da der Schaden nicht von uns kommt. Dann wollte Sie nicht dass wir in die Ferienwohnung über uns ziehen da sie sonst die Wohnung an andere nicht vermieten kann. Wir haben uns dazu entschlossen abzuwarten da wir ja die „Leidtragenden“ sind und sie sich kümmern muss. Jetzt kam sie am Freitag, und sagte dass wir es so machen dass wir offiziell keine Miete zahlen und ihr dass dann auch schriftlich geben sollen aber dann trotzdem die Miete ihr Bar auf die Hand geben sollen damit wir in der Zeit in die Ferien Wohnung können…. ?????? Sehr seltsam alles dann meinte sie eben am Freitag wir sollen ihr bis zum Samstag / Sonntag Bescheid sagen damit sie am Montag den Handwerkern Bescheid geben kann damit die dann eine Woche darauf schon anfangen können.
wir möchten jetzt in eine andere Wohnung da wir auf all das keine Lust haben.
allerdings stellen sich jetzt ein paar Fragen auf die wir hoffen ein paar gute Antworten zu bekommen… :

  1. Muss sie uns nicht Monate vorher auf Handwerker hinweisen oder ist das gerechtfertigt dass sie uns eine Woche vorher Druck macht ?
  2. Wenn wir aus dem Grund fristlos kündigen wegen einem versteckten Mangel, bis wann müssen wir dann ausziehen?
  3. In welchem Zeitraum dürfen wir fristlos kündigen ohne dass es dann „zu spät ist“
  4. Wenn wir eine Wohnung zum Oktober bekommen würden, wie wäre dass dann mit der fristlosen Kündigung?
  5. Erkennt ihr irgendwas was wir übersehen und wir vorsichtig sein sollten?

danke schonmal im Voraus.

Kündigung, Mieter, Mietwohnung, Mietrecht, Vermieter, Mietvertrag, Kündigungsfrist, Wasserschaden Wohnung

Auszahlung Mietkaution?

Liebe Community,

Ich stehe derzeit vor einer existenziellen Notlage. Folgender Sachverhalt:

Ich habe am 01.06.2022 gemeinsam mit meiner ehemaligen Ex Freundin einen Mietvertrag unterzeichnet und abschließend eine Wohnung bezogen. Aufgrund einer Trennung habe ich meinen Teil des Mietvertrags gekündigt worauf der Vermieter mir eine Kündigungsbestätigung ausgestellt hat, in diesem Zusammenhang habe ich mich auf die Wohnungssuche begeben, da es für mich von absoluter Wichtigkeit war, diese Umstände bis zum 01.09.2023 zu bereinigen, da ich in die Berufsausbildung bei einem sehr angesehen Arbeitgeber wechsle. Wichtig war es hierbei auch sicherzustellen die Mietkaution bis zum 01.09.2023 für die neue Wohnung übernehmen zu können, die Mietkaution habe ich eigenständig aufgebracht die entsprechenden Nachweise hierzu liegen vor. Meine Ex Freundin verbleibt mit unserem gemeinsamen Sohn in der Wohnung, allerdings möchte der Vermieter hierzu als Sicherheit meine Mietkaution einbehalten. Hierbei stellt sich die Problematik das ich bis vollständiger Hinterlegung der Mietkaution für die neue Wohnung den schlüssel nicht ausgehändigt bekomme.

Was kann ich tun?

Ich kann mir keinen Kredit nehmen, kein Geld leihen ich habe bereits versucht alle Karten zu ziehen, derzeit sehe ich mich von einer drohenden Obdachlosigkeit bedroht. Mein Vermieter hat hierzu kein Verständnis und ist auch nicht Kompromiss bereit.

Gibt es eine Gesetzliche Regelung die mir in dieser Notsituation weiterhelfen kann, ich befinde mich in einer immensen Notlage.

Kündigung, Mieter, Mietwohnung, Kaution, Vermieter, Mietkaution, Mietvertrag

Traurig wegen Kündigung?

Hey Leute,

ich studiere zurzeit und hab neben meinem Studium gearbeitet also einen Nebenjob gemacht.Dieser Nebenjob war etwas anders als ,,normale“. Es war für mich nämlich nicht nur ein Nebenjob sondern ein großer Traum der in Erfüllung gegangen ist da überhaupt arbeiten zu dürfen. Mehr Details darf ich leider nicht sagen. Ich hab da jetzt 1 Jahr gearbeitet, habe mich soooooo gut mit den Mitarbeitern verstanden sodass sogar richtige Freundschaften entstanden sind.

Mir hat der Job jedes Mal so sehr Spaß gemacht da es wie gesagt immer mein Traum war. Naja gestern Abend wurde ich gekündigt. Der Grund war, dass es zu viele Teilzeitbeschäftigte gibt und somit weniger Stunden für die minijobber übrig bleiben und ich dann da wohl nicht mehr reinpassen würde. Erstmal war ich geschockt und danach ziemlich traurig. Das Problem ist, die Traurigkeit wird nicht besser.Ich hab Bauchweh, keinen Appetit und bin einfach mega traurig und lustlos. Ist das normal? Alle sagen es ist bloß ein Nebenjob und das stimmt ja auch aber es war halt etwas was mir enorm viel Freude gebracht hat. Ich habe nämlich eine neurologische Erkrankung und bin deswegen auch öfter im Krankenhaus.Dieser Job war meine Ablenkung von all dem.Doch jetzt sagen Freunde mir ,,Es ist doch nur ein Nebenjob wieso bist du so traurig?“ Manche lachen auch.Nur ich selber verstehe nicht was mit mir los ist.Sollte ich nicht einfach drüber hinwegsehen können?

Kündigung, Nebenjob

Ausbildung abbrechen oder bei IHK melden?

Hallo,

Ich mache gerade meine Ausbildung zum IT-Systemintegrator und bin jetzt im zweiten Jahr.

Ich habe schon von Anfang an ziemlich Probleme mit meiner Ausbildung und habe schon mehrmals mit meinen Eltern darüber gesprochen. Die haben mir aber immer nur gesagt ich soll mal abwarten, wie es wird und das es normal ist, dass es am Anfang nicht immer ganz rund läuft.

Mitlerweilen bin ich ziemlich am Ende mit den Nerven und weiß nicht weiter.

Problem ist wie folgt:

Ich bin der Meinung ich bekomme keine gute Ausbildung. Ich sitze oft rum und habe nichts zutun. Selbst wenn ich mich bei Kollegen oder der Führungsetage melde und um Arbeit bitte warte ich meist vergeblich.

Wenn ich dann irgendwelche Aufträge bekomme wird mir so gut wie nie erklärt was ich zu tun habe. Die Frau meiner Chefin nannte das den "Schubs ins kalte Wasser", was ja ab und zu mal ok ist und es mal nicht anders geht aber das ist so ziemlich die einzige Art der Ausbildung die ich erfahre.

Ich stehe dann beim Kunden und weiß garnicht so richtig, was ich tun soll. Wenn was unklar ist könne ich ja nen Kollegen anrufen. Pech nur, wenn die beschäftigt oder in der Mittagspause sind.

Es kam nur einmal vor, dass sich ein Kollege mit mir hingesetzt hat und mir den Umgang mit einer Software erklärt hat. Mir ganz genau gezeigt hat, was dann beim Kunden zu tun ist und hat es mich dann unter seiner Aufsicht ein, zwei Mal selbst probieren lassen, bevor ich es dann eigenständig beim Kunden machen soll. So sollte mMn. eine Ausbildung ablaufen.

Aber wenn ich dann mal nach so einem Schubs ins kalte Wasser einen Fehler mache ist das natürlich voll und ganz meine Schuld, hätte ich ja wissen müssen wie das geht.

Und, dass ich so wenig im Betrieb zutun habe will mein Ausbilder auch mir in die Schuhe schieben. Ich würde mich nicht kümmern und kein Engagement zeigen. Es kann aber mMn nicht der Fall sein, dass ich jeden Tag allen möglichen Leuten auf den Sack gehen soll, mir Arbeit zu geben. Wir haben mindestens drei Leute, die jeden Tag sich um die Ticketverteilung kümmern und genau wissen sollten, dass ich nichts zutun habe.

Ich habe mit meinen Lehrern darüber gesprochen und mir wurde empfohlen das ganze der IHK zu melden, damit ich in einen anderen Betrieb komme und dem Jetzigen der Ausbilder-Schein abgezogen wird.

Mein Problem dabei ist aber, dass mir der Beruf selbst so langsam keinen Spaß mehr macht und ich lieber was anderes machen will. Problem dabei sind aber meine Eltern, die absolut dagegen sind, dass ich das erste Jahe jetzt verschwende. Sie wollen, dass ich das einfach durchziehe, am Ende kann ich ja immernoch unlernen.

Ich weiß nicht was ich tun soll. Durchziehen und danach umlernen, IHK und Betrieb wechseln oder ganz abbrechen und was neues suchen, trotz Widerspruch meiner Eltern?

Wäre auch gut, wenn mir jemand den genaueb Prozess erklären kann, wenn ich zur IHK gehen würde. Hab ich trotzdem Kündigungsfrist? Können die auch nein sagen? Hören die sich nur meine Seite an oder auch die des Ausbilders?

Kündigung, Azubi, IHK

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kündigung