Kündigung – die neusten Beiträge

Was kann ich meinem Chef sagen - Thema zu oft krank?

Hallo ihr Lieben,

ich bin im 3. Lehrjahr meiner Ausbildung.

ich schildere euch mal meine jetzige Situation:

Ich war eine Woche krank (von Dienstag bis Freitag) weil ich einen Magendarm-Infekt hatte und dann hat mich meine Mutter noch mit Corona angesteckt, das heißt ich musste noch eine weitere Woche fehlen, weil ich total flach im Bett lag.

als ich meinen Chef angerufen habe um ihm Bescheid zu geben, war dieser total genervt deswegen und war der Meinung, dass ich „zu oft fehle“. Ich meine über diese Aussage kann man sich jetzt nur streiten, weil ich der Meinung bin, das ich nicht zu oft fehle. Meine letzte AU war im Juni aufgrund einer Gehirnerschütterung.
ich war so überfordert gewesen mit der Situation am Telefon und er hat mich gebeten zu Hause zu bleiben und am nächsten Tag arbeiten zu gehen.
mein Arzt hat mir am selben Tag eine Woche krankgeschrieben und diese Woche bin ich auch zu Hause geblieben und konnte mich gut erholen.

am Telefon meinte er noch, dass wenn ich zurück in der Firma bin er mit mir ein Gespräch führen möchte über meine „fehltage“. Dieses Gespräch ist leider schon morgen und ich bin total aufgeregt und nervös.
als Azubi ist man immer ersetzbar und meine Gesundheit ist doch unbezahlbar, warum hat man kein Verständnis dafür und muss sich immer schuldig fühlen wenn man sich krankmeldet und rechtfertigen? Bzw. Bei mir ist das immer so!

habt ihr vielleicht ein paar Ideen was ich meinem Chef sagen kann wenn er das Gespräch suchen will?

Kündigung, Job, Arbeitgeber, Azubi

Sollte man sich schuldig fühlen wenn man sich auf der Arbeit krank meldet?

Hallo ihr Lieben,

Ich bin im 3. Lehrjahr meiner Ausbildung.

ich war letzte Woche von Dienstag bis Freitag nicht arbeiten weil ich einen Magendarm-Infekt hatte. meine Mama war dann übers Wochenende (Samstag ungefähr) krank gewesen und am Sonntag habe ich sie getestet und sie war corona positiv (ich weiß corona ist momentan kein Thema mehr, aber sicher ist sicher).

am Montag bin ich wach geworden und wollte arbeiten gehen aber habe ich richtig dreckig und platt gefühlt. Habe mich daraufhin getestet und ich war auch positiv. Ich konnte mich also gar nicht richtig erholen. Habe dann auf der Arbeit angerufen und zu meinem Chef gesagt, dass ich noch krank bin und mittlerweile auch corona positiv und das ich gerne noch zu Hause bleiben möchte um mich auszuruhen. Dieser hat daraufhin dumme Aussagen getätigt und sei der Meinung das ich zu lange krank war und „zu oft fehle“. Er hat mich gebeten zu Hause zu bleiben und Dienstag am nächsten Tag arbeiten zu kommen. Habe daraufhin meinen Arzt besucht dieser hat mir die Woche komplett krank geschrieben. Habe daraufhin angerufen um Bescheid zu geben natürlich war der nicht begeistert davon.

wieso fühlt man sich immer so schuldig und muss sich rechtfertigen Dafür? Wenn ich krank bin dann ist das doch so und mache das doch nicht extra. Er will mich zu einem Gespräch aufrufen wenn ich wieder in der Firma bin. Was soll ich machen?

Kündigung, Arbeitgeber

Ausbildungsbetrieb wechseln?

Ich bin in meiner Firma sehr unzufrieden, Chef möchte das ich manchmal am Samstag arbeiten soll und wenn ich sage das ich nicht kann oder möchte sagt er es wäre ein schlechtes Zeichen. Meine Gesellen schreien much ständig an und wenn ich Fragen habe sage sie ich hätte ein Handy oder Schütteln den Kopf und sagen ich müsste es wissen. Wir durften uns kurze Hosen bestellen, ich habe die selbe Hose wie ein Geselle bestellt, er meinte ich soll das sofort ändern und er hätte es direkt geändert wenn sein Geselle das von ihm erwartet hätte. Ständig werden dumme Sprüche geäußert sagt man mal etwas werde ich als respektlos abgestempelt. Ich muss Türen vom Chef anmalen oder den Boden von dem Hof aufstemmen. Wenn ich morgens mit jemanden eingeteilt werde sagen die och ne vor allen. Ich sage das ich mich freue bald Elektriker zu werden, dann höre ich nur sowas wie bei dir kann es ja lange dauern. Ich werde ständig runter gemacht während ich rumkommandiert werde schauen die mir zu und warten bis ich was falsch mache um mich dann anzuschreien. Ich muss jeden Monat 12€ für meine Arbeitshose bezahlen weil die Hosen „geleast“ sind und man die Möglichkeit hat sie in der Firma zu waschen und ich darf mich nicht abmelden ich schmeiße also jedes Jahr 120€ in den Müll. Ständig Überstunden. Nach der Berufschule muss ich extra noch zur Firma fahren und mir eine Unterschrift holen das ich da war obwohl man das Digital nach schauen kann. Ich weiß nicht ob das normal ist bei einer Elektriker Ausbildung aber ich kann das nicht mehr, bin jetzt neu ins 2. Lehrjahr gekommen

Kündigung, malen, Arbeitgeber, Vertrag, Ausbildungsvertrag, Azubi, Betrieb, Chef, Elektriker, Gesellenprüfung, IHK, Arbeitsgericht, betrieb-wechseln, Geselle

Ist das beste Freundschaft / Besten Freund kündigen?

Hallo zusammen,

Ich bin selbstständig, und führe seid 2 Jahren ein gut laufendes Unternehmen.
Ich habe damals niemanden gehabt, und hab daher mein besten Kumpel(15 Jahre Freundschaft ) in mein Unternehmen angestellt, und wollte das Unternehmen mit ihm aufbauen und groß machen. Jetzt hab i h ihn wirklich auf eigene Kosten fast 2 Jahre immer irgendwie „durchgeschleppt“ und festgestellt, das er mir nur Geld kostet aber rein garnichts bringt! Anfangs dachte ich, es liegt daran, das er noch was dazulernen muss und als Führungskraft noch reinwachsen muss. Aber mittlerweile, musste ich feststellen, das er als Führungskraft und als eigentliche Unterstützung nicht geeignet ist.
hab es die ganze Zeit versucht, aber es führt zu nichts mit dem.

selbst Außenstehende sagen, er nutzt mich nur aus, und sitz nur rum und arbeitet nicht!

privat ist er tatsächlich einfach ein schmarotzer geworden und will das ich am besten alles für ihn bezahl!
(Friseur, Schuhe, JEDEN TAG ESSEN usw.) von ihm kommt nicht einmal, das er sich nur anbietet zu bezahlen!

wenn er mal was zahlt, will er es wieder haben, unzwar auch das Geld für sein Essen oder Friseur!

ich möchte ihn nun „loswerden“ und ich hab keine Ahnung, wie ich es machen soll.

ich kann jetzt nicht hingehen und sagen, das er nichts taugt und ich ihn deshalb kündigen will.

Fakt ist, er kostet mir einfach Geld, und bringt mir nichts!

Wie kann ich das am besten anstellen?

Arbeit, Kündigung, beste freunde, selbstständig, Arbeitgeber, Ausnutzen, bester Freund, falsche Freunde, Ausnutzung

Ich möchte meine Ausbildung abbrechen, was dann?

Moin,

Ich befinde mich seit nun einem Monat im zweiten Lehrjahr in der Ausbildung zum Koch. Ich möchte direkt anmerken dass mir diese vom Betrieb her scheußlich vorkommt. Denn versprochene Inhalte der Lehre wurden in meinen Augen nicht ansatzweise erfüllt, und dies wird sich vermutlich leider auch nicht ändern.

Damit man mein Anliegen ein wenig mehr versteht möchte ich ein paar Beispiele aufzählen um mein Vorgehen verständlich zu machen:

• Unser Betrieb hat seit 2 Jahren keinen Ausbilder für uns Azubis

• Wir Azubis werden als billige Arbeitskräfte betitelt und seit einen gesamten Jahr auch so behandelt (statt zu kochen wird nur geputzt, Buffet aufgefüllt usw.)

• In unserer Küche sprechen mehr als die Hälfte der angestellten Hilfskräfte sowie Köche Fremdsprachen, wodurch von den Chefs mehr Last auf uns fällt.

• Wir sollen die Ausformulierung unseres Berichtsheftes immer schön variieren sodass es scheint als würden wir täglich immer etwas anderes machen. (=Copy, Paste nicht erlaubt trotz sich immer wiederholender Arbeitsaufgaben)

• Der wirklich absolute Großteil der Speisen ist Tüte und wird nur warm gemacht.

Hinzu kommt dass ich zwei Abmahnungen habe, eine davon in meinen Augen aber rechtswidrig erhalten habe.

Das nun alles einmal erklärt, mein wirklicher Plan ist es, die Ausbildung abzubrechen und die Zwischenzeit, bis die neuen Ausbildungen 2024 wieder beginnen, zu jobben um die Zeit zu überbrücken. Ich habe eine eigene Wohnung, die Miete ist recht niedrig gehalten.

Meine Frage nun ist, wie sollte ich in meiner Situation bestens vorgehen? Ich würde mich wirklich über ein paar Tipps oder Ratschläge freuen.

Danke im Voraus

Kündigung, Karriere, Azubi

Hallo Leute, ich stecke in einem Dilemma fest?

Ich habe dieses Jahr am 01.08 eine Ausbildung angefangen, die Ausbildung die ich unbedingt machen wollte. Alles war super, die Entfernung des Betriebes, die Uhrzeiten, hab ein sehr netten Azubi Kollegen kennengelernt, so weit so gut.

Es fing damit an, dass der Ausbildungsvertrag erneuert werden musste, da der Filialleiter ein paar Fehler gemacht hatte, was bis heute nicht geschehen ist, anschließend hat sich kein Mensch um die IHK gekümmert, obwohl die Frau aus der Berufsschule sagte, dass sich der Betrieb drum kümmern müsste.Mich dort anmelden muss etc. Habe im Endeffekt selbst dort angerufen. Ich habe auch kein Eingang für mein elektr. Berichtsheft bekommen. Irgendwann wurde ich für 2 Wochen in einer anderen Niederlassung geschickt und musste insgesamt hin und zurück 6 Std fahren plus Arbeitszeit, die ich aber in den zwei Wochen verkürzen durfte, damit es nicht zu viel wird. Ich war ziemlich kaputt und habe nur gegessen und geschlafen. Als ich dann wieder in meiner eigentlichen Niederlassung war, hatte ich fragen bezüglich einer Aufgabe und die Mitarbeiterin sagte, "ich solle nicht so neugierig sein", "manche Fragen seien ja doof" usw!. Darüber hinaus wurde über jeden Kollegen getuschelt und das auf sehr negativer Weise. Sexismus war Alltag, sowas hatte ich zuvor nie erlebt.

All das hat dazu geführt, dass ich gekündigt habe und nun woanders ausschau halte. Natürlich gibt es gerade nicht so viele Stellenangebote für dieses Jahr, dennoch habe ich ein paar Vorstellungsgespräche, die sind jedoch weiter weg, jetzt mache ich mir Gedanken ohne Ausbildung dazustehen :( . Ich habe mit dem Filialleiter gesprochen, der hat jedoch alles auf die leichte Schuppe genommen und kein Verständnis gezeigt.

Hab ich denn richtig reagiert, was meint ihr. Was könnt ihr mir empfehlen?

Liebe, Kündigung, Bewerbung, Job, Prüfung, Gehalt, Arbeitgeber, Ausbilder, Azubi, Berufsschule, Gesellschaft, IHK, Probezeit, Psyche

Kaution in einer WG zurück bekommen?

Hallo zusammen,

ich wohne momentan mit meiner Mitbewohnerin in einer WG welche sie angemietet hat, also es läuft alles auf ihren Namen. Beim Einzug habe ich allerdings die Hälfte der Kaution dazu getan und will diese natürlich nach meinem Aufzug wieder zurück haben. 

Da meine Mitbewohnerin den Mietvertrag alleine unterschrieben hat, habe ich erst fast einen Monat nachdem wir eingezogen sind erfahren, dass wir eine Mindestmietdauer von 3 Jahren haben. Jetzt ziehe ich aber bereits nächsten Monat aus, 3 Monate vor Ablauf der mindestmietdauer, heißt meine Mitbewohnerin hätte 3 Monate alleine die Miete irgendwie stemmen müssen anders ging es aber nicht und das war auch okay.

Jetzt hat sie allerdings auch eine Wohnung für Oktober angemietet und hatte gehofft mit einem Nachmieter hier eher raus zu kommen. Bis jetzt wurden aber alle Nachmieter von unserer Vermieterin abgelehnt. Ich habe theoretisch mit der Sache nichts mehr am Hut aber jetzt heißt es, da meine Mitbewohnerin nicht zwei mieten gleichzeitig bezahlen kann für die nächsten 2 Monate, dass unsere Vermieterin die letzten beiden Mieten von der Kaution abziehen soll.

Damit bin ich aber natürlich nicht einverstanden. Die Hälfte davon gehört mir und ich kann nichts dafür, dass meine Mitbewohnerin doppelt Wohnungen anmietet und dies dann nicht bezahlen kann. Sie will bzw kann mir meinen Anteil aber auch nicht auszahlen. Jetzt ist meine Frage ist das rechtens? Gibt es eine Möglichkeit doch noch meinen Teil der Kaution zurück zu bekommen oder kann sie das einfach bestimmen. Wir haben damals es auch nicht schriftlich festgelegt wer wieviel Kaution bezahlt hat was im Nachhinein natürlich jetzt ärgerlich ist. 

Kündigung, Kaution, Vermieter, Mietvertrag, WG, Zeitmietvertrag

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kündigung